Zerstörung

Beiträge zum Thema Zerstörung

Kultur
Frost

Eis & Rost

Nach jedem Winter folgt ein neuer Frühling und Sommer, auf jeden Sommer folgen Herbst und Winter, darauf können wir uns verlassen weil alles regelmäßig wiederkehrt, ganz sicher. Wenn die Natur im Herbst langsam stirbt, um sich für den Frühling neue Kraft zu holen, dabei ihre schönsten Kleider hervorholt, sie charmant in ihren prächtigsten Farben präsentiert wie ein exellenter Modeschöpfer uns damit begeistert, und so fest im Gedächtnis bleibt, können wir gewiß sein, dass sie wieder aufblüht in...

Ratgeber
Das Stadttheater
72 Bilder

TARGET DUISBURG – 20. Dezember 1942 - als das Stadttheater starb

(Auszug aus dem Manuskript OPERATION HURRICANE von Harald Molder und Melanie Patten) Es ist wenige Tage vor Weihnachten, als das Britische Bomber Command, am 20. Dezember 1942 Duisburg wieder zum Ziel auswählt. An diesem Tag ticken auf den Flugplätzen in Südengland die Fernschreiber bei den Bomber Squadrons der Royal Air Force (RAF). Ein neuer Angriff gegen die „Huns“, die „Hunnen“, soll geflogen werden. Gespannt richten sich die Augen der Planungsoffiziere auf den schmalen Papierstreifen, den...

Politik

Hass, Gewalt und Zerstörung - die Novemberpogrome 1938

Die Novemberpogrome vom 9. auf den 10. November 1938 waren eine vom Nazi-Regime organisierte und gelenkte Zerstörung von Leben, Eigentum und Einrichtungen jüdischer Menschen im gesamten "Deutschen Reich". Bei diesen Pogromen wurden im November 1938 viele Menschen ermordet oder in den Tod getrieben, hinzu kommt eine unbekannte Zahl von Vergewaltigungen jüdischer Frauen. Wieviele Menschen später an den Folgen der erlittenen Misshandlungen und den Haftfolgen starben, ist nicht bekannt....

Vereine + Ehrenamt
Altstadt - Luftbild nach den Angriffen
55 Bilder

"OPERATION HURRICANE" - Die Duisburger Schreckenstage vom 14. / 15. Oktober 1944 - Ein Rückblick

Die ZEITZEUGENBÖRSE DUISBURG erinnert an die schlimmsten Tage für die Stadt Duisburg im 2. Weltkrieg! Duisburg ist Wirtschafts- und Handelszentrum am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr. Wenn heute die Menschen am Abend das Licht in ihren Häusern löschen, erhellt der Schein der großen Stahlwerke oftmals den Nachthimmel über der Stadt. In den Jahren des 2. Weltkrieges brachte jedoch jeder Lichtschein Zerstörung und Tod über die deutschen Städte. Dieser Weltenbrand tobte im Jahr 1944 mittlerweile...

Natur + Garten
3 Bilder

Erschreckender Anblick im Nachtigaltal

Hier gab es einmal wunderschöne Gärten… Viele Spaziergänger bleiben stehen. Manch einer rätselt, was das große Chaos zu bedeuten hat, manch einer weiß etwas. Die Schrebergärten im Nachtigaltal nahe der Jahnwiese im Essener Westen mussten den Abrissbirnen und Plänen einer Flussverbreiterung weichen. Einige Bürger berichten von Plänen eines Sees, welcher angelegt werden soll. Und der Trennung von Kanal und Flusswasser. Was aber die Kinder hier sahen, welche gerade entlang spaziert kamen, das...

LK-Gemeinschaft
Auch Kühlschränke können Emotionen zeigen

Nicht nachmachen: Wie ich meinen Kühlschrank ermordete

Nochmal ganz in Ruhe, damit es niemand imitiert und es somit nie nie nie wieder geschehen wird. Ich habe ... nein .... hatte einen Kühlschrank, der nie negativ auffiel. Außer ab und zu, wenn sich eine dicke fette Eisschicht um das putzige Mini-Tiefkühlfach gebildet hatte. Das ging so weit, dass die Türe sich selbsttätig öffnete oder sich erst gar nicht schließen ließ. Voll blöd, denn so bleibt das Bier stets auf Zimmertemperatur. Um das zu verhindern, nahm ich einen Hammer zur Hand, sowie einen...