"Leonce und Lena" auf der Studiobühne der RUB

Leonce und Lena, Plakatmotiv. | Foto: MZ, Studiobühne

Das Ensemble der Studiobühne zeigt am 26. und 27. Januar, jeweils 19.30 Uhr deine Inszenierung des Klassikers "Leonce und Lena" von Georg Büchner. Das Besondere an dieser Deutung: Die wesentlichen Rollen des Stückes sind mehrfach besetzt.

2013 hätte Georg Büchner seinen 200. Geburtstag feiern können. Als Student wurde der Dichter zum politischen Revolutionär und kämpfte für Freiheit und Demokratie. Für einen Wettbewerb schrieb er 1836 – gleichzeitig zu seiner naturwissenschaftlichen Doktorarbeit – das satirische Lustspiel „Leonce und Lena“.

Darin wird das sinnfreie und snobistische Leben des Adels beschrieben, aber auch die ausgebeuteten und ausgehungerten niederen Stände. Die Frage nach dem Sinn des Lebens hält Leonce (im Königreich Popo) und Lena (im Königreich Pipi) von der puren Freude am Dasein ab. Vom Leben und sich selbst gelangweilt, geben sie sich dem Müßiggang hin und werden erst aktiv, als sie verheiratet werden sollen: Beide fliehen. Auf der Flucht begegnen und verlieben sie sich.

Mit wortspielreicher Ironie und virtuos artikulierter Absurdität werden die Charaktere von Büchner skizziert. In der Inszenierung der Studiobühne wird „Leonce und Lena“ unter kleinen Ensembles aufgeteilt. „Da alle Rollen in dem Lustspiel als Typen gekennzeichnet sind, haben wir es gewagt, sie mehrfach zu besetzen. Das heißt: Von Szene zu Szene könnte beispielsweise jeweils ein neuer Leonce-Darsteller bzw. eine Leonce-Darstellerin auftreten“, erklärt Regisseurin Karin Freymeyer das Prinzip.

Autor:

Ernst-Ulrich Roth aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.