Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

LK-Gemeinschaft
Wir wollen Eure Tannenbäume sehen! Foto: wap Schwelm
58 Bilder

Foto der Woche: So schön sind eure Tannenbäume

Noch acht Tage bis Heiligabend. Habt ihr schon einen Tannenbaum gekauft? Falls ja, steht er auch schon in eurem Wohnzimmer und ist geschmückt?  Der erste Weihnachtsbaum im heutigen Sinne wurde im Mittelalter in Freiburg aufgestellt. Die Freiburger Bäckerschaft hat ihn 1419 mit Früchten und Nüssen geschmückt. Schon damals war es üblich, anlässlich verschiedener Feste Bäume zu schmücken.  Einzug in die Wohnzimmer hielt der Weihnachtsbaum Ende des 16. Jahrhunderts im Elsass. Auch dort wurde er mit...

LK-Gemeinschaft
Faszinierendes Fotomotiv: das Matterhorn. Foto: pixabay
63 Bilder

Foto der Woche: Tag der Berge

Majestätisch stehen sie da, sind von weit her zu sehen und sind ein Zeichen für die Rauhheit der Natur: die Berge. Am 11. Dezember ist der Welttag der Berge.  Ziel dieses Tages ist es, Menschen für die Probleme und die Besonderheiten von Bergregionen zu sensibilisieren. 27 Prozent der Erdoberfläche bestehen aus Gebirge. Aber ihre ausgeklügelten Ökosysteme sind bedroht. Die Klimaerwärmung lässt die schneebedeckten Gletscher schmelzen, der Dauerfrostboden schmilzt und senkt damit die Stabilität...

LK-Gemeinschaft
Der Nikolaus beglückt Jahr für Jahr Kinder am 6. Dezember. Foto: Ingo Lammert
58 Bilder

Foto der Woche: Der Heilige Nikolaus

Am 6. Dezember gedenken die Christen dem Heiligen Nikolaus. Der Mann mit dem roten Mantel bringt den Kindern kleine Geschenke - und das (fast) überall: In Kitas, Schulen, Sportvereinen, zu Hause und in EInkaufszentren trifft man ihn rund um den 6. Dezember. Meist hat er Nüsse, Obst und Schokolade in seinem großen Jutesack. Der Brauch geht zurück auf Legenden um den Heiligen Nikolaus, deren Überlieferung im sechsten Jahrhundert beginnt. Heute ist bekannt, dass die Figur auf zwei historische...

LK-Gemeinschaft
Rund ums Hören geht es in dieser Woche beim "Foto der Woche". Foto: pixabay
76 Bilder

Foto der Woche: Zuhören, Musik hören & mehr

Gestern war "National Day of Listening" - Tag des (Zu-)Hörens. Aus diesem Grund widmen wir uns in dieser Woche den Ohren und dem Hören. Der Fantasie sind bei der bildlichen Umsetzung des Themas keine Grenzen gesetzt: Der Jogger, der mit Kopfhörern auf den Ohren seine Runde dreht; die Freundinnen, die im Café sitzen, sich Geschichten erzählen und der anderen zuhören; Kinder, die ihren Eltern beim Vorlesen lauschen; besonders ausgeprägte Ohren; solche mit Hörgeräten oder mit Ohrenschützern - dies...

LK-Gemeinschaft
Was muss passieren, damit ihr einen schlechten Tag habt? Foto: pixabay
53 Bilder

Foto der Woche: Was macht schlechte Laune?

Stellt Euch vor, ihr steht morgens auf, die Laune ist (noch) gut. Was muss passieren, damit sich dies ganz schnell ändert? Anlass zu diesem außergewöhnlichen Thema ist der "Have a bad day"-Day, der am 19. November begangen wird. Vor allem im amerikanischen Raum bekannt, wird dieser Tag seit drei Jahren begangen. Ob er passend zum tristen Novemberwetter in diesen Monat fällt, ist nicht bekannt - ein Zusammenhang erscheint aber recht wahrscheinlich.  Die Redaktion findet dieses Thema spannend....

Natur + Garten
So faszinierend kann Regen sein... Foto: Simona Fröhlich
99 Bilder

Foto der Woche: Regen und Pfützen

Sie haben wieder Hochsaison, die Gummistiefel. An trüben Herbsttagen schützt nichts besser kleine und große Füße vor Nässe. Vor allem, wenn es regnet. Der Oktober war in Nordrhein-Westfalen zwar warm, aber auch feucht - so die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes. Durchschnittlich lag die Temperatur bei zwölf Grad Celsius und damit zwei Grad über dem langjährigen Mittel. Allerdings schien die Sonne mit 90 Stunden weniger als im langjährigen Mittel (107 Stunden) und es fiel mit 65 Litern pro...

Überregionales

Im Namen der Rose

Die Grundschule am Eickeler Park belegte beim Ideenwettbewerb „LogistiKids“ den dritten Platz. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, der Schirmherr des Wettbewerbs, übergab die Auszeichnung. Der Wettbewerb geht auf eine Initiative der IHK Mittleres Ruhrgebiet zurück, die diesen 2013 erstmals in ihrem Bezirk durchführte. Ziel ist es, Kindergartenkinder und Grundschüler an das Thema Logistik heranzuführen und schon früh Interesse an der Branche zu wecken. Die Teilnehmer bekommen eine Aufgabe...

LK-Gemeinschaft

MITMACH-AKTION: Bastian Bielendorfer und Lokalkompass suchen Eure Kurzgeschichten

Die Idee stammt von Euch, den Mitgliedern unserer Community, und wir setzen auf Eure kreative Ader: Der Lokalkompass veranstaltet seinen ersten großen Kurzgeschichten-Wettbewerb. Prominente Unterstützung erhalten wir dabei vom Bestseller-Autor Bastian Bielendorfer, der sich als Juror und mit exklusiven Preisen einbringen will. Sein Kernthema ist deshalb auch Thema des Wettbewerbs: Schule. Habt Ihr Erinnerungen an die Schulzeit, die Euch zu einer fantastischen Kurzgeschichte inspirieren? Spielt...

  • 10.10.15
  • 57
  • 25
Sport
Mit der Lokalkompass-App könnt Ihr von unterwegs aus berichten!
2 Bilder

5 Jahre Lokalkompass: mobiler Bürgerjournalismus dank Lokalkompass-App

Zum fünften Geburtstag des Lokalkompass haben wir dieses Jahr bereits in Erinnerungen geschwelgt, Fotos ausgetauscht und reichlich Statements abgegeben. Nun wollen wir Euch im wahrsten Sinne nach draußen bewegen: wir suchen Eure Fotos und Beiträge, die Ihr ausschließlich mit der Lokalkompass-App erstellt habt. Ma kann es garnicht oft genug sagen: Den Lokalkompass kann man nicht nur am Computer oder Laptop nutzen, sondern auch auf Tablets und Smartphones. Und auf diesen "mobilen Endgeräten"...

  • 26.09.15
  • 23
  • 23
Ratgeber

GEWINNSPIEL: Tolle Webseiten-Pakete für die besten Ruhrgebiets-Beiträge

Früher endeten Webadressen meist mit dem Kürzel .de oder .com, aber neuerdings kann man Internetseiten auch unter der Ruhrgebiets-Endung .ruhr einrichten. Um diesem Trend gerecht zu werden, verlosen wir in Kooperation mit der Websmart GmbH & Co. KG insgesamt zehn Gutscheine für das "Webseite Basis-Paket" an die Mitglieder unserer Community: Mit ein wenig Engagement und Fantasie könnt Ihr Eure eigene .ruhr-Webseite gewinnen! Was läge bei der regionalen Endung .ruhr näher, als den Begriff zum...

LK-Gemeinschaft
"LK Sancho" ist im Wasser und an Land zu Haus, seine Laune quakt er schnell heraus - und manchmal ist er auch für größere Sprünge zu haben! | Foto: Vitte
3 Bilder

MITMACH-AKTION: Die Community entwirft für den Lokalkompass eine Figur

Liebe Leute, Eure Kreativität ist gefragt. Wir hätten gern ein Symbol für den Lokalkompass, das möglicherweise unser Maskottchen werden könnte. Aber wie soll es aussehen? Darin haben wir uns noch nicht festgelegt, im Gegenteil: hiermit laden wir Euch herzlich ein, bei der Gestaltung mitzuwirken. Schickt uns Eure kreativen Zeichnungen oder Collagen, bastelt etwas oder beschreibt das Maskottchen ausführlich in Worten - die beste Idee werden wir tatsächlich umsetzen! Wenn der Lokalkompass ein...

Überregionales
von uns einen herzlichen Glückwunsch! Mama Julia, Papa Peter und Oma Ulrike sind riesig stolz auf die Kleine. Sie ist jetzt Titelmädchen des Fernsehmagazins „rtv“ (mehr auf Seite 4).   WB-Foto: A. Thiele
2 Bilder

Eine ganz Süße aus Herne / Emilia gewinnt Wettbewerb einer Fernseh-Zeitschrift

„Ist die nicht süß?“, fragt Oma Ulrike Arnold und zeigt auf den Titel der „rtv“, des Fernseh-Magazins, das der Tageszeitung beiliegt. „Ich bin‘s, Emilia!“, sagt dort in großen Lettern und mit verschmitztem Lächeln die junge Hernerin, die gerade die Wahl zum süßesten Enkelkind Deutschlands gewonnen hat. Kein Zweifel, die Leser-Jury hat gut gewählt, die Emilia Valentina aus 150 Einsendungen herausgefiltert hat. Dem Charme der inzwischen Vierjährigen kann man sich schwer entziehen. Auch die...

LK-Gemeinschaft

Gehirnjogging mit dem „Wanner Pfiffikus“

Der Ideen-TrimmPfad des TV Wanne 1885 lädt dazu ein, die kleinen grauen Zellen zu trainieren. Um den Wiedererkennungswert des Angebotes auf der Erich-Höll-Sportanlage, Plutostraße 19, noch zu steigern, hat man ihm nun auch ein eigenes Maskottchen beschert. Der vom Sportentwicklungsplaner der Stadt Herne, Frank Rettig, kreierte lustige Geselle brauchte aber natürlich noch einen Namen. Hier rief man die Herner auf, kreativ zu werden und das kleine Kerlchen zu „taufen“. Aus den zahlreichen...

Ratgeber

BÜCHERKOMPASS: Eingeborene der digitalen Welt

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche geht es ums Internet, soziale Netzwerke, digital Eingeborene und digitale Vereinsamung - die folgenden drei Experten-Bücher haben wir dazu für Euch im Angebot: Philipp Riederle "Wer wir sind und was wir wollen"Philipp Riederle weiß, worauf die Digital Natives ansprechen und mit welchen Erwartungen sie sich ihrer...

Kultur

Musik-Wettstreit unter dem Wanner Mond

Die gute Nachricht gleich vorweg: Die Wanner Mondnächte sorgen in diesem Jahr einen Tag länger für Vergnügen. Schon am Mittwoch 29. Mai geht es los. Doch damit ist des Neuen nicht genug. Denn bei „Eure Premiere“ bekommen sechs Coverbands die Chance, sich in ein einem musikalischen Wettbewerb auf der Bühne am Buschmannshof zu messen. 15 Gruppen hatten sich beworben. „Damit sind wir zufrieden, denn es ist der erste Contest und die Bands müssen sich für einen 20-minütigen Auftritt den ganzen Tag...

LK-Gemeinschaft
Dennis Goschkowsi (links) und 1Live-Moderator Thorsten Schorn vor der begeisterten Schülerschar. | Foto: Alle Fotos: Detlef Erler
29 Bilder

Unser Lehrer, Superstar!

OHG, twelve points! Mit Riesenjubel, Sprechchören und Gesang feierten die begeisterten Schüler des Oto-Hahn-Gymnasiums den Auftritt ihres Lehrers Dennis Goschkowski beim 1Live-Schulduell. Satte zwölf richtige Antworten gab der 31-jährige Pädagoge in 60 Sekunden. Dabei kannte er die Sängerin von Cascada (Natalie Horler) ebenso wie die neue Bundesbildungsministerin (Johanna Wanka) und die Fohlen-Elf aus Gladbach. „Das ist ein richtig starkes Ergebnis. Im letzten Jahr hatte der Sieger elf Punkte“,...

LK-Gemeinschaft
Foto der Woche: Im Feuer der Liebe ins Jahr 2013 - aufgenommen in der Silvesternacht 2012/2013 in Düsseldorf am Rhein -
64 Bilder

Foto der Woche 01: Das reinste Feuerwerk

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Das reinste FeuerwerkIn der Nacht von Montag auf Dienstag werden wir uns von 2012 verabschieden und 2013 begrüßen. Nachts zu fotografieren ist eine Kunst, die man lernen kann (tolle Tipps dazu verrät zum Beispiel Rudi Simon). Also keine Scheu: zeigt her Eure Böller, Kracher und Raketen, zeigt uns die Farbenpracht...

Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
58 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

Kultur
Unsere einzige Lichtquelle - Nahaufnahme
61 Bilder

Foto der Woche 49: Licht und Erleuchtung

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Licht und ErleuchtungAdventszeit ist Winterzeit. Aber so kalt es auch wird, so warm kann uns werden, wenn abends die Lichter leuchten. Weihnachtsmarkt? Adventskerzen? Kirchenbeleucntung? Lasst Euch von Eurer Umgebung inspirieren und lichtet es ab, bringt neue Ansichten ans Licht!... Wir sind wie immer sehr...

Überregionales

Qualmen? Nicht mit uns!

„Warum rauchst du eigentlich?“, fragen 18 Schülerinnen und Schüler der Mont-Cenis-Gesamtschule im Chor. Dieser Frage gingen sie in einer Theaterszene nach. Und schnell wird klar: Einen guten Grund für das Quarzen gibt es nicht. Denn weder ist es cool noch gut für Geldbeutel und Gesundheit. Das kurze Schauspiel ist das Ergebnis der Teilnahme am großen Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don't Start“. Bereits zum elften Mal organisierten die AOK und das Schulamt Herne mit Unterstützung des...

Sport

Olympia im Ruhrgebiet

Die Augen der Sportwelt richten sich Ende Juli auf London, wenn dort die Olympischen Sommerspiele beginnen. Doch schon viel früher kann man fast vor seiner Haustür tolle Leistungen junger Sportlerinnen und Sportler aus der Region erleben. Denn vom 6. bis 10. Juni findet in Duisburg die Ruhrolympiade statt. Etwa 380 Jugendliche aus Herne werden dort die Farben unserer Stadt vertreten. Das Ziel für die Gesamtwertung formuliert Peter Karpinski, Vorsitzender der Sportjugend. „Wir wollen einen...

Überregionales

Von Wellness-Fischen und vibrierender Energie

Am Anfang steht die Idee. Wie wäre es zum Beispiel, wenn kleine Fische sanft die Füße umschmeicheln und so für Wohlbefinden sorgen. Oder würde Ihnen ein praktischer Automat, an dem man ganz bequem unterwegs sein Handy aufladen kann, besser gefallen? Wer jetzt fragt: Wo gibt's denn sowas?, dem kann man nur sagen: bis jetzt nur in den Köpfen kreativer Schüler des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Herne. Die 23 Angehörigen der Fachoberschule Klasse 13 haben über zehn Wochen am...

Sport

Das große Bibbern

Ein ziemlich dickes Fell brauchten 19 junge Schwimmer des SC Westfalia Herne. Denn sie nahmen bei ziemlich ungemütlichem Wetter am 2. Recklinghäuser Nachtschwimmen im Freibad Mollbeck teil. Die geschwommenen Zeiten reichten jedoch, bedingt durch die widrigen Witterungsverhältnisse, meist nicht an die gewohnten Bestzeiten heran. Am ungemütlichsten für die Teilnehmer waren die Minuten unmittelbar vor und nach dem Start, in denen die Haut direkt der Kälte und dem Wind ausgesetzt war. Dennoch...

Überregionales
Der Jugendsilberkurs der Tanzschule Karin Ludwig heizte bei der Preisübergabe mit einer Samba -Show ein.Foto: Erler
2 Bilder

Wer schlau ist, lässt die Kippe aus

Es gibt Momente, in denen Herne glänzen kann. Ein Lob gebührt dieses Mal den Schülern. Denn mit großem Erfolg haben sie am europäischen Wettbewerb zum Nichtrauchen „Be Smart – Don‘t Start“ teilgenommen. 92 von 96 Schulklassen haben durchgehalten und bewiesen, dass Nichtrauchen die klügere Alternative ist. „Das ist ein herausragendes Ergebnis, auf das ihr stolz sein könnt“, lobte OB Horst Schiereck. Zum Vergleich: „In Bochum haben nur 30, in Dortmund 40 Klassen teilgenommen“, verdeutlichte...