Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
226.856
... Moderator für die Stadtviertel-Entwicklung rund ums Schepersfeld: „Bei uns gibt es viele interessante Aktionen, die ich auf diesem Wege gern in die Öffentlichkeit bringe. So erhoffe ich mir große Resonanz in der Bevölkerung. Allgemein möchte ich Bewohnerinnen und Bewohner motivieren, sich für ihr Stadtviertel zu engagieren.“
Außerdem setze ich mich als Vorsitzender des Betreuervereins Wesel für die Verbesserung der Lebensbedingungen hilfeabhängiger Menschen durch qualifizierte rechtliche Betreuung ein. Dazu gehört auch das Eintreten für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Diese Antwort hört man häufig, wenn man Bewohner anspricht, doch zum Pro-jektreff zu kommen und dann wird hinzugesetzt, ich kenne mich doch, wenn ich einmal dabei bin, dann übernehme ich auch Aufgaben, da es einiges zu tun gibt. Was wäre denn daran so schlimm? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtteilprojektes wollen die Stadtteilentwicklung voranbringen, damit sich alle Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtteil wohl fühlen und junge Familien zuzie-hen. Alle Themen, die ihnen unter den...
Der Moderator des Stadtteilprojektes Schepersfeld, Neithard Kuhrke, lädt alle Bürgerinnen und Bürger in Schepersfeld und interessierte Bewohnerinnen und Bewohner benachbarter Stadtteile zur Projekt-Versammlung herzlich ein. Eingeladen sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Schepersfeld tätigen Bildungseinrichtungen und sozialen Verbände. Auf der Tagesordnung stehen die Nachbesprechung der durchgeführten Aktionen sowie die Planung künftiger Veranstaltungen. Die Versammlung findet...
Haben sie heute schon ihren Nachbarn gegrüßt? Dann sind auch Sie sicher an einer Verfestigung der Stadtteilarbeit in Schepersfeld interessiert, da es auch um Nachbarschaftshilfe geht. Deshalb lade ich sie als Bewohnerin und Bewohner in Schepersfeld sowie als Interessierte aus einem benachbarten Stadtteil zur monatlichen Stadtteilversammlung herzlich ein. Auch die Bewohner sollten sich angesprochen fühlen, die immer schon mal ihre Ideen zur Verbesserung ihres Stadtteils gemeinsam mit anderen...
Der Verkehrsausschuss befasst sich am Mittwoch, 9. Februar um 16:30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus unter anderem mit dem Thema "Bus-Linienweg in Schepersfeld". Da die Sitzung öffentlich ist, kann jeder Interessierte als Zuhörer an der Sitzung teilnehmen. Zur Erinnerung: Das Stadtteilprojekt Schepersfeld hatte am 14. August 2008 an die Stadtverwaltung einen Antrag auf Änderung der Bus-Linienführung gestellt. Den Projekt-Teilnehmerinnen und Teilnehmern geht es 1. um eine Linienführung mitten...
Der Winter war heftig. Er hat vielerlei Abfall hinterlassen. Allerdings nicht mehr, als in anderen Stadtteilen auch. Wer weiß, was noch kommt? Die Bewohnerinnen und Bewohner in Schepersfeld möchten, daß der Frühling in ihrem Stadtteil ausreichend Platz zum Entfalten bekommt, deshalb startet am 26. Februar 2011 gegen 10 Uhr eine Aufräumaktion. Sie verläuft durch den Grünstreifen (auch Glasic genannt). Ansonsten ist jeder gehalten "vor seiner eigenen Tür zu kehren". Treffpunkt ist an der...
Der Betreuerverein Wesel e.V. bietet auch im Jahr 2011 wieder seine „Offene Sprechstunde“ in verschiedenen Alten- und Pflegeheimen im rechtsrheinischen Kreis Wesel an. Die Qualität der Rechtlichen Betreuung zeichnet sich durch fachliche Information und Austausch aus. Es ist deshalb wichtig, dass alle am Betreuungswesen beteiligten Personen sich regelmäßig weiterbilden. Wie bei einem Erste-Hilfe-Kurs werden grundlegende Maßnahmen oft schnell vergessen. Was ist zum Beispiel bei einem...
Die erste Versammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld im Neuen Jahr findet am 18. Januar um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wesel, Am Birkenfeld 14 in Schepersfeld/Wesel statt. Auf dem Programm stehen verschiedene Projekt-Absprachen, unter anderem Hunde-Auslauffläche, Schepersfeld räumt auf, Fahrrad-Fahrt (neuer Kinder-Fahrrad-Stadtplan), Stadtteilfest. Weitere Ideen können noch eingebracht werden. Eingeladen sind alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Schepersfeld als auch...
Es war einmal ein Mann, der hieß Nikolaus und lebte vor vielen, vielen Jahren in Myra, in der heutigen Türkei. Als er Bischof wurde, soll er seinen elterlichen Besitz an die Armen verteilt haben und ist heute Patron der Kinder. Man nennt ihn auch Nikolaus der Geschenkebringer. Mit den Kindern der evangelischen Tageseinrichtung, Blücherstraße 33 in Schepersfeld warten am Montag, dem 6. Dezember 2010 ab 11 Uhr die Bewohner des St. Ludgerus Altenheimes an der Friedensstraße gemeinsam auf den...
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Schepersfeld und Interessierte treffen sich am Dienstag, 16. November 2010 um 19 Uhr zur Stadtteil-Versammlung im Mehrgenerationenhaus Wesel (Souterrain), Am Birkenfeld 14 in Schepersfeld/Wesel. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Themenschwerpunkt des Abends ist die Stadtteil-Entwicklung aus der Sicht der Bürger. In der Versammlung werden alle benannten Ideen besprochen. Es wird noch mal darauf hingewiesen, dass im CO-Markt am...
Zum letzten Klöntisch im Jahre 2010 lädt der Betreuerverein Wesel am 24. November 2010 ab 18 Uhr ein. Er findet (diesmal drinnen!) statt bei Müller's am Kornmarkt in Wesel. Es wird nicht nur über die Rechtliche Betreuung gefachsimpelt, sondern auch über dies und das gesprochen. Neben den Mitgliedern und Freunden des Betreuervereins sind auch Interessierte herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei.
Der Betreuerverein Wesel (BVW) bietet in seiner Reihe "Fortbildung in Region" am 17. November 2010 ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte "Im Bogen", Pastor-Janßen-Str. 7 in Wesel einen Themenabend an zur Frage: Welchen Umfang hat die Gesundheitssorge in der rechtlichen Betreuung bzw. Bevollmächtigung? Gerade eine gelingende Gesundheitssorge ermöglicht betreuten Menschen eine selbstbestimmende Lebensführung. Nach einem Impulsreferat von Neithard Kuhrke, Vorsitzender des BVW und Fachbuchautor besteht...
Die nächste offene Sprechstunde des Betreuerverein(s) Wesel e.V. findet am 3. November 2010 von 16:00 bis 17:00 Uhr im Martini-Stift, Martinistraße 6-8 statt. Mitglieder des Betreuervereins stehen für Fragen rund um das Betreuungsrecht zur Verfügung. Zum Beispiel: welche Fragen gibt es im Rahmen der rechtlichen Betreuung hinsichtlich der Gesundheitssorge (Pflege).
Zum 25-jährigen Jubiläum der Begegnungsstätte "Im Bogen" laden der Vorstand und die MitarbeiterInnen am Donnerstag, 28. Oktober 2010 um 15 Uhr zu einer Feier in die Begegnungsstätte, Pastor-Janßen-Str. 7 in Wesel (gegenüber dem Marien-Hospital), ein. Nach einer Ökumenischen Andacht und kurzen Ansprachen treten verschiedene Gruppen der Begegnungsstätte auf. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp wird die Grüße der Stadt Wesel übermitteln. Musikalisch umrahmt wird der Festakt von Jojo. Für das leibliche...
Das Stadtteilprojekt Schepersfeld will mit seiner Arbeit die Identität mit dem Stadtteil stärken. Einiges wurde bereits erreicht, anderes bedarf noch der Entwicklung. Damit die Ideen der Bürgerinnen und Bürger in Aktivitäten umgesetzt werden, finden regelmäßige Versammlungen im Stadtteil statt. Ein Ziel Ist, dass die Bürger VOR politischen Entscheidungen gehört werden. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie interessierte Personen sind zur nächsten Versammlung am Dienstag, 26. Oktober um 19 Uhr...
Kein Mensch ist verpflichtet eine Vollmacht oder eine Patientenverfügung zu errichten. Bei Bedarf bestellt das Betreuungsgericht dann einen Betreuer. Wer allerdings sicher gehen will, daß seine Wünsche berücksichtigt werden, wenn er einmal nicht mehr selbst bestimmen kann, welche Angelegenheiten für ihn besorgt oder welche Maßnahmen durchgeführt werden sollen, der sollte entsprechende - auf seine Situation abgestimmte - Vorsorge treffen. Zu diesem Thema bietet der Betreuerverein Wesel (BVW) am...
Dort, wo es noch grünt, soll ein neuer Baumarkt mit weiteren Geschäften errichtet werden. Die Stadtverwaltung Wesel führt zum Thema Baumarkt "Hagerstownstraße/Am Schepersfeld" und die damit zusammenhängende Verkehrssituation eine Bürgerversammlung durch. Bekanntlich entbrannte in der ersten Versammlung im Juni diesen Jahres über die Verkehrssituation eine lebhafte Diskussion. Auch wer keine Einladung erhalten hat, ist nach Mitteilung der Stadtverwaltung willkommen. Da auch Belange der in...
Kommen auch sie zur nächsten Stadtteilversammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld. Zu der Versammlung sind alle Bewohnerinnen und Bewohner in und um Schepersfeld eingeladen. Termin: Dienstag, 21. September um 19 Uhr. Ort: Mehrgenerationenhaus Wesel, Am Birkenfeld 14. Bringen sie alle Themen mit, die ihnen auf den Nägel brennen.
Nur noch drei Tage, dann findet das Straßenfest (am 11. September von 11 bis 17 Uhr) Am Birkenfeld 2 bis 16 in Schepersfeld/Wesel statt. Die Vereine und Einrichtungen in und um Schepersfeld stellen ihre Arbeit und Angebote vor. Dazu ist folgender Programmrahmen geplant: 11 Uhr Begrüßung, Neithard Kuhrke, Moderator Stadtteilprojekt Gruß der Stadt Wesel und Eröffnung, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp 12 Uhr Platzkonzert 13 Uhr Türkische Tanzgruppe (angefragt) 14 Uhr Modenschau für Kinder und...
Bewohner in Schepersfeld finden in diesen Tagen die Festschrift zum Stadtteilfest 2010 in Schepersfeld mit einer Programmübersicht im Briefkasten. Die Festschrift war in kurzer Zeit vergriffen. Ein großer Dank gilt allen, die durch die Schaltung einer Anzeige die Herausgabe erst ermöglicht haben. Die Verteilung haben einige Teilnehmer des Stadtteilprojektes Schepersfeld ehrenamtlich übernommen: Herbert Neuschl, Eberhard Kiel, Willi Heinrich, Herbert Seidel, Eltern und Mitarbeiterinnen der Kita...
Der Mehrgenerationenpark Feldmark am Dorotheenweg stellt ein positves Beispiel der aktivierenden Stadtteilentwicklung dar. Für Alt und Jung wurde auf Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Wesel unter Mitwirkung unterschiedlicher Gruppen in der Feldmark ein kleines Erholungsparadies geschaffen. Für alle Generationen gibt es interessante Spiel- und Entspannungsangebote, die dazu dienen sich vom Alltag zu entschleunigen. Die Eröffnung und offizielle Übergabe des Mehrgenerationenparkes Feldmark...
Die Mitglieder des Betreuervereins Wesel setzen sich wieder zum Klönen zusammen. Interessierte sind herzlich willkommen. Am nicht humorfreien Klöntisch wird nicht nur über die Betreuung hilfebedürftiger Menschen geredet, sondern auch über "dies und das". Das Treffen findet am Donnerstag, 23. September 2010 um 18 Uhr statt. Der Tisch steht diesmal bei Müller's am Kornmarkt.
Aufgepickt: Der Förderverein der Grundschule am Quadenweg in Schepersfeld veranstaltet wieder einen schon zur Tradition gewordenen Kindertrödelmarkt auf dem Schulhof am Schepersweg 81 bis 89. Die Kinder würden sich über viele Besucher freuen, die mit ihnen "trödeln" wollen. Der Trödelmarkt ist am Samstag, 4. September 2010 von 10 bis 15 Uhr. Die Standgebühr beträgt 1,50 Euro. Der Förderverein sorgt für das leibliche Wohl der Marktteilnehmer und der Besucher.
Vom Grundsatz her muß jeder Mensch eine Steuererklärung abgeben. Bei Betreuten wird es oftmals der Betreuer tun, wenn die Betreuung einen entsprechenden Aufgabenkreis umfaßt. Der Betreuerverein Wesel e.V. (BVW) bietet deshalb für ehrenamtliche und berufliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte eine Informationsveranstaltung zum Thema an. Referenten sind: StB Dipl.-Kfm. Thorsten Laakmann und Dipl.-oec. Dieter Kimhofen, Berufsbetreuer, BVW. Die Fortbildung ist am 15. September 2010 um 18...
In Schepersfeld tut sich was. Auf Grund des überaus positiven Echos der voran-gegangenen Stadtteilfeste in den Jahren 2008 und 2009 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtteilprojektes Schepersfeld beschlossen, auch in 2010 eine weitere Auflage des Stadtteilfestes durchzuführen. Schon mal zum Merken: Das Stadtteilfest 2010 Schepersfeld/Wesel ist am Samstag, 11. September von 11 bis 17 Uhr auf der Straße Am Birkenfeld 2 bis 16. Die Bürgermeisterin unserer Stadt, Ulrike Westkamp, wird...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.