Bochumer Weihnachtsmarkt am Start
Weihnachtliche Stimmung in der City

Nachdem nun ein Wettrennen der Mitteilungen stattgefunden hat (alle Medien berichteten darüber), weiß man endlich, dass der Täter aus Wut die Wasserbehälter zerstört hat.
Also wenn man mich fragt, ich habe es geahnt. 
Ich kann mich da nur der Meinung von Herrn Krampitz anschließen, der in seinem Beitrag geschrieben hat – Zitat: Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, an denen man ohne mobile Fahrzeugsperren in Ruhe und Sicherheit auf den Weihnachtsmarkt gehen konnte. In dem Punkt war es früher besser und wir sollten uns mal Gedanken machen, wieso es heute anders ist. Zitat Ende.

Hier wurde zum Glück kein Attentat verübt oder vorbereitet - aber ist es nicht mehr als traurig, regelrecht deprimierend, dass man kaum noch ohne Argwohn über den Weihnachtsmarkt geht?
Ich kann von mir behaupten, ich fühle mich in meiner Bewegungs-Freiheit eingeschränkt. Dass mich das Gefühl von Unsicherheit begleitet, das ist es, was mir Angst macht - vor dem Taschendieb kann ich mich schützen ..
Außerdem unterstützt die Polizei alljährlich zur Weihnachtsmarkt-Zeit mit Tipps&Tricks, wie wir uns die Diebe vom Hals halten oder wie wir uns „abschreckend“ verhalten können.
Ich, zum Beispiel, trage die Brusttasche mit Geld wie eine Halskette, allerdings unterm Pullover. Da kann der Dieb noch so lange Finger machen, an die Klunker vielmehr ans Klimpergeld kommt der nicht dran. Ne, Leute, lasst euch nicht verkohlen, war nur Spaß. Klimpergeld das war mal. Heute reichste die Colt-Card rüber oder wenn du hast , einen Schein. Nun verrate ich aber nicht was  drin ist, sonst grabscht er doch noch da rein ,-)

Nun ja – ist halt alles anders als es mal war.  Wichtig ist, finde ich, dass die Kinder ihren Spaß haben und sich auf den Weihnachtsmann und das Christkind freuen. So muss es doch sein.

Autor:

Hildegard Grygierek aus Bochum

60 folgen diesem Profil