"Bilge Nathan" kehrt ans Prinzregenttheater zurück

Ben (Alexander Ritter, links) und Memo (Ismail Deniz) haben  es nicht leicht miteinander. | Foto: Plancq
  • Ben (Alexander Ritter, links) und Memo (Ismail Deniz) haben es nicht leicht miteinander.
  • Foto: Plancq
  • hochgeladen von Nathalie Memmer

In der Spielzeit 2015/2016 feierte Romy Schmidts humorvoll-hintergründige Inszenierung des Klassenzimmerstücks „Bilge Nathan“ von Thilo Reffert am Prinzregenttheater Premiere. Nach längerer Pause findet das Drama in der kommenden Woche seinen Weg zurück auf die Bühne an der Prinz-Regent-Straße.

Der arbeitslose Schauspieler Ben (Alexander Ritter) hat sich vorgenommen, Lessings „Nathan der Weise“ als Zwei-Personen- Stück für die Klassenzimmer der Republik einzustudieren. Dass er es mit Integration und interkultureller Verständigung ernst meint, belegt er durch den türkisch-deutschen Titel „Bilge Nathan“. Außerdem verpflichtet er einen türkischen Schauspieler – Mehmet, genannt Memo (Ismail Deniz). Fördergelder lassen da nicht lange auf sich warten und namhafte Politiker zeigen ihre Anerkennung.

Zum Nachdenken und Schmunzeln

Die Proben gestalten sich jedoch unerwartet schwierig: Integration zu spielen ist offenkundig leichter, als sie tatsächlich zu praktizieren. Muslim und Atheist finden keine gemeinsame Ebene. Bringen sie ihr gemeinsames Projekt doch noch erfolgreich zu Ende? - Die Zuschauer erleben ein Stück Theater, das nachdenklich macht, einen aber auch immer wieder schmunzeln lässt. Und stets aufs Neue fühlt man sich ertappt.
Romy Schmidts Inszenierung eignet sich auch für Aufführungen in Klassenzimmern und Schulaulen. Lehrer, die Interesse haben, können sich das Stück zuvor im PRT anschauen. Die Aufführungen stehen aber natürlich auch allen anderen Theaterfans offen.

Infos und Termine
- Am Dienstag, 17. Januar, ist „Bilge Nathan“ um 17 Uhr im Prinzregenttheater, Prinz-Regent-Straße 50-60, zu sehen.
- Am Mittwoch, 18. Januar, folgt um 19.30 Uhr eine zweite Vorstellung.
- Lehrkräfte, die das Stück in ihre Schule einladen möchten, erhalten unter info@prinzregenttheater.de Freikarten, um sich eine der beiden Aufführungen anzusehen.

Autor:

Nathalie Memmer aus Bochum

9 folgen diesem Profil