Witten - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe, feierte mit seinem Team die 300. Behandlung zur Entfernung von Myomen mittels Ultraschallwellen am 12. Dezember 2023. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
2 Bilder

300. Operation zur Entfernung von Myomen
Marien Hospital Witten führt 300. Operation zur Entfernung von Myomen ohne Skalpell und Narben durch

Eine besonders schonende Operationsmethode für Patientinnen mit Myomen feiert im Marien Hospital Witten ein Jubiläum: Am 12. Dezember 2023 wurde die 300. Patientin mittels Ultraschallwellen behandelt. Das Marien Hospital Witten bietet als Myomzentrum diese Therapiemöglichkeit an und behandelte damit insgesamt so viele Patientinnen wie keine andere Klinik in Deutschland. Myome sind gutartige Geschwülste in der Gebärmutter, die häufig keine Symptome verursachen und werden zufällig häufig im...

  • Witten
  • 12.12.23
  • 1
Prof. Dr. Andreas Wiedemann, Chefarzt der Klinik für Urologie, zeigte bei seiner Führung die Behandlungsräume der Urologischen Ambulanz und stellte verschiedene medizinische Geräte vor.

EvK-Chefarzt gibt Einblicke in Ambulanz
"Das ist moderne Urologie"

Einblicke in die Urologische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Witten erhielten Besucherinnen und Besucher bei einer Führung mit Prof. Dr. Andreas Wiedemann. Der Chefarzt der Klinik für Urologie zeigte den Interessierten die Behandlungsräume und stellte die medizinischen Geräte vor. Unter anderem den Nierensteinzertrümmerer. Das Instrument wird am Körper angelegt, gibt gut auszuhaltende Stoßwellen ab und zerkleinert so die Nierensteine. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) heißt...

  • Witten
  • 12.12.23
  • 1

Medizin konkret im EvK Witten
Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs

Das Evangelische Krankenhaus Witten setzt seine Vortragsreihe Medizin konkret fort: Am Mittwoch, 13. Dezember, geht es um das Thema Lungenkrebs. Dr. Christoph Hackmann, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie, gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die Therapiemöglichkeiten. Der Chef-Onkologe des EvK informiert über das weitere Vorgehen nach der Diagnose Lungenkarzinom – von der Operation über die Strahlentherapie bis hin zum Schwerpunkt auf eine medikamentöse Therapie. „In den...

  • Witten
  • 05.12.23
  • 1

Gesprächskreis 70plus lädt wieder ein
"schnell entstand eine herzliche Atmosphäre, in der nicht nur über Belastendes gesprochen wurde, sondern auch viel gelacht und geschwatzt wurde.

Im November fand bereits ein erstes Treffen des neuen Gesprächskreises 70plus statt. Ältere Menschen ab 70 Jahren tauschten sich über Einsamkeit, Probleme und Depressionen aus. „Schnell entstand eine herzliche Atmosphäre, in der nicht nur über Belastendes gesprochen wurde, sondern auch viel gelacht und geschwatzt wurde.“, erklärt Anke Steuer von der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten. Sie begleitet die neue Gruppe in der Startphase. „Wir haben uns überlegt, dass wir gerade jetzt in der dunklen...

  • Witten
  • 01.12.23
  • 1

Im EvK Witten
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten lädt zur Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 7. Dezember, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Bei den Führungen durch die Urologische Ambulanz können sich die Besucherinnen und Besucher über die Arbeit der Fachabteilung informieren. Prof. Dr. Wiedemann und sein Team zeigen dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellen die wichtigsten...

  • Witten
  • 01.12.23
  • 1

Terminankündigung Beikost
Informationsabend zum Thema Beikost

Wie geht es nach dem Stillen weiter? Diese Frage stellen sich alle Eltern. Die Elternschule des Marien Hospital Witten widmet sich dieser und weiteren Fragen, rund um das Thema Beikost, bei einem Infoabend am Dienstag, dem 28.11.2023. Im Rahmen des Informationsabend wird erklärt, wie der Übergang vom Stillen zur Beikost am besten funktioniert, wann der beste Zeitpunkt ist, mit der Beikost zu starten, welche verschiedenen Arten von Beikost es gibt und wie es mit dem Stillen weiter gehen kann. In...

  • Witten
  • 21.11.23
  • 1
Dominik Neuenhaus, kommissarische Hospizleitung, und Mitarbeiter des St. Elisabeth Hospiz besuchten die verschiedenen Stände auf dem voradventlichen Basar.
 | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Voradventlicher Basar
Etwas Gutes tun: Viele Besucher beim voradventlichen Basar im St. Elisabeth Hospiz Witten

Besucher konnten sich im St. Elisabeth Hospiz Witten auf die Vorweihnachtszeit einstimmen: Am vergangenen Samstag gab es die Gelegenheit, auf dem voradventlichen Basar die ersten Geschenke für die Feiertage und leckeres Essen und Trinken zu erwerben. Der gesamte Erlös kommt dem Hospiz zugute. Es duftete nach frischem Kuchen, warmem Glühwein und Bratwürsten: Das St. Elisabeth Hospiz öffnete seine Pforten für Interessierte, die auf dem Basar ein vielfältiges Angebot erwartete. Bei dem gemütlichen...

  • Witten
  • 20.11.23
  • 1
Der Präsident der AWMF, Prof. Rolf-Detlef Treede (r.), Neurophysiologe in Mannheim, gratuliert Prof. Dr. Andreas Wiedemann als Vorsitzenden der Deutschen Kontinenz Gesellschaft zur Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften.  | Foto: Deutsche Kontinenz Gesellschaft

Mitglied in Arbeitsgemeinschaft
"Wichtiges Signal" für Deutsche Kontinenz Gesellschaft

Deutsche Kontinenz Gesellschaft in die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften aufgenommen Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft wurde als Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) aufgenommen. „Das ist für uns ein wichtiges Signal“, sagt Prof. Dr. Andreas Wiedemann, 1. Vorsitzender der Deutschen Kontinenz Gesellschaft und Chefarzt der Klinik für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten. Die Deutsche...

  • Witten
  • 20.11.23
  • 1
Spaß beim Windeln bemalen: Hannah Klingenberg, stellvertretende Stationsleitung der Frühgeborenen-Intensivstation des Marien Hospital Witten, gemeinsam mit einem Geschwisterpaar.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
2 Bilder

Welt-Frühgeborenen-Tag
Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Team der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten lädt Frühchen und ihre Familien ein

Bunt-bemalte Windeln, selbstgestaltete Buttons und gewickelte Puppen in Babybetten, dazu glückliche Gesichter bei den Großen und bei den Kleinen – und mittendrin die, um die es heute geht: Frühchen. Am 17. November findet jährlich der Welt-Frühgeborenen-Tag statt, der auf die besondere Situation zu früh geborenen Babys aufmerksam macht. In diesem Jahr hat sich das Team der Kinder- und Jugendklinik und der Frühgeborenen-Intensivstation des Marien Hospital Witten wieder etwas Besonderes überlegt:...

  • Witten
  • 17.11.23
  • 1

Demenz - wir sprechen drüber!
Gesprächskreis der Alzheimer Gesellschaft lädt Angehörige zum Austausch ein

„Demenz – wir sprechen drüber“, so heißt es schon bald wieder beim Gesprächskreis der Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke. Am 15.11.2023 um 18 Uhr sind Angehörige von Menschen mit Demenz erneut zum Austausch in das Evangelische Krankenhaus nach Witten eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Der bisher monatlich am dritten Mittwoch stattfindende Gesprächskreis wurde im September durch die Alzheimer Gesellschaft in Witten...

  • Witten
  • 08.11.23
  • 1

Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke
Neuer Gesprächskreis für Menschen ab 70 Jahre

Empfinden Sie manchmal belastende Gedanken und Gefühle und suchen einen Ort um sich darüber auszutauschen? Gerade für ältere Menschen, die mit Einsamkeit, ungelösten Problemen oder Depressionen zu kämpfen haben, fehlt oft die Möglichkeit über ihre Situation zu sprechen. Dabei kann der Austausch mit anderen, denen es genauso oder ähnlich geht, sehr entlastend und hilfreich sein. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten unterstützt daher den Aufbau des „Gesprächskreis 70plus“, um Menschen ab 70 einen...

  • Witten
  • 06.11.23
  • 1

EvK Witten
Stationsleiterin geht nach 34 Jahren im EvK in den Ruhestand

Insgesamt 46 Jahre arbeitete Angelika Redda in der Pflege, davon 34 Jahre im Evangelischen Krankenhaus Witten. Nun verabschiedet sich die Stationsleiterin der Endoskopie in den Ruhestand und freut sich auf viele schöne Projekte. Ein Großprojekt aus ihrer Zeit am EvK bleibt ihr in besonderer Erinnerung: „Die Modernisierung der Endoskopie haben wir einige Jahre vorbereitet und waren stolz, als der Umbau 2017 abgeschlossen war“, erinnert sich die langjährige EvK-Mitarbeiterin und schaut sich auf...

  • Witten
  • 03.11.23
  • 1
Prof. Dr. Metin Senkal, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie des Marien Hospital Witten (3. v.l.) und weitere Experten informierten Patienten zum Thema Darmkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Der richtige Umgang mit Darmkrebs – Experten des Marien Hospital Witten informierten bei Patientenveranstaltung

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und Frauen. Durch Fortschritte in der Früherkennung und Therapie ist die Zahl der Erkrankungen in den letzten Jahren gesunken. Experten des Marien Hospital Witten informierten am Donnerstag, dem 26.10.2023, Patienten und Interessierte während der Patientenveranstaltung „Darmkrebs – vorbeugen und heilen“ über die Erkrankung und über verschiedene Möglichkeiten zur Vorsorge und Behandlung. Für die Teilnehmer der Patientenveranstaltung...

  • Witten
  • 27.10.23

EvK Witten
EvK Witten begrüßt 28 Auszubildende in der Pflege

28 Auszubildende haben im Oktober an der Pflegefachschule des Evangelischen Krankenhauses Witten ihre Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau begonnen. Lisa Depner und Leyla Gollan (vorn, v.l.) werden die angehenden Pflegefachkräfte die kommenden drei Jahre als Kursleiterinnen durch ihre Ausbildung begleiten. Mit einem Begrüßungsgottesdienst unter dem Motto „Stärke durch Vielfalt“ hatte Krankenhausseelsorger und Pfarrer Stephan Happel die neuen Pflege-Azubis herzlich willkommen...

  • Witten
  • 27.10.23
  • 1
Linus Paelke (v.l., Leiter Therpeutische Teams), Dr. Michael Luka (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im EvK Witten) sowie Dr. Peter Koch (Orth. Gemeinschaftspraxis Centrovital) informierten über Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Rückenschmerzen.

"Medizin konkret" zu Chronischen Rückenschmerzen
Wenn es im Rücken zieht

Was verursacht Rückenschmerzen, welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und wie können Betroffene vorbeugen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten Besucher*innen im Evangelischen Krankenhaus Witten bei der Vortragsreihe „Medizin konkret“. „Bewegungsmangel, Fehlbelastungen in der Freizeit oder im Beruf, Verletzungen und Verschleiß zählen zu den häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen. Auch psychosomatische Gründe spielen eine wichtige Rolle“, sagte Dr. Michael Luka, Chefarzt der...

  • Witten
  • 24.10.23
Alessandra Hecht (l.), hier mit Anke Steuer, bietet die nächste Selbsthilfe-Sprechstunde im EvK Witten an.

Im EvK Witten
Sprechstunde der Selbsthilfe-Kontaktstelle

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten | Wetter | Herdecke setzt ihre allgemeinen Sprechstunden im Evangelischen Krankenhaus Witten fort. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 25. Oktober. Alessandra Hecht, Mitarbeiterin der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten, wird an diesem Tag von 15 bis 17 Uhr vor Ort sein. Bei Bedarf vermittelt sie Interessierte gezielt an Selbsthilfegruppen oder – wenn nötig – auch an andere Hilfsangebote, die über die Gesundheitsselbsthilfe hinausgehen. Im Rahmen der...

  • Witten
  • 19.10.23
  • 1
v.l.n.r:  Frank Hübner (EvK), Anke Steuer (Netzwerk Demenz), Kirstin Schütz (Alzheimer Gesellschaft)

Demenz - wir sprechen drüber
Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke und EvK Witten laden zum 2. Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz ein

Witten, den 12.10.2023 – Die Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke, das Netzwerk Demenz Witten/Wetter/Herdecke und das Evangelische Krankenhaus Witten (EvK) freuen sich, erneut zum Angehörigengesprächskreis von Menschen mit Demenz einzuladen. Das erste Treffen des Gesprächskreises im September war geprägt von Impulsvorträgen, die von Expertinnen und Experten mit dem Krankheitsbild Demenz gehalten wurden. Stephan Ziemke, Chefarzt der Geriatrie des EvK Witten, erläuterte allgemeine...

  • Witten
  • 16.10.23

EvK Witten
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten lädt zur Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 26. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Bei den Führungen durch die Urologische Ambulanz können sich die Besucherinnen und Besucher über die Arbeit der Fachabteilung informieren. Prof. Dr. Wiedemann und sein Team zeigen dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellen die wichtigsten...

  • Witten
  • 16.10.23
Twister Air bringt den Klassiker in den virtuellen Raum und die Spielenden schnell in Schwung. Es gilt mit den richtigen Armbändern, die farbigen Punkte platzen zu lassen. | Foto: Hasbro Gaming
Aktion 6 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Kein alter Wein in neuen Schläuchen

Heute um 18 Uhr geht die Spiel '23 in Essen zu Ende. Die 40. Spielemesse in der Ruhrstadt war wieder ein Magnet für Spielefans, Autoren, Verlage und Händler. Und mit mehr als 1700 Neuheiten wurde erneut ein Rekord aufgestellt. Deshalb starten wir heute erneut unsere Serie Spielekompass, in der wir Euch bis Weihnachten jeden Sonntag neue Spiele für Familien, Spieletreffs oder Partys vorstellen. Und wie gewohnt gibt es auch diesmal wieder viele tolle Spiele zu gewinnen. Der 1923 gegründete...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.23
  • 3
  • 2
Im Aquapark Oberhausen dürfen sich die Besucher, je nach Becken, wieder auf Wassertemperaturen zwischen 28 und 36 Grad freuen.  | Foto: Aquapark Oberhausen
Aktion 2 Bilder

Bibbern war gestern
Erlebnisbäder starten ohne große Sparmaßnahmen in den Winter

Im vergangenen Winter gab es in Schwimmbädern viele Beschwerden: Das Wasser zu kalt, Becken außer Betrieb, ein extra Energie-Euro zum Eintrittspreis - die Maßnahmen zur Einsparung von Energie waren für die Badegäste direkt spürbar. Wie sieht es im kommenden Winter aus? Weitgehende Entwarnung gibt es vom Aquapark Oberhausen. "Nach den Sparmaßnahmen im vergangenen Winter hat sich der Betrieb wieder normalisiert", sagt Jens Vatheuer als Verantwortlicher der Betreibergesellschaft Aquapark...

  • Oberhausen
  • 05.10.23
  • 6
  • 4

Rückenschmerzen sind Thema bei „Medizin konkret“
Das Kreuz mit dem Kreuz

Unter dem Titel „Das Kreuz mit dem Kreuz – Ursachen, Prophylaxe und Therapie der Rückenschmerzen“ lädt das Evangelische Krankenhaus Witten für Mittwoch, 18. Oktober, zur nächsten Veranstaltung von „Medizin konkret“ ein. Beginn ist um 17 Uhr. Rückenschmerzen zählen laut Robert-Koch-Institut neben Kopfschmerzen zu den häufigsten Schmerzproblemen. Sie werden oft chronisch und schränken die Lebensqualität erheblich ein. Was Betroffene dagegen tun können, erläutern Dr. Michael Luka, Chefarzt der...

  • Witten
  • 04.10.23
  • 1
Priv.-Doz. Dr. Hans-Jörg Hippe, Chefarzt der Kardiologischen Klinik des Marien Hospital Witten, informierte mit weiteren Experten interessierte Fachmediziner über Neuerungen in der Herzklappentherapie. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

TAVI, Mitral-Clipping und Co. – Experten des Marien Hospital Witten informierten über Neuerungen in der Herzklappentherapie

Funktioniert das Herz nicht richtig, führt dies im Alltag nicht nur zu wesentlichen Einschränkungen wie Luftnot oder einer verminderten Belastbarkeit, sondern bedeutet im schlimmsten Fall Lebensgefahr. Eine Vielzahl der Herzerkrankungen ist auf defekte Herzklappen zurückzuführen. Mediziner des Marien Hospital Witten nahmen dies zum Anlass um am vergangenen Mittwoch, dem 27.09.2023, Fachkollegen über Neuerungen in der Herzklappentherapie zu informieren. Die Behandlung von Herzklappenerkrankungen...

  • Witten
  • 28.09.23
  • 1
Dr. David Minwegen und Anja Ranft haben die Neurogeriatrie im EvK Witten aufgebaut.

EvK Witten baut neuen Schwerpunkt auf
Neuer Schwerpunkt Neurogeriatrie

Immer mehr Menschen leiden im Alter an neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose, Demenz, Delir, Schlaganfall, Schwindel, Bewegungsstörungen oder Schluckstörungen – zusätzlich zu anderen Vorerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz-, Lungen- und Nierenschwäche. Das Evangelische Krankenhaus Witten reagiert auf diese Folgen des demografischen Wandels mit einem neuen Schwerpunkt: In der Neurogeriatrie behandeln die Neurologen Dr. David Minwegen und Anja Ranft...

  • Witten
  • 25.09.23
  • 1
Priv.-Doz. Dr. Langer (r.), Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Marien Hospital Witten, und Facharzt Almahdi Ali (l.) haben erfolgreich ein Bauchaortenaneurysma bei einem Patienten mit Hufeisenniere minimal-invasiv operiert. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Bauchaortenaneurysma bei Hufeisenniere – Gefäßchirurgen des Marien Hospital Witten führen erfolgreich seltene OP durch

Das Hufeisen ist ein bekanntes Symbol für Glück. Sind die Nieren jedoch hufeisenförmig miteinander verschmolzen, kann das zu Schwierigkeiten führen. Normalerweise hat der Mensch zwei Nieren, die getrennt voneinander im hinteren Bauchraum liegen. Bei der Hufeisenniere – einer angeborenen Fehlbildung – sind die beiden Nieren am unteren Ende miteinander verwachsen, sodass sie wie ein Hufeisen aussehen. Tritt bei einem Menschen mit einer Hufeisenniere ein Bauchaortenaneurysma auf, ist die Operation...

  • Witten
  • 22.09.23
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus