Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 17.08.2016 bis 19.08.2016 in Wesel Station. In der Ausstellung auf dem umgebauten Frachtschiff geht Ihr auf eine Forschungsexpedition: Ihr taucht ein in die beeindruckende Welt der Meere und Ozeane, erkundet Lebensräume wie Küste, Hochsee, Tiefsee oder Eismeer und bekommt einen Einblick in die vielseitige Arbeit von Forschern. Viele Ausstellungsstücke laden zum Entdecken und Ausprobieren ein: Wer Lust auf Bewegung hat, kann durch Hüpfen kleine...
Am Sonntag, den 1. Mai 2016 ist zum ersten Mal in diesem Jahr wieder die NABU Naturarena von 11.00 – 17.00 Uhr in Wesel-Bislich geöffnet. Dazu laden der NABU und der Naturgarten e.V. Naturinteressierte herzlich ein. Neu entsteht zurzeit ein Baumartenregal: Hier sind bisher 15 verschiedene Stammabschnitte heimischer Baumarten ausgestellt, die mit ihren typischen Rindenstrukturen ein wichtiges Bestimmungsmerkmal in der freien Natur sind. Im Verlauf des Jahres soll zu jeder Baumart ein Infokasten...
Am Samstag, 26. September bietet der NABU Kreis Wesel eine neue Mitmachaktion für Kinder von 8 bis 14 Jahren an. An diesem Tag können sich die Teilnehmer von den Farben der Natur inspirieren lassen. Aus gesammelten Blätter, Blüten und Rindenwerden Pflanzenfarben und -tinten hergestellt, die sich zum Schminken, Malen oder Schreiben eignen. In der Farbenwerkstatt erfahren die Kinder auch, wie man aus Roter Beete die Farbe Pink gewinnt und diese mit einfachen Mitteln "verzaubern" kann. Mit selbst...
Die Naturschutzjugend Wesel (NAJU) sammelt im Rahmen der bundesweiten Aktion Trashbusters H2O am kommenden Samstag Müll an der Halbinsel am Yachthafen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Naturschutzzentrum, Freybergweg 9. Von dort aus geht es dann gemeinsam zum Einsatzort. Wer nachkommen möchte, kann gerne auch direkt ab 10:30 Uhr zur Hundefreilauffläche kommen. Die bundesweite Aktion Trashbusters beginnt mit der Müllsammlung am internationalen Costal Cleanup Day - auf Deutsch: der internationale...
Am Sonntag, den 2. August 2015, in der Zeit von 11 - 17.00 Uhr ist die Naturarena wieder für Besucher geöffnet. Der Naturgarten e.V. stellt das Thema: „Trockensteinmauern zum Selberbauen“ in den Mittelpunkt seiner Informationen. Prakische Beispiele sollen zeigen, wie man ein solche Mauer selbst errichten kann. Eine Trockensteinmauer kann zum lebendigen Biotop für heimische Tiere und Pflanzen werden. Es wird auch gezeigt, wie aus Recyclingmaterial Schönes entstehen kann. Frau Dip.-Ing. Dorothea...
In der 6. Ferienwoche nehmen die Naturdetektive in Wesel die Spur von Wildkräutern als Heil-, Gemüse- und Würzpflanze auf. Wie heißen diese Pflanzen und wie kann man sie verwenden? Welches wildwachsende „Grünzeug“ ist essbar und von welchem sollte man lieber die Finger lassen? Es wird beobachtet, geforscht, gebastelt und gespielt. Die erfahrene Kräuterpädagogin Manuela Oellermann gibt ihr Wissen und nützliche Tipps an neugierige Kinder gerne weiter.Unter den Wildkräutern gibt es auch...
In der 5. Ferienwoche findet die Veranstaltung „Kreative Holzwerkstatt“ innerhalb des NABU-Ferienprogramms "Naturdetektive" der NABU-Gruppe Moers/Neukirchen-Vluyn statt. Kinder im Alter von 6-12 Jahren sind aufgerufen, mitzumachen. Bei diesem Angebot können Kinder bohren, schleifen, sägen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Unter pädagogischer Anleitung basteln Jungs und Mädels Einzelstücke aus dem Naturmaterial Holz. Geleitet wird diese Aktion von der Wald- und Kräuterpädagogin Carola de...
Spinnen - Leben auf acht Beinen - Bei den meisten Menschen ruft der Anblick einer Spinne Unbehagen hervor. Diese Veranstaltung möchte dazu beitragen, diese Scheu vor Spinnen ein wenig abzubauen. Ängstliche Kinder werden unter fachkundiger Leitung vorsichtig an das Thema herangeführt.Nach einer Einführung mit einer Stoffspinne werden verschiedene Spinnenarten in ihrem natürlichen Lebensraum vorgestellt und beobachtet. Auch Spinnenspuren, wie z. B. abgestreifte Häute oder verschiedene Netze...
Jeden 1. Sonntag im Monat (Mai - Oktober) öffnet die NABU-Naturarena ihre Pforten - am 5. Juli ist es wieder soweit: NABU und Naturgarten e. V. laden von 11 bis 17 Uhr ein. Verschiedene Demonstrationsflächen wie z. B. verschieden große Teiche, Feuchtwiese, Sanddüne, Käfer- und Schmetterlingsgarten bieten dem Besucher die Möglichkeit, ökologische Zusammenhänge in der freien Natur zu erkennen und zu begreifen. Naturinteressierte können die unterschiedlichen Biotope der Naturarena auf eigener...
NABU-Veranstaltung zum Thema "Wildkräuter" am Samstag, den 20. Juni 2015 von 19-24 Uhr am Naturschutzzentrum, Freybergweg 9 in Wesel. Bist Du zwischen 8 und 14 Jahre alt und fasziniert von der Welt der Hexen und Zauberer? An diesem magischen Abend dreht sich alles rund um geheimnisvolle Wildkräuter und das Leben der Hexen. Drei weise Kräuterweiblein geben ihre Geheimnisse über Zauberpflanzen an neugierige Kinder weiter. Entdecke mit ihnen zusammen an diesem Tag die Geschmacksvielfalt der...
Wildbienen suchen ein Zuhause - so lautet ein Schwerpunkt am Sonntag, den 7. Juni von 11.00 – 17.00 Uhr in der NABU-Naturarena. Viele Menschen unterstützen Wildbienen auf der Suche nach Nistmöglichkeiten. Es ist unbestritten, wie wichtig die Wildbienen neben den Honigbienen und anderen Insekten für die Bestäubung der Kulturpflanzen und der Blumen sind. An Modellen wird gezeigt, wie Nistmöglichkeiten selbst gebaut werden können oder worauf man beim Erwerb eines Bienenhotels achten sollte....
Jeden 1. Sonntag im Monat (Mai - Oktober) öffnet die NABU-Naturarena ihre Pforten - am 7. Juni ist es wieder soweit: NABU und Naturgarten e. V. laden von 11 bis 17 Uhr ein. Verschiedene Demonstrationsflächen wie z. B. verschieden große Teiche, Feuchtwiese, Sanddüne, Käfer- und Schmetterlingsgarten bieten dem Besucher die Möglichkeit, ökologische Zusammenhänge in der freien Natur zu erkennen und zu begreifen. Naturinteressierte können die unterschiedlichen Biotope der Naturarena auf eigener...
Auch im Wonnemonat Mai trifft sich der NABU Wesel zu seinem regelmäßigen Stammtisch. Treffen ist ab 19:30 Uhr in der Gaststätte zur Linde, Wackenbrucher Straße 132 im Weseler Ortsteil Fusternberg. Interessierte Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Poe, Meister des akribisch kalkulierten Schreckens, steht wieder im Mittelpunkt der nächsten Lesung von Werner Seuken in der Cocktai- & Winebar Sapphire am Dinslakener Altmarkt.Nachdem in der ersten Lesung kriminalistischer Scharfsinn gefragt war, geht es nun an den Horror in Kurzform. "Der Froschhüpfer", "Das verräterische Herz" sowie "Der Schwarze Kater" stehen diesmal auf dem Programm. Werner Seuken, tritt mit einem breit gefächerten Programm als Vorleser auf und hat zahlreiche Hörbücher...
Seit Jahren gehört die Aktion Wesel räumt auf des Betriebes Abfall - Straßen - Grünflächen (ASG) in Wesel zum Frühlingserwachen dazu. Immer mit dabei ist natürlich die Naturschutzjugend (NAJU). Gestartet wird am Aktionstag - Samstag, 14. März, um 10:00 Uhr am Naturschutzzentrum, Freybergweg 9. Von dort geht es die Reeser Landstraße entlang Richtung Flüren bis zum Wäldchen gegenüber der Einmündung Bocholter Straße. Plan ist, dann über den Ziegeleiweg bis zum Naturschutzzentrum zurückzukehren....
Langsam geht es auf den Frühling zu und die winterliche Arbeitssaison endet auch für die Aktiven beim Naturschutzbund. Doch das Frühjahr wartet mit neuen Aufgaben, müssen doch zum Beispiel die Amphibienschutzzäune ergänzt und mit Fangeimern ausgestattet werden. Der NABU in Wesel trifft sich wie immer am ersten Mittwoch im Monat zum Stammtisch in der Gaststätte Zur Linde, Wackenbrucher Straße 132 in Wesel-Fusteernberg. Ab 19:30 Uhr geht es los. "Eine gute Erinnerung an den Termin hat man...
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet der NABU-Treff in Wesel statt. Treffen ist ab 19:30 Uhr in der Gaststätte Zur Linde, Wackenbrucher Straße 132 in Wesel-Fusternberg. Neben den Ergebnissen der Wintervogelzählung im Januar wird sicherlich die Filmdokumentation Deutschlands wilde Vögeldiskutiert werden. Außerdem droht bereits das Ende der winterlichen Arbeitssaison und es ist noch einiges zu tun. Mit dem Frühling naht auch die Amphibienwanderung - und auch hier gilt es einiges...
Wie jeden ersten Mittwoch im Monat findet auch im November der NABU-Stammtisch in Wesel statt. Die NABU-Gruppe Wesel trifft sich ab 19:30 Uhr in der Gaststätte Zur Linde, Wackenbrucher Straße 132 in Wesel-Fusternberg. Gruppenleiter Frank Ulbrich freut sich wie seine Mitstreiter natürlich auch wieder über interessierte Gäste.
Zum zweiten Mal findet am Alpener Ratsbongert ein Obstwiesenfest statt. Die Initiatoren um Christian Chwallek haben sich wieder einiges einfallen lassen. Das Streuobstwiesenfest fällt in das Zeitfenster der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Tag der Regionen. Das diesjährige Motto „Aus Liebe zur Region – denken, handeln und genießen“ passt punktgenau zum Alpener Streuobstwiesenprojekt Ratsbongert! - so NABU Gruppenleiter Christian Chwallek. Der bundesweite Aktionstag Tag der Regionen findet...
Die Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland (NABU) veranstaltet am Sonntag, 21.9., eine ganztägige Bus-Exkursion zu Konik-Wildpferden in die Niederlande. Der Weseler Naturkundler Peter Malzbender wird vor Ort den Teilnehmern die Huftiere nahebringen und auch über ihre wichtige Funktion in dem großen Auegebiet berichten. Da die Wildpferde-Herden vollkommen frei herumziehen, gehören leichte Geländespaziergänge für die Besucher zum Tagesablauf. Außerdem steht der Besuch der NABU-Station...
An jedem ersten Mittwoch im Monat trifft sich der NABU Wesel zu seinem Stammtisch. Treff ist ab 19:30 Uhr in der Gaststätte Zur Linde in Wesel-Fusternberg. Thema diesmal: Die Teilnahme des NABU an der Tour de Flur am 22. Juni in Wesel. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Am Sonntag, den 1.6.2014 ist die NABU-Naturarena wieder von 11 bis 17 Uhr für alle Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. In Deutschland gibt es 560 Wildbienenarten. Ebenso wie die Honigbienen haben Wildbienen eine große Bedeutung als Bestäuber von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen. Erst in der "Zusammenarbeit" von wilden Insekten, darunter vor allem auch Wildbienen, und Honigbienen werden die besten Bestäubungsleistungen erreicht. Der Biologe und Wildbienenexperte Volker Fockenberg wird am 1....
Um Eines vorweg zu nehmen: gemeint ist hier nicht die Innerei des Federviehs, sondern die Wildpflanze mit dem Namen Vogelmiere, die aufgrund ihres Aussehens auch Hühnerdarm genannt wird. Püriert mit anderen Wildkräutern, Obst und Gemüse erhält man ein herrlich schmeckendes Getränk, auch Smoothie genannt.Diese grüne Mixtur strotzt vor lauter Vitaminen und Mineralstoffe! Genau das Richtige, den Körper jetzt im Frühjahr mit Vitalstoffen und neuer Energie zu versorgen. Welches wilde Grün man nutzen...
Die NABU-Kreisgruppe Wesel ruft dazu auf, vom 9. bis 11. Mai eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. Nach dem Prinzip der „Citizen Science“, der Forschung für Jedermann, gilt: Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Die bundesweite Stunde der Gartenvögel findet 2014 bereits zum zehnten Mal statt. Im Laufe der Jahre haben fleißige Vogelfreunde bereits fast zehn Millionen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.