NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze besucht Bochumer SAE-Insititut

- Vera Timmerberg (persönliche Referentin des Rektors der Folkwang Universität), Michael Townsend (Beigeordneter für Kultur, Bildung und Wissenschaft, Stadt Bochum), Svenja Schulze (Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Land NRW), Thomas Eiskirch (MDL NRW), Daniel Cross (SAE Bochum), Prof. Kurt Mehnert (Rektor der Folkwang Universität), Dieter Gorny (Geschäftsführer des european centre for creative economy ecce, v.li.) schauen sich im SAE Institute in Bochum ein Tonstudio an.
- Foto: Presseamt Stadt Bocuhm
- hochgeladen von Ernst-Ulrich Roth
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze besuchte während eines
Arbeitsbesuchs das neue Medien-Ausbildungsinstitut “SAE“ im ehemaligen Hochbunker am Springerplatz. Dort diskutierte sie mit Prof. Dieter Gorny, Geschäftsführer ECCE (European Centre for Creative Economies), Prof. Kurt Mehnert, dem Rektor der Folkwang-Universität, dem Bochumer Kulturdezernenten Michael Townsend und dem Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch über die wissenschaftlichen und kreativwirtschaftlichen Entwicklungschancen und Potentiale Bochums und der Region.
Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von den Bochumer Anstrengungen
zur Verbindung der künstlerischer Potentiale in der Stadt und der Region mit den attraktiven, neuen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Insbesondere interessierte sie sich für die Entwicklung der beiden Kreativ-Quartiere „ViktoriaQuartierBochum“ und des „Campusquartiers Zeche Prinz-Regent“. Sie sagte zu, diese Aktivitäten mit ihrem Haus positiv zu begleiten.
Autor:Ernst-Ulrich Roth aus Bochum |
Kommentare