Müll im Meer geht uns alle an
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/06/06/6/698956_L.jpg?1551162191)
- hochgeladen von Jörn Denhard
USB und Projekt blue sea e.V. veranstalten Workshop
Weltweit haben zwischen dem 30. Mai und 05. Juni Aktionstage für Nachhaltigkeit stattgefunden. Die USB Bochum GmbH hat dazu Kinder- und Jugendliche ins Jugendfreizeithaus Steinkuhl (JuMa) eingeladen. Dort haben 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Workshop „Müll im Meer geht uns alle an“ teilgenommen. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 07. Juni, im Mädchencafé Wattenscheid statt.
Der USB bietet viele Workshops und Informationen zum Thema Nachhaltigkeit. Ganz neu dabei ist ein Workshop über Abfälle im Meer. Immer größere Mengen an Plastikmüll gelangen nicht nur in unsere heimischen Gewässer, sondern verunreinigen die Ozeane und Küsten weltweit. Insbesondere Kunststoffe sind sehr langlebig und stellen eine Gefahr für das marine Leben dar. Fische und Vögel sterben, weil sie Plastik mit Nahrung verwechseln.
Die Teilnehmer haben im Workshop viel über die Auswirkungen der Abfälle in Gewässern gelernt: Wie lange dauert es, bis eine Plastiktüte oder eine Angelschnur verrottet? Welche Gefahren bestehen für uns und die Umwelt? Gemeinsam wurden beispielsweise „Himmel und Hölle“-Spiele mit den unterschiedlichen Verrottungszeiten von Abfallarten gebastelt.
Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt blue sea e.V. aus Herne realisiert und wird dieses Jahr mehrfach wiederholt. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 07. Juni, um 16:00 Uhr im Mädchencafé Wattenscheid, Freiheitstraße 7. Das Projekt soll der Ozeanverschmutzung entgegenwirken und unseren Umgang mit Plastik bewusst machen.
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/06/06/6/698956_L.jpg?1551162191)
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/06/06/8/698958_L.jpg?1552120390)
Autor:Jörn Denhard aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.