Feuerwehr Bochum: Großbrand in einem Autoverwertungsbetrieb in Bochum
Großbrand in einem Autoverwertungsbetrieb in der Daimlerstraße in Bochum.

Foto: Feuerwehr Bochum
25Bilder

                         
Autoverwertungsbetriebes nahezu gelöscht.

Update 13.35 Uhr
Einsatzende! Nach rund 21 Stunden verlassen die letzten Einsatzkräfte den Brandort in Bochum Gerthe.

Die ganze Nacht über waren Einsatzkräfte der Feuerwehr Bochum unterstützt durch Kräfte der Feuerwehren Dortmund, Herne, Gelsenkirchen sowie der Werkfeuerwehr Thyssen und Messfahrzeugen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg im Einsatz. Alle Messungen verliefen negativ, an keinem Ort konnten schädliche Schadstoffwerte festgestellt werden. Durch das THW wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, die Versorgung der Einsatzkräfte stellte die Sondereinheit Verpflegung der Freiwilligen Feuerwehr Bochum sicher.

Foto: Feuerwehr Bochum

Um den Brand zu löschen, wurden die Einsatzstelle mit Schaum abgedeckt. Rund 6.500 Liter Schaummittel wurden verbraucht, um einen bis zu drei Meter hohen Schaumteppich zu erzeugen. Durch den Schaumeinsatz konnte die Rauchentwicklung sehr schnell reduziert werden, sodass auch die NINA-Warnung vor Geruchsbelästigungen mittlerweile aufgehoben wurde.

Foto: Feuerwehr Bochum

Derzeit laufen die Aufräumarbeiten. Rund 4.000 Meter Schlauchmaterial müssen aufgenommen werden. Anschließend wird eine Brandwache vor Ort bleiben, um erneut aufflammende Brandnester ablöschen zu können.

Foto: Feuerwehr Bochum

Update 9.30 Uhr
Der Brand ist nahezu gelöscht. Nur noch an wenigen Stellen steigt leichte Rauch auf. Nach und nach werden nun die Schläuche wieder aufgerollt und abgeholt, sodass bald nur noch eine Brandwache vor Ort bleiben wird.

Update 07.30 Uhr
Un 8 Uhr gibt es ein abschließendes Live-Video von der Einsatzstelle hier auf Facebook
( Live-Video.3 )

Update 06.30 Uhr
Nach wie vor sind wir mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Mittlerweile liegt ein dicker Schaumteppich über den ausgebrannten Autos, der den Brand fast vollständig erstickt hat. Da die Rauchentwicklung erheblich nachgelassen hat, konnte auch die NINA-Warnung aufgehoben werden.

Foto: Feuerwehr Bochum

Update 02.00 Uhr
Der massive Schaumangriff über den Telesdkopmasten der Feuerwehr Dortmund sowie eine Drehleiter und ein Schaumrohr zeigt gute Löschwirkung. Die Rauchentwicklung hat bereits deutlich nachgelassen.

Update 00.04 Uhr
Ein Schaumangriff für die Nachlöscharbeiten ist in Vorbereitung. Rund 5.500 Liter Schaummittel stehen dafür an der Einsatzstelle zur Verfügung.

Zwischenmeldung zum Einsatz in der Daimlerstraße.

Das Feuer ist mittlerweile unter Kontrolle, jedoch sind weiterhin noch Glutnester vorhanden die perspektivisch mit Schaummittel abgedeckt werden sollen.

Im Einsatz waren bisher 200 Einsatzkräfte. Neben Einsatzkräfte der Feuerwehr Bochum ist auch Unterstützung von der Feuerwehr Dortmund, Feuerwehr Herne, dem THW OV Bochum und der Johanniter Unfallhilfe vor Ort.

Vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz ( LANUV ) sind Fachberater an der Einsatzstelle, um die Auswirkung des Löschwassers auf die Umwelt zu beurteilen.

Das Stadtgebiet Bochum und Teile von Dortmund wurden mittels Messfahrzeugen befahren, um die Luft auf schädliche Stoffe zu untersuchen. Alle Messergebnisse waren diesbezüglich negativ.

Die Nachlöscharbeiten werden sich noch bis in die Nacht hinein hinziehen.


Update 21.37 Uhr
Ein weiteres Live-Video startet gegen ca. 22.00 Uhr. ( Live-Video.2 )


Update 21.13 Uhr
Das Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr Herne
ist aus dem Einsatz entlassen und fährt zurück zum Standort. Aktuell noch vor Ort die Feuerwehr Dortmund und das THW OV Bochum . Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung

Update 20.47 Uhr
Sechs Messefahrzeuge zur Kontrolle des Bochumer und Teile des Dortmunder Stadtgebietes sind eingetroffen und beginnen ihre Arbeit.

Update 20.26 Uhr
Die Löschmaßnahmen zeigen mittlerweile ihre Wirksamkeit, wodurch die Situation immer statischer wird. Die Einsatzdauer wird sich jedoch noch weit in die Nacht hineinziehen, weshalb begonnen wird erschöpfte Einsatzkräfte vor Ort abzulösen. Für die weitere Brandbekämpfung sind ca. 5.500 Liter Schaummittel an der Einsatzstelle eingetroffen.

Update 19.26 Uhr
Wir starten ein Live-Video von der Einsatzstelle um ca. 19.45 Uhr. ( Live-Video.1 )

Update 19.05 Uhr
Mittlerweile sind 155 Einsatzkräfte vor Ort. Die Feuerwehr Dortmund unterstützt mit einem Gelenkmast und die Feuerwehr Herne mit einem Tanklöschfahrzeug die Einsatzkräfte.

Foto: Feuerwehr Bochum
Foto: Feuerwehr Bochum

Update 18.06 Uhr
Um die umliegenden Gebäude zu schützen wurden zwei Abschnitte gebildet, dort finden zur Zeit massive Löschmaßnahmen statt. Personen wurden bis jetzt nicht verletzt. An der Einstzstelle sind zur Zeit ca. 80 Einsatzkräfte im Einsatz. Rund um die Einsatzstelle kommt es zu massiven Verkehrsstörungen.

Update 17.42 Uhr

Zur Zeit sind Explosionsgeräusche von der Einsatzstelle zu hören. Es handelt sich um gelagerte Propangasflaschen. Die Feuerwehr Bochum hat Vollalarm ausgelöst.

Es brennt eine große Anzahl an Schrottfahrzeugen. Aufgrund der starken Rauchausbreitung werden die Bürger / innen im Südosten von Bochum gebeten Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Wir befinden uns mit mehreren Einheiten der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.


Pressestelle:  Feuerwehr Bochum


Video Feuerwehr Bochum
Feuerwehr Bochum Video.1

Feuerwehr Bochum Video.2
Feuerwehr Bochum Video.3
Feuerwehr Bochum Video.4

Mittlerweile hat unser Grundlehrgang die letzten Nachlösch- und Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle übernommen. An einer Stelle mussten einige Fahrzeugwracks mit Hilfe eins Schrottbaggers entfernt werden, um dort ein letztes Brandnest abzulöschen. ( Live-Video.4 )

Autor:

Karl - Heinz Lehnertz aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.