Herzlich willkommen im Lokalkompass. Ich gehöre zum Redaktionsteam der Witten aktuell. Ich freue mich, Sie mit Beiträgen und Informationen aus unserer Region versorgen zu dürfen. Anregungen, Fragen und Hinweise nehme ich gerne auf!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Improvisation und Jazz an der Uni Witten/Herdecke - Studierende gestalten das Programm des Musicclubs am 7. Juli im FEZ Witten Die Studenten des Seminars "Improvisation & Jazz", das im Rahmen des Studium fundamentale an der Uni Witten/Herdecke stattfindet, gestalten zum Ende jedes Semesters das Programm des Musicclubs, einer Veranstaltung, die seit vielen Jahren Bestandteil des musikalischen Lebens der Universität ist. Musik aus den Bereichen Jazz, Soul, Rock, Singer/Songwriter, Chanson wird in...
Wer schafft es, in den Sommerferien drei Bücher zu lesen? Sommerleseclub und Juniorleseclub starten am 11. Juli Die Bibliothek Witten bietet jetzt wieder den Sommerleseclub für Schüler der Sekundarstufe I und den Juniorleseclub für die Grundschüler an. „Mit Unterstützung des Kultursekretariats NRW wurden zahlreiche neue Bücher gekauft, die zum Start des Sommerleseclubs am kommenden Dienstag, 11. Juli, in der Bibliothek an der Husemannstraße 12 bereit stehen“, berichtet Bibliothekarin Rabea...
Zu einer Nachtsafari im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am kommenden Freitagabend, 7. Juli, um 21.30 Uhr ein. Bei Einbruch der Dunkelheit gehen die Teilnehmer auf eine geheimnisvolle Entdeckungstour über das alte Zechen- und Ziegeleigelände. Zwischen Stollen, Steinbruch und Ringofen erkunden sie gemeinsam mit Birgit Ehses und Wolfgang von Aschen die Tier- und Pflanzenwelt bei Nacht. Sie lauschen auf verdächtige Geräusche, die verraten, wer hier...
„Respekt, wer an die Zukunft denkt“ Dass man nicht immer alles neu kaufen muss, sondern auch Vorhandenes aufwerten kann, zeigt das Trendthema Upcycling – gebrauchte Gegenstände werden zu etwas ganz Neuem gemacht. Bei Toom erfahren die Kunden, dass Selbermachen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen: Am Samstag, 1. Juli, veranstaltet der Baumarkt an der Dortmunder Straße 21 einen großen Upcycling-Nachhaltigkeitstag und lädt in der Zeit von 10 bis 16 Uhr dazu ein. Eine Gartenlounge aus...
Das "junge orchester NRW" und Violinistin Eldbjørg Hemsing präsentieren Werke von Vieuxtemps und Tschaikowski in der Universität Witten/Herdecke. Sie gilt als eine der aufregendsten Geigerinnen ihrer Generation: Die Norwegerin Eldbjørg Hemsing vermag mit ihrem speziellen, farbenreichen Ton auf höchstem künstlerischen Niveau die Musikwelt zu faszinieren – auch wegen ihres Könnens, sich mit dem Publikum auf besondere Art und Weise zu verbinden. Zum ersten Mal mit dem "jungen orchester NRW"...
Zu ihrem "Fest der Kulturen" lädt die Rudolf-Steiner-Schule in Heven ein. Es findet am 8. Juli in der Zeit von 12 bis 16 Uhr auf dem Schulgelände statt. Das Fest wird in Zusammenarbeit mit dem Waldorf-Familienzentrum Billerbeckstraße durchgeführt. Es ist der Höhepunkt der Arbeit mit und für Flüchtlinge(n), die in der Schule und im Waldorf-Familienzentrum stattfindet. Auf dem Fest gibt es viele Angebote für Klein und Groß. Es gibt die Möglichkeit an Tanz- und Trommel-Workshops teilzunehmen,...
Viele artenreiche Wiesen in Witten sind Reste einer traditionellen Kulturlandschaft. Ohne Nutzung, in Form einer Mahd oder Beweidung, würden diese wertvollen Biotopflächen schnell verbuschen und weniger Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten. Um dem Boden überflüssige Nährstoffe zu entziehen, Pflanzen neue Wachstumsbedingungen zu ermöglichen und die Artenvielfalt zu fördern, führt die Naturschutzgruppe Witten im Sommer auf den von ihr betreuten Flächen eine Wiesenmahd durch. Dabei...
In der Bürgeruniversität am 19. Juni geht es um Luther, Calvin, die protestantische Ethik und den Ursprung des Kapitalismus In der Bürgeruniversität am Sonntag, 19. Juni, entwirrt Prof. Dr. Birger P. Priddat die protestantische Ethik und die Ursprünge des Kapitalismus‘. Der Wirtschaftsphilosoph der Universität Witten/Herdecke beginnt seinen Vortrag um 20 Uhr in Haus Witten, Ruhrstr. 86. Den Ausgangspunkt der Überlegungen von Prof. Priddat bildet das Buch „Die protestantische Ethik und der...
Die erste öffentliche Stadtrundfahrt des Jahres durch Witten findet am kommenden Sonntag, 21. Mai, statt. Um 15 Uhr beginnt die zweistündige Rundfahrt im Doppelstock-Cabriobus am Kornmarkt. Es sind noch Plätze frei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung und weitere Informationen unter www.ruhrgebiet-stadtrundfahrten, unter Ruf 0201 – 857 95 60 70 sowie beim Stadtmarketing Witten in der Marktstraße. (Text: Veranstalter)
Die Universität Witten/Herdecke informiert am Freitag, 12. Mai, über ihre Masterstudiengänge Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) informiert am Freitag, 12. Mai, zwischen 15 und 18 Uhr über ihre Masterstudiengänge aus den Bereichen Kultur, Management, Ökonomik, Psychologie und Pflege. In Infoveranstaltungen und persönlichen Gesprächen berichten Studenten sowie Professoren aus den Fakultäten für Wirtschaftswissenschaft, Kulturreflexion und Gesundheit. Darüber hinaus wird gezeigt, wie ein...
Den Frühlingsboten auf der Spur Der Frühling lockt mit warmen Sonnenstrahlen, frischem Grün und Vogelgezwitscher zu einem Ausflug in die Natur. Bei der Zechen-Safari am kommenden Dienstag, 25. April, auf Zeche Nachtigall gehen die Teilnehmer zwischen 15 und 17 Uhr auf Entdeckungstour. Die Gruppe wird Vogelstimmen lauschen und etwas über Nestbau und Vogelkinder erfahren. So ist zum Beispiel der Hausrotschwanz aus dem Süden zurückgekehrt, und auch die Wanderfalken sind wieder da. Außerdem werden...
Mit bekannten und neuen Ausstellern Innenstadt. Der Tummelmarkt startet in die Saison 2017. Schon am Samstag, 22. April, wird der Tummelmarkt erstmalig in diesem Jahr wieder auf dem Humboltplatz in der Wittener Innenstadt stattfinden und seine Besuchern mit einem bunten Repertoire an Ausstellern begeistern. Dabei setzen die Veranstalter auf Altbewährtes mit ein paar Neuerungen im Angebot. Rund 30 Gastro- und Marktstände werden auch in der Frühlingsausgabe des Marktes auf dem begrünten Platz...
Noch Plätze frei beim Workshop „Zum Singen bringen“ Die namhafte Berliner Jazz- und Soulsängerin Sarah Kaiser kommt nach Witten. Am Samstag, 18. Februar, findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in der neuen Evangelischen Popakademie in der Ruhrstraße der Workshop „Zum Singen bringen“ statt. Sarah Kaiser gehört seit beinahe zwanzig Jahren zur Berliner Jazz- und Soulszene. Die studierte Jazzsängerin hat ihre Gospel- und Soulerfahrungen unter anderem im London Community Gospel Choir und im Taylor...
Die Naturschutzgruppe Witten – Biologische Station (NaWit) startet am Mittwoch, 8. Februar, in Kooperation mit der Volkshochschule ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm mit einem Bildervortrag über die Wasservögel im Ruhrtal. Jörg Nowakowski, der regelmäßig Vogelzählungen am Kemnader See und an der Ruhr durchführt, stellt die hier überwinternden Vogelarten vor und informiert über die Lebensbedingungen und Verhaltensmuster der weitgereisten Wintergäste aus Skandinavien und Osteuropa. Der...
Studierende des Creative-Writing-Seminars stellen ihre Ergebnisse am 17. Januar vor „Bei uns geht es drunter und drüber. Hier wohnen nur schräge Vögel! Mehrmals am Tag feuern wir Gedankenschüsse mit unserer Lichthofkanone in den Himmel. Das Wohnzimmer dient nicht alleine als Aufenthaltsort, sondern alle Türen stehen offen. Jeder tanzt hier, schief singend zusammen mit Osama-Bin-Laden und dem „Zauberlehrling“ die Treppe rauf und runter. Mit Heidi Klum wird im Keller, bei gemütlicher Leichenrunde...
Glocken läuten um 18 Uhr für Berlin Der Terroranschlag in Berlin hat zu einer Programmänderung auf dem Weihnachtsmarkt geführt: Am Mittwoch, 21. Dezember, läuten kurz vor 18 Uhr die Glocken der Johannisgemeinde. Dann spricht Pfarrerin Julia Holtz im Namen der Wittener Kirchen auf dem Rathausplatz einige Gedenkworte. Es werden Kerzen verteilt, die mit dem Friedenslicht von Betlehem entzündet werden. Anschließend steht das gemeinsame Singen mit dem Gospelchor „SingHalleluja!“ auf dem...
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer hält Vortrag, das Department für Zahnmedizin lädt zu Mitmachaktionen ein Der Regionalverband Ruhr veranstaltet Freitag, 30.September, von 16 bis 22 Uhr die zweite WissensNacht Ruhr. Die spannende Welt von Wissenschaft und Forschung im Ruhrgebiet ist über viele Vorträge, Präsentationen und Mitmachaktionen zeitgleich an vielen Standorten im Ruhrgebiet zu entdecken. Eine Nacht zum Sehen, Staunen und Erleben, die sich insbesondere an Familien mit Kindern richtet. Die...
"Junges Licht" auf Zeche Nachtigall - Filmschauplätze NRW im Industriemuseum Die Open-Air-Kinoreihe Filmschauplätze NRW macht am Dienstag, 23. August, zum letzten Mal Station im Wittener Ruhrtal. Bommern. In Zusammenarbeit mit der Film- und Medienstiftung NRW präsentiert das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den neuen Ruhrgebietsfilm "Junges Licht" von Adolf Winkelmann. Der Kult-Regisseur aus Dortmund wird an diesem Abend selbst zu Gast sein und eine Einführung in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.