Feuerwehr Bochum : Vier neue Löschfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr
Vier neue Löschfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr
![Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/06/24/8/11274768_L.jpg?1593022960)
- Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum
- hochgeladen von Karl - Heinz Lehnertz
Drei Löschfahrzeuge-Katastrophenschutz ( LF-KatS ) und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) hat Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Sebastian Kopietz an unsere Freiwillige Feuerwehr übergeben.
Die drei LF-KatS im Wert von je 300.000 Euro verfügen neben einer Grundausstattung für Brandeinsätze und Technische Hilfeleistungen auch über eine Sonderausrüstung speziell für die Löschwasserversorgung zum Beispiel bei Waldbränden sowie erweiterte Ausstattung für Unwettereinsätze. Zudem verfügt jedes Fahrzeug über einen Löschwassertank mit 1.600 Litern Fassungsvermögen. Gebaut wurden die Fahrzeuge durch die Firma Magirus auf Scania Allradfahrgestellen. Stationiert werden die Fahrzeuge bei den Löscheinheiten Stiepel und Dahlhausen sowie am Standort Höntrop/Eppendorf.
Ebenfalls neu für die Freiwillige Feuerwehr ist ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10). Es verfügt über eine umfangreiche Beladung sowohl für Brandeinsätze als auch für die Technischen Hilfeleistungen. 1.800 Liter Löschwasser stehen für den ersten Löschangriff zur Verfügung, zudem befinden sich auf dem Dach zwei tragbare Leitern die eine Rettung von Personen bis zur dritten
Etage ermöglichen. Weitere Ausrüstungsmerkmale sind:
- Hydraulische Rettungsgeräte für Verkehrsunfälle
- Hebekissen
- Elektro-Hochleistungslüfter
- Lichtmast
- Verschiedene Spezialsägen
- Türöffnungswerkzeug
Gebaut wurde das 420.000 Euro teure Fahrzeug von der Firma Schlingmann auf einem Mercedes-Allradfahrgestell, stationiert sein wird es bei der Löscheinheit Dahlhausen im Bochumer Südwesten.
Autor:Karl - Heinz Lehnertz aus Wattenscheid |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.