Witten - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Patientenveranstaltung im EvK Witten
Der richtige Zeitpunkt für eine neue Hüfte

Wann sollte das Hüftgelenk ersetzt werden, wie läuft der Eingriff ab und wie geht es im Anschluss weiter? Diesen und weiteren Fragen beantwortete Drs. (NL) Jean-Paul de Bakker, kommissarischer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Evangelischen Krankenhaus Witten zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bei der Patientenveranstaltung Medizin konkret. Anlaufschmerzen nach langem Sitzen oder morgens beim Aufstehen, eingeschränkte Beweglichkeit und Rotationsschmerz sind die...

  • Witten
  • 11.11.24
  • 1
Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg, Chefarzt, und Dr. Lars Hendricks, Leitender Oberarzt, informierten über das Lipödem und Wunden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Lipödem und Wunden im Fokus – Experten informierten bei einer Fachveranstaltung

Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, haben die Experten der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten erstmals zum Wittener Pott-Symposium eingeladen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung für Fachpublikum bilden die Fettverteilungsstörung Lipödem sowie die Wunde. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zu den neuesten Entwicklungen in Diagnose und Therapie zu diesen beiden Erkrankungen informiert. Die Behandlung des Lipödems und von chronischen Wunden sind...

  • Witten
  • 04.11.24
  • 1

Am 6. November im EvK Witten
Aktionstag zur „Sicherheit für Senioren“

„Sicherheit für Senioren“ ist ein Aktionstag überschrieben, zu dem das Evangelische Krankenhaus Witten für Mittwoch, 6. November, von 13 bis 17 Uhr einlädt. Eröffnet wird die Veranstaltung im Seminarzentrum von Stephan Ziemke. Der Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Geriatrische Tagesklinik wird zunächst eine kurze Einführung in die Altersmedizin geben. Dann übernimmt die Polizei Bochum. Sie will die Besucherinnen und Besucher vor Betrügern schützen und stellt typische Betrugsmaschen wie den...

  • Witten
  • 29.10.24
Das Team der Zentralen Notaufnahme im EvK Witten: (v.l.) Dr. Ina Hoppmann, Dr. Dirk Martin und Pflegerische Leitung Cristina Annas.

EvK setzt auf Digitalisierung und Spezialisierung
Herausforderung Notaufnahme

Das Geschehen in der Notaufnahme eines Krankenhauses ist mit dem geregelten Klinikalltag auf Station kaum vergleichbar. Von der kleinen Schnittwunde über den gebrochenen Fuß bis zum Herzinfarkt sind die Beschwerden der Patientinnen und Patienten sehr vielfältig. Dazu kommt ein kaum planbares Patientenaufkommen. Eine große Herausforderung, der das Evangelische Krankenhaus Witten auf zweierlei Weise begegnet: mit Digitalisierung und Spezialisierung. „Haben Sie mich vergessen?“ – eine Frage, die...

  • Witten
  • 23.10.24

Ausbildungsbeginn im EvK Witten
Auf dem Weg zur Pflegefachkraft

Das Evangelische Krankenhaus Witten begrüßte zum 1. Oktober insgesamt 22 neue Auszubildende in der Pflege. Ihre Praxiseinsätze absolvieren die angehenden Pflegefachkräfte hauptsächlich im EvK, während der theoretische Teil an der benachbarten Pflegeschule Witten der Diakonie Ruhr stattfindet. Die beiden Lehrkräfte Maike Kemmer und Astrid von Hänisch unterstützen den Pflegenachwuchs zusammen mit dem Team der Praxisanleitung und Ausbildungsbetreuung des EvK. Somit erhalten die jungen Männer und...

  • Witten
  • 21.10.24
  • 1
Das EvK Witten setzt seine Reihe "Medzin konkret" vor. Am 30. Oktober lautet das Thema "Die neue Hüfte". Beginn ist um 17 Uhr.

Am 30. Oktober im EvK Witten
„Die neue Hüfte“ bei „Medizin konkret“

Das Evangelische Krankenhaus Witten setzt seine Vortragsreihe „Medizin konkret“ fort: Am Mittwoch, 30. Oktober, lautet das Thema „Die neue Hüfte“. Der Ersatz des Hüftgelenks bei schmerzhaftem Verschleiß (Arthrose) durch eine Hüftprothese gehört mit zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Wann eine künstliche Hüfte Sinn macht, wie der Eingriff abläuft und wie es danach weitergeht, erläutert Jean-Paul de Bakker, Kommissarischer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im EvK....

  • Witten
  • 18.10.24
  • 1
Prof. Dr. Andreas Wiedemann erläuterte unter anderem die Behandlungsmöglichkeiten der gutartigen Prostatavergrößerung.

EvK Witten
Spannende Einblicke in die Urologische Ambulanz

Häufiger Harndrang, ein verminderter Harnstrahl und das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung: Diese Symptome können auf eine gutartige Prostatavergrößerung hindeuten. Wie sich dieses typische Männerleiden behandeln lässt, erläuterte Prof. Dr. Andreas Wiedemann bei seiner jüngsten Führung durch die Urologische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Witten. Der Chefarzt der Klinik für Urologie stellte unter anderem den Grünlicht-Laser vor, mit dem sich das überschüssige Gewebe der...

  • Witten
  • 14.10.24
  • 1
Prof. Dr. Andreas Wiedemann lädt zur nächsten Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 10. Oktober, ein.

Am 10. Oktober im EvK Witten
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten lädt zur Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 10. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Bei den Führungen durch die Urologische Ambulanz können die Besucher*innen sich über die Arbeit der Fachabteilung informieren. Prof. Dr. Wiedemann und sein Team zeigen dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellen die wichtigsten technischen...

  • Witten
  • 04.10.24
  • 1

Medizin konkret im EvK
Effektive Therapien im Kampf gegen den Krebs

Neben der Operation gehören die Strahlen- und die Chemotherapie zu den zentralen Säulen zur Behandlung von Krebs. Welche Maßnahmen sich für welche Erkrankungen eignen, erläuterten Dr. Thomas Hero, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie, und Dr. Christoph Hackmann, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie, den interessierten Besucherinnen und Besuchern bei der Veranstaltungsreihe Medizin konkret im Evangelischen Krankenhaus Witten. Die Behandlung von Krebszellen hängt von...

  • Witten
  • 26.09.24
  • 1
Großer Jubel bei den examinierten Pflegefachkräften und allen Beteiligten

EvK Witten
Feierlicher Abschluss der Ausbildung

Pflegefachschule des EvK Witten gratuliert zum Examen Zahlreiche Gratulanten fanden sich in der Kapelle im Evangelischen Krankenhaus Witten ein, um mit den frisch examinierten Pflegefachkräften der Pflegefachschule des EvK zu feiern. Die offizielle Abschlussfeier begann traditionell mit einem festlichen Gottesdienst. Er beschließt drei besondere Jahre für die jungen Frauen und Männer, die während der Corona-Pandemie ihre ersten Erfahrungen im Pflegeberuf machten, später an verschiedenen...

  • Witten
  • 23.09.24
Prof. Dr. Metin Senkal (m.), Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten, informierte gemeinsam mit weiteren Experten zu dem Thema Darmerkrankungen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Patientenveranstaltung
Darmerkrankungen vorbeugen und heilen – Experten des Marien Hospital Witten informierten bei Patientenveranstaltung

Darmerkrankungen sind vielfältig und können von vorübergehenden Beschwerden bis hin zu chronischen Leiden reichen. Experten des Marien Hospital Witten informierten am Dienstag, dem 10.09.2024, Patienten und Interessierte während der Patientenveranstaltung „Darmerkrankungen – vorbeugen und heilen“ über die verschiedenen Erkrankungen und über die Möglichkeiten zur Vorsorge und Behandlung. Der Darm ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes. Neben der Verdauung erfüllt er wichtige Funktionen in...

  • Witten
  • 11.09.24
  • 1
Das EvK lädt zur nächsten Veranstaltung von Medizin konkret für Mittwoch, 18. September, ein. Das Thema lautet "Strahlentherapie im Kampf gegen Krebs".

Medizin konkret im EvK Witten
Strahlentherapie im Kampf gegen Krebs

Das Evangelische Krankenhaus Witten setzt seine Vortragsreihe „Medizin konkret“ fort: Am Mittwoch, 18. September, lautet das Thema „Strahlentherapie und Onkologie“. Die Strahlentherapie ist neben der Operation und der Chemotherapie eine der zentralen Säulen der Krebstherapie. Doch was passiert bei einer Strahlentherapie eigentlich im Körper? Dr. Thomas Hero, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie, und Dr. Christoph Hackmann, Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie, erklären die...

  • Witten
  • 10.09.24
  • 1
Elke Kuhnen, Ausbildungsbetreuerin im EvK Witten (rechts im Bild), begrüßte die neuen Jahrespraktikantinnen zum Einführungstag.

EvK Witten
Neue Jahrespraktikanten starten im EvK Witten

Einführungstag zum Einstieg in die neuen Tätigkeiten Fünf junge Frauen haben ihr Jahrespraktikum im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes, des freiwilligen sozialen Jahres oder der Fachoberschulreife im Evangelischen Krankenhaus Witten begonnen. Beim gemeinsamen Einführungstag lernten sie die richtige Händehygiene kennen, wie sie den Blutzuckerwert messen und wie die Essensaufnahme funktioniert. Danach steht dem Arbeitsalltag auf den Stationen nichts mehr im Weg. Zu den Aufgaben gehören dann...

  • Witten
  • 09.09.24
  • 1
Katia José und Matthias Blase informierten über vegetarische und vegane Ernährung.

„Medizin konkret“ im EvK
Worauf bei Fleischverzicht zu achten ist

Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, sollte auf eine ausgewogene Ernährung achten, um alle notwendigen Nährstoffe zu sich zu nehmen. Wie das gelingt, erklärten Matthias Blase, Ernährungsmediziner und Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie im EvK Witten und Katia José, Ernährungsberaterin im EvK, interessierten Besuchern im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin konkret“. Komplexe Kohlenhydrate, ausreichend Proteine und eine angemessene Gesamtmenge an gesunden Fetten sollten bei...

  • Witten
  • 04.09.24
  • 1
Die Gesundheitspässe waren bei der Seniorenmesse gefragt: Diabetesberaterin Anne Richter hat zusammen mit den Pflege-Azubis rund 80 Blutzuckermessungen durchgeführt.

EvK Witten bei der Seniorenmesse
Viele Gespräche und noch mehr Gesundheitspässe

Blutdruck, Blutzucker, BMI – am laufenden Band haben Mitarbeitende des Evangelischen Krankenhauses Witten diese Werte bei den Besucherinnen und Besuchern der Wittener Seniorenmesse ermittelt. Ein Angebot, das gut ankam bei den Seniorinnen und Senioren: „Unsere Diabetesberaterin Anne Richter hat zusammen mit unseren Auszubildenden rund 80 Gesundheitspässe ausgefüllt“, resümiert Pflegedienstleiter Dennis Ratzer. Gefragt waren auch die Patientenverfügungen, ebenso wie Gespräche mit...

  • Witten
  • 03.09.24
  • 1
Das EvK Witten nimmt an der Seniorenmesse am 1. September in der Wittener City teil. Am Stand im Bereich der oberen Ruhrstraße können Besucherinnen und Besucher unter anderem ihren Blutzucker messen lassen.

EvK bietet Aktionen rund um die Gesundheit an
Gesundheitspass bei der Seniorenmesse

Das Evangelische Krankenhaus Witten beteiligt sich am Sonntag, 1. September, an der Seniorenmesse in Witten. Die findet diesmal im oberen Bereich der Ruhrstraße statt. Dort wird anlässlich der 600-Jahr-Feier der Zwiebelkirmes eine Flaniermeile eingerichtet. Und mittendrin ist das EvK-Team. Von 13 bis 16 Uhr sind Mitarbeitende vom Azubi bis zum Chefarzt mit verschiedenen Gesundheitsangeboten vor Ort. Die Gesundheitsexpertinnen und -experten messen zum Beispiel Blutdruck, Puls und Blutzucker und...

  • Witten
  • 23.08.24
  • 1
Karsten Eisenblätter, Oberarzt der Klinik für Urologie im EvK Witten, erläuterte im Rahmen einer Führung durch die Urologische Ambulanz unter anderem die Behandlungsmöglichkeiten einer gutartigen Prostatavergrößerung.

Führung im EvK Witten
Einblicke in die Urologische Ambulanz

Bei einer Führung durch die Urologische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Witten erhielten Besucherinnen und Besucher Einblicke in das Behandlungsspektrum der Fachabteilung. Dazu zählt zum Beispiel eine Harnleiter- und Nierenspiegelung, die Karsten Eisenblätter, Oberarzt der Klinik für Urologie im EvK, mit tatkräftiger Unterstützung der Besucher im Rahmen der Führung simulierte. Außerdem demonstrierte er, wie eine gutartige Prostatavergrößerung mithilfe des GreenLight-Lasers besonders...

  • Witten
  • 15.08.24
  • 1
Das EvK Witten lädt zur nächsten Veranstaltung in der Reihe "Medizin konkret" ein: Am Mittwoch, 21. August, geht es um vegane und vegetarische Ernährung. Beginn ist um 17 Uhr.

„Medizin konkret“ im EvK
So gesund und lecker ist der Fleischverzicht

Rund acht Millionen Menschen in Deutschland ernähren sich vegetarisch, etwas mehr als eine Million davon vegan. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Für wen sind diese Ernährungsweisen geeignet? Und worauf sollten Vegetarier und Veganer achten? Antworten auf diese Fragen gibt es am Mittwoch, 21. August, ab 17 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Witten, Pferdebachstraße 27. Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin konkret“ beleuchten Ernährungsmediziner Matthias Blase und Ernährungsberaterin Katia...

  • Witten
  • 13.08.24
  • 1

Lichen sclerosus: Betroffene gesucht
Selbsthilfekontaktstelle sucht Betroffene von Lichen sclerosus für Austausch

Die Selbsthilfekontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke lädt Betroffene von Lichen sclerosus ein, sich für einen Austausch und gegenseitige Unterstützung zu treffen. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich zu melden und an einem ersten gemeinsamen Kennenlernen teilzunehmen. Lichen sclerosus ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die vor allem den Genital- und Analbereich betrifft. Sie kann zu Juckreiz, Schmerzen und Veränderungen der Haut führen und hat häufig einen...

  • Witten
  • 08.08.24
  • 1

Ausbildungsstart in NRW
Mehr als 900 Ausbildungsplätze frei

Zum Ausbildungsstart am 1. August sind im Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund noch über 900 Lehrstellen unbesetzt. Ein Ausbildungsplatz im Handwerk bietet eine ausgezeichnete Chance für Jugendliche, die auf der Suche nach einem zukunftssicheren und vielseitigen Berufseinstieg sind. Das Angebot im Handwerk ist vielfältig und bietet für jeden Interessierten eine passende Möglichkeit: Von traditionellen Berufen wie Tischlerinnen oder Bäcker bis hin zu modernen Handwerksberufen im...

  • Hattingen
  • 06.08.24
  • 1

Gynäkologin verstärkt das Team des Medizinischen Versorgungszentrums in Hattingen

Das MVZ Herdecke Sally-Grünewald-Straße der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist um eine Expertin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe reicher: Dr. Ariane Schoffer verstärkt das Team um Dr. Sabine Oppel in der Moltkestraße 4 in Hattingen. Die erfahrene Gynäkologin hat zuvor in mehreren Krankenhäusern gearbeitet, zuletzt an der Universitätsmedizin Essen, wo sie neben der Betreuung von Risikoschwangerschaften und Geburten insbesondere mit der Verabreichung von onkologischen...

  • Witten
  • 26.07.24
  • 1

Patientenveranstaltung im EvK Witten
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten lädt zur Führung durch die Urologische Ambulanz für Donnerstag, 8. August, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Bei den Führungen durch die Urologische Ambulanz können die Besucher*innen sich über die Arbeit der Fachabteilung informieren. Prof. Dr. Wiedemann und sein Team zeigen dabei die Behandlungsräume der Klinik und stellen die wichtigsten technischen...

  • Witten
  • 25.07.24
  • 1

EvK Witten
Pflegenachwuchs leitet Station im EvK Witten

In dem Projekt „Auszubildende leiten eine Station“ geht es darum, Erfahrungen zu sammeln, sich als Team zu bewähren und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Diese Gelegenheit nutzten nun die Auszubildenden der Pflegefachschule des EvK Witten und übernahmen drei Wochen die Leitung der internistischen, onkologischen Stationen. „Ihr habt diese Herausforderung sehr gut gemeistert und stets miteinander kommuniziert. Ihr könnt stolz auf euch sein“, resümiert Andrea Schulte,...

  • Witten
  • 12.07.24
  • 2

Psychiatrieforum Witten-Wetter-Herdecke
Austausch auf Augenhöhe

Gesprächsrunden bieten eine wertvolle Gelegenheit, in einem offenen und respektvollen Rahmen persönliche Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Im Psychiatrieforum Witten-Wetter-Herdecke sind Psychiatrieerfahrene, Angehörige und beruflich in der Psychiatrie Tätige herzlich zum offenen Austausch eingeladen. „Diese Gesprächsrunden bieten eine wertvolle Gelegenheit, in einem offenen und respektvollen Rahmen persönliche Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.“, erklärt Sabine...

  • Witten
  • 10.07.24
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus