Wo brennt‘s in Hamme? Bürgerversammlung zu aktuellen Themen

Der SPD Ortsverein lädt am Donnerstag, 13. Oktober, ab 18.30 Uhr zu einer Bürgerversammlung in den Gemeindesaal der evangelische Gethsemane-Gemeinde, Amtsstraße 4, ein.

Baudezernent Dr. Ernst Kratsch wird als Gesprächspartner für Themen zur Verfügung stehen, die der Nachbarschaft in Hamme, Hordel und Hofestede auf den Nägeln brennen. Dazu gehören der Plan 898 – Gewerbegebiet Freudenbergstraße, die Lärmbelastungen auf der Dorstener Straße, Gahlensche Straße und entlang der Glück-Auf-Bahn (ehemals Nokia-Bahn), das ehemalige Schulmeisterhaus an der Grundschule von-der-Recke-Straße, die bauliche Entwicklung der ehemaligen Übergangsheime an der Overdyckerstraße/Untere Heide Straße, die Verkehrssituation auf der Gahlenschen Straße sowie die Maßnahmen zur Abwehr des LKW-Durchgangsverkehrs auf der Overdycker Straße in Richtung Gewerbegebiet Carolinenglück.

Ferner soll zum Thema Westkreuz-Ausbau die Forderung nach Lärmschutz-Maßnahmen an der A 40 beidseitig in Höhe der Overdycker Straße erhoben werden. „Die Lärmbelästigung dort für die Nachbarschaft ist unerträglich und wird sich im Zuge der Fertigstellung Westkreuz noch erhöhen“, so Klaus Amoneit.

„Alle Bürger und Nachbarn sind herzlich eingeladen, am 13. Oktober laut und deutlich ihre Anliegen in diesem Zusammenhang und weitere Fragen anzusprechen, die uns im Bochumer Nordwesten bewegen“, so Norbert Kriech, der stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins.
An der Bürgerversammlung werden auch der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Dieter Fleskes, und sein Stellvertreter Hermann Päuser teilnehmen.

Autor:

Andrea Schröder aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.