Herzlich willkommen im Lokalkompass. Ich gehöre zum Redaktionsteam der Witten aktuell. Ich freue mich, Sie mit Beiträgen und Informationen aus unserer Region versorgen zu dürfen. Anregungen, Fragen und Hinweise nehme ich gerne auf!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie verzaubert schon Generationen: Die ewig junge Geschichte des Aschenputtels, das die große Liebe findet, gehört zu den schönsten und bekanntesten Märchen der Weltliteratur. Am Samstag, 16. Februar, um 15 Uhr wird die Geschichte im Saalbau, Bergerstraße 25, neu erzählt. Alles beginnt mit der gehässigen Stiefmutter, die das gutherzige Aschenputtel nicht nur Linsen zählen lässt, sondern ihr auch fortwährend zu spüren gibt, dass sie unerwünscht ist. Doch in der neu aufgelegten Version des...
Ausstellungen in der Erlöserkirche Annen. Das Stadtarchiv Witten lädt am morgigen Donnerstag, 31. Januar, von 16 bis 18 Uhr zu einem Besuch der Ausstellungen „Die Gegenwart von Auschwitz“ (vom Fritz-Bauer-Institut) und „Stolpersteine in Witten“ in die Erlöserkirche, Westfeldstraße 81, ein. Gleichzeitig präsentiert das Stadtarchiv dort einen Büchertisch mit ausgewählter Literatur zum Thema. Schulklassen und Gruppen können bis zum 28. Februar Besuchstermine mit dem Stadtarchiv vereinbaren – unter...
"Griabig" wird's im Freizeitbad: Am Samstag, 16. Februar, ist es wieder so weit. Das Freizeitbad Heveney lädt alle Saunaliebhaber in der Zeit von 19 bis 1 Uhr zur nächsten Saunanacht ein. Heiße Erlebnisaufgüsse wie „Hüttengaudi“ und „Spezl-Aufguss“ sowie ein ganz besonderes Klangschalen-Erlebnis sind nur ein kleiner Vorgeschmack, worauf sich die Besucher freuen dürfen. Weitere Entspannungsmöglichkeiten bietet die Orient-Oase mit Massagen und Düften zu Aktionspreisen. Zünftig wird es mit...
Seit Oktober 2017 tourt die Liveshow des satirischen Internetmagazins "Der Postillon" quer durch ganz Deutschland. Und am Samstag, 9. Februar, kommt es in den Wittener Saalbau, Bergerstraße 25. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Auf die Zuschauer warten die besten und erfolgreichsten Meldungen der Satireseite, die sich mit mehr als 2,5 Millionen Facebook-Fans im Netz großer Beliebtheit erfreut. Laut Postillon-Gründer Stefan Sichermann freue man sich, „nun auch dem internetfernen...
Kabarett vom Feinsten bietet Frieda Braun mit ihrer Show "Sprechpause". Sie kommt am Samstag, 9. Februar, um 20 Uhr in den Saalbau, Bergerstraße 25. Frieda und ihre „Splittergruppe“ – insgesamt elf gestandene Frauen - verbringen sieben Tage in einer Herberge, und zwar "ohne Worte". Das Schweigeseminar, gedacht zur inneren Einkehr, erweist sich für Frieda als Nervenprobe. Schon das allzu gesunde Frühstück mit Ziegenkäse und rätselhafter „Saatmischung“ stößt auf Befremden. Als beim anschließenden...
Am Freitag, 25. Januar, gibt die Rock’n’Soul-Coverband "ZipCode45" ihr Abschiedskonzert im Maschinen Buntes, Ardeystraße 62. Die Band hat sich durch regelmäßige Konzerte eine feste Fan-Gemeinde erspielt. Zum letzten Mal gibt's einen bunten Mix von ABBA über die Doobie Brothers, Queen und die Weather Girls bis ZZ Top. Angeführt von den beiden stimmgewaltigen Sängerinnen Silke Schmiemann und Sonja Biastoch wird auch dieses Mal wieder getanzt, geträumt oder einfach nur zugehört. Los geht es um 20...
Am Donnerstag, 17. Januar, ist eine Unterhaltung mit Niveau für Freunde des gepflegten Gesprächs im Maschinchen Buntes, Ardeystraße 62, angesetzt. Beginn ist um 20 Uhr (Einlass um 19 Uhr) mit interessanten Wittener Persönlichkeiten. Die Moderation übernimmt das eingespielte Team Schuklat und Schuklat, bestehend aus Dirk Schuklat, Pastor der Luthergemeinde, und Sonja Schuklat. Das Maschinchen Buntes ist für viele in den letzten Jahren zu einem Stückchen Heimat geworden. Und was gibt es Schöneres...
Musik und Balladen in der Universität Witten/Herdecke Goethe und Schubert werden auf der Bühne der Uni Witten/Herdecke vereint. Franz Schubert war ein großer Verehrer Johann Wolfgang von Goethes. Schon im zarten Alter von lediglich 17 Jahren vertonte er das Gretchen am Spinnrade aus dem Faust, und wenngleich Goethe selbst seine Liedkompositionen nicht schätzte, so gehören sie doch heute zu den Meisterwerken des deutschen Kunstlieds. In diesem Konzert werden sowohl Schuberts Klaviermusik als...
Der Eselsmarkt an der Oberkrone soll ein Winterkleid erhalten Heven. Zum gemeinsamen Stricken und Häkeln haben sich fleißige Handarbeiterinnen aus Heven-Ost/ Crengeldanz in den vergangenen Wochen getroffen: Sie wollen den Eselsmarkt für den Winter einkleiden. Dies soll feierlich am Freitag, 30. November, von 15 bis 17 Uhr auf dem Eselsmarkt am Hellweg im Stadterneuerungsgebiet Heven-Ost/ Crengeldanz geschehen. Die evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde lädt zum Adventsfest für alle Sinne ein....
Witten steht einen Tag lang im Zeichen des Schachsports Witten. Am Samstag, 10. November, wird ein kleines Jubiläum gefeiert: Im Veranstaltungscenter der Sparkasse Witten wird ab 9.45 Uhr der zehnte Wittener Schulschach-Cup in Verbindung mit einem großen Jugend-Open von der Schachgesellschaft Witten ausgerichtet. Als Titelverteidiger (Beste Schule) geht das Ruhr-Gymnasium an den Start. Die Gerichtsschule wird ihren Titel als Schule mit den meisten Teilnehmern ein weiteres Mal verteidigen...
Am Tag der deutschen Einheit veranstalten die Eisenbahnfreunde Witten einen Modellbahnfahrtag anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Vereins im Vereinsheim im Wittener Hauptbahnhof, Bergerstraße 35. Zeitgleich fährt die Ruhrtalbahn mit dem Schienenbus von Witten nach Hattingen. In der neu gestalten Dachetage, die im Rahmen des Umbaus des Wittener Hauptbahnhofes entstanden ist, sind Modellbahnen eingezogen. Neben der bekannten und inzwischen weiter ausgestalteten Eisenbahnanlage "Wittrup"...
Den stressigen Arbeitsalltag einmal hinter sich lassen können die Gäste der Werkstadt an der Mannesmannstraße 6 bei der Feierabend-Comedy am Mittwoch, 10. Oktober. Bei dieser neuen Stand-up Mix-Show mixen vier Comedians einen Feierabend-Cocktail, bestehend aus einer ordentlichen Portion Gags und Humor. Neben vielversprechenden Newcomern kann man sich auf etablierte Größen der Comedyszene freuen. Gemixt wird der Comedy-Cocktail um 20 Uhr von Sertaç Mutlu, Lars Henk, Amjad und Florian Simbeck,...
Die Musikschule Witten verwandelt den ehemaligen Adelssitz Haus Witten, Ruhrstraße 86, am kommenden Freitag, 5. Oktober, ab 18 Uhr in eine Klangmeile der Populären Musik: „Bei einem Podiumskonzert präsentieren sich viele junge Talente“, sagt Musikschulleiter Michael Eckelt. Musikschuldozent und Komponist Gerhard Giel wird die Veranstaltung moderieren. Der Eintritt ist frei. Als Special Guest steht diesmal Maria Giel auf der Bühne. Sie singt ihre Eigenkomposition „Song for freedom“ und von...
Bei dem diesjährigen Herbstkonzert am Sonntag, 30. September, Beginn 17 Uhr, wird das Wittener Mandolinen- und Gitarrenorchester eine unterhaltsame Mischung aus klassischen und zeitgenössischen Werken präsentieren. Aus den vielfältigen Kompositionen für Zupforchester des 20. Jahrhunderts hat das Orchester in diesem Jahr die „Suite Nr. 1“ von Günter Braun und die „Parade“ des niederländischen Komponisten und Theatermusikers Bernard van Beurden ausgewählt. Den Schwerpunkt des klassischen Teils...
Was haben Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Schauspielerin Tanja Wedhorn, der Autor und Kabarettist Frank Goosen sowie Wittens Bürgermeisterin Sonja Leidemann gemeinsam? Sie alle haben für die erste Wittener Taschenbörse „Witten tascht auf!“, die am kommenden Samstag und Sonntag, 29. und 30. September, im Forum der Stadtwerke Witten stattfindet, ein besonderes Stück ihres Handgepäcks beigesteuert. Insgesamt kamen dem Spendenaufruf des...
Stairway singt am Schleusenwärterhäuschen Am Samstag, 22. September, ab 16 Uhr, lädt der Wittener Pop-Chor Stairway im Zusammenspiel mit der Jugend-Jazzband der Musikschule/Kulturforum zu einer „Late-Summer-Music“ am Schleusenwärterhaus, Insel 1, direkt an der Ruhr ein. Heven.Bei freiem Eintritt bieten die Sänger aus ihrem Repertoire einen Querschnitt durch die Pop-Geschichte, a capella oder mit instrumentaler Begleitung. Bei so manchem Titel werden die Zuhörer mit Sicherheit sofort das...
Auch wenn das Wetter etwas kühler geworden ist, werden der coole Groove, der erstklassige Gesang und die ganze Power der Band The Speedos kräftig einheizen. Die vier Musiker begannen ihre Karriere in Wesel am Niederrhein und spielen Rock'n'Roll – nicht mehr und nicht weniger. Das Markenzeichen der Band ist, dass sie immer gerne auf das Publikum eingeht und es mit in die Show einbezieht: Der Kontrabass wird erklommen, die Instrumente werden in allen (Lebens-)Lagen gespielt und der Zuschauerplatz...
Seit nunmehr 61 Jahren ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zum 1. September zu Veranstaltungen auf, die an den Beginn des Zweiten Weltkrieges erinnern und zum Engagement für den Frieden einladen. In diesem Jahr sind dies mehrere Veranstaltungen. Es beginnt am Freitag, 31. August. Unter Beteiligung der Gäste aus Wittens Partnerstädten wird um 16 Uhr die Zwiebelkirmes eröffnet. „Friedenshelden" ist der Titel eines Liederprogramms mit dem Münsteraner Duo Cuppatea um 19 Uhr im Gemeindehaus der...
Zwei Fahrten mit dem Segway am 12. August Das Stadtmarketing bietet am kommenden Sonntag, 12. August, um 11 Uhr und um 15 Uhr wieder seine beliebten Segway-PT-Touren um den Kemnader See an. Es sind noch Plätze frei. Die zweistündigen Touren verbinden Natur und Historie am See. Außerdem macht das Fahren mit den Segway PTs einfach Spaß. Mitmachen kann, wer 15 Jahre alt ist, einen Mofa-Führerschein besitzt und zwischen 45 und 118 kg wiegt. „Die Fahrtechnik ist leicht erlernbar, und bevor es...
Das Programm des Zeltfestivals Ruhr hat auch in diesem Jahr zahlreiche Acts zu bieten. Am Sonntag, 19. August, gibt es etwas ganz Besonderes: Das Internetmagazin "Der Postillon" geht nach selbst errechneten 172 Jahren offline. Wir haben Thieß Neubert und Anne Rothäuser zu ihrem Bühnenprogramm befragt. Der Postillon ist vielen vor allem über seinen Facebook-Auftritt bekannt und sorgt dort mit seinen skurrilen Meldungen regelmäßig für Unterhaltung und stiftet Verwirrung – nun soll das...
Sommerfest auf Haus Herbede findet am Wochenende statt Der traditionelle Sommer-Kunsthandwerkermarkt auf Haus Herbede, Von-Elverfeldt-Allee 12, findet am Samstag und Sonntag, 4.und 5. August, statt. Mehr als 60 Künstler stellen aus. Schmuck aus altem Silberbesteck, Gartenkeramik, Filz-Tiere und Edelsteinschmuck sind nur ein kleiner Teil des Angebots. Der Biergarten ist an beiden Tagen geöffnet und lädt die Besucher zum Beisammensein ein. Am Sonntag ab 13 Uhr wird es rockig, jazzig und soulig....
Am Samstag, 7. Juli, wird auf dem Kermelberg 76b ein runder Geburtstag gefeiert. Der gemeinnützige Verein Sport- und Naturfreunde (SuN) begeht sein 90-jähriges Vereinsjubiläum mit einem Tag der offenen Tür und lädt alle Interessierten ein, das idyllische Gelände und eine Auswahl seiner zahlreichen sportlichen Aktivitäten kennenzulernen. Gegründet 1928 und unter den Nationalsozialisten verboten, wurde der Verein Ende der vierziger Jahre wieder zugelassen und gewinnt seitdem fortwährend neue...
Freie Plätze: Stadtmarketing bietet im Jahr des Kohleausstiegs Unter-Tage-Tour an Tourentipp im Jahr des Kohleausstiegs: Das Stadtmarketing bietet am Sonntag, 1. Juli, um 10.30 Uhr wieder eine Unter-Tage-Tour an. Einige Plätze sind noch frei. „Diese Tour ist einzigartig im Ruhrgebiet“, sagt Jessica Eger vom Tourist- & Ticket-Service. Denn im Muttental, einem idyllischen Seitental der Ruhr, befand sich einst die Wiege des Ruhrbergbaus. Fast 500 Jahre Bergbaugeschichte sind auf einem Lehrpfad...
Tummelmarkt am kommenden Samstag "Tummeln ist der Vorgänger von Bummeln, viele Menschen auf einem Knubbel, die noch gar nicht so recht wissen, wo sie hin wollen." - das haben Passanten der jungen Initiative damals auf die Frage geantwortet, was „Tummeln“ bedeutet. Und diese Antwort scheint auch heute, ganze neun erfolgreiche Tummelmärkte später, noch passend zu sein. Am Samstag, 16. Juni, findet bereits die zehnte Ausgabe des beliebten Marktes auf dem Wittener Humboldtplatz zwischen 12 und 20...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.