Wissenschaftsjahr in Bochum
Zwischen Himmel und Erde
Unter der Überschrift „Bochum zwischen Himmel und Erde” ist Bochum in das Wissenschaftsjahr 2023 gestartet, das deutschlandweit unter dem Motto „Unser Universum” steht. Das ganze Jahr über können Bürgerinnen und Bürger bei spannenden Veranstaltungen gemeinsam mit Expertinnen und Experten den unendlichen Weiten unseres Kosmos auf die Spur kommen. Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen laden die Öffentlichkeit dazu ein, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse gemeinsam zu verstehen, zu ertüfteln und zu bestaunen. Auch im April ist einiges los.
Die vier Themenfelder des Wissenschaftsjahres – „Faszination Weltall”, „Mensch, Natur und Universum”, „Wirtschaftsraum Universum und Astronomie” sowie „Blick auf den Planeten” – zeigen, dass das Universum aus ganz verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden kann. So geht es neben der Erforschung des Weltalls durch Naturwissenschaften und Technik auch um Perspektiven aus den Geisteswissenschaften, der Gesundheit und Medizin, um das Wirtschaftsuniversum, Nachhaltigkeitsthemen sowie künstlerische Auseinandersetzungen.
Der Mars erstrahlt in der Christuskirche
Während des gesamten Wissenschaftsjahres 2023 werden in Bochum spannende Veranstaltungen zum zentralen Thema „Unser Universum – Bochum zwischen Himmel und Erde” stattfinden. Ein besonderer Höhepunkt steht Ende Juni an. Das Projekt „Mars findet Stadt“ unter der Leitung des Hallenser Vereins „science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation” bringt den Roten Planeten zu uns auf die Erde: Mit sieben Metern Durchmesser, bedruckt mit Originalfotografien der NASA, reist er als Werk des britischen Künstlers Luke Jerram ab Mai auf der Umlaufbahn durch neun Wissenschaftsstädte in Deutschland. In Bochum macht der „Mars“ vom 27. Juni bis 13. Juli in der „Christuskirche – Kirche der Kulturen“ in der Innenstadt Station. Die Wanderausstellung wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bei den dazugehörigen Aktionswochen, die am 28. Juni beginnen, wird es außerdem ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt geben.
Vielfältiges Programm im ganzen Jahr
Begleitet wird das Wissenschaftsjahr außerdem durch eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen. Bei Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen oder auch künstlerischen und musikalischen Darbietungen haben alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Möglichkeit in die Weiten des Universums einzutauchen. Ein Kalender mit allen Veranstaltungen sowie weiteren, individuell buchbaren Bildungsangeboten ist unter www.bochum-tourismus.de/wissenschaftsjahr neben weiteren Informationen über die Aktion zu finden.
Veranstaltungen im April
Ein Angebot für Bochumer Schüler (bis Klasse sieben) geht ab dem 20. April in eine neue Runde: Der „Open Makerspace“ der zdi-MINT-Lotsen bietet jeden Donnerstag ab 15 Uhr einen offenen Raum in Langendreer, um der Kreativität rund ums Thema „Unser Universum“ freien Lauf zu lassen. Kinder und Jugendliche können sich ihr eigenes Projekt überlegen und werden bei der Umsetzung von den MINT-Lotsen unterstützt – egal ob sie einen Marsrover programmieren, ein Musikstück komponieren oder ein Modell einer Raumstation bauen möchten. Auch hier ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Künstlerisch wird es am 21. und 22. April im Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum. In dem Theaterstück „ÜbErLeben 5.0“ finden sich acht Personen isoliert voneinander in Glaszellen wieder. Nach und nach stellt das Stück die Frage, ob Menschen lieber virtuell oder real leben wollen. Vorstellungsbeginn ist 19 Uhr.
Die Sternwarte Bochum bietet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 eine spannende Ausstellung unter dem Motto „Die Erde im Visier“ an. Anhand von großformatigen Satellitenbildern, zahlreichen Exponaten und interaktiven Stationen können Besucher die Entwicklung der Erforschung unserer Erde an der Sternwarte auf ganz besondere Weise entdecken. Ein Highlight ist der Ort der Ausstellung selbst: Sie findet im Radom, der 40 Meter hohen Tragluftkuppel, statt.
Das Wissenschaftsjahr – ein bundesweites Projekt
Die Wissenschaftsjahre werden seit 2000 regelmäßig vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog ausgerichtet. Dabei steht jedes Jahr ein anderes Motto im Vordergrund. Ziel der Wissenschaftsjahre ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu ermöglichen, um Forschung transparenter und zugänglicher zu machen und Debatten über wichtige Zukunftsthemen zu fördern. Viele deutsche Städte beteiligen sich mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen an den Wissenschaftsjahren.
Bochumer Netzwerk
Das Wissenschaftsjahr in Bochum wird von der Bochum Marketing GmbH präsentiert und aus einem Zusammenschluss verschiedener Bochumer Bildungs- und Kultureinrichtungen und Initiativen organisiert. Teil dieses Netzwerkes sind das Planetarium Bochum, die Sternwarte Bochum, das zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW, ESERO Germany, die Hochschule Bochum, die Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Physik und Astronomie, AG Geomatik, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES), Institut für Medienwissenschaft, Musisches Zentrum), die Stadtbibliothek Bochum, die VHS Bochum und die Freie Künstlerszene Bochum. Darüber hinaus sind weitere Einrichtungen aus Bochum herzlich eingeladen, sich mit Veranstaltungen rund um das Universum in das Jahresprogramm einzubringen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.