Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
226.856
... Moderator für die Stadtviertel-Entwicklung rund ums Schepersfeld: „Bei uns gibt es viele interessante Aktionen, die ich auf diesem Wege gern in die Öffentlichkeit bringe. So erhoffe ich mir große Resonanz in der Bevölkerung. Allgemein möchte ich Bewohnerinnen und Bewohner motivieren, sich für ihr Stadtviertel zu engagieren.“
Außerdem setze ich mich als Vorsitzender des Betreuervereins Wesel für die Verbesserung der Lebensbedingungen hilfeabhängiger Menschen durch qualifizierte rechtliche Betreuung ein. Dazu gehört auch das Eintreten für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fachkundige Mitglieder des Betreuervereins Wesel bieten wieder eine offene Sprechstunde zum Betreuungsrecht an. Aktuell sind einige Gerichtsentscheidungen zur Patientenverfügung. Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte sind eingeladen, die Sprechstunde für ihre Anliegen zu nutzen. Die Sprechstunde findet statt am Mittwoch, 18. August von 16:00 bis 17:00 Uhr im Nikolaus-Stift, Wilhelm-Ziegler-Str. 21 in Wesel.
Die Mitglieder des Betreuervereins Wesel und solche, die es werden wollen, treffen sich am Klöntisch im Q-Stall, Rheinpromenade in Wesel. Es gibt keine vorgegebenen Themen. Alles was interessiert kann geklönschnackt werden.
Aufgepickt: Am Sonntag, 4. Juli findet an der St. Franziskus Kirche in Schepersfeld, Am Birkenfeld 2, die traditionelle Pfarrkirmes statt. Beginn ist 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach wird für Groß und Klein ein buntes Programm geboten. Mittags gibt es die Möglichkeit sich leiblich zu stärken. Um 15 Uhr versammeln sich alle Kindergartenkinder und deren Eltern, Geschwister und Großeltern sowie Interessierte zu einem Programmhöhepunkt: Es lebe der Kinder-Zirkus! Das Kirmestreiben wird...
Zu der letzten Versammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld vor den Sommerferien sind alle Bewohnerinnen und Bewohner in Schepersfeld und Umgebung eingeladen. Auf dem Programm stehen Informationen zum Stadtteilfest und Absprache über weitere Projekte nach den Ferien. Die Versammlung findet am 6. Juli 2010 um 19 Uhr im Souterain des Mehrgenerationenhauses, Am Birkenfeld 14 in Schepersfeld/Wesel statt.
Die Ansiedlung eines Baumarktes ist sicher eine gute Sache. Da der Hagebaumarkt an der Hagerstownstraße auch den Stadtteil Schepersfeld belasten könnte, weise ich auf eine geplante Bürgerversammlung am 24. Juni 2010 hin. Sie beginnt um 20 Uhr in der Gaststätte Endemann, Blücherstraße in Schepersfeld. Die Zufahrt zum Baumarkt sollte, wie schon seit Langem von einigen Bürgern vorgeschlagen, mit einer Ampelanlage über die Hagerstownstraße erfolgen. Dabei sollte bedacht werden, dass dort auch eine...
Mitglieder des Stadtteilprojektes Schepersfeld und Interessierte gehen unter fachkundiger Begleitung das Wegenetz in Schepersfeld ab. Der Sinn des Laufes ist die Erkundung von barrierestarken Stellen oder Stolperfallen im Stadtteil, z.B. wo sollte der Bürgersteig abgesenkt werden. Bei der nächsten Sitzung des Stadtteilprojektes werden die Ergebnisse zusammengegtragen und an die Verwaltung weitergereicht. Treffpunkt ist Am Birkenfeld 14 in Schepersfeld (siehe Baum) am Dienstag, dem 29. Juni...
Aufgepickt: Am 11. Juni 2010 veranstaltet der Franziskus-Kindergarten von 14 bis 16 Uhr, Am Birkenfeld 2 in Schepersfeld einen "Floh- und Flausentag". Eingeladen sind "Flöhe" (Kinder ab einem Jahr), die den Kindergarten noch nicht besuchen und deren Eltern.
Der Betreuerverein Wesel e.V. (BVW) bietet im Rahmen seiner Veranstaltungs-reihe „Bildung in der Region“ einen Crashkurs in Betreuungsrecht an. Der kleine Einführungskurs in das Betreuungsrecht behandelt die wesentlichen Verfahrens-regeln und richtet sich insbesondere an neu bestellte rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie an Bevollmächtigte und an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung zu übernehmen. Da seit dem 1.9.2009 im...
Die nächste Versammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld findet am Dienstag, den 8. Juni 2010, 19 Uhr, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem (1) Reflexion des Gespräches mit der Bürgermeisterin, (2) Informationen zum Stadtteilfest 2010, (3) Auswertung der Spielplatz-Begehung und (4) Verschiedenes. Eingeladen zu der Versammlung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Schepersfeld und angrenzenden Stadtteilen. Treffpunkt ist das Mehrgenerationenhaus Wesel, Am Birkenfeld...
Aufgepickt: Am Donnerstag, 27. Mai, veranstaltet von 14 bis 16:30 Uhr der Evangelische Kindergarten an der Blücherstraße ein großes Spielfest. Eingeladen sind dazu alle Interessierten. Der Erlös soll in die Erneuerung des Kindergartentores fließen. Das Stadtteilprojekt stiftet 50 Plakate der Malaktion 2009 zum Verkauf. Der erzielte Betrag kann dann in die Investition des Tores mit einfließen.
Sprechstunde für Rechtliche Betreuer und Angehörige Am Mittwoch, 9. Juni, findet von 16 bis 17 Uhr im Seminarraum des AWO-Seniorenzentrums Friedrichsfeld „Elisabeth-Selbert-Haus“, Hügelweg 37 in 46562 Voerde eine Sprechstunde zu Fragen aus dem Betreuungsrecht mit dem Schwerpunkt zu Patientenverfügungen statt. Mitglieder des Betreuervereins We-sel e.V. geben fachkundige Informationen. Seit September 2009 sind Patientenverfügungen gesetzlich geregelt. Die neue Gesetzgebung stärkt das...
Das ganze Kinder- und Erwachsenenleben wird von Spielmomenten durchzogen. Große Spieltheoretiker, wie z.B. Friedrich Fröbel, Gründer des ersten deutschen Kindergartens (1837) sehen das Spiel als Kernstück einer philosophischen Erziehungslehre. Spiele sind für eine günstige psychische, motorische, kognitive und soziale Entwicklung der Kinder förderlich. Es ist deshalb wichtig, die Spielbedingungen für Kinder durch Ausstattung der Spielplätze zu verbessern. Das Stadtteilprojekt Schepersfeld...
Das Stadtteilprojekt Schepersfeld beschäftigt sich mit der Entwicklung des Stadtteils. Themen sind u.a. Wirtschaft, Bebauung, Verkehr, Kindergärten und Schule, Spielplätze und Bolzplätze, Sozialbereiche. Als Gast wurde die Stadtentwicklungs-Dezernentin, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp angefragt.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.