Alfried Krupp-Schülerlabor bittet zur Podiumsdiskussion nach Bochum
Podiumsdiskussion mit prominenten Politikern im Schülerlabor
- Ein Kooperationsprojekt mit dem Schiller-Gymnasium Witten.
Schüler fragen – Politiker antworten:
Leben iner Krise – Wohin steuert Europa?
Wir laden die SoWi-Kurse der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 ganz herzlich dazu ein, an einer Podiumsdiskussion im Alfried Krupp-Schülerlabor teilzunehmen. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit, auf Augenhöhe mit prominenten Politikern über die Wirtschafts- und Finanzkrise zu diskutieren.
Am Donnerstag, den 5. März, von 11 bis 13 Uhr, findet an der Ruhr-Universität Bochum eine Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Haushaltsexperten statt, darunter Mitglieder des Deutschen Bundestags, des Europäischen Parlaments und der Landesvorsitzende der Grünen in NRW.
Wir freuen uns,
-Joachim Poß MdB, SPD (stellv. Vorsitzender der Bundestagsfraktion, stellvertretendes Mitglied des Finanz- sowie des Haushaltsausschusses)
-Ralph Brinkhaus MdB, CDU-Fraktion (Mitglied des Finanzausschusses, stellvertretendes Mitglied des Haushaltsausschusses und einer der neun Abgeordneten, die dem Gremium zum Finanzmarktstabilisierungsfond (SoFFin) angehören)
-Sven Lehmann, Die Grünen (Landesvorsitzender NRW)
-Jürgen Klute MdEP, DIE LINKE (Koordinator der europäischen Linksfraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss, stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss)
-Otto Fricke MdB, FDP (Parlamentarischer Geschäftsführer und haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion)
-Prof. Dr. Stephan Paul (RUB, Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft)
als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.
SoWi-Kurse der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 sind ebenso wie einzelne interessierte SchülerInnen herzlich eingeladen.
Hintergrund
Schülerinnen und Schüler des Schiller-Gymnasiums in Witten waren am 06. Februar im Alfried Krupp-Schülerlabor – Sektion Geisteswissenschaften – der Ruhr-Universität Bochum zu Gast. Sie besuchten den Kurs: „Leben in der Krise - Weltfinanz- und Wirtschaftskrise: Was geht mich das an?“ bei Prof. Dr. Stephan Paul (Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft).
Nach einer Einführungsvorlesung, in der die Krisentheorie erläutert und die Phasen der Banken-, Wirtschafts- und Währungskrise besprochen wurden, führten die SchülerInnen eigenständige Interviews auf dem Campus der RUB zu den Auswir-kungen der Krise durch, werteten diese aus und präsentierten die Ergebnisse. Die Podiumsdiskussion bildet den Abschluss dieses Projekts.
Die Anmeldung zur Podiumsdiskussion ist bis 4. März unter gilbert.hess@rub.de möglich.
Autor:Maria Müller aus Dinslaken |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.