Witten - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Der Operationsroboter im Operationssaal des Marien Hospital Witten wird nun von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Frauenklinik bei verschiedenen Eingriffen eingesetzt. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Operationsroboter
Vorteile für Patienten durch Roboter im Operationssaal: Eingriffe im Marien Hospital Witten finden roboter-assistiert statt

Hochmoderne technische Unterstützung für die Durchführung von Operationen: Operative Eingriffe in der Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Gynäkologie des Marien Hospital Witten können nun auch roboter-assistiert durchgeführt werden. Der Einsatz von Robotersystemen im OP bringt viele Vorteile sowohl für Patienten als auch für den Operateur. Roboter-assistierte Systeme sind nun ein fester Bestandteil bei Operationen von Patienten der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und der...

  • Witten
  • 05.07.24
Prof. Dr. Metin Senkal (rechts), Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten, freut sich mit Samer Alkhalil, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, über die Zertifizierung der Klinik als Exzellenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Zertifizierung
Exzellenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie: Herausragende Behandlungsqualität im Marien Hospital Witten

Besondere Expertise und hohe Qualität in der Behandlung von Adipositas bestätigt: Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marien Hospital Witten wurde jetzt als Exzellenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie erneut von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung als Exzellenzzentrum gilt die Klinik als führende Einrichtung mit herausragender klinischer Erfahrung bei der Adipositasbehandlung. Adipositas,...

  • Witten
  • 01.07.24
Stephan Ziemke, Chefarzt der Klinik für Geriatrie im EvK Witten, gibt Tipps, um gut durch die heißen Sommertage zu kommen.

Tipps für heiße Sommertage
Im Alter gut durch die Hitze kommen

Der Sommer ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch er hat auch seine Schattenseiten – vor allem für ältere Menschen. Warum sie besonders unter der Hitze leiden und wie sie am besten durch die heißen Tage kommen, erklärt Stephan Ziemke, Chefarzt der Klinik für Geriatrie im Evangelischen Krankenhaus Witten. Bei Hitze fährt der Körper seine natürliche Kühlung hoch, um nicht zu überhitzen: Die Blutgefäße erweitern sich, um möglichst viel Wärme abgeben zu können. Dabei wird Wasser aus dem...

  • Witten
  • 27.06.24
  • 1
2 Bilder

Selbsthilfe-Kontaktstelle
Neue ADHS-Selbsthilfegruppe in Witten

Das Selbsthilfe-Angebot für erwachsene Menschen mit Aufmerksamkeitsstörung wird ab Juli ergänzt. Am ersten Montag jedes Monats sollen die Treffen einer neuen Gruppe stattfinden. Gerade einmal fünf Monate ist es her, dass Oliver (Name geändert) die Diagnose ›ADHS‹ erhalten hat. Im Alter von über 40 Jahren ist das vergleichsweise spät im Leben des Witteners. Einen großen Teil seines Erwachsenenlebens kämpfte er immer wieder mit Depressionen, mit Angstzuständen, Panikattacken, die ihn mehrmals...

  • Witten
  • 21.06.24
  • 1
Azerina Schulz (2. v. l.) und Justine Motyl (4. v. l.), Leitungen der Soforthilfe Witten und Herne, und Claudia Rzyski (links), Sozial- und Pflegemanagerin der Soforthilfe Witten, begrüßten Dr. Sabine Edlinger (3. v. l.), Geschäftsführerin der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, Sebastian Schulz (2. v. r.), Mitglied der Geschäftsleitung der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, und Lars König (rechts), Bürgermeister der Stadt Witten, bei der Jubiläumsveranstaltung der Soforthilfe Witten. | Foto:  St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Soforthilfe Witten
Jubiläumsveranstaltung zum 5-jährigen Bestehen – Soforthilfe Witten bietet seit 2019 Unterstützung in Not- und Krisensituationen

Mit der Soforthilfe Witten gibt es nun seit fünf Jahren ein Angebot vor Ort zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Als Teil der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr bietet das Team schnelle und unkomplizierte Hilfe für alle, die sie benötigen. Um das 5-jährige Bestehen zu feiern, lud die Soforthilfe Witten zu einer Jubiläumsveranstaltung ein. In Notsituationen sind viele Menschen überfordert und es fehlt ihnen an Orientierung, sich entsprechende Hilfe zu...

  • Witten
  • 19.06.24
  • 2
Prof. Dr. Andreas Wiedemann stellt die Urologlische Ambulanz vor.

EvK Witten
Einblicke in die Urologische Ambulanz

Einblicke in die Urologische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Witten erhielten Besucherinnen und Besucher bei einer Führung mit Prof. Dr. Andreas Wiedemann. Der Chefarzt der Klinik für Urologie zeigte den Interessierten die Behandlungsräume und stellte die medizinischen Geräte vor. Unter anderem das flexible Ureterorenoskop, mit dem Nierensteine entfernt werden. Die Besucher konnten das spezielle Endoskop (Simulator), das mit einem Greifwerkzeug ausgestattet ist, sogar einmal selbst...

  • Witten
  • 14.06.24
  • 1

Netzwerk Demenz Witten/Wetter/Herdecke
Fit für die Nachbarschaftshilfe

Die Einkäufe mitbringen, beim Kochen helfen oder einfach Gesellschaft leisten: alles Aktivitäten, für die ein professioneller Pflegedienst kaum Kapazitäten hat. Diese Aufgaben werden häufig wie selbstverständlich und gerne von Nachbarn oder Bekannten übernommen. Trotzdem besteht seitens der unterstützungsbedürftigen Menschen meist der Wunsch, diese Leistungen der Nachbarschaftshilfe zu honorieren. Seit einigen Jahren kann im Rahmen von Leistungen der Pflegekassen ein monatlicher...

  • Witten
  • 12.06.24
  • 1

EvK Witten beim Quartiersfest
Kuscheltiersprechstunde und OP-Simulation

Wenn am Sonntag, 9. Juni, mit einem großen Quartiersfest auf der Pferdebachstraße die Fertigstellung der Hauptverkehrsader gefeiert wird, ist auch das Evangelische Krankenhaus Witten mit verschiedenen Angeboten dabei. So misst das Team des EvK an seinem Stand Blutdruck, Puls sowie Blutzucker und ermittelt den BMI. Alle Werte werden auf Wunsch in einem handlichen Gesundheitspass eingetragen, den die Besucher mit nach Hause nehmen dürfen. Wer schon immer mal erleben wollte, wie eine Operation...

  • Witten
  • 31.05.24
  • 1
(v. l. n. r.) Dr. Miriam Tender, Oberärztin des Brustzentrum Witten des Marien Hospital Witten, Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten, Katja Fritz, Gesamtleitung Studienkoordination der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken-Rhein-Ruhr, und Dr. John Hackmann, Chefarzt des Brustzentrum des Marien Hospital Witten informierten die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ und ihre Angehörigen in einer Reihe von Fachvorträgen rund um das Thema Brustkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Brustkrebs verbindet Menschen – Betroffene und Experten tauschten sich bei „Mut hilft heilen“ aus

Wer früh genug weiß, wie er mit seiner Brustkrebserkrankung richtig umgeht, hat gute Chancen auf einen erfolgreichen Therapieverlauf. Bis in den Abend hinein tauschten sich am Mittwoch, dem 29.05.2024, die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ untereinander und mit Experten des Marien Hospital Witten rund um das Thema Brustkrebs aus. Brustkrebs ist mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. In vielen Fällen ist eine...

  • Witten
  • 31.05.24
  • 1
v.l.n.r.: Anne Wiegers, Rebecca Mensah, Stephan Ziemke, Kirstin Schütz, Christian Holtz, Sarah Wandhoff, Juliane Bischoff, Christian Stange, Leonie Rötger
vorne: Helmut Brasse
3 Bilder

Netzwerk Demenz Witten/Wetter/Herdecke
Demenz: Netzwerk lädt zu Infotag mit Musik und Waffeln ein

Eine Demenzerkrankung ist für alle Beteiligten mit Sorgen, Ängsten und Unsicherheit verbunden. Wer oder was kann jetzt helfen? Wie lässt sich der Alltag mit Demenz gestalten? Darüber zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen, ist das Anliegen der Mitglieder des Netzwerks Demenz der Städte Witten, Wetter und Herdecke. Interessierte sind herzlich eingeladen, am 05.06.2024 zwischen 13 und 18 Uhr, an einem kostenfreien Informationstag mit dem Motto „Immer wieder geht die Sonne auf“ im...

  • Witten
  • 30.05.24
  • 1
Prof. Dr. Andreas Wiedemann stellt bei der Führung durch die Urologische Ambulanz unter anderem den GreenLight-Laser vor.

Am 6. Juni im EvK Witten
Führung durch die Urologische Ambulanz

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten veranstaltet am Donnerstag, 6. Juni, eine Führung durch die Urologische Ambulanz. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Dabei gibt Chefarzt Prof. Dr. Andreas Wiedemann Einblicke in die Arbeit seiner Fachabteilung. Er zeigt die Behandlungsräume der Klinik und stellt die wichtigsten technischen Geräte vor. Dazu zählt unter anderem der GreenLight-Laser, der bei der...

  • Witten
  • 24.05.24
  • 1
Chefarzt Stephan Ziemke informierte über das Sturzrisiko im Alter.

Medizin konkret im EvK Witten
„Ein Sturz ist keine Bagatelle“

Wie sich Stürze vermeiden lassen und warum es sinnvoll ist, nach einem Sturz einen Arzt aufzusuchen, erklärte Stephan Ziemke, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Geriatrische Tagesklinik, bei „Medizin konkret“ im Evangelischen Krankenhaus Witten. „Wer einmal gefallen ist, hat ein dreifach erhöhtes Risiko innerhalb eines Jahres erneut zu stürzen“, erklärt Chefarzt Stephan Ziemke. Darum rät er unbedingt zum Arztbesuch nach jedem Sturz. „Auch wenn man sich beim ersten Mal nicht verletzt, bleibt...

  • Witten
  • 23.05.24
  • 1

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Neue Anlaufstelle der Selbsthilfe

Erste Sprechstunde der Selbsthilfe-Unterstützungsstellen aus Witten und Hagen Witten, 21.05.2024 - Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke und das Selbsthilfe-Büro Hagen bieten im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke am 6. Juni von 16 bis 18 Uhr erstmals eine Selbsthilfe-Sprechstunde an. Dieses Angebot richtet sich an Patient*innen, Angehörige und alle Interessierten. Während der Sprechstunde können sie allgemeine Informationen über Selbsthilfe erhalten oder gezielt nach...

  • Witten
  • 21.05.24
  • 1

Witten
Neue Selbsthilfe-Sprechstunde im EVK Witten

Witten, 14.05.2024 - Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke bietet seit mehreren Jahren im Evangelischen Krankenhaus in Witten Sprechstunden an, in denen allgemeine Informationen zur Selbsthilfe vermittelt werden. Bei Bedarf verweisen die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle Interessierte gezielt an Selbsthilfegruppen oder – wenn nötig – auch an andere Hilfsangebote, die über die Gesundheitsselbsthilfe hinausgehen. Im Rahmen dieser Sprechstunden haben auch bestehende Gruppen die...

  • Witten
  • 14.05.24
  • 1
Das EvK Witten lädt zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Medizin konkret" ein.

Medizin konkret im EvK Witten
Stürzen im Alter vorbeugen

Das Evangelische Krankenhaus Witten lädt zur nächsten Veranstaltung im Rahmen seiner Vortragsreihe „Medizin konkret“: Am Mittwoch, 15. Mai, lautet das Thema „Sturz im Alter“. Stephan Ziemke, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und geriatrische Tagesklinik, referiert über Ursachen und Gefahren von Stürzen und wie man ihnen vorbeugen kann. „Man kann sagen, dass der Mensch im Alter mit jedem Lebensjahrzehnt eine chronische Erkrankung erwirbt“, sagt der Chef-Geriater des EvK Witten. Und jede...

  • Witten
  • 07.05.24
  • 1
Freuen sich über ihre neue Aufgabe: Prof. Dr. Andreas Wiedemann (rechts), Dr. Carsten Wach (links)  | Foto: Fotostudio Essen

EvK Witten
Große Ehre für Chefarzt des EvK Witten

Beim diesjährigen Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie in Essen wurde Prof. Dr. Andreas Wiedemann, Chefarzt der Klinik für Urologie am EvK Witten und Inhaber einer Professur für "Geriatrische Urologie" an der Universität Witten/Herdecke, zum 1. Vorsitzenden gewählt. Zusammen mit Dr. Carsten Wach, niedergelassener Urologe in Sprockhövel, übernimmt er zudem den Posten des Kongresspräsidenten für 2025. In der urologischen Regionalgesellschaft sind rund 400 Urolog*innen...

  • Witten
  • 06.05.24
  • 1

Patientenveranstaltung im EvK Witten
Was hilft bei Reizdarmsyndrom?

Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionale Störung im Magen-Darmtrakt, die sich häufig durch Beschwerden im oberen oder unteren Verdauungstrakt äußert. Wie die Diagnose gestellt wird und was Betroffenen hilft, erläuterten die Chefärzte Prof. Dr. Mario Iasevoli und Matthias Blase bei „Medizin konkret“ im Evangelischen Krankenhaus Witten. Bei unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden hieß es früher: „Wenn man nichts anderes findet, ist es Reizdarm.“ Und obwohl die Forschung schon verschiedene...

  • Witten
  • 03.05.24
  • 2
  • 2
Dr. Bahman Gharavi, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten, freut sich über die erneute Zertifizierung. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Kinder und Jugendklinik des Marien Hospital Witten ist erneut „Ausgezeichnet. FÜR KINDER plus“

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marien Hospital Witten erfüllt erneut alle Anforderungen und ist „Ausgezeichnet. FÜR KINDER plus“. Bereits seit 2009 trägt die Klinik diese Auszeichnung. Durch das Qualitätssiegel wird belegt, dass eine gute wohnortnahe Grundversorgung und auch eine hochspezialisierte Versorgung in kinder- und jugendmedizinischen Zentren für die Kinder und Jugendlichen in Witten gegeben ist. Kinder sind entgegen vieler Vermutungen nicht einfach „nur“ kleine...

  • Witten
  • 30.04.24
  • 1
Der  Diplompsychologe Wolfgang Jittler hat an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule Dyskalkulie den Kampf angesagt. Foto: Christian Rabe

innovativer Ansatz gegen Dyskalkulie
300 Seiten Hoffnung für Kinder mit Rechenschwäche

Eine Entenmutter hat sechs Kinder. Beim Schwimmen auf dem Teich sind noch alle sechs dabei. Nach dem Verlassen des Teiches sind es nur noch fünf. Die Entenmutter begibt sich besorgt auf die Suche. Und das, obwohl sie keine ausgewiesenen Rechenwege erlernt hat. Dieses anschauliche Beispiel ist nur eins von vielen, die der Diplompsychologe Wolfgang Jittler in seinem Buch „Dyskalkulie in der Schule erkennen und behandeln – das Sprockhövler Rechenförderprojekt“ anbringt, um seine Gedanken zu...

  • Sprockhövel
  • 25.04.24
  • 1
  • 1
Bei seiner Führung simulierte Prof. Wiedemann unter anderem eine Harnleiter- und Nierenspiegelung und zeigte, wie beweglich das Untersuchungsgerät (Ureteroskop) heutzutage ist.

Urologische Ambulanz im EvK Witten
Keine Angst vor einer Blasenspiegelung

Häufiger Harndrang, ein verminderter Harnstrahl und das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung: Das sind allesamt Symptome einer gutartigen Prostatavergrößerung. Wie sich dieses typische Männerleiden behandeln lässt, erläuterte Prof. Dr. Andreas Wiedemann rund 40 Interessierten bei seiner jüngsten Führung durch die Urologische Ambulanz im Evangelischen Krankenhaus Witten. Der Chefarzt der Klinik für Urologie stellte ihnen unter anderem den Grünlicht-Laser vor, mit dem sich das...

  • Witten
  • 19.04.24
  • 1
Dominik Neuenhaus (Mitte), Hospizleitung des St. Elisabeth Hospiz Witten, begrüßte Autor Mark Daniel (rechts), der aus seinem Roman „Witten – ker, wat schön!“ vorlas, und den Gitarristen Dirk Kiffmeier. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

St. Elisabeth Hospiz Witten
Lesung mit Ruhrgebietsflair: Autor Mark Daniel war zu Gast im St. Elisabeth Hospiz Witten

Der Abend im Wittener St. Elisabeth Hospiz stand ganz im Zeichen des Ruhrgebiets: Geschichten aus der Region, Musik und Currywurst standen für Teilnehmer am Samstag, dem 13. April 2024, auf dem Programm. Autor Mark Daniel präsentierte mit musikalischer Untermalung Geschichten aus seinem Roman „Witten – ker, wat schön!“. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt dem Hospiz zugute. In gemütlicher Runde fand die Lesung mit dem gebürtigen Wittener Mark Daniel und zahlreichen Besuchern statt. Der...

  • Witten
  • 16.04.24
  • 1
Jens Trappmann, Leiter des AWO VIA Beratungszentrums für Suchtfragen und Suchtprävention. Foto: Bernd Henkel
2 Bilder

Besonders junge Menschen brauchen Aufklärung
Interview zur Cannabis Freigabe

Konsum und Besitz des Rauschmittels Cannabis sind in begrenzten Mengen seit dem 1. April nicht mehr strafbar. Mit dem sehr umstrittenen Gesetz sollen, so der Plan der Bundesregierung, gleichzeitig Prävention und Aufklärung, Gesundheitsschutz sowie Kinder und Jugendschutz verbessert werden. Prävention und Aufklärung, insbesondere in Schulen, sind zentrale Aufgaben der Sucht- und Drogenberatungsstelle VIA der AWO EN für Wetter und Herdecke. Im Interview äußert sich deren Leiter Jens Trappmann zu...

  • Herdecke
  • 16.04.24
  • 1
Teilnehmende der Veranstaltung von Medizin konkret parken kostenlos im Parkhaus.

Medizin konkret am 24. April
Reizdarm: Ursachen und Therapie

Das Evangelische Krankenhaus Witten setzt seine Vortragsreihe Medizin konkret fort: Am Mittwoch, 24. April, lautet das Thema „Reizdarm & Co.“ Unter den Magen-Darm-Erkrankungen ist der „Reizdarm“ die am häufigsten gestellte Diagnose. Betroffene klagen meist über krampfartige Bauchschmerzen, Völlegefühl, Durchfälle und Verstopfungen. Wodurch ein Reizdarm entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erläutern Prof. Dr. Mario Iasevoli, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, und Matthias...

  • Witten
  • 15.04.24
  • 1
Wisst Ihr was zu tun ist? Foto: rauchmelder-lebensretter.de
2 Bilder

Neues Online-Escape-Game
"120 Sekunden, was tun wenn's brennt"

Die Feuerwehren haben einen neuen Verbündeten in der Brandschutzprävention: das innovative Online-Escape-Game "120 Sekunden, was tun wenn's brennt". Es wurde entwickelt, um Verbrauchern spielerisch und interaktiv das richtige Verhalten im Brandfall zu vermitteln. Auf eine anschauliche Weise werde lebensrettende Fähigkeiten für den Brandfall im eigenen Zuhause aufgezeigt. Ein Online-Escape-Game für alle AltersgruppenDieses Spiel bietet allen Altersgruppen eine spannende Möglichkeit, das eigene...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.24
  • 7
  • 3

Beiträge zu Ratgeber aus