Bochum verschenkt Samentütchen für bunte Blümchen
Keine Blumen ohne Samen

- hochgeladen von Hildegard Grygierek
Was ist schon eine Wiese oder Brache ohne Blumen? Und für was soll die gut sein?
Die Stadt verteilt ab heute, 1. März 2023, Wildblumen-Saatgut
Ich find´s toll – nicht nur, weil es nichts kostet.
Man glaubt ja kaum, was so ein paar Samen hervorbringen. Die Blütenpracht ist unbeschreiblich.
Auf dem Herner Friedhof

- hochgeladen von Hildegard Grygierek
bewundere ich jedes Jahr zur Blütezeit die extra für Blumen und Insekten angelegten Flächen mit Wildblumen. So was von wunderschön hat man selten geseh´n. Da tummeln sich natürlich die Schmetterlinge und Hummeln. Auch vor Bienen tut es nur so wimmeln.
Die Halde an der Kirchharpener Straße bietet bestimmt ausreichend Platz für ein Blumenmeer – nur schaffe ich es leider nicht, den Abhang zu besamen. Nicht, weil ich ein Mädchen bin, sondern wegen der Schräge. Aber vielleicht findet sich ja ein Freiwilliger (nicht Schräger,-), der die Besamung des Hangs übernehmen möchte. Einfach beim Bürgerbüro anklopfen und sich die Samen-Tütchen aushändigen lassen.
Autor:Hildegard Grygierek aus Bochum |
Kommentare