Zoo Duisburg

Beiträge zum Thema Zoo Duisburg

Reisen + Entdecken
Aquarium im Zoo Duisburg | Foto: Astrid Günther
27 Bilder

So bunt und farbenfroh
Aquarium im Zoo Duisburg

Vor das Aquarium setzen, den in allen Farben schillernden Fischen zuschauen, runterkommen, entspannen. Es hat was Meditatives und ähnlich positive Wirkungen wie die verschiedenen Entspannungstechniken. Es gibt so viele schöne Dinge zu entdecken und gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es immens wichtig, positive Momente zu erleben. Positive Momente...das bedeutet für mich, in der Natur zu sein, schöne Orte zu entdecken, nette Menschen zu treffen, unsere Katze, Tiere generell, Musik zu hören,...

  • Duisburg
  • 25.01.25
Natur + Garten
Schneeeule im Duisburger Zoo | Foto: Astrid Günther
2 Bilder

Die Schönheit aus der Arktis
Den Namen verdankt die Schneeeule der Tarnfarbe

Ihre Schönheit sticht sofort ins Auge: Die Schneeeule. Durch ihr weißes Gefieder ist sie im Schnee fast unsichtbar für ihre Feinde. Zu den Feinden zählen Füchse und Wildhunde. Bei den Männchen ist das Gefieder tatsächlich schneeweiß, bei den Weibchen mit weißen Bändern durchsetzt. Die Schneeeule lebt in der Tundra, die sich über die nördlichen Regionen Kanadas, Alaskas, Europas und Russlands erstreckt. Schneeeulen sind tag- und nachtaktiv. Sie leben in Saisonehen, das heißt während der Brutzeit...

  • Duisburg
  • 24.01.25
Natur + Garten
Seelöwen | Foto: Astrid Günther
6 Bilder

Die heimlichen Intelligenzbestien
Seelöwen sortieren Piktogramme nach Bedeutung

Was ist der Unterschied zwischen Seelöwe und Seehund? Wenn man es weiß, ist er einfach zu erkennen: Hat die Robbe äußerlich erkennbare Ohrmuscheln, dann handelt es ich um Ohrenrobben, also Seebären oder Seelöwen. Hat die Robbe keine sichtbaren äußerlichen Ohren, handelt es sich um einen Seehund oder Kegelrobbe. Seelöwen gelten als die heimlichen Intelligenzbestien unter den Tieren Forscher staunten nicht schlecht, als manche von ihnen sogar Piktogramme nach Bedeutung sortieren konnten. Dabei...

  • Duisburg
  • 24.01.25
  • 1
Natur + Garten
Roter Nasenbär | Foto: Astrid Günther
7 Bilder

Südamerikanische Kleinbären
Waldbewohner und Allesfresser

Sie fallen auf, wenn man durch den Zoo geht: Die flink herumwieselnden rötlichbraunen bis grauen Nasenbären. Die Nasenbären oder Rüsselbären sind eine in Mittel- und Südamerika verbreitete Gattung der Kleinbären. Sie sind nach ihrer rüsselartig verlängerten Schnauze mit beweglicher Nase benannt. Der sdamerikanische Nasenbär ist eine Raubtierart aus der Familie der Kleinbären. Ihr Lebensraum sind Wälder aller Art: tropische Regenwälder, Flusswälder, Gebirgswälder...in vielen Ländern...

  • Duisburg
  • 23.01.25
  • 3
Reisen + Entdecken
Vari | Foto: Astrid Günther
21 Bilder

Immer wieder hohe Anziehungskraft
Lemureninsel im Zoo Duisburg

Zu welcher Tiergattung zählen Varis und Kattas und woher stammen sie ursprünglich? Nein, "Schauinslandreisen-Arena" ist als Antwort nicht richtig, auch wenn der Katta das Wappentier des Reiseveranstalters ist. Die Lemuren zählen zu den Primaten und gehören zu den Halbaffen. Ihre ursprüngliche Heimat ist Madagaskar. Sie leben meist auf Bäumen und sind Allesfresser. Im Zoo Duisburg sind sie aufgrund ihrer munteren und possierlichen Art ein Publikumsmagnet. Man könnte sie stundenlang beobachten...

  • Duisburg
  • 21.01.25
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Noch zeigt sich das Duisburger Koala-Jungtier sehr zaghaft. | Foto: Zoo Duisburg/M. Appel

Gute Neuigkeit nach traurigen Ereignissen
Koala-Nachwuchs im Zoo Duisburg

Nach einer emotional bewegten Zeit gibt es im Koalahaus des Zoo Duisburg Grund zur Freude: Koala-Weibchen Yiribana trägt ein Jungtier in ihrem Beutel. Die Aufzucht bleibt eine Herausforderung. Es ist das vierte Joey, wie die Jungtiere der Koalas genannt werden, von Yiribana. Vater ist der kürzlich verstorbene Tinaroo. Rund sechs Monate alt, zeigt der Nachwuchs seit einigen Tagen hin und wieder ein Köpfchen oder einen kleinen Arm aus dem schützenden Beutel – ein einmaliger Anblick für...

  • Duisburg
  • 31.12.24
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Ich grüße alle Zoobesucher! | Foto: Astrid Günther
16 Bilder

Ein Spaziergang durch den Zoo
In jeder Jahreszeit zu empfehlen

Im Zoo gibt es immer etwas zu entdecken. Ein Bummel durch das Gelände macht zu jeder Jahreszeit Spaß und bringt Entspannung und Abwechslung. Es macht immer Freude, die Tiere zu beobachten. Dabei hat natürlich jeder seine besonderen Lieblinge, denen er jedes Mal einen Besuch abstattet. Ein solcher Publikumsmagnet sind zum Beispiel die Koalas, die vom Rummel um sie völlig unberührt gemütlich in ihrem Baum sitzen und schlafen oder an Eukalyptus knabbern. Sehr beliebt sind auch die Kattas. Bei den...

  • Duisburg
  • 12.10.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt Monika Philipp-Korn und ihren Mann, Pfarrer Stefan Korn, bei einer Aktion der Gemeinde im "Café Notkirche".
Foto: www.ekadu.de

Gemeinde lädt zur Zooführung ein - Jetzt anmelden
Kaffee-Trinken in der Afrika Lodge

Am Duisserner Treffpunkt des Café Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg kommen Menschen nicht nur zum Klönen, sondern auch zu gemeinsamen Ausflügen zusammen. So laden ein Team um Monika Philipp-Korn und Stefan Korn zu einem Besuch des Duisburger Zoos ein,  bei dem die Gruppe viel Wissenswertes von einer fachkundigen Führung erfährt und mit Kaffee und Kuchen in der „Afrika Lodge“ des Zoos endet. Im Ticket von 34 Euro pro Person ist Eintritt, Führung und Kaffee-Trinken...

  • Duisburg
  • 10.08.24
  • 1
Ratgeber
Für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien: Die Stadt Duisburg verteilt kostenlosen Ferienpass. Der Ferienpass beinhaltet zum Beispiel dreimal freien Eintritt in ein städtisches Schwimmbad. Das Freibad in Homberg etwa bietet ein 50-Meter-Sportbecken, eine 1- und 3-Meter-Sprunganlage, ein Plansch- und ein 50-Meter-Nichtschwimmerbecken mit einer Wellenrutsche.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
5 Bilder

Für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Kostenloser Ferienpass der Stadt Duisburg

Zum Start in die Sommerferien haben alle Kita-Kinder ab fünf Jahren und Schülerinnen und Schüler bis zur Sekundarstufe 2 (Berufsschülerinnen und -schüler sind ausgenommen) in Duisburg den neuen Ferienpass von der Stadt erhalten. In dem Heft sind Gutscheine für zahlreiche Angebote enthalten, die in den Ferienwochen bis zum 20. August eingelöst werden können. Der Ferienpass wurde über die Tageseinrichtungen und Schulen an die Kinder und Jugendlichen ausgegeben. Der Ferienpass beinhaltet zum...

  • Duisburg
  • 06.07.24
Sport
Duisburg: Die Nasenbären als Orakel zeichnen sich durch ihre Spürnase aus. Zudem gibt es für Duisburger und Kamp-Lintforter Vereine passend zur Europameisterschaft besondere Aktionen der Sparkasse. | Foto: Zoo Duisburg

Duisburg: Nasenbär-Aktionen im Zoo
Tier-Orakel sagt DFB-Spiele der EM 2024 voraus

Zoo Duisburg: Das Tier-Orakel der Sparkasse Duisburg sagt DFB-Spiele der EM 2024 voraus Die Nasenbären als Orakel zeichnen sich durch ihre Spürnase aus. Zudem gibt es für Duisburger und Kamp-Lintforter Vereine passend zur Europameisterschaft besondere Aktionen der Sparkasse. Duisburg Mit großer Spannung erwarten Fußballfans die nahende Europameisterschaft 2024. Die Ergebnisse der Spiele der deutschen Nationalmannschaft wird ein Nasenbären-Fußball-Orakel vorhersagen. Das Nasenbären-Orakel...

  • Duisburg
  • 12.06.24
  • 1
  • 1
Sport
Die Stadt Duisburg ehrte jetzt im Entdeckerhaus des Duisburger Zoos die bei nationalen und internationalen Meisterschaften und Wettkämpfen erfolgreichen Jugendsportlerinnen und Jugendsportler.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburg ehrte erfolgreiche Nachwuchssportler
OB Sören Link drückt weiter die Daumen

Duisburgs jüngste Nachwuchssportlerinnen und -sportler wurden jetzt für ihre herausragenden Leistungen durch Oberbürgermeister Sören Link und Zoodirektorin Astrid Stewin im Duisburger Zoo geehrt. Die Veranstaltung fand im Entdeckerhaus mit angrenzender Erlebniswelt statt. „Ich bin sehr beeindruckt von den sportlichen Leistungen unserer jungen Duisburgerinnen und Duisburger. Auch für die zukünftigen Meisterschaften drücke ich allen die Daumen“, so Oberbürgermeister Sören Link. Ob Kampfsport,...

  • Duisburg
  • 11.04.24
  • 1
Kultur
Nicht ohne Stolz hät Dieter Ebels seinen soeben erschienenen neuen Duisburg-Krimi in den Händen. Es ist die inzwischen 33. Buchveröffentlichung des Neumühler Erfolgsautors.
Fotos: Silvia Ebels
2 Bilder

33. Buchveröffentlichung ist der 9. Duisburg-Krimi
Dieter Ebels lässt das Morden nicht

Gestandene Karnevalisten könnten jetzt mit Fug und Recht „Helau“ sagen, denn „drei Mal elf“ sind ja ein „echtes“ närrisches Jubiläum. Aber zur 33. Buchveröffentlichung von Dieter Ebels sagt man besser und vor allem gerne „Herzlichen Glückwunsch“. Es handelt dabei sich um Ebels' neunten Duisburg-Krimi. Und der ist wieder spannend und lesenswert. Die schriftstellerische Vielseitigkeit des Neumühlers und Herzens-Hamborners Dieter Ebels ist anerkannt, geschätzt und beinahe schon „legendär“. Er ist...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Ein Besuch im Duisburger Zoo
Raubtierfütterung im Zoo

Zoobesuche mit der Vielfalt von Tieren der verschiedensten Arten sind sowieso schon interessant, sei es Landtiere von der kleinsten Schildkröte bis hin zur großen Giraffe oder Elefanten, oder die Vielfalt der Wassertiere in den Aquarien. Doch spannend wird es immer bei der Fütterung von großen Raubkatzen, wie hier z.B. im Löwengehege. Auch bei Familie Leu geht es streng gesittet und manierlich zu. Wärend Herr Leu sein Mittagsmahl in Empfang nimmt, warten die beiden Ehegattinen Frau Leu 1 und...

  • Duisburg
  • 19.08.23
  • 5
  • 3
Kultur
Patenschaft besiegelt! Das Geriatrieteam des Johanniter Krankenhauses Rheinhausen bei der offiziellen Urkundenübergabe im Duisburger Zoo.  | Foto: S. Kalkmann

Zugunsten des Tierwohls
Geriatrie übernimmt Patenschaft

Das Team der Klinik für Geriatrie des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen verfolgt auch außerhalb des Klinikalltags den Teamgedanken und hat eine Jahrespatenschaft für die Duisburger Rotpandas und Wombats in Höhe von 750 Euro auf die Beine gestellt. Im ersten Augenblick erscheinen die Themen „Krankenhaus“ und „Zoo“ weit auseinander zu liegen, doch im näheren Austausch zwischen dem Johanniter-Team und Zoosprecher Christian Schreiner wird schnell klar, dass durchaus so einige Parallelthemen...

  • Duisburg
  • 27.06.23
Vereine + Ehrenamt

BDKJ Duisburg besucht Zoo
BDKJ Duisburg besuchte mit 250 jungen Menschen den Duisburger Zoo

Am letzten Freitag der Osterferien hat der BDKJ Duisburg mit jungen Menschen den Duisburger Zoo besucht. Bereits vor dem Zoo-Eingang wurden die vielen Teilnehmenden von der ersten Bürgermeisterin der Stadt, Edeltraut Klabuhn, begrüßt. Sie bedankte sich für den Einsatz der jungen Menschen. Nach einem kurzen Impuls von Pfarrer Andreas Brocke konnte die Menschenmasse dann bei bestem Frühlingswetter in den Zoo starten. Die Teilnehmenden waren am Anfang des Jahres als Sternsinger unter dem Motto...

  • Duisburg
  • 15.04.23
Vereine + Ehrenamt
Astrid Stewin (Zoo Duisburg) und Uwe Busch (SSB) bei der Übergabe des Schecks vor den Robben. | Foto: Stadtsportbund

2.500 Euro für die Robben
13. Zoospende des Stadtsportbund Duisburg aus den „laufenden Einnahmen“

Echte Freunde beweisen Treue, auch wenn man sich eine ganze Zeit nicht sieht. Der Stadtsportbund (SSB) Duisburg überreichte eine Spende von 2.500 Euro an den Zoo Duisburg. Direktorin Astrid Stewin nahm den Scheck aus den Händen von Uwe Busch, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des SSB Duisburg, entgegen. Die „laufende Einnahme“ kommt den kalifornischen Seelöwen zugute, denn in den kommenden Jahren soll ihre Anlage am Kaiserberg modernisiert und erweitert werden. Die Spende kam durch den...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Reisen + Entdecken
Im Zoo Duisburg wachsen zwei junge Bürstenschwanz-Rattenkängurus auf. Die Tierart gilt als stark gefährdet und wird auf der sogenannten ‚Roten Liste‘ geführt. | Foto: Zoo Duisburg / I. Sickmann

Kleine Hüpfer
Doppelter Nachwuchs bei scheuer Tierart im Zoo

Schwarze Knopfaugen, braunes Fell und überwiegend nachtaktiv: Die Bürstenschwanz-Rattenkängurus zählen zu den unscheinbaren Bewohnern im Zoo Duisburg. Jetzt gibt es wieder Nachwuchs bei der Beuteltier-Familie. Geboren wurden die kleinen Bürstenschwanz-Rattenkängurus bereits im Dezember des vergangenen Jahres. Anschließend entwickelte sich der Nachwuchs in den schützenden Beuteln der Mütter und war auch für das Zoo-Team lange Zeit unsichtbar. „Nach einer recht kurzen Beuteltragzeit von nur drei...

  • Duisburg
  • 10.02.23
Reisen + Entdecken
Im Zoo blinzelt ein kleiner Koala aus dem Beutel seiner Mutter. Auch einen ersten Ausflug hat das Jungtier bereits unternommen.  | Foto: Zoo Duisburg / I. Sickmann

Zufriedene Entwicklung
Im Zoo blinzelt ein kleiner Koala aus dem Beutel

Noch etwas verträumt schaut ein kleines Koalakind aus dem Beutel seiner Mutter. Geboren wurde der Nachwuchs bereits im Juli des vergangenen Jahres. Damals nur so groß wie ein Gummibärchen, suchte das Jungtier selbstständig den Weg in den schützenden Beutel von Mutter Gooni. „Seitdem entwickelte sich das Koalakind für uns alle unsichtbar“, erzählt Revierleiter Mario Chindemi. Im Alter von mittlerweile 190 Tagen ist der Nachwuchs zunehmend agil und hat einen ersten Ausflug unternommen. Auch das...

  • Duisburg
  • 05.02.23
Reisen + Entdecken
Im Zoo Duisburg begleitet die Besuchenden ab sofort eine neue Audio-Rallye durch ausgewählte Tierhäuser. Das Angebot ist für die ganze Familie geeignet und bietet besondere Eindrücke in die Tierwelt am Kaiserberg. So funktioniert das kostenfreie Hörerlebnis.  | Foto: Zoo Duisburg

Tiergeschichten lauschen
Audio-Rallye begleitet durch die Tierhäuser im Zoo

Abscannen, zuhören, miträtseln: Ab sofort können die Gäste im Zoo Duisburg an einer Audio-Rallye teilnehmen. Benötigt wird ein internetfähiges Smartphone, mit dem QR-Codes abgescannt werden. Das Mitbringen von Kopfhörern wird empfohlen. In der ersten von mehreren geplanten Audio-Rallyes geht es für die Gäste des Zoos in ausgewählte Tierhäuser. Das Zoo-Team hat im Vorfeld interessante Fakten und wissenswerte Informationen über verschiedene Tierarten vertont, die über QR-Codes mit dem Smartphone...

  • Duisburg
  • 01.02.23
Reisen + Entdecken
Mit Klemmbrett und Stift wurde der Tierbestand am Kaiserberg vier Wochen lang gezählt. Das Ergebnis: Im Zoo Duisburg leben fast 5.000 Tiere aus 369 Arten. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Tierische Inventur
Der Zoo Duisburg zählte seine Tiere

Zum Ende eines jeden Jahres beginnt sie, die tierische Inventur im Zoo Duisburg. Von Ameise bis Zwergmanguste – es wird alles gezählt, was am Kaiserberg in den Gehegen schwimmt, läuft, krabbelt und fliegt. Nun steht das Ergebnis fest: Fast 5.000 Individuen aus 396 Arten leben zum Stichtag 31. Dezember 2022 im Zoo Duisburg. Bei der tierischen Inventur haben es einige Tierpfleger leichter, andere deutlich schwerer. Kleine, besonders flinke oder gut getarnte Tiere werden gleich mehrfach gezählt....

  • Duisburg
  • 29.01.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Sein Name ist ein wahrer Zungenbrecher: Der Magarahara-Buntbarsch. Die Tiere von der Insel Madagaskar zählen zu den seltensten Fischarten des Planeten. Dem Aquarien-Team des Zoo Duisburg gelang nun ein wichtiger Erfolg in Sachen Arterhalt. Unzählige Jungfische sind geschlüpft.  | Foto: Zoo Duisburg

Großer Erfolg für den Arterhalt
Hochbedrohte Tierart hat Nachwuchs im Zoo bekommen

Dem Zoo Duisburg ist ein großer Erfolg in Sachen Arterhalt gelungen: Mehrere Hundert kleine Mangarahara-Buntbarsche sind im Aquarium geschlüpft. Bis 2013 galt die ursprünglich nur auf Madagaskar beheimatete Tierart als ausgestorben. Weltweit arbeiten Zoos an der Rettung der unscheinbaren Fischart. Gäste des Zoos können die Mini-Fische beobachten. Unter den wachsamen Augen der Eltern wuseln hunderte kleine Fischlarven umher. Ihr Schlupf im Aquarium des Zoo Duisburg ist eine Sensation, denn...

  • Duisburg
  • 25.01.23
Reisen + Entdecken
Die Charaktere der Sesamstraße inspirierten die Tierpfleger bei der Namenswahl. Mit Glück und Geduld kann der Nachwuchs auf der Außenanlage beobachtet werden. | Foto: Zoo Duisburg

Zum Verlieben
Vier kleine Zwergotter kuscheln im Zoo miteinander

Putzmunter tapsen vier kleine Zwergotter durchs Nest, schauen mit ihren Knopfaugen umher und fiepen leise. Bereits Ende November wurden Samson, Tiffy, Elma und Finchen im Zoo Duisburg geboren. Seitdem hütete das Quartett die schützende Wurfhöhle. Nun stand ein erster Besuch von Zootierärztin Dr. Carolin Bunert auf dem Programm. Es folgte die Namenswahl der betreuenden Tierpfleger. Während des ersten medizinischen Check-Ups wurden Lunge und Herz abgehorcht, der Nabel kontrolliert und auch ein...

  • Duisburg
  • 22.01.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.