Zoo Duisburg

Beiträge zum Thema Zoo Duisburg

Natur + Garten
Zwergflusspferde im Zoo Duisburg | Foto: Astrid Günther
3 Bilder

Immigranten aus Westafrika
Zwergflußpferde im Duisburger Zoo

Der Lebensraum der Zwergflußpferde sind dichte Regenwälder, Sümpfe, Bäche und Flüsse, Raffia-Palmsümpfe und Galeriewälder. Sie kommen vor allem in Liberia vor, teilweise auch in den Nachbarstaaten Sierra Leone, Guinea und der Elfenbeinküste. Sie sind nachtaktiv und ihre Ernährung besteht aus Wasserpflanzen, Gräsern und Früchten. Zwergflußpferde sind Einzelgänger, die nur zur Paarungszeit die Zweisamkeit suchen. Das ist bei dem Duisburger Flußpferdpaar Atu und Ayoka auch nicht anders. Ihre...

Natur + Garten
Zebras im Duisburger Zoo | Foto: Astrid Günther
4 Bilder

Wie leben Zebras?
Nein, ich meine nicht die aus der MSV-Arena...

Nun möchte ich mal etwas über das Zebra erzählen. Nein, ich meine jetzt nicht das zweibeinige aus dem Fußballstadion, sondern das vierbeinige. Zebra ist nicht gleich Zebra. Es gibt 3 verschiedene Arten: Das Grévy-Zebra, welches in der Halbwüste Ostafrikas lebt, das Steppenzebra und das Bergzebra, das in Namibia und Südafrika vorkommt. Zebras leben in Familienverbänden. Aufgrund seiner gestaltauflösenden Wirkung dient das Streifenmuster der Zebras als Tarn- oder Schutzkleid. Jedes Zebra verfügt...

Natur + Garten
5 Bilder

Nur zwei deutsche Zoos halten Wombats
Der Zoo Duisburg ist einer davon

Wombats sind Beuteltiere, eng verwandt mit Koalas und Kängurus. Mit ihren scharfen Krallen graben sie Wohnhöhlen in der Erde, die sie zu komplexen Tunnelsystemen ausweiten können. Das Verbreitungsgebiet der Wombats ist das südliche und östliche Australien, und dort die Bundesstaaten South Australia, Victoria, New South Wales, Queensland und Tasmanien. Wombats sind nur selten in zoologischen Gärten zu finden. In Deutschland gibt es nur 2 Zoos, in denen man Wombats besuchen kann: Hannover und...

Reisen + Entdecken
Känguru im Duisburger Zoo | Foto: Astrid Günther
6 Bilder

Kängurus - ein Anziehungspunkt im Duisburger Zoo
Viele Arten am Kaiserberg

In keinem anderen deutschen Zoo lassen sich mehr Känguru-Arten entdecken als in Duisburg. Am Kaiserberg leben Sumpfwallaby, Bürstenschwanzrattenkängurus, Bennett- oder auch Bergkängurus. Weltweit gibt es über 68 verschiedene Arten von Kängurus, welche in Größe und Gewicht stark variieren. Während die größeren Känguruarten, wie das rote Riesenkänguru eine stattliche Größe von bis zu 1,80 Meter erreichen, bleiben die Moschusrattenkängurus klein wie eine Maus. Kängurus sind stark von...

Natur + Garten
Brillenpinguine im Duisburger Zoo | Foto: Duisburg
10 Bilder

Brillenpinguine im Zoo und in Freiheit
Welche Pinguinarten gibt es?

Im Oktober 2024 haben die Brillenpinguine im Zoo Duisburg eine neue Außenanlage erhalten. Brillenpinguine leben in Südafrika, aber ihr Lebensraum ist bedroht. An den Küsten Südafrikas gibt es noch ca. 20.000 wildlebende Brutpaare in rund 30 Kolonien. Insgesamt gibt es 18 Pinguinarten auf der Erde. Pinguine leben in freier Wildbahn hauptsächlich auf der Südhalbkugel. Der Galapagospinguin brütet am nächsten am Äquator. Nicht alle Pinguinarten leben also in kalten Regionen, einige sind auf ein...

Natur + Garten
Duisburg: Der Förderverein des Zoos finanzierte die neue und interaktive Beschilderung, die zum Entdecken einlädt. Im Fokus steht dabei die Fossa - ein hochbedrohtes madagassisches Raubtier.
 | Foto: Zoo Duisburg

Duisburg: Zoo eröffnet neuen Bildungspfad
Lernen mit allen Sinnen

Drehen, klappen, hören: Der Zoo Duisburg hat einen neuen Bildungspfad eröffnet. An den interaktiven Stationen dreht sich alles um die Insel Madagaskar und das größte dort lebende Raubtier: Die Fossa. „Bei der Planung ging es insbesondere darum, interaktive Elemente zu schaffen, an denen die Kinder spielerisch Wissen über die Fossa erlangen und einen zusätzlichen Mehrwert beim Zoobesuch haben“ sagt Direktorin Astrid Stewin. Ermöglicht wurden die Lernstationen rund um die Fossa-Anlage durch das...

Reisen + Entdecken
Brillenbär im Duisburger Zoo | Foto: Astrid Günther
6 Bilder

Bärenanlage im Zoo Duisburg
Früher Kodiak- heute Brillenbären

Ursprünglich war die Bärenanlage im Zoo Duisburg für Kodiakbären. Die alte Bärenanlage stammte aus den frühen 1980er Jahren. Im Jahr 2012 wurde eine wesentlich größere, naturnah gestaltete Anlage für südamerikanische Brillenbären eröffnet, und bereits im Oktober 2013 kam der erste Nachwuchs zur Welt. Da Brillenbären gehören zu den stark bedrohten Arten gehörten, herrschte im Zoo große Freude über den Zuchterfolg. Der Brillenbär oder Andenbär (Tremarctos ornatus) ist eine Raubtierart aus der...

Natur + Garten
Koala mit Kind | Foto: Astrid Günther
6 Bilder

Koalanachwuchs im Duisburger Zoo
Es ist eine ganz besondere Freude

Tierbabies sind immer etwas Schönes und sorgen für Freude bei Groß und Klein, Alt und Jung. Die Freude über das Koalakind ist dieses Mal jedoch ganz besonders groß, waren doch vor nicht allzu langer Zeit mehrere Koalas am Kaiserberg an Verdauungsproblemen gestorben.  Nun aber ist er da, der kleine Koala, und das gibt wieder Grund zur Freude und Hoffnung unter Koalafreunden und Freunden des Zoo Duisburg. Es ist wieder Licht am Ende des Tunnels. Alles Gute für Mutter und Kind. Anbei ein paar...

Natur + Garten
Auch beim Fressen lässt sich der Duisburger Koala-Chef Irwin nicht aus der Ruhe bringen. | Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg

Irwin ist ältester Koala Europas
Zoo Duisburg: Hier kaut der Chef

Irwin ist der Chef im Duisburger Koalahaus und der älteste Koala Europas. Wahrscheinlich führt das Beuteltier sogar einen weiteren Altersrekord an – den, des ältesten Koala-Männchens auf der Welt. Denn für gewöhnlich werden männliche Koalas meist nur rund 15 Jahre alt. Weibchen können in sehr seltenen Fällen ein Alter von mehr als 20 Jahren erreichen. Irwin wurde am 25. Februar 2008 im australischen Taronga Zoo geboren. Seit März 2013 lebt der Koala am Kaiserberg. Den Weg von Down Under ins...

Reisen + Entdecken
Katta im Zoo Duisburg | Foto: Astrid Günther
7 Bilder

Kurzer Spaziergang nach Feierabend am Freitag
im Duisburger Zoo

Am Freitag drehten wir nach Feierabend mal wieder eine Runde durch den Duisburger Zoo. Endlich mal wieder etwas Sonne. Das war herrlich. Die Kattas und Varis, also die Lemuren, schienen der gleichen Meinung zu sein und flitzten auf dem Gelände umher. Ein Zoobesuch oder generell ein Spaziergang sind eine wunderbare Methode, um nach der Arbeit abzuschalten und den Kopf frei zu kriegen. Das ist Work-Life-Balance, und diese ist sehr wichtig für das Wohlbefinden. So, nun genießen wir noch den...

Reisen + Entdecken
Aquarium im Zoo Duisburg | Foto: Astrid Günther
27 Bilder

So bunt und farbenfroh
Aquarium im Zoo Duisburg

Vor das Aquarium setzen, den in allen Farben schillernden Fischen zuschauen, runterkommen, entspannen. Es hat was Meditatives und ähnlich positive Wirkungen wie die verschiedenen Entspannungstechniken. Es gibt so viele schöne Dinge zu entdecken und gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es immens wichtig, positive Momente zu erleben. Positive Momente...das bedeutet für mich, in der Natur zu sein, schöne Orte zu entdecken, nette Menschen zu treffen, unsere Katze, Tiere generell, Musik zu hören,...

Natur + Garten
Schneeeule im Duisburger Zoo | Foto: Astrid Günther
2 Bilder

Die Schönheit aus der Arktis
Den Namen verdankt die Schneeeule der Tarnfarbe

Ihre Schönheit sticht sofort ins Auge: Die Schneeeule. Durch ihr weißes Gefieder ist sie im Schnee fast unsichtbar für ihre Feinde. Zu den Feinden zählen Füchse und Wildhunde. Bei den Männchen ist das Gefieder tatsächlich schneeweiß, bei den Weibchen mit weißen Bändern durchsetzt. Die Schneeeule lebt in der Tundra, die sich über die nördlichen Regionen Kanadas, Alaskas, Europas und Russlands erstreckt. Schneeeulen sind tag- und nachtaktiv. Sie leben in Saisonehen, das heißt während der Brutzeit...

Natur + Garten
Seelöwen | Foto: Astrid Günther
6 Bilder

Die heimlichen Intelligenzbestien
Seelöwen sortieren Piktogramme nach Bedeutung

Was ist der Unterschied zwischen Seelöwe und Seehund? Wenn man es weiß, ist er einfach zu erkennen: Hat die Robbe äußerlich erkennbare Ohrmuscheln, dann handelt es ich um Ohrenrobben, also Seebären oder Seelöwen. Hat die Robbe keine sichtbaren äußerlichen Ohren, handelt es sich um einen Seehund oder Kegelrobbe. Seelöwen gelten als die heimlichen Intelligenzbestien unter den Tieren Forscher staunten nicht schlecht, als manche von ihnen sogar Piktogramme nach Bedeutung sortieren konnten. Dabei...

Natur + Garten
Roter Nasenbär | Foto: Astrid Günther
7 Bilder

Südamerikanische Kleinbären
Waldbewohner und Allesfresser

Sie fallen auf, wenn man durch den Zoo geht: Die flink herumwieselnden rötlichbraunen bis grauen Nasenbären. Die Nasenbären oder Rüsselbären sind eine in Mittel- und Südamerika verbreitete Gattung der Kleinbären. Sie sind nach ihrer rüsselartig verlängerten Schnauze mit beweglicher Nase benannt. Der sdamerikanische Nasenbär ist eine Raubtierart aus der Familie der Kleinbären. Ihr Lebensraum sind Wälder aller Art: tropische Regenwälder, Flusswälder, Gebirgswälder...in vielen Ländern...

Reisen + Entdecken
Vari | Foto: Astrid Günther
21 Bilder

Immer wieder hohe Anziehungskraft
Lemureninsel im Zoo Duisburg

Zu welcher Tiergattung zählen Varis und Kattas und woher stammen sie ursprünglich? Nein, "Schauinslandreisen-Arena" ist als Antwort nicht richtig, auch wenn der Katta das Wappentier des Reiseveranstalters ist. Die Lemuren zählen zu den Primaten und gehören zu den Halbaffen. Ihre ursprüngliche Heimat ist Madagaskar. Sie leben meist auf Bäumen und sind Allesfresser. Im Zoo Duisburg sind sie aufgrund ihrer munteren und possierlichen Art ein Publikumsmagnet. Man könnte sie stundenlang beobachten...

Natur + Garten
Noch zeigt sich das Duisburger Koala-Jungtier sehr zaghaft. | Foto: Zoo Duisburg/M. Appel

Gute Neuigkeit nach traurigen Ereignissen
Koala-Nachwuchs im Zoo Duisburg

Nach einer emotional bewegten Zeit gibt es im Koalahaus des Zoo Duisburg Grund zur Freude: Koala-Weibchen Yiribana trägt ein Jungtier in ihrem Beutel. Die Aufzucht bleibt eine Herausforderung. Es ist das vierte Joey, wie die Jungtiere der Koalas genannt werden, von Yiribana. Vater ist der kürzlich verstorbene Tinaroo. Rund sechs Monate alt, zeigt der Nachwuchs seit einigen Tagen hin und wieder ein Köpfchen oder einen kleinen Arm aus dem schützenden Beutel – ein einmaliger Anblick für...

Reisen + Entdecken
Ich grüße alle Zoobesucher! | Foto: Astrid Günther
16 Bilder

Ein Spaziergang durch den Zoo
In jeder Jahreszeit zu empfehlen

Im Zoo gibt es immer etwas zu entdecken. Ein Bummel durch das Gelände macht zu jeder Jahreszeit Spaß und bringt Entspannung und Abwechslung. Es macht immer Freude, die Tiere zu beobachten. Dabei hat natürlich jeder seine besonderen Lieblinge, denen er jedes Mal einen Besuch abstattet. Ein solcher Publikumsmagnet sind zum Beispiel die Koalas, die vom Rummel um sie völlig unberührt gemütlich in ihrem Baum sitzen und schlafen oder an Eukalyptus knabbern. Sehr beliebt sind auch die Kattas. Bei den...

Reisen + Entdecken
Das Foto zeigt Monika Philipp-Korn und ihren Mann, Pfarrer Stefan Korn, bei einer Aktion der Gemeinde im "Café Notkirche".
Foto: www.ekadu.de

Gemeinde lädt zur Zooführung ein - Jetzt anmelden
Kaffee-Trinken in der Afrika Lodge

Am Duisserner Treffpunkt des Café Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg kommen Menschen nicht nur zum Klönen, sondern auch zu gemeinsamen Ausflügen zusammen. So laden ein Team um Monika Philipp-Korn und Stefan Korn zu einem Besuch des Duisburger Zoos ein,  bei dem die Gruppe viel Wissenswertes von einer fachkundigen Führung erfährt und mit Kaffee und Kuchen in der „Afrika Lodge“ des Zoos endet. Im Ticket von 34 Euro pro Person ist Eintritt, Führung und Kaffee-Trinken...

Ratgeber
Für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien: Die Stadt Duisburg verteilt kostenlosen Ferienpass. Der Ferienpass beinhaltet zum Beispiel dreimal freien Eintritt in ein städtisches Schwimmbad. Das Freibad in Homberg etwa bietet ein 50-Meter-Sportbecken, eine 1- und 3-Meter-Sprunganlage, ein Plansch- und ein 50-Meter-Nichtschwimmerbecken mit einer Wellenrutsche.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
5 Bilder

Für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Kostenloser Ferienpass der Stadt Duisburg

Zum Start in die Sommerferien haben alle Kita-Kinder ab fünf Jahren und Schülerinnen und Schüler bis zur Sekundarstufe 2 (Berufsschülerinnen und -schüler sind ausgenommen) in Duisburg den neuen Ferienpass von der Stadt erhalten. In dem Heft sind Gutscheine für zahlreiche Angebote enthalten, die in den Ferienwochen bis zum 20. August eingelöst werden können. Der Ferienpass wurde über die Tageseinrichtungen und Schulen an die Kinder und Jugendlichen ausgegeben. Der Ferienpass beinhaltet zum...

Sport
Duisburg: Die Nasenbären als Orakel zeichnen sich durch ihre Spürnase aus. Zudem gibt es für Duisburger und Kamp-Lintforter Vereine passend zur Europameisterschaft besondere Aktionen der Sparkasse. | Foto: Zoo Duisburg

Duisburg: Nasenbär-Aktionen im Zoo
Tier-Orakel sagt DFB-Spiele der EM 2024 voraus

Zoo Duisburg: Das Tier-Orakel der Sparkasse Duisburg sagt DFB-Spiele der EM 2024 voraus Die Nasenbären als Orakel zeichnen sich durch ihre Spürnase aus. Zudem gibt es für Duisburger und Kamp-Lintforter Vereine passend zur Europameisterschaft besondere Aktionen der Sparkasse. Duisburg Mit großer Spannung erwarten Fußballfans die nahende Europameisterschaft 2024. Die Ergebnisse der Spiele der deutschen Nationalmannschaft wird ein Nasenbären-Fußball-Orakel vorhersagen. Das Nasenbären-Orakel...

Sport
Die Stadt Duisburg ehrte jetzt im Entdeckerhaus des Duisburger Zoos die bei nationalen und internationalen Meisterschaften und Wettkämpfen erfolgreichen Jugendsportlerinnen und Jugendsportler.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburg ehrte erfolgreiche Nachwuchssportler
OB Sören Link drückt weiter die Daumen

Duisburgs jüngste Nachwuchssportlerinnen und -sportler wurden jetzt für ihre herausragenden Leistungen durch Oberbürgermeister Sören Link und Zoodirektorin Astrid Stewin im Duisburger Zoo geehrt. Die Veranstaltung fand im Entdeckerhaus mit angrenzender Erlebniswelt statt. „Ich bin sehr beeindruckt von den sportlichen Leistungen unserer jungen Duisburgerinnen und Duisburger. Auch für die zukünftigen Meisterschaften drücke ich allen die Daumen“, so Oberbürgermeister Sören Link. Ob Kampfsport,...

Kultur
Nicht ohne Stolz hät Dieter Ebels seinen soeben erschienenen neuen Duisburg-Krimi in den Händen. Es ist die inzwischen 33. Buchveröffentlichung des Neumühler Erfolgsautors.
Fotos: Silvia Ebels
2 Bilder

33. Buchveröffentlichung ist der 9. Duisburg-Krimi
Dieter Ebels lässt das Morden nicht

Gestandene Karnevalisten könnten jetzt mit Fug und Recht „Helau“ sagen, denn „drei Mal elf“ sind ja ein „echtes“ närrisches Jubiläum. Aber zur 33. Buchveröffentlichung von Dieter Ebels sagt man besser und vor allem gerne „Herzlichen Glückwunsch“. Es handelt dabei sich um Ebels' neunten Duisburg-Krimi. Und der ist wieder spannend und lesenswert. Die schriftstellerische Vielseitigkeit des Neumühlers und Herzens-Hamborners Dieter Ebels ist anerkannt, geschätzt und beinahe schon „legendär“. Er ist...

Natur + Garten
11 Bilder

Ein Besuch im Duisburger Zoo
Raubtierfütterung im Zoo

Zoobesuche mit der Vielfalt von Tieren der verschiedensten Arten sind sowieso schon interessant, sei es Landtiere von der kleinsten Schildkröte bis hin zur großen Giraffe oder Elefanten, oder die Vielfalt der Wassertiere in den Aquarien. Doch spannend wird es immer bei der Fütterung von großen Raubkatzen, wie hier z.B. im Löwengehege. Auch bei Familie Leu geht es streng gesittet und manierlich zu. Wärend Herr Leu sein Mittagsmahl in Empfang nimmt, warten die beiden Ehegattinen Frau Leu 1 und...