Foto der Woche: Tag der Berge

- Faszinierendes Fotomotiv: das Matterhorn. Foto: pixabay
- hochgeladen von Miriam Dabitsch (Redakteurin)
Majestätisch stehen sie da, sind von weit her zu sehen und sind ein Zeichen für die Rauhheit der Natur: die Berge. Am 11. Dezember ist der Welttag der Berge.
Ziel dieses Tages ist es, Menschen für die Probleme und die Besonderheiten von Bergregionen zu sensibilisieren. 27 Prozent der Erdoberfläche bestehen aus Gebirge. Aber ihre ausgeklügelten Ökosysteme sind bedroht. Die Klimaerwärmung lässt die schneebedeckten Gletscher schmelzen, der Dauerfrostboden schmilzt und senkt damit die Stabilität des Gebirges. Steinlawinen sind die Folge. Und auch der Tourismus schadet den Bergen durch mehr Müll, mehr Lärm und ein höheres Verkehrsaufkommen.
Mit dem Tag der Berge macht die UN-Vollversammlung seit 2003 auf die Probleme und Besonderheiten der Bergregionen aufmerksam, um die Menschen für das Thema zu sensibilisieren.
Die Spielregeln
Hier noch einmal die Regeln: Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es auf unserer zeitlosen Themenseite Foto der Woche
► wer mitmachen möchte, muss im Lokalkompass registriert sein und das Foto in diesen Beitrag selbst hochladen (Klick auf "Durchsuchen")
► der Fairness halber sollte kein Nutzer mehr als fünf Bilder hochladen
► die ganze Woche werden Vorschläge entgegen genommen.
► der Gewinner wird von Mitgliedern unserer Redaktionen bestimmt. Er wird in einem Kommentar unter diesem Beitrag bekannt gegeben.
12 Kommentare