Witten - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Glaskünstler Jörg Hanowski* | Foto: (*Jörg Hanowski)

Glashütten in Witten

Zahlreiche Unternehmer Wittens im ausgehenden 19. Jahrhundert engagierten sich im Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark. U. a. lassen sich Inhaber der ehemaligen fünf Glashütten als Mitglieder und Förderer des Vereins wiederfinden. Die 1825 von den Brüdern Gustav (1799 –1874) und Theodor ( 1802-1879) „in Crengeldanz bei Witten“ gegründete Glasfabrik Gebr. Müllensiefen, stellte Mondglas, Fensterglas und Mousselinglas her. Hier wurde im Mundblas- und ab 1913 im...

  • Witten
  • 25.11.11
Vanessa, Annika und Viktoria beim Schminken vor der Übung

DLRG Witten an Großübung im Kreis Steinfurt beteiligt

DLRG Witten an Großübung im Kreis Steinfurt beteiligt - drei junge Wittenerinnen werden als RUNDi eingesetzt In einem Eisenbahntunnel in Lengerich (Kreis Steinfurt) wurden in der Nacht auf Sonntag, den 6. November 2011, mehrere Waggons eines Zuges von einem entgegenkommenden Güterzug aufgerissen – glücklicherweise nur ein Übungsszenario für den Ernstfall. Rund 120 Realistische Unfall- und Notfall-Darsteller (RUND) mussten aus dem engen und schwer zugänglichen Tunnel geborgen werden. 1200...

  • Witten
  • 22.11.11

Schiedsrichter wurden geehrt

Auf dem Herbstfest der Schiedsrichter-Gruppe Witten wurden folgende Schiedsrichter geehrt: Herbert Bronzel, ESV Langendreer-West, mit der Verdienstnadel des FLVW für besondere Verdienste um den Fußball in Westfalen; Lars Stephan, TuS Heven 09/67, für 15 Jahre Schiedsrichter; Michael Weber, SV Herbede, für 25 Jahre Schiedsrichter; Karl-Heinz Röse, SV Herbede, für 40 Jahre Schiedsrichter; und Hubert Meyer, TuS Kaltehardt, Verdienstnadel des FLVW für besondere Verdienste um den Fußball in...

  • Witten
  • 15.11.11
Unter ihrem Motto "Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen" spielte der Herbeder Bläserchor während der feierlichen Hubertus-Messe im Dom zu Köln auf.
14 Bilder

Herbeder Bläser-Ensemble "YOUNG BRASS" zum dritten Mal bei feierlicher Hubertus-Messe im vollbesetzten Kölner Dom

"YoungBrass" Posaunen-Chor konzertiert im Kölner Dom Das Herbeder Bläser-Ensemble wurde nach feierlicher Hubertus-Messe mit langanhaltendem Beifall verabschiedet VON ALFRED MÖLLER Seit nun 60 Jahren erfreut der Herbeder Posaunenchor mit seinen musikalischen Vorträgen nicht nur in deutschen Landen seine Zuhörer. Vielmehr genießt der Herbeder Klangkörper unter der Leitung von Ulrich Oberste-Padtberg seit langem auch international einen erstklassigen Ruf. Und den hat sich das etwa 30-köpfige...

  • Witten
  • 08.11.11

Zahlreiche Kartons warten auf ihren Abtransport

Dutzende von Kartons stehen aufeinander gestapelt und sind zum Abtransport bereit. In ihnen befinden sich all die Exponate des ehemaligen Heimatmuseums, die wichtig für die Wittener Stadtgeschichte sind. Nun sollen sie für die Vorbereitung der Jubiläumsausstellung des Vereins für Orts- und Heimatkunde in ein Magazin verbracht werden. Die gestapelte Höhe der Kartons überragt bereits die Körpergröße der ehrenamtlichen Helfer um etliche Zentimeter. „Jetzt wird gehandelt“, erläutert der Historiker...

  • Witten
  • 25.10.11
Mit viel Engagement sind die Kinder und Jugendlichen von Nangina dabei, Menschen in ärmeren Ländern zu helfen. Zuletzt kamen 40	000 Euro für Projekte zusammen.

Nangina-Jugendgruppe sammelt 40 000 Euro

Aktuell zerren sowohl von Menschen geschaffene Krisen wie Börsencrashs als auch Naturkatastrophen an unseren Nerven. Da ist es manchmal schwierig, den Blick weiter als bis zur nächsten Straßenecke zu richten. Doch genau dies tun die Jugendlichen des Vereins Nangina Witten, indem sie sich für Projekte in der sogenannten Dritten Welt einsetzen. Die Gruppe, die seit 1988 existiert, fährt dafür kreuz und quer durch Deutschland. Sie gestalten mithilfe eines Sprechspiels Gottesdienste und machen so...

  • Witten
  • 21.10.11

Jede Stimme zählt! Unterstützen Sie unseren Verein: Mit Ihrer Stimme können Sie uns eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Wittener Tafel e.V. sichern.

Witten, 13.10.2011 – Ab sofort können Sie auf https://verein.ing-diba.de/soziales/58455/wittener-tafel-ev für die Wittener Tafel e.V. im Rahmen der Aktion "DiBaDu – und dein Verein" abstimmen. Bei dieser Aktion werden deutschlandweit insgesamt 1 Mio. Euro an 1.000 gemeinnützige Vereine gespendet. Dabei zählt jede Stimme, denn die 1.000 Vereine, die bei der Abstimmung bis zum 15.11.2011 die meisten Stimmen sammeln, erhalten eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Abstimmen kann jeder, der eine...

  • Witten
  • 13.10.11

Museumsverein feiert

Der Verein der Freunde und Förderer des Märkischen Museums Witten veranstaltet am Freitag, 14. Oktober, ab 18 Uhr ein Museumsfest. Der Museumsverein wurde im März dieses Jahres gegründet. In ihm haben sich kunstinteressierte Bürger Wittens zusammengefunden, um eine Art „Lobby“ für das Museum zu bilden und dessen Arbeit ideel, finanziell und durch tatkräftige Mitarbeit zu unterstützen und mitzugestalten. Das Museumsfest beginnt mit einem Empfang mit Sekt und Musik. Der Saxophonist Siegfried...

  • Witten
  • 12.10.11

Schäferhunde-Ortsgruppe trifft sich

Die Mitgliederversammlung des Vereins für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Herbede und Umgebung 1947 findet am Samstag, 8. Oktober, um 18 Uhr, im Vereinsheim statt. Die Herbstprüfung findet am Samstag,15. Oktober, auf dem Vereinsgelände Kattenjagd 23, statt. Beginn Richten Fährte im Gelände: zirka 9 Uhr; Beginn Richten Gehorsamsprüfung auf dem Vereinsgelände: zirka 11 Uhr.

  • Witten
  • 07.10.11
Treffen sich regelmäßig im Vereinslokal "Haus Specht" zum Stammtisch (von links): Wolfgang Kiehm, Josef Göbel, Theo Krings, Udo Weber, Bodo Ohm, Hermann Woelm und Horst Pfeifer. .........................................................amö-Foto
7 Bilder

Bärenstarke WITTENER BOX-STAFFEL um Erich Schöppner trug den Nimbus der UNBESIEGBARKEIT drei lange Jahre wie eine Monstranz vor sich her

. WBS-Siegesserie dauerte drei lange Jahre Das Wort "Niederlage" war für uns nur ein Terminus mit 10 Buchstaben Schon seit über zwei Jahrzehnten treffen sich die ehemaligen Faustkämpfer vom WBS 23 einmal im Monat in ihrem Vereinslokal "Haus Specht", um in lockerer Runde ein wenig zu plaudern. Logisch, dass neben aktuellen Themen auch hin und wieder die guten alten Zeiten wieder lebendig werden, als die bärenstarke Wittener Boxstaffel in den 50er Jahren nicht nur alles, was ihnen im Ring vor die...

  • Witten
  • 07.10.11
  • 1
Benjamin Marciniak, Caroline Wattenberg, Christian Strache und Jaqueline Dau (v.l.n.r.) auf dem orientalischen Basar | Foto: Holger Schemionek

Rotkreuz-Witten trifft Orient

Am vergangenen Wochenende fand rund um die Stadtgalerie der orientalische Basar statt. Neben vielen Besucherinnen und Besuchern und vielen Ausstellern und Organisationen auch mit dabei: Das Wittener Rote Kreuz. Die Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sorgten mit einem Krankenwagen und einem Erstversorgungsteam am Samstag und Sonntag für Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Sanitätswachdienstes. "Zum Glück gab es für uns am Sonntag wenig zu tun, so konnten wir nette Gespräche mit den...

  • Witten
  • 27.09.11
  • 1
Der bunte Haufen!!!
7 Bilder

24./25.9.2011: Der Orient mitten in Witten und die Bauchtanzgruppe der TURA Rüdinghausen mittendrin

Der Orient hielt Einzug in Witten!!! Rund um die Stadtgalerie fand am 24/25.09.2011 ein orientalischer Bazar mit vielen attraktiven Darbietungen statt. Der Wettergott über Witten benahm sich vorbildlich und schickte seine schönsten Herbstsonnenstrahlen zu uns herunter. Da machte das Tanzen für uns Tänzerinnen der Bauchtanzgruppe TURA Rüdinghausen e.V. unter Leitung unserer Trainerin Zabiya alias Sabine Domke doch gleich noch mehr Freude. Los ging es mit einer Bollywood Darbietung gefolgt von...

  • Witten
  • 25.09.11
  • 1
TuRas AH-II-Kicker der ersten Stunde waren (kniend von links): Heinz Grimm, Manfred Gronemann, Helmut Fischer, Manfred Lonczewski, Otto Gronemann. (Stehend von links:) Hannes Luckner, Alfred Möller, Werner Fink, Heinz Stieler, Wilfried Wenk, Werner Voss, Siegfried Witkowiak.
17 Bilder

13. August anno 1977: Zweite ALTHERREN-MANNSCHAFT von TuRa Rüdinghausen am Ball

Mellmausland, 13. August 1977: TuRas AH II nimmt den Spielbetrieb auf Ganz große Erfolge "aufm Platz" blieben aus - dafür aber modisch immer top-aktuell Mit einem Freundschaftsspiel gegen die spielstarken Oldies von Ballfreunde Ardey nahm eine zweite Altherren-Mannschaft von TuRa Rüdinghausen, die sich TuRa AH II nannte, am 13. 8. 1977 den Spielbetrieb auf. Zwei Jahrzehnte lang gab die eingeschworene Truppe mit ihrem Slogan "AH II - immer am Ball" nicht nur aufm Platz ihr Bestes, sondern auch...

  • Witten
  • 07.09.11
Arne von Holdt, Kimberley Munce und Benedikt Kurz bei der Registrierung (v.l.) | Foto: Christoph Wittemeier, DRK Witten

Ehrenamtliche Rotkreuzler unterstützen PASS Westfalen

Auf Anfrage der Bezirksregierung Arnsberg wurden am Anfang der Woche 13 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personenauskunftsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises, die durch das Deutsche Rote Kreuz betrieben wird, zur künftigen Mitarbeit in der Personenauskunftsstelle (PASS) Westfalen gemeldet werden. „Die meisten der angehenden Einsatzkräfte der PASS Westfalen sind erfahrene Suchdienstler, die sich seit mehreren Jahren in unserer Personenauskunftsstelle ehrenamtlich engagieren und im...

  • Witten
  • 27.08.11
Die WFC-Vereinsfamilie präsentierte sich um Meister-Spieler, Erfolgs-Trainer und "Alterspräsident" Dieter Attern (88, sitzend) zum obligatorischen Schnappschuss.  amö-Foto

WFC-Wiedersehens-Treff

WFC-Ex-Torjäger Horst "Hotti" Rittinghaus rief, und fast alle 92er kamen ... VON ALFRED MÖLLER Angeführt von der lebenden Legende Dieter Attern, ehemaliger Oberliga-Vertragsspieler und danach Trainer der VfL Bochumer A-Jugend, die 1969 Deutscher Fußball-Meister wurde, trafen sich die alten WFC-Kämpen im Annener "Scheunentor" zur traditionellen Wiedersehens-Feier. Und dass dieser Anlass zu einer langen "Sitzung" wurde, war eigentlich schon vorher klar.

  • Witten
  • 22.08.11
Trainer Uli Zick (unten von links) , Pascal Sperlich, Marvin Meier, Alexander Hahn, Alexander Nour, Admir Tumbul, Ercan Kizan. Spielertrainer Robert Podeschwa (stehend  von  links), Volkan Kiral. Nils Achenbach, Elvis Karitz, Serge Klopotnoj, Orhun Orkan, Patrik Kampik, Sebastian Demtröder, Cheftrainer Hans Bruch.   amö-Foto

TuS Heven 09 präsentiert seine Neuerwerbungen

TuS Heven 09 präsentiert seine neuen Kicker Reichlich neues Personal für die neue Saison 2011/2012 präsentierte Hevens Chefcoach Hans Bruch, am Haldenweg schon im dritten Jahr in "Amt und Bürden", den neugierigen TuS-Fans. Nicht weniger als 13 ambitionierte Kicker, die sich natürlich alle für "höhere Aufgaben" enpfehlen wollen, sowie die ebenfalls neuverpflichteten Kreisliga-A-Übungsleiter Robert Podeschwa und Uli Zick, beide von FC Brünninghausen, gehen mit dem TuS optimistisch in das neue...

  • Witten
  • 19.08.11
Das Bild zeigt eine Szene mit Patrick Zylka und Jaqueline Huth aus dem Stück „Schwarz auf Weiß“, das der Theaterverein im letzten Oktober aufgeführt hat.

Stockumer Theaterverein: Neue Stücke in Vorbereitung

Der Stockumer Theaterverein probt nach der erfolgreichen Aufführung  des Stückes „Der Wunschpunsch“ für die nächsten Stücke: Die Kindertheatergruppe, 8 bis 15 Jahre, probt jeden Dienstag von 17 bis 19Uhr „Charly und die Schokoladenfabrik“ in den Probenräumen im Maximilian-Kolbe-Zentrum, Hörder Straße 364, in Stockum. Das Stück soll Anfang Dezember auf die Bühne gebracht werden. Die Regie führt Vicky Wälter. Jugend- und Erwachsenentheater: Diese Gruppe, ab 16 Jahren, probt derzeit an gleicher...

  • Witten
  • 15.08.11
Grafik: DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V., | Foto: Christoph Brodesser

Bundesfreiwilligendienst beim Roten Kreuz in Witten?

"Der Kreisverband Witten ist als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Nationale Hilfsgesellschaft eine der sogenannten "aus dem Zivildienst übernommenen Einsatzstellen" im Bundesfreiwilligendienst. In den vergangenen Jahren hatten wir Zivildienstleistende in den verschiedenen Bereichen, seit 2007 vermehrt junge Leute im Freiwilligen Sozialen Jahr in den Abteilungen Menüservice, Hausnotruf und in der Breitenausbildung eingesetzt." erklärt DRK-Vorstand Thomas Voß. Seit dem 01.07.2011...

  • Witten
  • 09.08.11
v.l. Erika Lungershausen, Hanni Sutropp und Elli Schmalz in Vorfreude
6 Bilder

Der "TALK IM PÜTT" im Grünen des Sozialverband VdK Witten

Der "TALK IM PÜTT" im Grünen Der Sozialverband VdK hat zum monatlichen "TALK IM PÜTT" eingeladen und da wieder „Sommer“ ist, ging es zum Grillen ins Muttental. Rein in die herrliche grüne Natur des Ruhrrevier. Wieder wurden wir am 19. Juli 2011auf das herzlichste von Holger Sabo auf der Zeche Herberholz begrüßt, ein 1a Ausflugziel für Witten. Mit viel Liebe haben hier Menschen mit Sinn für die Geschichte ein Zeitdokument auf historischen Boden erhalten und behutsam erweitert mit Blick in den...

  • Witten
  • 28.07.11
DJK TuS Ruhrtals "Dream-Team" gelang nach dem 91er-Sieg im Jahre 1993 ein erneuter Titelgewinn.   amö-Foto

1991: Ruhrtaler Ü50-Oldies Nummer eins im Kreis

Bärenstarke Ruhrtaler Super-Altliga-Kicker erstmals Nummer eins im Kreis Bochum Vor zwanzig Jahren holte das "Dream"-Team von DJK TuS Ruhrtal erstmals die Superaltliga-Kreismeisterschaft in die Ruhrstadt. Auf ihrem Weg zum Titel blieben die Ruhrtaler Ü50-Kicker ungeschlagen und sicherten sich in dem von SF Bochum-Linden ausgerichteten Endrunden-Turnier den Titel mit einem 2:0-Endspielsieg über SV Bommern 05. So sehen Sieger aus (stehend von links): Gerd "Otto" Schmalz, Alfred Möller, Georg...

  • Witten
  • 18.07.11
Mersula Zymryt, Irene Kutscha, Brigitte Falk und Iwonna Polanski (v.l.n.r.) - Das Kleiderkammer-Team des Wittener Roten Kreuzes

Immer was zu tun in Rotkreuz-Kleiderkammer

Jeden Donnerstag, jeweils von 14:30 bis 18:00 Uhr, hat die Kleiderkammer im Rotkreuzzentrum an der Annenstraße geöffnet. Das ehrenamtliche Team empfängt Gäste, berät potentielle Kundinnen und Kunden und findet eigentlich für jeden etwas im gut sortierten Bestand. Mersula Zymryt, Irene Kutscha, Brigitte Falk und Iwonna Polanski (v.l.n.r.) sind teilweise schon viele Jahre im Dienst. Sie bekommen die gut erhaltenen Kleiderspenden aus den Containern, die Wittens Bürgerinnen und Bürger im gesamten...

  • Witten
  • 15.07.11

Schätze aus dem Depot des Märkischen Museums

Über 1000 Objekte haben Mitglieder des Vereins für Orts- und Heimatkunde im Depot des Märkischen Museums in den letzten Wochen in die Hand genommen. Mit weißen Bauwollhandschuhen ausgerüstet gehen die ehrenamtlichen Helfer ans Werk. Sie stellen die Ausstellungsstücke, die im Herbst in der Jubiläumsausstellung des Vereins gezeigt werden sollen. „Als das ehemalige Heimatmuseum geschlossen wurde, hat man zwar vieles gut verpackt, aber fast gar nichts beschriftet,“ erläutert die Historikerin Irene...

  • Witten
  • 11.07.11

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.