Zoo Duisburg

Beiträge zum Thema Zoo Duisburg

Reisen + Entdecken
Schon am Zoo-Eingang hat sich Margot Hölbe zusammen mit der ehrenamtlichen Begleiterin Waltraud Baus aufmerksam durchgelesen, was sie denn so alles erwarten könnte.
Foto: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Hospizbewegung sorgte für bewegende Momente
Unvergesslicher Tag im Zoo

Die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn begleitet seit Jahrzehnten Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt. Auch die Angehörigen sind von dem einfühlsamen Wirken der Haupt- und Ehrenamtlichen mehr als angetan. Jetzt gab es eine tierische Begegnung, die alle Beteiligten berührte und erfreute. Ein Tag voller Freude, Staunen und tierischer Begegnungen konnte auf Vermittlung der Hospizbewegung die 96-jährige Margot Hölbe im Duisburger Zoo erleben. Begleitet vom engagierten Team des Hospizdienstes,...

Natur + Garten
Seelöwen | Foto: Astrid Günther
6 Bilder

Die heimlichen Intelligenzbestien
Seelöwen sortieren Piktogramme nach Bedeutung

Was ist der Unterschied zwischen Seelöwe und Seehund? Wenn man es weiß, ist er einfach zu erkennen: Hat die Robbe äußerlich erkennbare Ohrmuscheln, dann handelt es ich um Ohrenrobben, also Seebären oder Seelöwen. Hat die Robbe keine sichtbaren äußerlichen Ohren, handelt es sich um einen Seehund oder Kegelrobbe. Seelöwen gelten als die heimlichen Intelligenzbestien unter den Tieren Forscher staunten nicht schlecht, als manche von ihnen sogar Piktogramme nach Bedeutung sortieren konnten. Dabei...

Reisen + Entdecken

Kleine Hüpfer
Doppelter Nachwuchs bei scheuer Tierart im Zoo

Schwarze Knopfaugen, braunes Fell und überwiegend nachtaktiv: Die Bürstenschwanz-Rattenkängurus zählen zu den unscheinbaren Bewohnern im Zoo Duisburg. Jetzt gibt es wieder Nachwuchs bei der Beuteltier-Familie. Geboren wurden die kleinen Bürstenschwanz-Rattenkängurus bereits im Dezember des vergangenen Jahres. Anschließend entwickelte sich der Nachwuchs in den schützenden Beuteln der Mütter und war auch für das Zoo-Team lange Zeit unsichtbar. „Nach einer recht kurzen Beuteltragzeit von nur drei...

Reisen + Entdecken
Mit Klemmbrett und Stift wurde der Tierbestand am Kaiserberg vier Wochen lang gezählt. Das Ergebnis: Im Zoo Duisburg leben fast 5.000 Tiere aus 369 Arten. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Tierische Inventur
Der Zoo Duisburg zählte seine Tiere

Zum Ende eines jeden Jahres beginnt sie, die tierische Inventur im Zoo Duisburg. Von Ameise bis Zwergmanguste – es wird alles gezählt, was am Kaiserberg in den Gehegen schwimmt, läuft, krabbelt und fliegt. Nun steht das Ergebnis fest: Fast 5.000 Individuen aus 396 Arten leben zum Stichtag 31. Dezember 2022 im Zoo Duisburg. Bei der tierischen Inventur haben es einige Tierpfleger leichter, andere deutlich schwerer. Kleine, besonders flinke oder gut getarnte Tiere werden gleich mehrfach gezählt....

Reisen + Entdecken

Nikolaus besucht den Zoo
Besondere Angebote im Streichelzoo am Samstag

Am Samstag, 10. Dezember besucht der Nikolaus den Streichelzoo. Im Gepäck – jede Menge Leckereien für die tierischen Bewohner. Kinder haben von 13.30 bis 16 Uhr die Möglichkeit, dem Nikolaus zu helfen, das gesunde Tierfutter mit zu verteilen und auf Tuchfühlung mit Zwergziege, Esel und Kamerunschaf zu gehen. Am Informationsstand des Zoos erfahren alle Gäste außerdem allerhand Wissenswertes über bedrohte Haustierrassen, Rätseln beim XXL-Streichelzoo-Memory und lernen spielerisch, welche...

Reisen + Entdecken

Weltkindertag am Dienstag
Kostenfreier Eintritt für Kinder in den Zoo Duisburg

Rund 6.000 Tiere aus fast 400 verschiedenen Arten gibt es im Zoo am Kaiserberg zu entdecken. Während im Koalahaus derzeit gleich drei Jungtiere aufwachsen, turnen die flinken Kattas auf der begehbaren Lemuren-Insel durchs Geäst und klettern über den Köpfen der Besucher hinweg. In der Tropenhalle Rio Negro geht es auf Entdeckungsreise durch den Regenwald Südamerikas. Neben den Seekühen Pablo und Manfred lässt sich mit etwas Geduld auch Faultier Matze beobachten, der in Zeitlupe durch die...

Reisen + Entdecken

Vielfältiges Programm
Zoo Duisburg feiert am 27. August den Artenschutztag

Tausende Tier- und Pflanzenarten sind heute weltweit bedroht–und es werden jeden Tag mehr. Dabei gehört der Verlust von Lebensräumen zu einer der häufigsten Ursachen für das globale Artensterben. Am Artenschutztag (Samstag, 27. August/10 bis 17 Uhr) rückt der Zoo Duisburg die weltweiten Aktivitäten zum Schutz der Biologischen Vielfalt im Rahmen des Aktionstages besonders in den Fokus. Neben der kindgerechten Artenschutzrallye können sich die Besucher des Zoos auf zahlreiche Mitmachaktionen und...

Reisen + Entdecken

"Tierbegegnungen auf Augenhöhe“
Zoo Duisburg eröffnet die neue Outback-Voliere

Die australische Themenanlage ist Heimat von Kängurus und verschiedenen Vogelarten. Realisiert wurde die Baumaßnahme maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V.. Mit der Outback-Voliere erweitert der Zoo seinen australischen Schwerpunkt. Die nun eröffnete Tieranlage ist teilweise begehbar und ermöglicht den Zoobesuchern Tierbegegnungen auf Augenhöhe. Beim Betreten der neuen Themenanlage tauchen die Besucher in eine andere Welt ein. Das...

Reisen + Entdecken
Im Zoo Duisburg haben gleich zwei Tierfamilien Nachwuchs bekommen Die kleinen Erdmännchen wuseln bereits über die Außenanlage. | Foto:  Zoo Duisburg / I. Sickmann
2 Bilder

Doppelter Nachwuchs im Zoo
Drei niedliche Erdmännchen-Jungtiere wagen sich erstmals auf die Außenanlage

Munter wuseln drei kleine Erdmännchen über die Außenanlage, buddeln im Sand und suchen nach Mehlwürmern. Damit ist die Erdmännchen-Familie rund um Vater Elvis und Mutter Sophie auf stolze 14 Tiere angewachsen. Seit 2019 sorgte das Zuchtpaar damit schon sechs Mal für Nachwuchs. Bereits Ende Februar wurde der aktuelle Wurf geboren. „Die ersten Lebenswochen mussten die kleinen Raubtiere aber im schützenden Stall verbringen, denn es galt einen Schnupfen auszukurieren“, wie Dr. Kerstin Ternes...

Reisen + Entdecken

„Rund ums Ei“
Zoo Duisburg bietet besondere Angebote an den Ostertagen

Neben der Themenführung „Rund ums Ei“ findet am Ostersonntag wie Ostermontag eine große Eiersuche auf dem Spielplatz nahe des Streichelzoos statt. Der Zoo ist auch an den Feiertagen regulär geöffnet. Neben einzigartigen Tiermomenten und einem Osterspaziergang in exotischer Umgebung, können sich die Besucher des Zoo Duisburg auf den neu eröffneten Spielplatz ‚Kattagaskar‘ sowie auf besondere Aktionen an den Ostertagen freuen. Themenführung „Rund ums Ei“ Warum legen Tiere Eier, gibt es im...

Reisen + Entdecken
Kasimir und Malinka heißen die beiden Tigerjungtiere, die im vergangenen Jahr im Zoo zur Welt gekommen sind und seitdem die Besucher mit ihrer spielerischen Art erfreuen. | Foto: Zoo Duisburg / R. Jodgalweit
2 Bilder

Genau gezählt
Im Zoo Duisburg leben über 6.000 Tiere aus 381 Arten

Zum Ende eines jeden Jahres beginnt sie, die tierische Inventur im Zoo Duisburg. Von Ameise bis Zebra – es wird alles gezählt, was am Kaiserberg in den Gehegen Zuhause ist. Nun steht das Ergebnis fest: Über 6.000 Individuen aus 381 Arten leben zum Stichtag 31. Dezember 2021 im Zoo am Kaiserberg. Bei der tierischen Inventur haben es einige Tierpfleger leichter, andere deutlich schwerer. Kleine, besonders flinke oder gut getarnte Tiere werden gleich mehrfach gezählt. In der Tropenhalle Rio Negro...

Reisen + Entdecken

Anfassen ausdrücklich erlaubt
Valentinstag im Duisburger Zoo

Nach einer erlebnisreichen Abendführung ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn auf die Teilnehmer warten spannende Tasträtsel. Für alle Pärchen gilt am Valentinstag außerdem ein Erwachsenen-Sonderpreis. Ob monogame Paare oder gleich ein ganzer Harem: Im Tierreich gibt es die unterschiedlichsten Formen von Beziehungen. Und auch das Liebesleben der Tiere im Zoo Duisburg halten Überraschungen bereit. Einige dieser spannenden Geschichten erfahren die Gäste bei der 1,5-stündigen Führung am 14....

Fotografie
8 Bilder

Zebras
African Beauties

Zebras Afrikan Beauties ! Sie sind immer ein Augenschmaus für jeden Zoo Fotografen .Das wunderschöne Fell mit der tollen  Zebrastreifen Optik ist ein Eyecatcher. Der Augenaufschlag beim Schulterblick tut ein Übriges. Eben ein Porträt mit einer gewissen Magie. Dieses zu Hause in der eigenen Galerie als Wandbild oder Poster ist für sich selber und den Besuch ein Blickfang .

Reisen + Entdecken

Vergünstigte Eintrittspreise
Feierabendticket gilt in der Wintersaison 2022 auch an Wochenenden

Zum 3. Januar erweitert der Zoo die Gültigkeit des Feierabendtickets. Der Nachmittagstarif, welcher zuvor nur an Werktagen gültig war, gilt in der Wintersaison 2022 (Januar + Februar sowie November + Dezember) auch an Wochenenden. Eine Stunde vor dem regulären Kassenschluss kann das Feierabendticket erworben werden. Die reduzierten Erwachsenentickets kosten dann 8,50 Euro, Eintrittskarten für Kinder 5 Euro. „Mit der Ausweitung des Feierabendtickets schaffen wir für unsere Gäste ein zusätzliches...

Reisen + Entdecken

Zoo Duisburg führt den „Artenschutz-Euro“ ein
Gemeinsam für den Arterhalt

Seit dem 1. August können sich die Besucher noch stärker an den Artenschutzaktivitäten des Zoo Duisburg beteiligen. Die Spende in Kombination mit dem Kauf von Eintrittskarten ist freiwillig und kann viel Gutes bewirken. „Möchten Sie einen Euro für den Artenschutz spenden?“. Diese Frage wird ab sofort den Besuchern an den Kassen des Zoo Duisburg gestellt. Denn seit dem ersten August wird der „Artenschutz-Euro“ eingeführt. Mit ihm wird der Zoo seine Aktivitäten im Artenschutz intensivieren. Im...

Reisen + Entdecken
Die ersten Bewohner der neuen Leguaninsel sind eingezogen. Den Anfang machte Wirtelschwanzleguan Ivan, der den karibischen Sandstrand bewohnt. Die Socorrotaube hat sich ebenfalls häuslich eingerichtet. | Foto: Zoo Duisburg/J. Tegge
3 Bilder

Neue Leguaninsel im Zoo Duisburg
Erste Tiere sind eingezogen

Die Arbeiten in der neuen Leguaninsel des Zoos Duisburg neigen sich langsam dem Ende zu. Die Landschaftsgestaltung ist abgeschlossen, und auch der Besucherbereich ist nahezu fertiggestellt. Nun zogen die ersten Tiere in die Anlage ein, welche nur dank der Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. realisiert werden konnte. Den Anfang machte Ivan, ein 1,25 Meter langer kubanischer Wirtelschwanzleguan. Er reiste aus dem Zoo von Zagreb an den Kaiserberg. Dabei gehört Ivan...

Reisen + Entdecken
 Zoodirektorin Astrid Stewin weiht die neue Anlage mit Sabine Lück (GEBAG) ein. | Foto: Zoo Duisburg
3 Bilder

Über 20.000 Blattschneiderameisen haben sich bereits häuslich eingerichtet
Ameisen-Quartier ist fertig

Der neu geschaffene Wohnraum für die Ameisengruppe erstreckt sich über zwei Etagen und gliedert sich dank der außergewöhnlichen Gestaltung nahtlos in die bestehende Landschaft der Tropenhalle Rio Negro ein. Umgebaute Weinfässer sowie Holzkisten wurden in Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail in einzigartige Ameisen-Behausungen verwandelt. Durchsichtige Rohrleitungen verbinden die einzelnen Bestandteile des Ameisen-Quartiers miteinander und ermöglichen so faszinierende Einblicke in die Welt...

Natur + Garten
Mit Nässe haben die Robben naturgemäß überhaupt kein Problem.
12 Bilder

Erster Familienausflug in den Duisburger Zoo nach der Wiedereröffnung
Zum Abschluss ein Regenbogen

Ein Stück Normalität gab es an diesem Samstag für viele Familien im Duisburger Zoo. Die Schlangen vor den Toren waren den ganzen Tag über lang, Geduld war gefragt um die vielen Tiere endlich wiederzusehen.  Online mussten die Tickets vorab gebucht werden, es gab verschiedene Zeitfenster für den Zoobesuch zur Auswahl. Wenn man einmal drin war, dann konnte man auch bis zum Ende im Tierpark bleiben. Delfinarium und einige andere Tierhäuser waren aus Infektionsschutzgründen geschlossen, Pfeile auf...

Natur + Garten
Die tierische Inventur im Zoo Duisburg ist beendet. Mutter und Nachwuchs haben das Ganze mit Spannung beobachtet. | Foto: Zoo Duisburg/J. Pfleiderer
4 Bilder

Mit Klemmbrett und Stift zählte das Zoo-Team drei Wochen lang den Tierbestand
9.400 Tiere aus 406 Arten

Eins, zwei, drei – ganz viele! Zum Jahreswechsel tauschten die Tierpfleger Besen, Harke und Schaufel gegen Klemmbrett, Kugelschreiber und Artenliste. Denn während der jährlichen Inventur wurde im Zoo alles gezählt, was in den Gehegen kreucht und fleucht. Nun steht das Ergebnis fest: Rund 9.400 Individuen aus 406 Arten leben derzeit im Zoo am Kaiserberg. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit verteilt Johannes Pfleiderer die Artenlisten und gibt den Startschuss zum großen Zählen mit einem ehrgeizigen...

Natur + Garten

Das Servicebüro des Zoos schließt ab einschließlich Mittwoch, den 16. Dezember seine Pforten.
Zoo Duisburg muss Tore für Besucher bis mindestens 10. Januar 2021 geschlossen halten

Der Zoo Duisburg wird seine Tore aufgrund der Corona-Pandemie in diesem nicht mehr für Besucher öffnen. Bis mindestens einschließlich 10. Januar 2021 bleiben die Kassen des Tierparks am Kaiserberg geschlossen. Auch das Servicebüro an der Mülheimer Straße wird aus Infektionsschutzgründen ab kommenden Mittwoch, 16. Dezember, geschossen bleiben. Wertgutscheine für Eintrittskarten und das erste Zoo Duisburg Wimmelbuch sind ebenso ausgefallene sowie hochwertige Geschenkideen zum Weihnachtsfest wie...

Natur + Garten

Zoo Duisburg legt erstmals ein eigenes Wimmelbuch auf
Es wimmelt am Kaiserberg

Der Zoo Duisburg hat erstmals ein eigenes Wimmelbuch. Auf 16 Seiten gibt es viel zu entdecken. Aber nicht nur die Tiere und Besucher sind in bunten Zeichnungen dargestellt, auch den Mitarbeitern des Zoos kann über die Schulter geschaut werden. „Viel Herzblut und jede Menge Kreativität machen unser erstes Wimmelbuch zu einem einzigartigen Liebhaberstück für alle Zoofreunde“, so Katharina Thol, Marketingreferentin des Zoos. Was den Wimmelfreund erwartet: Ben erkundet zusammen mit seinem Bruder...

Reisen + Entdecken

Zoo Duisburg muss seine Tore weiterhin geschlossen halten
Tiere und Besucher müssen weiter warten

Gemäß der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW darf der Zoo Duisburg seine Tore für Besucher weiterhin nicht öffnen – bis mindestens einschließlich 20. Dezember bleiben die Kassen geschlossen. Das Zoo-Team ist weiterhin vor Ort und kümmert sich um die fast 7.000 Tiere, die am Kaiserberg leben. Zoodirektorin Astrid Stewin: „Mein persönlicher Dank gilt all unseren Mitarbeitern, die trotz dieser schwierigen Zeiten mit großem Engagement zum Wohle der uns anvertrauten Tiere im Einsatz sind.“....

Politik

Im 3. Jahrtausend keine Tiere in Zoos

Der Haupt- und Finanzausschuss hat die Steuer-Zuschüsse in diesem Jahr an den Zoo um 1,1 Millionen Euro auf fast 5,2 Millionen Euro erhöht. Der Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL, Ayhan Yiderim, erklärt: „Wir haben diesmal ausnahmsweise zugestimmt, weil wir die im Zoo lebenden Tiere nicht verhungern lassen wollen. Aber, ganz grundsätzlich ist es Ziel unserer Fraktion, den Zoo von einem Gefängnis für Tiere, die von Menschen begafft werden, umzuwandeln in eine Auffangstation...

  • 1
  • 2