Woher kommt denn das -was ist das Geheimnis der Laubverfärbung?
Neue Rubrik eines BürgerReporters - wenn die Natur auf Winterzeit schaltet

Foto:
Marlies Bluhm
6Bilder

Wenn die Natur auf Winterzeit schaltet:
Warum verfärbt sich das Laub?

Ein Blättermeer.

Nichts ist typischer und wunderschön anzusehen wenn im Herbst die Blätter langsam vom leuchtenden grün zu gelb und rot übergehen. Wenn Blätter sich verfärben und herunterpurzeln wie Schneeflocken an einem Wintertag. Ich liebe ihn diesen "Indian-Summer". Doch wie kommt es eigentlich das Laub im Herbst seine Farbe verändert - und wann fallen die Blätter von den Ästen? Damit Blätter verfärben benötigen diese einen niedrigen Sonnenstand, also kürzere Tage  dies soweit, wird das in den grünen Blättern vorherrschende nächtliche Temperaturen im einstelligen Bereich und etliche kühle Nächte in Folge.

Die Blätter fallen.

Ist dies soweit, wird das in den grünen Blättern vorherrschende Chlorophyll schneller abgebaut, das heißt der Baum zerlegt das Chlorophyll in seine Bausteine und holt es in die dicken Äste zurück in den Stamm. Auf Halde gelegt nenne ich das immer denn bis zum nächsten Frühjahr wird gelagert und dann wiederverwertet.
Die Natur schaltet auf Winterzeit:
Diese wunderbaren Blattverfärbungen stellen sich nicht nur aufgrund der kürzeren Tage ein wie manch einer glaubt, sondern auch im Zusammenhang mit der aktuellen Witterung.

Farben im Herbst.

Übrigens:
Der frühe Vollherbstbeginn seit 1951 wurde am 10.September 2007 beobachtet, wobei damals etwa am 24.September die Blattverfärbung einsetzte. Zusammenfassend lässt sich anhand der Beobachtungen der letzten Jahre sagen findet die Verfärbung der Blätter im Allgemeinen zwischen den 24.September und dem 11.Oktober statt. Bäume und Sträucher, die uns monatelang mit frischen Blattgrün erfreut haben, wandeln sich im Herbst in ein gelbrotbraunes Blättermeer, dass bis zum ersten Frost anhält.

Der Spaziergang.

Quelle: 
waldwissen net.

Autor:

Gudrun - Anna Wirbitzky aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

141 folgen diesem Profil

8 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.