Kooperation zur Leseförderung
Einweihung des Offenen Bücherschranks
Im Dezember konnten die Schüler der Märkischen Schule gemeinsam mit Herrn Gürle, Leiter der Stadtbücherei, und Frau Schwenzfeier-Diedrich, Lehrerin der Märkischen Schule, den neuen „offenen Bücherschrank“ einweihen. Möglich wurde dieses Projekt durch die Kooperation der Märkischen Schule mit der Stadtbücherei Bochum und unterstützt als weiterer Baustein damit das Konzept der Leseförderung der Märkischen Schule.
Die Finanzierung des Bücherschranks war durch die Fördermittel „Ankommen nach Corona“ möglich geworden, der Bücherschrank konnte schnell auch durch zahlreiche Spenden gefüllt werden und auch die Stadtbücherei will noch weitere Bücher zur Verfügung stellen. Jeder darf sich an diesem Schrank bedienen und die Bücher herausnehmen, die ihm gefallen und direkt vor Ort in der Leseecke hineinschnuppern.
In einer zunehmend komplexer werdenden Welt brauchen junge Menschen Orientierung und Hilfe zum Lernen. Eine gelungene Lebensgestaltung in der modernen Informationsgesellschaft hängt von der frühzeitigen und nachhaltigen Vermittlung bestimmter Kernkompetenzen, allen voran der Lese- und Informationskompetenz, ab.
Ergänzende Zusammenarbeit
Die Schule bringt das pädagogisches Know-how mit und die Stadtbücherei bringt ihr Wissen ein, wenn es um die Auswahl und Erschließung von Medien, um Leseförderung und die Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz geht. Ergänzend hierzu besuchen die Schüler regelmäßig die öffentlichen Bibliotheken in Wattenscheid und Bochum.
Die im Herbst veröffentlichte IQB-Studie an den Grundschulen hat gezeigt, dass die Schüler im Bereich der Lesekompetenz weiter zurückgefallen sind. Die damals getesteten Schüler besuchen zurzeit die sechsten Klassen der weiterführenden Schulen – ein Grund mehr für die Märkische Schule die Leseförderung noch einmal verstärkt in den Blick zunehmen.
Ergänzend dazu stellt die Stadtbücherei der Schule daher thematische und altersgerechte Medienboxen für den Unterricht zusammen, die für die Benutzung in der Klasse entliehen werden können. Darüber hinaus können die Schüler über ihre iPads Bücher kostenlos und jederzeit online ausleihen.
Autor:Lokalkompass Bochum aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.