Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Politik
17 Bilder

Klare Gedanken
Früher war alles anders?

Ja klar, war früher vieles anders als heute, war ja auch eine andere Zeit und die Menschen sogar bereit, vor der eigenen Haustür zu kehren, während sie sich heute dagegen wehren. Die Stadt sorgte für ein ordentliches Stadtbild heute wächst überall „Beikraut“ wie wild Man fragt sich - war die Stadtkasse früher denn besser gefüllt und warum waren die Menschen zu derart Arbeiten gewillt? Instandsetzung wurde damals entlohnt heute wird man wahrhaft für Nichtstun belohnt Reparatur-Arbeiten lässt die...

  • Bochum
  • 24.05.24
  • 4
  • 5
Natur + Garten
Natur vor unserer Haustür.
27 Bilder

Das ist kein Spaziergang-ich bin hier daheim
Bochum : Wohlfühlort Zuhause ❤

Bezaubernde Vororte: Frische Luft ,Sonnenschein draußen abhängen ist angesagt. Entspannen, Lesen ,Tagträumen ,herrlich.  Terrasse und Garten werden zum Wohnraum zur Wohlfühloase. Tür auf,Zeitung lesen: Die Temperaturen sind freundlich - rund um mich herum alles stimmig. Kaffee im Garten... Zuhause: Hier ist mein Wohlfühlort: Hier habe ich mit dem Smartphone mal kurz klick gemacht . Übrigens erhielt dieses Objekt 2012 einen Bauherrenpreis. Zurück: Die Corona -Pandemie hat uns gezeigt wo wir...

  • Bochum
  • 17.06.21
  • 18
  • 7
LK-Gemeinschaft

Frage der Woche
Stadt oder Dorf – wo lebt es sich am besten?

In Deutschland leben die meisten Menschen in der Stadt und nur wenige in Dörfern. Aber heißt das, dass das Dorfleben weniger Lebensqualität zu bieten hat? Was meint ihr: Wo lebt es sich am besten? Wenn man die Grenze zwischen Dorf und Stadt bei 10.000 Seelen anlegt, dann lebte 2019 jeder Vierte in einer Dorfgemeinschaft, die allermeisten Menschen in Deutschland leben in Kleinstädten oder Metropolen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Das hat viele Gründe, die nicht immer etwas mit persönlichen...

  • Herne
  • 11.06.21
  • 19
  • 7
Politik

Bochum und Wattenscheid 2040
Leben in einer klimaneutralen Stadt

Wie lebte es sich in einer klimaneutralen Stadt? Viele Menschen befürchten, dass sie dafür ihre gewohnte Lebensweise radikal umstellen müssen. doch ist das wirklich so? Wie verändert sich unsere Lebensweise im Vergleich zu heute in einem klimaneutralen Bochum im Jahr 2040? Kopenhagen will als erste Stadt der Welt bereits 2025 klimaneutral sein. Dann werden die Stadt und die Einwohner nur so viel Treibhausgase ausstoßen, wie die Natur in der Stadt absorbieren kann. Bochum will das bis 2050...

  • Bochum
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.