Opel: Zeit zum Anpacken - Scholz und Duin zu Meinungsaustausch im Rathaus

Foto: Molatta

Die Bochumer Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz und der Wirtschaftsminister des Landes NRW Garrelt Duin kamen am 18. April zu einem Meinungsaustausch zum Thema Opel im Bochumer Rathaus zusammen.

Gemeinsam wurde mit Bedauern zur Kenntnis genommen, dass der Vorstand der Adam Opel AG die Verhandlungen mit den Beschäftigten vor Ort nichterneut aufgenommen und mit der gestrigen Aufsichtsratssitzung abschließende Fakten zur Schließung der Bochumer Opelwerke Ende 2014 geschaffen hat. Die Entwicklungen sind für die Beschäftigten und deren Angehörigen sehr bitter.

Mit der Entscheidung des Aufsichtsrates der Adam Opel AG stehen die Stadt Bochum und die ganze Region vor gewaltigen Herausforderungen. Es gilt nun, nach vorne zu schauen. Stadt und Land werden diese Herausforderungen gemeinsam entschieden anpacken. Das Land hat zugesagt, mit seinen förderrechtlichen Möglichkeiten nach Kräften die Entwicklungen zu unterstützen.

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz: „Ich zähle darauf, dass wir partnerschaftlich alles dafür tun, neue Perspektiven zu schaffen. Wir müssen in Bochum die Chancen für eine neue Entwicklung erkennen und die Kräfte hierzu bündeln. Wir werden in den weiteren Gesprächen mit der Adam Opel AG verbindliche und klare Zusagen für die Entwicklung der Flächen im Osten unserer Stadt einfordern.“

Minister Garrelt Duin: „Gemeinsam mit allen Beteiligten werden wir schnell eine solide zukunftsfeste Perspektive für den Standort Bochum schaffen. Dazu setzen wir auf das zugesagte Engagement und die Kompetenz der Adam Opel AG wie auch der Stadt Bochum.“

Dr. Ottilie Scholz und Garrelt Duin werden am kommenden Dienstag gemeinsam zu Gesprächen mit dem Betriebsrat im Opelwerk sein, um sich über die aktuelle Lage auszutauschen.

Autor:

Ernst-Ulrich Roth aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.