Feuerwehr Wattenscheid feiert 150-jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür
Jubiläum der Blauröcke

Einige Besucher kennen ihn sicher noch: Der "Starke Paul" wurde vom aktuellen Besitzer "ausgeliehen". Das Fahrzeug kann wie viele andere historische Feuerwehrautos besichtigt werden. Foto: Feuerwehr Bochum | Foto: Feuerwehr Bochum
4Bilder
  • Einige Besucher kennen ihn sicher noch: Der "Starke Paul" wurde vom aktuellen Besitzer "ausgeliehen". Das Fahrzeug kann wie viele andere historische Feuerwehrautos besichtigt werden. Foto: Feuerwehr Bochum
  • Foto: Feuerwehr Bochum
  • hochgeladen von Sabine Beisken-Hengge

Die Feuerwehr der Stadt lädt zu ihrem Tag der offenen Tür am Samstag, 31. August, ein. Anlass ist das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr in Wattenscheid.

Von Sabine Beisken-Hengge

Natürlich wird dieser runde Geburtstag standesgemäß auf der Feuer- und Rettungswache an der Grünstraße gefeiert.
Los geht es bereits um 10 Uhr mit Festmarsch durch die Westenfelder Straße und feierlicher Kranzniederlegung an der Friedenskirche. Wer nichts verpassen möchte, sollte pünktlich zum Beginn der Veranstaltung an der Feuerwache sein. Ab 11 Uhr startet das offizielle Programm mit einer spektakulären Übung der Höhenretter am Schlauchturm. Es folgen Vorführungen der Jugendfeuerwehr und der Rettungshundestaffel.
Der Feuerwehrnachwuchs löscht ein brennendes Haus. "Auf dem Gelände kann die Jugendfeuerwehr ruhig mit echtem Feuer üben", erklärt Löscheinheitsführer Tobias Ludwig. "Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind zwischen zehn und 18 Jahren alt, die Großen wechseln dann allerdings meistens auf die Löschzüge", erklärt er. Auch um das Kinderangebot kümmert sich am Samstag der Nachwuchs: Für die kleinen Besucher gibt es eine Feuerwehr-Hüpfburg, ein Wasserflipper, eine Spritzwand, Kistenklettern und einiges mehr.

Mimach-Aktionen in allen Bereichen

Neben den Übungen will sich die Feuerwehr an diesem Festtag in all ihren Facetten präsentieren. Module zu den Sparten Atemschutz, Brandbekämpfung, Feuerlöscher, Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall, Technische Hilfeleistung Gefahrguteinsatz und Technische Hilfeleistung Unwetter zeigen, was hinter den Kulissen der einzelnen Bereiche passiert. "Wir wollen am Samstag nicht nur informieren, sondern laden unsere Gäste auch zu vielen Mitmachaktionen ein", so Ludwig, "es bietet sich die einmalige Gelegenheit, einmal hydraulische Rettungsgeräte wie eine Scherenspreize, die zum Aufschneiden eines Fahrzeugs benützt wird, selbst in die Hand zu nehmen." Am Infostand "Unwetter" wird beim Führen einer Holzsäge Hilfestellung geleistet.
Es gibt wirklich viel zu entdecken an diesem Tag. "Natürlich legen wir aber auch Nackensteaks und Würstchen auf den Grill. Ein altes Fiege-Fahrzeug haben wir zum Bierstand umfunktioniert", lacht Tobias Ludwig. Wer gemütlich einen Kaffee trinken möchte, bedient sich am Kuchenbuffet.
"Großartig war auch die Unterstützung für das 'Catering' seitens der Wattenscheider Unternehmen", bedankt sich Tobias Ludwig.

Programm

-10 Uhr: Kranzniederlegung an der Friedenskirche und Festumzug zur Grünstraße, begleitet durch den Spielmannszug KGC Höntroper Gänsereiter Club von 1598 und das Musikkorps Blau Weiß Bochum 1956.
-11 Uhr, 16 Uhr: Aktion der Höhenretter
-12 Uhr, 15 Uhr: Übung der Jugendfeuerwehr
-13 Uhr, 17 Uhr: Vorführung der Rettungshundestaffel NRW
- 14 Uhr: Festakt zum 150-jährigen Bestehen mit OB Thomas Eiskirch

Autor:

Sabine Beisken-Hengge aus Essen-Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.