Wiesn-Witz
Das Maß aller Dinge
Das Oktoberfest ist gelaufen. Gelaufen ist auch das Bier, und zwar in Strömen - ja mei, was sonst.
394 000 Personen sollen pro Tag auf die Wiesn gekommen und die Stimmung der Festgäste so richtig schön entspannt gewesen sein.
Viele Prominente waren da, darunter auch Markus Söder, der liebesdolle Lodda, der Schwager von Heidi Klum und sein Bruder waren auch da. Es kamen aber auch normale Menschen zum Feiern – wie jedes Jahr.
Tja – so ist das. Der Mensch will feiern, mit Maß im Übermaß.
Und wem verdanken wir das – das traditionelle Oktoberfest? Ich habe mich da mal schlau gemacht und herausgefunden, dass man es König Ludwig I. zu verdanken hat. Anlässlich seiner Hochzeit mit Prinzessin Therese im Jahre 1810 organisierte man ein Fest für das Volk auf einer Wiese außerhalb der Stadt. Und weil den Münchnern das so gut gefallen hat, feierten sie von da an jedes Jahr auf der Wiesn (Theresienwiese).
Aber nicht nur in Bayern auf der Wiesn wird gefeiert, das größte Volksfest der Welt zieht überall Feierlustige in seinen Bann. Schau man sich nur mal auf Mallorca um. In Lederbadehosen und Trachtenkini (Almgewandt) sitzen sie bavariablue am Palma-Strand - und halten Maß ... im Sand.
Autor:Hildegard Grygierek aus Bochum |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.