24. April - Tag gegen Lärm

Tag gegen Lärm: 24. April 2013 | Foto: http://www.oldskoolman.de
  • Tag gegen Lärm: 24. April 2013
  • Foto: http://www.oldskoolman.de
  • hochgeladen von Marko Scholz

Morgen, am 24. April ist der "Tag gegen Lärm" - eine Einladung für alle, um zur Ruhe zu kommen und bewusst Lärmquellen aus dem Alltag zu verdrängen. Denn davon gibt es sowieso schon zu viele, wie Experten berichten.

Verzicht auf Fernseher, MP3-Player & Co.

Wer an diesem, von der Deutschen Gesellschaft für Akustik organisierten Tag wirklich zur Ruhe kommen will, sollte auf möglichst viel Technik verzichten und sich den stillen Aufgaben und Hobbys zuwenden. Dazu zählen unter anderem ein gutes Buch lesen oder sich in der Natur aufhalten. Dabei sollte speziell dem Zwitschern der Vögel und dem Rauschen der Blätter im Wind gelauscht werden - Geräusche, die heutzutage oft überhört werden.

Mediziner bestätigen, dass der hohe Lärmpegel unserer Zeit verantwortlich ist für Schwerhörigkeit oder "Rastlosigkeit". Daher wird es immer wichtiger, sich seine eigenen kleinen Ruheinseln zu schaffen, auf denen man fernab vom Alltagsgewimmel sich ganz seiner elbst hingeben kann.

Motto: "Ruhig bleiben?"

Das diesjährige Motto am Tag gegen Lärm ist "ruhig bleiben?". Hier werden zum einen die Geräusch-Umwelten der Kinder thematisiert und zum anderen die Belastungen durch Umgebungslärm ganz allgemein. Laut HNO-Berufsverband sei es wichtig, den Umgebungslärm bewusst wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren.

Lärm-App für iPhone und Android-Handys

Um den aktuell herrschenden Lärmpegel und dessen Auswirkungen besser einschätzen zu können, hat der HNO-Berufsverband eine App für Smartphones entwickelt, die den Lärmpegel der Umgebung misst und eine Einschätzung zum gesundheitlichen Risiko anzeigt.

Hier die Links zur Lärm-App für's iPhone und die Lärm-App für Android-Handys.

Autor:

Marko Scholz aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.