Eröffnung Ruhrtriennale: Über einen Fleck und die Gleichbehandlung
Zum zweiten Mal gab es eine Eröffnungsrede bei der Ruhr-Triennale
“Vergessen Sie die Eröffnungsrede“, sagte die kommende Buchhandels-Preisträgerin, die Mülheimer Journalistin und Buchautorin Carolin Emcke. In ihrer Rede „Vom Übersetzen“ könne man das Entscheidende zum Triennale-Thema „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ nicht gut vermitteln, das könne die Triennale, könnte die „endlose, dynamische, lebendige Aufklärung“ in „Theater und Musik und Oper und Tanz eben besser“ – da wusste Carolin Emcke noch nicht, wie recht sie damit hatte: Denn die „Alceste“-Premiere lag ja noch vor ihr und ihrem Publikum, um 18 Uhr im Turbinenhaus.
Carolin Emckes Rede wurde stark diskutiert
Jedes Lob der Kunst anstelle der Rhetorik wird aber auch logisch zur Selbstkritik: Empörte sich Emcke in kurzer Ansprache (Tradition erst seit dem Vorjahr) zunächst im Einvernehmen mit ihrem Intelligenzia-Publikum über die Feigheit des Medien-Mainstreams, der die humanen Selbstverständlichkeiten des komplexen Hinterfragens, der Nachdenklichkeit, der Kunst und der Willkommenskultur einem billigen Shitstorm und vermeintlichen Sinneswandel hinterherhechelnd opfert, wählte sie gegen Ende ein viele erschreckendes schwaches Bild persönlicher Betroffenheit. Trotz des bestärkenden Schluss-Applauses und Johann Simons lobender Sprachlosigkeit wurde der Schluss der Rede stark diskutiert.
Emcke, die eigenem Bekennen zufolge in Büchern gleichgeschlechtliches Coming out in ebenso wichtigem Zusammenhang sieht wie den Einsatz für Minderheiten und Andersartigkeit generell, stellte ein Jugenderlebnis dem heutigen, untätigen Miterleben von Katastrophen wie Aleppo gegenüber: Die Mutter hatte sie einst vor einer Klassenfahrt gezwungen, eine befleckte Hose zu wechseln. „Aber wir fahren doch NUR nach Ungarn“ – dies „Nur“ sei Missachtung der Gleichbehandlung Anderer. Teile der Zuhörerschaft empfanden die selbstbespiegelnde Fleckbetrachtung auf der Jeans der Bürgerstochter aus dem beschaulichen Mülheim der Achtziger Jahre als unangemessenes Beispiel im Vergleich zum Tode Vieler, zum neuen Elend der Welt. Wenig später erdrückte der überzeugende ästhetische Erfolg von Johan Simons „Alceste“ diesen leichten Missklang der Eröffnungsrede und gab der Einschätzung des Redebeginns wirklich recht: Kunst kann es besser. (cd)
Autor:Caro Dai aus Essen-Werden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.