Zeichnungen

Beiträge zum Thema Zeichnungen

Kultur
Die Mülheimer trauern um Klaus „D.“ Schiemann. In der Galerie Dickswall 4 wird seine langjährige Wegbegleiterin Ulrike Berkenkopf  die Erinnerung an ihn lebendig halten.
Foto: Archiv Berkenkopf

Mülheim trauert um einen ganz besonderen Menschen
Klaus „D.“ Schiemann verstorben

Am 27. Dezember ist der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Mülheimer Künstler Klaus „D.“ Schiemann plötzlich gestorben, knapp einen Monat vor seinem 70. Geburtstag. Er wird im engsten Familienkreis beigesetzt und findet seine letzte Ruhe in einer „Oase der Ewigkeit“, still und ohne Aufhebens, wie der Verstorbene es sich immer gewünscht hatte. Schiemann sprühte nur so vor Kreativität, die er in seine großformatigen akribisch gezeichneten Bilder einfließen ließ. Ein Bürojob wäre für...

LK-Gemeinschaft
Mit künstlerischer Kreativität und handwerklichem Geschick geht der Mülheimer Kunsthandwerker Peter Schulz an die Arbeit. Seine Unikate haben stets viel Anklang gefunden, zum Teil sogar „staunende Begeisterung“ hervorgerufen.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
12 Bilder

Peter Schulz vereint künstlerische Kreativität mit handwerklichem Geschick
Glaskunst und Guns N' Roses

„Ich hatte schon immer ein Faible für schöne Dinge“, sagt Peter Schulz. In wenigen Tagen wird der in Dümpten aufgewachsene und jetzt in Speldorf lebende „Glaskünstler“ 71 Jahre alt und hat rückblickend schon beruflich eine Menge Ideen gehabt, wie die vier Wände zuhause schöner werden können. Und in seinem kreativen (Un)Ruhestand setzte er solche Ideen weiter in die Tat um. Schließlich ist er gelernter Raumausstatter. Das Wort Glaskünstler nimmt er bei seinem Hobby, das er nach dem Beruf zur...

Kultur
Ulrike Berkenkopf-Schiemann hat bei ihrem Wirken und Handeln stets Mülheim auf dem Schirm, und das im wahren Sinn des Wortes.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Die Galerie Wall17 hält das „Mülheim-Fähnchen" hoch
Klaus „D.“ Schiemann wurde die Kreativität in die Wiege gelegt

„Sie haben unserer Stadt ein fröhliches und zugleich künstlerisches Gesicht gegeben.“ Über diesen Satz voller Lob und Euphorie von Mülheims früherer Oberbürgermeisterin Eleonore Güllenstern hatte sich Klaus „D.“ Schiemann seinerzeit bei der Überreichung eines seiner Mülheim-Kunstdrucke riesig gefreut. Der Künstler hatte damit eine Stilrichtung auf den Weg gebracht, die seinen Bekanntheitsgrad und den seiner Heimatstadt in die Höhe schnellen ließ. Auch wenn sich Schiemann vor einigen Jahren aus...

Überregionales
Pshtewan Mohmood stellt noch bis zum 7. Oktober seine Bleistiftzeichnungen aus | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK

Interessanter Aussteller in der Feldmann-Stiftung

Noch bis zum Mittwoch, 7. Oktober, sind die Bilder von Sally Harba und Pshtewan Mahmood in der Feldmann-Stiftung ausgestellt. Pshtewan Mohmood ist irakischer Kurde und lebt seit zwei Jahren in Mülheim. Er hat viel gesehen auf seiner Flucht und malt, wie er sagt „aus dem Kopf heraus“. Erstaunliche, nachdenklich stimmende Bleistiftzeichnungen sind so entstanden. Zwölf Zeichnungen stellt er derzeit aus. Selten sieht man heute solche großformatigen, detailreichen Bleistiftzeichnungen. Die Bilder...

Kultur

Alt-Mülheim - farbige Bilder

Im "Archiv", frisch gegründet in der Oberstraße 27, können sich historisch Interessierte eine Auftragsarbeit aus dem Jahr 1949 von Wilhelm Schreiber ansehen. Der Titel der sehenswerten farbigen Zeichnungen Schreibers ist: Alt-Mülheim, Ein Heimatwerk in farbigen Bildern. Termine: Immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr, Oberstraße 27.