ZBH Stadt Marl

Beiträge zum Thema ZBH Stadt Marl

Ratgeber
Foto: Foto: ZBH Marl

Wegen der Osterfeiertage ändert sich die Müllabfuhr in Marl

Rund um Ostern kommt die Müllabfuhr nicht an den gewohnten Tagen. Außerdem bleibt der Wertstoffhof am Samstag, 19. April, geschlossen. Darauf macht der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt aufmerksam. In der Karwoche werden die Behälter jeweils einen Werktag früher geleert. So wird beispielsweise die Abfuhr von Montag, 14. April, vorgezogen auf Samstag, 12. April. In der Woche nach den Osterfeiertagen verschiebt sich die Leerung der Abfallbehälter einen Werktag nach hinten. Die...

Blaulicht
Das illegale Glücksspielgerät landete in der Presse... | Foto: Foto: Stadt Marl
3 Bilder

Illegale Spielautomaten auf dem Gelände des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl zerstört

Die Stadt Marl hat jetzt illegale Spielautomaten auf dem Gelände des Zentralen Betriebshofs zerstört, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes bei Kontrollen eingezogen hatten. So soll sichergestellt werden, dass die beschlagnahmten Geräte nicht wieder in den Verkehr kommen. Bei den zerstörten Geräten handelt es sich zum einen um ein sogenanntes Super-Game-Gerät, das unter anderem keine CE-Kennzeichnung besaß. Zudem entsprach es nicht den Regeln der Spielverordnung....

Politik
Foto: Foto: Stadt Marl

Michael Lauche ist neuer allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Marl

Michael Lauche, Leiter des Zentralen Betriebshofes der Stadt Marl (ZBH), ist neuer allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters. Das hat der Rat  einstimmig beschlossen. Er folgt damit auf Michael Bach, der zum 30. April dieses Jahres in den verdienten Ruhestand geht. Bei der Sitzung des Marler Stadtrats am Donnerstag wurde Michael Lauche einstimmig zum allgemeinen Vertreter bestellt. Der 63-Jährige vertritt in seinem neuen Amt Bürgermeister Werner Arndt innerhalb der Verwaltung als Behördenleitung...

Ratgeber
Foto: Foto: ZBH Marl

Gullydeckel in Marl gestohlen, Stadt Marl warnt vor Metalldieben

In Marl sind in den vergangenen Tagen vermehrt Gullydeckel aus Metall gestohlen worden. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit.  Metalldiebe haben im Stadtgebiet zahlreiche Gullydeckel aus den Straßen gehoben und mitgenommen. Auch Straßenabläufe wurden trotz gesicherter Abdeckungen herausgehoben. „Mit viel Glück ist bislang kein Verkehrsteilnehmer zu Schaden gekommen“, heißt es aus dem ZBH. Die gusseisernen Deckel sind bis zu 100 Kilogramm schwer. Die Diebe waren...

Ratgeber
Unter anderem "Am Kanal" wird ab dem 17. März asphaltiert. Foto: Stadt Marl / ZBH.

Sanierungsarbeiten in Marl-Lippe werden fortgesetzt

Die Arbeiten an den Wirtschaftswegen in Marl-Lippe werden ab Montag, 17. März, fortgesetzt. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) lässt dann die Straßen neu asphaltieren. Starten werden die Arbeiten am Alten Hervester Weg und werden dann Am Kanal sowie auf der Lippestraße und Lipphöfestraße fortgesetzt. Nach der Sanierung wird anschließend die Bankette eingearbeitet. Der ZBH geht davon aus, dass die Arbeiten nach drei Wochen abgeschlossen sind. Während der Maßnahme sind die Straßen für...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto:  Stadt Marl / ZBH
2 Bilder

Stadt Marl startet Pflanzaktion im Arenbergischen Forst mit Schülern

Bereits 2023 hat der Waldumbau im Arenbergischen Forst mit einer ersten Spende der Volksbank von insgesamt 2.500 Pflanzen begonnen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Glück-Auf-Schule pflanzt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) ab sofort für zwei Wochen weitere Bäume als Schulprojekt. „Gerade junge Menschen für das Thema Natur- und Klimaschutz zu interessieren und in diese Arbeiten einzubinden ist sehr wichtig für eine nachhaltige Arbeit in diesem Bereich“, freut sich...

Ratgeber
Foto: Foto: Stadt Marl

26. Marler Besentag steht in den Startlöchern

Es ist wieder einmal soweit: Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Marler Gruppen, Freundeskreise und Nachbarschaften für den Marler Besentag am Samstag, 15. März anmelden. Nach getaner Arbeit laden die Stadt Marl und der Zentrale Betriebshof (ZBH) zur traditionellen Besenparty mit Imbiss und Tombola am ZBH an der Zechenstraße 20 ein. 6,14 Tonnen Unrat und Abfall in 2024 gesammelt Im letzten Jahr jährte sich der Besentag zum 25. Mal, rund 2500 Bürgerinnen und Bürger,...

Ratgeber
Foto: Foto: Stadt Marl zbh

Sanierung der Wirtschaftswege geht in Marl Drewer weiter

Die Erneuerung der Wirtschaftswege geht in Drewer weiter: Ab Montag, 3. März lässt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) die Wirtschaftswege auf der Langenbochumer Straße (zwischen Hertener Straße und Linder Weg), Linder Weg, Eichenstraße, Loemühlenweg und Abschnitte des Wellerfeldweg sanieren. Bei der Baumaßnahme wird das Tragschichtmaterial vor Ort aufbereitet und muss somit nicht entsorgt werden. Anschließend werden die Straßen komplett neu asphaltiert. Für den Durchgangsverkehr sind...

Ratgeber
Foto: Foto: Stadt Marl zbh

Arbeiten in der Straße „Am Kanal“ in Marl gehen zügig voran

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, sind die Fräsarbeiten im Alten Hervester Weg und Am Kanal nun abgeschlossen. Fortgesetzt werden die Fräsarbeiten in der Lipphöferstraße. Anfang März starten dann die Asphaltarbeiten am Alten Hervester Weg und anschließend Am Kanal. Während der Maßnahme sind die Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrten zu den Grundstücken, bis auf Ausnahmen, können weiter angefahren werden. Der ZBH bedauert die durch die Bauarbeiten...

Ratgeber
Sanierung der Wirtschaftswege in Marl Polsum | Foto: Foto: Stadt Marl zbh

Wirtschaftswege in Marl werden weiter saniert

Die Sanierung der Wirtschaftswege in Marl schreitet voran. Ab Montag (24.02.) arbeitet der Zentrale Betriebshof (ZBH) in Polsum weiter: auf der Rennbachstraße, Hilgenort, sowie auf der Linnenkampstraße zwischen Rennbach und der Straße Im Dörnen bzw. auf dem Anschuss. Darauffolgend wird die Höfestraße zwischen Bertlicher Straße und Polsumer Straße saniert. Wie der ZBH mitteilt, wird das Tragschichtmaterial vor Ort aufbereitet und muss somit nicht entsorgt werden. Anschließend werden die Straßen...

Ratgeber
Foto: Foto: ZBH Marl

Kanal- und Schachtsanierungen auf der Gersthofener Straße in Marl Hüls

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, finden von Dienstag (25.02.) bis Donnerstag (27.02.) Kanal- und Schachtsanierungen in der Gersthofener Straße statt. Die Arbeiten werden mit dem sogenannten grabenlosen Schlauchlining-Verfahren durchgeführt. Der Vorteil dieses Verfahren ist, dass die Straßenkörper nicht aufgegraben werden müssen. „Die Bauzeit ist somit unschlagbar kurz“, so ZBH-Chef Michael Lauche. Schläuche eingezogen, die dann aushärten Und so funktioniert‘s: In...

Ratgeber
Foto: Foto: ZBH Marl

Kanalbauarbeiten ab Montag in Marl Lenkerbeck

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) erneuert ab Montag, 24. Februar, die Kanäle in den Straßen Zur Höhe, in Teilbereichen Vor den Büschen sowie in der Schmielenfeldstraße. Die Baumaßnahme wird in mehreren Abschnitten durchgeführt und beginnt an der Ecke Zur Höhe / Bahnhofstraße. Zu Beginn wird der Kanal in der Straße Zur Höhe erneuert. Anschließend wird die Straße neu asphaltiert. Im zweiten Abschnitt werden die Arbeiten in der Schmielenfeldstraße fortgesetzt. Dort beginnt der ZBH an...

Natur + Garten
Foto: Foto: Pixabay Content License

Durchforstung der Waldfläche entlang der Paul-Baumann-Str. in Marl Drewer.

Der Wald entlang der Paul-Baumann-Straße wird am Sonntag, 23. Februar, durchforstet. „Aus dem alten Forsteinrichtungswerk sind noch einige Aufgabenblöcke offen, diese werden nun schwerpunktmäßig abgearbeitet“, erklärt Michael Lauche, Chef des Zentralen Betriebshofes der Stadt Marl (ZBH). Da der ZBH selbst nicht über eigenes Personal verfügt, um die anfallenden Arbeiten zu erledigen, werden diese über einen externen Forstunternehmer ausgeführt. Bis Ende Februar/Anfang März sollen weitere...

Ratgeber
Foto: Foto: ZBH Marl

ZBH: Weitere Kanal- und Schachtsanierungsarbeiten starten am Montag in Marl

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, starten am Montag, 10. Februar, die Kanal- und Schachtsanierungsarbeiten auf den Gehwegen der Rappaportstraße/Paul-Baumann-Straße, auf dem Philosophenweg sowie auf dem Lipper Weg 195/197 und im Kreuzungsbereich Bergstraße/Rappaportstraße für das öffentliche Kanalnetz, ohne die Straße aufzugraben. Der Kreuzungsbereich Rappaportstraße/Paul-Baumann-Straße wird am Dienstag, 11. Februar, teilweise für maximal zwei Tage gesperrt. Der...

Ratgeber
Während die Amselstraße wieder freigegeben wird, dauern die Arbeiten in der Spechtstraße (Foto) noch an.

© Foto: Stadt Marl / ZBH

Amselstraße in der Marler Waldsiedlung ab Montag wieder befahrbar

Die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der Amselstraße/Spechtstraße konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit. Die Amselstraße wird ab Montag, 10. Februar, im Laufe des Tages für den Verkehr wieder freigegeben. Die Spechtstraße in Richtung Autobahnunterführung bleibt allerdings weiterhin gesperrt. Die Kanalbauarbeiten dauern noch rund zwei Wochen an. Im Anschluss erfolgen die Straßenbauarbeiten, wie die Herstellung der...

Ratgeber
Foto: Foto: ZBH Marl

Kanalbauarbeiten in der Spechtstraße in der Marler Waldsiedlung gehen weiter

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, werden am Dienstag, 4. Februar, in Marl-Hamm auf der Spechtstraße die letzten Kanalbauarbeiten beginnen – in Abhängigkeit der Wetterlage. Dabei werden ca. 70 Meter "DN 300 Kanalrohre" verlegt und anschließend die Fahrbahnoberfläche wiederhergestellt. Des Weiteren teilt der ZBH mit, dass der Kreuzungsbereich Amselstraße/Spechtstraße für etwa eine Woche komplett gesperrt wird. Das bedeutet, dass der Busverkehr in dieser Woche über die...

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License manfredrichter

ZBH der Stadt Marl liefert Tipps gegen Frost in der Abfalltonne

In den vergangenen Tagen war es mitunter kalt und frostig in Marl – auch in den Abfalltonnen. Wenn Abfälle und Unrat in den Behältern festfrieren, ist es den Mitarbeitern des Zentralen Betriebshofes der Stadt Marl (ZBH) häufig unmöglich, die Tonne komplett zu leeren. Dem Festfrieren von Abfällen und dem anschließenden Ärger bei der Abfuhr lässt sich mit einigen einfachen Mitteln vorbeugen. Der ZBH gibt Tipps. Zeitungspapier kann helfen Bevor die Biotonne gefüllt wird, macht es Sinn, den Boden...

Ratgeber
Die Platanen an der Otto-Hue-Straße werden beschnitten.

© Foto: Stadt Marl

Baumpflegearbeiten an der Otto-Hue-Straße in Marl Hüls

Die Baumpflegearbeiten an der Otto-Hue-Straße starten  am  Montag, 3. Februar 2025. Rund drei Wochen sind dafür eingeplant. In dieser Zeit wird es auch zu Straßensperrungen, Parkverboten und Umleitungen in Teilbereichen kommen.  Die Platanen müssen aufgrund der Verkehrssicherheit geschnitten werden. Denn neu gebildete Äste haben nicht die gleiche Bruchsicherheit, alte Schnittstellen können über die Jahre morsch werden, so Vivien Wiers, Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der...

Ratgeber
Die Altkleidercontainer des ZBH werden regelmäßig geleert.

© Foto: Stadt Marl / ZBH

Neues EU-Gesetz: Das gehört in die Altkleidercontainer in Marl

Seit dem 1. Januar 2025 gilt EU-weit eine Getrennthaltungspflicht auf Alttextilien – auch in Marl. Gut erhaltene Textilien sollen vom Restmüll getrennt erfasst und weiterverwendet oder dem Recycling zugeführt werden. Das gilt jedoch nicht für süffige, verschmutze oder mit Öl beschmierte Bekleidung. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) klärt auf. In den vergangenen Wochen erreichten dem ZBH Anrufe von beunruhigten Bürgerinnen und Bürgern. Was ist mit alten Kleidungsresten, die am Ende...

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License

Kanalerneuerungen im Bereich der Kampstraße in Marl Drewer schreiten voran

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, wird die Kanalbaumaßnahme an der Kampstraße ab Montag, 20. Januar, fortgesetzt. Dann beginnt der ZBH mit den Tiefbauarbeiten im Bereich der Ludwigshafener Straße. Im Zuge dieses Abschnittes wird auch die Absackung in der Ludwigshafener Straße reguliert. Für die Dauer der Maßnahme muss die Kampstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Insgesamt sollen die Arbeiten etwa vier Monate dauern. Zu Beginn wird der Kanal erneuert....

Ratgeber
Foto: Foto: Siegfried Schönfeld

Die Schadstoffsammlung in Marl fiel am Donnerstag aus

Aufgrund der widrigen Witterungsbedingungen konnte das Schadstoffmobil der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR)  am Donnerstag  den Wertstoffhof des ZBH nicht anfahren.  Somit musste  die eigentlich für  (14-17 Uhr) angekündigte Möglichkeit, Schadstoffe am Wertstofhoff des ZBH an der Zechenstraße 20 zu entsorgen, leider entfallen. Der ZBH bittet um  bedankt sich für Ihr Verständnis. Die nächstmöglichen folgenden Termine für die Schadstoffsammlung können Sie dem aktuellen Umwelt- und...

Ratgeber
Die Arbeiten in der Wiener Straße schreiten voran.

© Foto: Stadt Marl / ZBH

Wiener Straße in Alt-Marl, die ersten 130 m Kanal sind verlegt

Die Baumaßnahme auf der Wiener Straße geht  voran: Die ersten 130 Meter Kanal sind in der Gleiwitzer- und Wiener Straße verlegt worden. Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Straßenbau. Wenn die Witterung es erlaubt, wird der Abschnitt im Januar asphaltiert. Wie der ZBH mitteilt, wird die Maßnahme noch zirka neun Monate andauern. Der Zentrale Betriebshof ist bemüht, alle berechtigten Belange der Anwohner und Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen. Er bittet um Verständnis, dass in der...

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License wdietz

Kanalbauarbeiten in Marl Drewer werden am 20. Januar fortgesetzt

Baumaßnahme auf Kampstraße wird im Januar fortgesetzt Aktuell ruht die Baustelle auf der Kampstraße, da  über die Feiertage die Kampstraße nicht gesperrt sein soll. Am Montag, 20. Januar soll die Maßnahme fortgesetzt werden. Dabei wird der Kanal in der Kampstraße von der Ecke Ludwigshafener Straße bis zur Rappaportstraße erneuert. Abschließend wird die Straße neu asphaltier Die Kampstraße muss dann für die Dauer der Maßnahme für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Im Zuge dieses Abschnittes...