Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
226.723
... Moderator für die Stadtviertel-Entwicklung rund ums Schepersfeld: „Bei uns gibt es viele interessante Aktionen, die ich auf diesem Wege gern in die Öffentlichkeit bringe. So erhoffe ich mir große Resonanz in der Bevölkerung. Allgemein möchte ich Bewohnerinnen und Bewohner motivieren, sich für ihr Stadtviertel zu engagieren.“
Außerdem setze ich mich als Vorsitzender des Betreuervereins Wesel für die Verbesserung der Lebensbedingungen hilfeabhängiger Menschen durch qualifizierte rechtliche Betreuung ein. Dazu gehört auch das Eintreten für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Es ist Frühstückspause: Schülerinnen und Schüler der Holzweg-Schule laufen freudestrahlend mit einem gut gefüllten Frühstücksteller quer über den Schulhof zurück in ihre Klassenzimmer. Andere stehen noch heiter schwatzend in einer Schlage vor dem von Müttern „gezauberten“ Büffet. Die Auswahl fällt schwer, bei den vielen leckeren Angeboten. Damit es bei der Frühstücksausgabe kein all zu großes Gedränge gibt, wird das Frühstück klassenweise ausgegeben. Die Kinder bezahlen dafür einen Euro pro...
Wie die Überschrift nahe legt, geht es um die nicht motorisierten Käufer. Das können junge Eltern sein oder Senioren, behinderte Menschen, vorübergehend Gehandicapte, da muss man nicht erst den demografischen Wandel bemühen, der uns die stetige Zunahme alter Menschen verspricht. Schon für die heutigen Käufergruppen gehört neben den sozialen Bedingungen eine Nahversorgung in den Stadtteilen und Wohnquartieren zur Lebensqualität. Natürlich bieten Verbrauchermärkte mit ihren teilweise schier...
Die Frage was Altenwohnungen sind, lässt sich nicht leicht beantworten. Sind das alte Wohnungen oder Wohnungen für Alte? Wann ist man heute alt? Wenn man die entsprechenden Links im Internet anklickt, dann sind es auch Wohnungen, die angebunden sind an Betreutes Wohnen und entsprechende Servicedienstleistungen. Selbst das Landesministerium für "Alte" und "Wohnungen" bleibt da ungenau. Warum baut man nicht generationsübergreifende Wohnungen für Jung UND Alt? Denn in Wohnungen, in denen sich...
Auf dem Grundstück Haltener Straße Ecke Bülowstraße wird demnächst mit dem Bau von 4 Doppelhaushälften und 7 Reihenhäusern begonnen. Somit füllt sich wieder eine Baulücke und trägt zum positiven Gesamtbild des Stadtteils bei. Es wäre daher zu wünschen, dass genügend Interessenten gefunden werden, damit die Baumaßnahme auch gelingt.
Das hoffnungsvoll gestartete Bauvorhaben für junge Familien im Wohnpark Friedenstraße (Reitzensteingelände) kommt auf Grund mangelnder Nachfrage leider nicht zustande. Die Bauunternehmung Tecklenburg hat daher ihr Baukonzept geändert und möchte jetzt zu den bereits vermarkteten 6 Reihenhäusern 36 Altenwohnungen bauen. Mit der Bauänderung geht auch zunächst die Hoffnung verloren, dass vermehrt junge Familien nach Schepersfeld ziehen. Da der demografische Wandel auch für Schepersfeld eine...
Zum 31. Januar 2011 hatten Johannes, Ullrich, Berthold und Mathias Langhoff zu einer Benefizaktion ins Lippeschlößchen Wesel geladen. Alle vier Brüder sind in der Gastronomie tätig und was liegt da näher als zu kochen? Rund 75 Gäste erlebten einen ungewöhnlichen kulinarischen Abend. Zusammenkamen 10.000 Euro für die Jugendarbeit. Der gesamte Erlös geht je zur Hälfte an das Projekt "Gesund und lecker frühstücken" der Gemeinschafts-Grundschule am Holzweg und an "FitKids", die sich um Kinder aus...
Die Veranstaltung zur BETUWE am Montag in Dinslaken hat in keinerlei Hinsicht ein Überraschungspaket enthalten. Nun kommt die Botschaft, dass nach EU-Recht der Güterzugverkehr grundsätzlich Vorrang hat. Selbst der ICE muss angeblich weichen, von den Regionalzügen ganz zu schweigen. Wie ein solches Puzzle zusammenpasst, muss noch näher durchdacht werden. Schon heute, wenn Reisende von Wesel nach Düsseldorf und zurück fahren, kann es passieren, dass Züge wegen Gleisüberlastung stehen bleiben...
Die Evangelische und die Katholische Kirche haben eine erneuerte "Christliche Patientenverfügung" aufgelegt. Die Broschüre enthält ein Formular mit verschiedenen Textbausteinen. Wer Vorsorge treffen möchte, wenn er sich selbst einmal zu behandelnden Maßnahmen nicht mehr äußern kann, findet fundierte Informationen. Ferner enthält die Broschüre Formulare für eine Betreuungsverfügung und eine Vollmacht. Besonders wichtig ist, dass die Behandlungswünsche mit einem möglichen Bevollmächtigten oder...
Wer in Schepersfeld einen Brief auf die Reise an einen lieben Verwandten verschicken wollte und keine Briefmarke zur Hand hatte, der mußte sich bisher auf den Weg zum Postamt machen. Ab sofort können auf Initiative des Stadtteilprojektes Schepersfeld und mit Unterstützung der FDP im CO discount, Schepersweg 75 nun Briefmarken gekauft werden. Wer will, kann seinen Brief gleich dort lassen bis er seine Reise antritt. Daneben werden auch Päckchen und kleine Pakete entgegengenommen. "Mit größeren...
Geht es ihnen auch so, daß ihnen das Geld so aus dem Protemonnaie fließt, obwohl sie es nicht auf den Kopf stellen? Die Preise in Deutschland steigen wieder munter nach oben. Wie das Statistische Bundesamt ermittelt hat um 1,7 Prozent für den Lebensunterhalt. Hinzu kommen höhere Krankenkassenbeiträge. Der Verbraucher sollte aber auch peinlich genau die Kassenbelege nach dem Einkauf vergleichen. Lassen Sie sich einen solchen Beleg ruhig geben, auch wenn sie die freundliche Kassiererin fragt:...
Pflegebedürftige müssen manchmal mit Unterstützung von Angehörigen die Entscheidung treffen, in ein Pflegeheim zu ziehen. Aber welches Pflegeheim passt zu mir? Welche Erwartungen habe ich an eine Pflegeeinrichtung? Als Entscheidungshilfe haben die Bertelsmann Stiftung und die Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen eine Checkliste zusammengestellt. Die so genannte Weiße Liste kann im Internet unter www.weisse-liste.de/pflegeheime herunter geladen werden.
Ein engagierter Gesundheitspolitiker einer nicht unbekannten Partei möchte Genesenden in Krankenhäusern Zweibettzimmer gönnen. Eigentlich ein guter Vorschlag. Wer kennt nicht die Situation in einem Patienten-Mehrbettzimmer? Ein Patient schnarcht unüberhörbar auch zur Tageszeit, ein anderer furzt unwillkürlich, ein weiterer spricht im Schlaf deutlich mit einem Unsichtbaren. Nun, alles ist menschlich - wer will sich da ausnehmen? Und gleich heben die Verantwortlichen in einigen Krankenhäusern -...
Woher kommt eigentlich der Name „Tiergarten“? Nach der heutigen Wortdeutung würde man auf einen Tiergarten, sprich Zoo, tippen. Wobei es dann ja auch unerheblich wäre, ob es sich eventuell um einen Flurnamen handelt, denn in Fluren sind ja bekanntlich auch allerlei Kleintiere beheimatet. „Tiergarten“ könnte man auch assoziieren mit dem „Tiergarten“ in Berlin. Im preußischem Berlin ritten hoch zu Pferde, vornehmlich des Sonntags, die Herren Offiziere durch den Tiergarten; in Schepersfeld gehen...
Vor einigen Jahren, als wir noch milde Winter hatten, hieß es, es liegt am Klimawandel. Heute nun haben wir einen wunderschönen weißen Winter und schon wieder heißt es, es liegt am Klimawandel. Wandel hin oder Wandel her, für die einen bringt dieser Winter große Freude, für die anderen leider aber auch einige Ärgernisse. Insbesondere ältere Fußgänger sind betroffen, weil einige Bürgersteige einfach nicht "geräumt" werden. So gerät ein Einkauf leicht zur Erlebnispartie. Vermutlich warten die...
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtteilprojektes Schepersfeld freuen sich über die Herausgabe eines Kinder-Fahrrad-Stadtplanes für die Stadtteile Fusternberg und Schepersfeld. So werden die rechten Seiten beider Stadtteile nicht nur den Kindern, sondern auch deren Eltern und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt Wesel bekannter. Mit Schreiben vom 24. November 2009 wurde die Stadtverwaltung von der Projektmoderation des Projektes Schepersfeld gebeten, die Herausgabe...
Angeblich haben über 80 % der Bevölkerung kein Vertrauen in die Politik. Spürbar wurde das jüngst in Wesel, als Bürger und Mitarbeiter der ASG gemeinsam für den Erhalt des ASG-Betriebes eintraten. Das war gelebte Demokratie. Vielen Bürgern reicht es schon lange nicht mehr nur alle vier Jahre wählen zu gehen und dann das Feld den Politikern zu überlassen. Das Eintreten für den Erhalt des gewohnten Services der ASG hat gezeigt, dass Engagement stark macht. Politik wirkt wie der Schnee - von oben...
O du fröhliche gehört mit zu den bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtsliedern. Dichter der ersten von drei Strophen ist der Weimarer „Waisenvater“ Johannes Daniel Falk (1768–1826). Auch in diesem Jahr wird das Lied wieder in den Kirchen und Familien besinnlich erklingen. Aber ist die Weihnachtszeit für alle Menschen tatsächlich auch eine fröhliche Zeit? Um diese Frage beantworten zu können müssen wir gar nicht weit schweifen. Schauen wir doch nur mal auf die allein lebenden Menschen in...
Der Bau des Baumarktes auf der Grenze zwischen Obrighoven und Schepersfeld ist vor einiger Zeit gestartet. Die anfängliche Kritik, dass der Baumarkt nicht von der Hagerstownstraße angefahren werden darf, ist kaum noch hörbar. Anwohner befürchteten, dass eine abgekürzte Anfahrt zum Baumarkt vom Evangelischen Krankenhaus kommend, zu einer noch stärkeren Belastung für das Wohngebiet führen könnte. Zur Zeit ist aber auf der Hagerstownstraße auf Grund der Baustelleneinfahrt Vorsicht geboten. Fahren...
Auf der jüngsten Versammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld stellte die Weseler Initiative Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V. ihr logisch weiterführendes Projekt, Gemeinsam Wohnen, vor. Viele der jetzt erwachsenen zukünftigen Mieter kennen sich bereits aus den Kindergartenzeiten. Nach dem Konzept sollen 12 junge Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung auf der Gelißstr. 17 und 19 in Schepersfeld (die Grundstücke wurden bereits von der Bauverein AG erworben) in einer Wohn- und...
Wie kann „Bürgerschaftliches Engagement im Bildungssektor“ placiert werden? Der Bedarf ist in Bildungseinrichtungen vorhanden, wie bei einer Umfrage der WDG festgestellt wurde. Auch gibt es in Wesel sicher ein großes Potential an Bürgern, die sich ehrenamtlich betätigen wollen. Eine Bildungsbörse sollte nach Ansicht der WDG zunächst zwei Bereiche aufbauen: Naturwissenschaft und Leseförderung. Die Veranstaltung der Weseler Demografischen Gesellschaft (WDG) am 28. 10., zu der die Vorsitzende...
Dem Vernehmen nach soll die Niederrhein-Brücke bereits wieder ab Samstag Mittag für den Verkehr freigegeben werden. Wer also noch ein paar individuelle, eindrucksvolle Bilder machen möchte, der sollte die Zeit bis dahin nutzen. Ein Tanz auf der Brücke wird dann nicht mehr möglich sein.
Es begann im Jahre 1978. Auf Anregung des damaligen Sozialdezernenten Werner Schepers sollte mit der Gründung einer kleinen Gruppe von Seniorinnen und Senioren die Altenarbeit in Wesel ein Stück vorangebracht werden. Der Sozial- und Sportausschuss gab dazu seine Zustimmung. Unter den Gruppenmitgliedern waren unter anderem Lore Scheunemann, Werner Ernst und Partnerin, Walter Hornemann und Ehefrau, Heinz Geister. Fachlich begleitet wurde die Gruppe anfangs ehrenamtlich von dem Berichtsverfasser....
Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist seit dem 26. März 2009 auch in Deutschland in Kraft getreten. Nun beginnt die Kunst der Übersetzung. Für behinderte Menschen bedeutet die Konvention mehr Selbstbestimmung, ihnen muss bei Bedarf eine rechtliche Begleitung – keine Stellvertretung – zur Seite gestellt werden. „Kann ein Volljähriger auf Grund einer psychischen Krankheit oder Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht für ihn...
Bekanntlich soll das Bahnhofsprojekt in Stuttgart rund 5 Milliarden Euro kosten. Das da kaum Geld für den Ausbau der Betuwe-Linie zur Verfügung steht liegt eigentlich auf der Hand. Aber nicht nur der Ausbau der Betuwe-Linie könnte eingeschränkt werden, sondern auch zahlreiche Bahnprojekte in ganz Deutschland. Deshalb geht Stuttgart21 uns alle an. Ist der Eindruck richtig, dass es rund um die Betuwe wieder mal etwas ruhiger geworden ist? Wie viel Uhr ist es eigentlich?
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.