Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
226.723
... Moderator für die Stadtviertel-Entwicklung rund ums Schepersfeld: „Bei uns gibt es viele interessante Aktionen, die ich auf diesem Wege gern in die Öffentlichkeit bringe. So erhoffe ich mir große Resonanz in der Bevölkerung. Allgemein möchte ich Bewohnerinnen und Bewohner motivieren, sich für ihr Stadtviertel zu engagieren.“
Außerdem setze ich mich als Vorsitzender des Betreuervereins Wesel für die Verbesserung der Lebensbedingungen hilfeabhängiger Menschen durch qualifizierte rechtliche Betreuung ein. Dazu gehört auch das Eintreten für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die RWE und eine bekannte Tageszeitung hatten einen Ehrenamtspreis ausgelobt. Heute wurde nun das Ergebnis bekannt gegeben: Siegerin ist die 16-jährige Charlotte Schuster, die jeden Freitag im Seniorenheim Martini-Stift Wesel mit Senioren Bingo spielt. Den zweiten Platz errang die Frauengruppe; dritte wurde die Gruppe um Eselrock. Mit dem Preisgeld können die Gewinner für ihre Projekte viel Gutes tun. Normalerweise würden Leser solche Informationen wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Aber hier...
Auf Befragen des Vorsitzenden des Ausschusses für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr, Wolfgang Spychalski, gab es in der Ausschuß-Sitzung vom 29. Juni 2011 für die NIAG-Vertreter mit dem Busverkehr in Schepersfeld keine Probleme. Wahrscheinlich hat die NIAG, die seit dem Jahre 2003 wiederholt vorgelegten Beschwerden, nicht ernsthaft wahrgenommen. Vermutlich weil erst vor ein paar Jahren auf Wunsch der Verwaltung die NIAG die Buslinien-Führung geändert hatte. Im August 2008 hatte das...
Eine solche Station könnte nach dem Willen der Teilnehmer-innen des Stadtteilprojektes Schepersfeld zum Beispiel am Schepersweg stehen. Sie enthält Hundekot-Beutel und einen Aufnahme-Behälter für die gefüllten Beutel. Die Teilnehmer des Stadtteilprojektes sind der Auffassung, daß gefüllte Hunde-Beutel NICHT in die allgemeinen Abfallbehälter gehören, weil nach Beobachtungen von Teilnehmern arme Personen in den Behältern nach Flaschen oder so gar Essbarem suchen. Auch Kinder machen sich darin zu...
Es macht glücklich, anderen etwas Gutes zu tun. Im Beisein von Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, dem Ersten Beigeordneten Dirk Haarmann und dem Sozial-Fachbereichsleiter Michael Rüssel hob die Vorsitzende des Seniorenbeirats Gertrud Liman vor zahlreich erschienenen Interessierten die Ehrenamtsbörse aus der Taufe. Danach erläuterte Eberhard Kiel, Leiter des Internetcafés "Im Bogen" das Online-Portal. Ab sofort kann die Ehrenamtsbörse des Seniorenbeirats der Stadt Wesel genutzt werden. Was sie...
Wer das Mittelalter live erleben möchte muß nicht von Wesel aus bis nach Rothenburg ob der Tauber fahren. Die Festung Zons ist in etwa in einer Stunde zu erreichen. Wie auch nach Rom verschiedene Wege führen, so kann man Zons über die Straße als auch von Benrath aus ganz romantisch mit der Fähre erreichen.
Bei uns kommt das Trinkwasser aus der Leitung. In Westafrika müssen die Bewohner in den kleinen Dörfern oft kilometerweit gehen, um Wasser zu holen. Dabei können mit einem Wasserbrunnen 30.000 Menschen mit auskömmlich viel Wasser versorgt werden. Deshalb zählt neben der Gesundheits- und Krankenversorgung sowie der Schaffung von Grundschulen, die Wasserversorgung zu den dringlichsten Lebenshilfen in Westafrika. Ein Brunnen kostet etwa 500 bis 600 Euro, wie Heike von Höne-Goudjinou, vom Verein...
Am Samstag fand der erste Kinder-Kleider-Trödelmarkt in der Evangl. Tagesstätte für Kinder Blücherstraße in Schepersfeld statt. Der auf Grund des abwechslungsreichen Wetters in der Tagesstätte durchgeführt wurde. Organisiert wurde der Markt vom Elternrat der Tagesstätte. LK-Reporter und Moderator des Stadtteilprojektes Schepersfeld Neithard Kuhrke sprach mit Heike von Höne-Goudjinou vom Elternrat und der Erzieherin Sandra Grützmacher, Mitarbeiterin der Tagesstätte. Vormittags war das...
Auf der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und des Ausschusses für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr wird am Mittwoch, den 29. Juni um 16:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses unter Punkt 1. der Tagesordnung die Buslinien-Führung im Schepersfeld erörtert. Den Teilnehmer-innen des Stadtteilprojektes Schepersfeld geht um die Entlastung der verkehrsbeeinträchtigten Bereiche Kraft-/Andreas-Vesalius-Str., Gelißstr. und Franziskusstr. durch Änderung der Buslinien-Führung....
Die Redaktion der Stadtteil-Zeitung Schepersfeld sucht "das Bild" mit einem Motiv aus Schepersfeld für die Titelseite der zweiten Ausgabe der Zeitung, die im September diesen Jahres erscheinen wird. Teilnehmen kann jeder, der in Wesel wohnt. Die Fotos müssen allerdings ein Motiv aus Schepersfeld wiedergeben. Pro Teilnehmer dürfen drei Bilder eingesandt werden. Die ersten drei Bilder werden mit einem Sachpreis bedacht. Einsendeschluß ist am 22. Juli 2011. Die ausführlichen...
Vorsorgedokumente werden oft durch einander gebracht, deshalb hier für Inte-ressierte eine Kurzerläuterung. Es gibt die Vollmacht und seit 1.7.2009 die Patientenverfügung. Allerdings ist keiner verpflichtet solche Dokumente zu errichten. Vollmachten sind privatrechtliche Willenserklärungen und sollen, wenn ich einmal nicht mehr selbst dazu in der Lage bin, mein Leben im Rechtsverkehr regeln. Da-zu gehören zum Beispiel alle meine persönlichen und vermögensrechtlichen An-gelegenheiten. In einer...
Unbestritten ist, dass für die Jugendlichen in der Stadt Wesel viel getan wird. Es gibt zahlreiche Einrichtungen, Gruppen, Sportgruppen, Programme, Aktionen und Initiativen für diese Altersgruppe. Und denn noch meinen einige Jugendliche, das spricht uns alles nicht an. Wie kommt das? Haben die beruflichen Jugendarbeiter keinen Blick für die Interessen der Jugendlichen, wählen sie nicht die richtigen Angebote aus? Liegt es an der Altersgruppe? Haben die Jugendlichen die verkehrten Wünsche? Man...
Empörte Anwohner des Schepersweges haben sich in der letzten Versammlung des Stadtteilprojektes Schepersfeld sehr entrüstet über nicht einsichtsfähige Hundehalter geäußert, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner einfach liegen lassen. Unterstützung erhalten sie auch nicht von der Stadtwacht. Sie fordern dringend Abhilfe, denn das Angebot der Stadt und des ASG, an bestimmten Stellen kostenlos Entsorgungsbeutel zu erhalten, scheint nicht zufrieden stellend zu sein. Manfred Müller,...
Im Beisein etlicher Bewohner und Bewohnerinnen der Senioreneinrichtung St. Lukas und Vertretern aus Politik und Verwaltung, des Bauvereins und einigen benachbarten Bewohnern des Quartiers sowie der Presse eröffneten Bürgermeisterin und Bauverein-Aufsichtsratvorsitzende Ulrike Westkamp und Bauverein-Vorstand Anett Leuchtmann am 9. Juni 2011 den sonnendurchfluteten "Platz der Begegnung" an der Springendahlstraße. Der Platz fügt sich gut in das Bau-Ensemble Senioreneinrichtung und "Stadtvillen"...
Christi Himmelfahrt - schulfrei - Sonnenschein. Was liegt da näher, als mit guten Freunden eine Fahrradpartie zu unternehmen. Das dachten sich auch vier Jugendliche. Doch leider war für einen der Jugendlichen der Ausflug am Holzweg schon zu Ende, weil er mit dem Außenspiegel eines dort parkenden Autos zusammenstieß. Spiegel kaputt, Fahrrad verkehrsuntauglich. Ganz toll war es, dass die Jugendlichen die Besitzerin des Autos ausfindig gemacht hatten und ziemlich zerknirscht ihr Missgeschick...
"Der Schepersfelder", so der Arbeitstitel, ist eine Zeitung für den Stadtteil Schepersfeld und Umgebung, die im September 2011 herauskommen soll. Sie enthält Reportagen über Historisches, Wissenswertes und Aktuelles rund ums Schepersfeld. Gerne können Interessierte dem Redaktionsteam ihre Artikel zusenden. Wenn er zu der Zeitung passt, werden wir ihn gerne veröffentlichen. Allerdings können wir keine Veröffentlichung garantieren, da die Zeitung im begrenzten Umfang erscheint (16 Seiten)....
Wie bereits angekündigt unternahmen auf Initiative des Stadtteilprojektes Schepersfeld am Samstag, 14. Mai 2011 gut gelaunte, muntere Bürgen und eine Bürgerin aus dem Stadtteil bei ausreichendem Sonnenwetter eine Fahrradtour. Angeführt wurde die überschaubare Gruppe von Jürgen Lantermann, aktives Mitglied im Stadtteilprojekt. Los ging es, wie konnte es anders sein, in Schepersfeld. Die Route führte dann über Lackhausen und Blumenkamp, quer durch die niederrheinische Landschaft nach Hamminkeln....
Dezentrale Energiegewinnung in Schepersfeld. Spätestens seit der Atomkatastrophe von Fukushima (Japan) wird in Deutschland mit Hochdruck an einem Konzept zur Energiewende gearbeitet. Insbesondere geht es um einen Umstieg auf erneuerbarer Energie (Sonne, Wind, Wasser, Erdwärme). Auch unsere Heimatstadt Wesel bleibt von der Diskussion nicht verschont. Erste Projekte sind bereits greifbar nahe. Auch die aktiven Teilnehmer im Stadtteilprojekt Schepersfeld, Herbert Neuschl und Willi Heinrich, haben...
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in einer Pressemitteilung am 14. April 2011 mitgeteilt: Ambulante Psychotherapie bei Suchterkrankungen künftig ausnahmsweise auch ohne Abstinenz möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für etwa 70 Millionen Versicherte....
Was hochkarätige Experten jetzt schriftlich niedergelegt haben, wußte der interessierte Bürger schon länger: zu Betonmauern gibt es Alternativen. Aber auch Glaswände und begrünte Wälle bilden eine willkürliche Grenze - schneiden Ortsteile optisch auseinander. Lebensräume sind nicht mehr so, wie sie mal waren. Und selbst bei einer Troglage werden weiterhin Lärmschutzwände benötigt. Die von den Experten erarbeiteten beachtenswerten Besserungen sind aber nicht zum Nulltarif zu erhalten. Von daher...
.. so titelte vor einigen Tagen eine Tageszeitung. Die Freude über den Antrag von Peter Tebbe (SPD) mehr Licht ins Schepersfeld zu bringen war offenbar nur von kurzer Dauer. Das Stadtteilprojekt Schepersfeld hatte bekanntlich mit Bewohnern mehrere Begehungen im Stadtteil durchgeführt. Unter anderem sollten „dunkle Ecken“ und nichtbarrierefreie Straßen gesichtet werden. Auf Anregung des Stadtteilprojektes wurden mit Unterstützung der Politik vom ASG kurzfristig vom Altenheim an der...
Auf der jetzt stattgefundenen Jahreshauptversammlung des Betreuervereins Wesel konnte die freigewordene Position der stellvertretenden Vorsitzenden noch nicht nachbesetzt werden. Der Vorsitzende Neithard Kuhrke berichtete über die Arbeit des Betreuervereins des vergangenen Jahres. Neben regelmäßigen Veranstaltungen zu betreuungsrechtlich relevanten Themen wurde ein Grundkurs Betreuung durchgeführt, der sehr großen Anklang fand. Seit Jahren ist unbestritten, dass zur Qualitätssicherung der...
Seit einigen Jahren blühen entlang des Schepersweges zur Freude der Bewohner in Schepersfeld jedes Jahr Narzissen - auch Osterglocken genannt. So auch in diesem Jahr. Dem Vernehmen nach soll eine Bewohnerin die vielen Knollen in den Boden stecken. Dafür möchten sich die Teilnehmer des Stadtteilprojektes Schepersfeld bei der unbekannten "Blumenfee" ganz herzlich bedanken.
Der von dem Integrationsrat organisierte überaus interessante und beachtenswerte Vortrag von Muhammet Mertek, Lehrer für Türkisch und Autor, zum Thema „Migrantenkinder im deutschen Schulsystem“ hat sich in die Punkte Medien, Schule, Eltern und Sprache gegliedert. Wenn es um Integration geht, ist meistens sehr schnell die Rede von Sprachproblemen. Aber ist das ein wirkliches Problem? Sicher hängt Sprache mit denken und verstehen zusammen, denken kann ich auch, wenn ich zum Beispiel türkisch...
Vermutlich kennt kaum jemand den idyllischen Grünstreifen zwischen der Blücherstraße und der Schermbecker Landstraße im Stadtteil Schepersfeld. Er ist bestückt mit einem Spielplatz, verschiedenen Spielpunkten und einem Bolzplatz sowie Ruhebänken. Dieses Stück Natur wird leider aber auch als Auslauffläche für Hunde fremd genutzt, weil einigen Hundebesitzern der Weg zum Auesee offenbar zu weit ist. Und so trat der eine oder andere Helfer in die Sch.. . Das Stadtteilprojekt Schepersfeld hatte die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.