Studierende erleben Diakonie in Bochum
Am praktischen Beispiel
Studierende aus dem Internationalen Studienprogramm der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe haben sich mit Dozentin Karen Bossow über die Arbeit der Diakonie Ruhr informiert. Im englischsprachigen Seminar „Contextual Site Visits for Social Work Practice in Bochum“ lernen sie als Ergänzung zu den theoretischen Seminarinhalten praktische Beispiele sozialer Arbeit in Deutschland kennen.
Nach einer Einführung in die Strukturen und Tätigkeitsfelder des Unternehmensverbunds durch Jens-Martin Gorny, Referent für Unternehmenskommunikation, stellten Monika Rieckert, Leiterin der Ambulanten Pflege, Annette Lahn vom ServiceWohnen, Julia Gorlt von der Flüchtlingshilfe und Birgit Gonschorowski von der Suchthilfe ihre Arbeitsbereiche näher vor – exemplarisch für die vielfältigen Beratungs-, Unterstützungs- und Pflegeangebote, die die Diakonie-Ruhr-Familie für Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen bereithält. Dabei besichtigte die Gruppe auch die Seniorenwohnanlage Albert-Schmidt-Haus und das Kontakt- und Beratungszentrum der Suchthilfe „Pavillon“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars stammen aus Indonesien, Ruanda, Spanien, und der Türkei. Sie verbringen etwa über das Erasmus-Programm en Semester in Bochum.
Autor:Nathalie Memmer aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.