Westerholt

Beiträge zum Thema Westerholt

Politik
5 Bilder

Bestattungen,Tod, Herne,Ruhewald,Baumbestattung
Waldbestattung

Wann wird, auf Wunsch etlicher Herner, eine Waldbestattung in Herne ermöglicht. Bis jetzt scheiterte es an der Stadt Herne. Die genannten Gründe der Stadt Herne sind: Finanzieller Art, Gebührenerhöhung, sie habe auf ihren Friedhöfen viel Geld in Kolumbarien und Grabkammern investiert. Für mich sind das Fehlentscheidungen. Eine Waldbestattung oder zumindest eine Baumbestattung kann man auch in Herne ermöglichen. Z. B. auf dem Waldfriedhof, der z. Z. gesperrt ist. Er bietet sich dafür an. Soviel...

  • Herne
  • 03.11.24
  • 2
  • 1
Kultur
4 Bilder

Wassertürme,Behälter,Wärter,Wohnung,Intze-Behälter
Wassertürme

Die beiden Wassertürme von Gelsenwasser an der Westerholter Straße zwischen Herten und Recklinghausen sind Wahrzeichen der Region. Baujahr. 1908 und 1935 Beide Wassertürme werden vollautomatisch vom Halterner Wasserwerk überwacht. Beide Stahlzylinder fassen zusammen 9 Millionen Litern Trinkwasser, die ausreichen, um 70.000 Menschen einen Tag mit Wasser zu versorgen.

  • Herne
  • 23.09.24
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Rasen,Motorrad,Bekleidung,Geschwindigkeit,Kurven
Sie sind wieder da.

Nun sind sie wieder da. Einige Motorradfahrer fahren durch das Münsterland auf den kurvenreichen Strecken und beherrschen sie. Andere fahren diese Strecken und können es nicht. Sie rasen in den Kurven auf die Gegenfahrbahn, obwohl man keine Sicht auf diese hat. Sie überholen, auch wenn Gegenverkehr schon ziemlich nahe ist. Gleichzeitig fehlt ihnen die entsprechende Bekleidung, denn einfache Sommerbekleidung kann sich tödlich bei einem Unfall auswirken. Es sind wenige unter den Motorradfahrern,...

  • Herne
  • 27.05.24
  • 1
Natur + Garten
22 Bilder

Wald, Bäume, Natur,Ruhe,Gedenken,Tod,Vorsorge.
Waldbestattungen

Bei den Waldbestattungen/ Friedwald/ Ruhewald in der näheren Umgebung von Herne gibt es einige Wald-Ruhestätten. Es gibt Unternehmen, die eine Führung mit dem Förster durch den ausgesuchten Wald anbieten und eine Grabstätte mit Beisetzung der Urne anbieten. Weitere Bestatterleistungen sind nicht vorgesehen. Oder Unternehmen, die im Festpreis ein Angebot anbieten, mit einer vollen Bestatterleistung und mit einer selbst ausgesuchten Grabstätte im Ruhewald. Im Sythener Linnert Unter...

  • Herne
  • 06.01.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

KERN aOP-Zentrum am Gertrudis-Hospital Westerholt

Im Westerholter Gertrudis-Hospital startet das „KERN aOP-Zentrum“ – Ambulante OPs werden aus dem stationären Krankenhaus-Setting herausgelöst „Wenn man es kurz und knapp auf den Punkt bringen will, dann kann man sagen: Der medizinische Fortschritt macht es möglich; die Kapazitäten vor Ort sind vorhanden; die Patientenzufriedenheit wird steigen!“. So beschreibt Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH, ein wichtiges Vorhaben des Leistungsverbundes...

  • Herten
  • 19.10.23
Politik
Raffinerie - Symbolbild | Foto: Pixabay

BP Erweiterung in Gelsenkirchen Scholven
Bürgerfraktion Marl teilt die Bedenken hinsichtlich der geplanten Erweiterung

Die Bündnis Deutschland – Bürgerfraktion Marl teilt die Bedenken hinsichtlich der geplanten Erweiterung des BP-Geländes und des Baus einer Recycling-Anlage durch das US-Unternehmen Brightmark in Gelsenkirchen. Die unmittelbaren Auswirkungen auf die Nachbarstädte Marl-Polsum, Altendorf-Ulfkotte und Herten-Bertlich sind nicht zu übersehen. Nach unseren Informationen ist das Pyrolyseverfahren kein wirkliches stoffliches Recycling, zu einem Teil wird Öl aus Plastik hergestellt, neben Gasen und...

  • Marl
  • 12.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Ludger Klingeberg / Pfarrei St. Urbanus
5 Bilder

300 Jahre Sieben-Schmerzen-Kapelle
Sieben-Schmerzen-Kapelle feiert Jubiläum

Im Jahr 1723 stiftete Henrica Johanna von Westerholt die Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter Wald. In diesen Tagen feiert das kleine Gotteshaus sein dreihundertjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte der Förderverein Sieben-Schmerzen-Kapelle e.V. am Sonntag, 17. September, zu einem feierlichen Gottesdienst eingeladen. Rund 450 Gläubige folgten der Einladung an diesen Ort, den Propst Markus Pottbäcker aus St. Urbanus in Buer in seiner Begrüßung als heiligen Ort, als Ort der Besinnung und...

  • Gelsenkirchen
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
Das Maschinenhaus von Schlägel & Eisen. | Foto: Michael Köster
8 Bilder

Extraschicht in Gelsenkirchen und Herten
Livemusik vor Industriekulissen

In Duisburg waren wir schon, in Essen, in Mülheim und in Oberhausen. Diesmal standen zwei uns bisher unbekannte Extraschicht-Spielorte im nördlichen Ruhrgebiet auf dem Zettel: Die Neue Zeche Westerholt an der Gelsenkirchener Stadtgrenze zu Westerholt und Schlägel & Eisen in Herten. Bei Traumwetter boten beide Standorte eine tolle Atmosphäre mit reichlich Livemusik.

  • Herten
  • 26.06.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zechenhaus Muehlenstrasse vorher | Foto: Stadt Gelsenkirchen/ Martin Schmuedderich
2 Bilder

Zuschuss über das Haus- und Hofflächenprogramm
Stadterneuerung Hassel. Westerholt. Bertlich: Zechenhaus an der Mühlenstraße 53-53e erfolgreich umgestaltet/

Gelsenkirchen. Im Rahmen der Stadterneuerung gilt auch im Stadtteil Hassel das Haus- und Hofflächenprogramm der Stadt Gelsenkirchen. Dabei können auf Antrag bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten einer Fassadenmaßnahme bezuschusst werden. Hiervon machten alle Eigentümerinnen und Eigentümer einer Hausgruppe in der Mühlenstraße gemeinsam Gebrauch. Im Sommer 2020 hatte sich die Eigentümerin der Mühlenstraße 53b zwecks einer Beratung zum Haus- und Hofflächenprogramm an das Stadtteilbüro...

  • Gelsenkirchen
  • 28.03.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto im Anhang zeigt von links nach rechts Birgit Mordhorst (Stadtteilbüro Hassel. Westerholt. Bertlich), Brigitte Berkau (Wirtschaftsförderung Herten), Manuel Gries (IHK Nord Westfalen), Dirk Kück (Wir in Hassel e.V.), Jürgen Watanabe (Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt), Bernd Gebert (Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen).

 | Foto: Foto: Stadtteilbüro HWB

Neujahrsempfang im Stadtteilbüro
Neujahrsempfang im Stadtteilbüro Hassel. Westerholt. Bertlich

Unternehmerinnen und Unternehmer tauschen sich ausGelsenkirchen. Das Stadtteilbüro Hassel. Westerholt. Bertlich hat zum ersten Neujahrsempfang für die lokalen Unternehmen in das Torhaus 10 geladen. Auf der Gästeliste standen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Hassel, Westerholt und Bertlich, die sich über Entwicklungen auf dem Gelände der Neue Zeche Westerholt und über aktuelle Themen der lokalen Ökonomie informieren wollten. Rund 30 Personen folgten der Einladung. Spannende Diskussionen und...

  • Gelsenkirchen
  • 16.02.23
Reisen + Entdecken
Vorplatz zur Kirche St.Martinus
19 Bilder

Herten Westerholt
Herbstspaziergang wird zur Entdeckungstour

Was sollen wir heute machen?So fing der Morgen bei uns am Frühstückstisch an. Es wurden einige Vorschläge gemacht und meist mit: "och nö" oder "nicht schon wieder" beantwortet. Bis wir schließlich zu dem Entschluss gekommen sind, wir fahren nach Herten Westerholt in den Wald und drehen dort ne Runde. Ich konnte mich nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte mal dort gewesen bin. Also hieß es jetzt Anfahrtsweg und Parkmöglichkeiten finden. Schnell wurden wir fündig und packten unseren...

  • Gelsenkirchen
  • 01.11.21
  • 8
  • 3
Ratgeber
Unter dem Motto „Biodiversität – watt is dat denn?“ findet am Mittwoch, 30. Juni, um 17.30 Uhr das sechste Eigentümerforum Hassel.Westerholt.Bertlich statt. Es wird erneut digital unter Corona-Bedingungen stattfinden. | Foto: Logo Verfügung gestellt von: Stadtteilbüro.Hassel.Westerholt.Bertlich

Thema „Biodiversität – watt is dat denn?“ live aus dem Torhaus 10 der Neuen Zeche Westerholt am Mittwoch, 30. Juni
Digitales Eigentümerforum Hassel.Westerholt.Bertlich

Unter dem Motto „Biodiversität – watt is dat denn?“ findet am Mittwoch, 30. Juni, um 17.30 Uhr das sechste Eigentümerforum Hassel.Westerholt.Bertlich statt. Es wird erneut digital unter Corona-Bedingungen stattfinden. Wie kann jede oder jeder von uns zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen? Und wie geeignete Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen schaffen? In Zeiten von Insektensterben, Starkregen und der Zunahme von Schottergärten werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie alle mit wenig...

  • Herten
  • 24.06.21
Ratgeber
Das Kanalnetz in der Bahnhofsstraße, Breite Straße und Herner Straße muss routinemäßig inspiziert werden.
 | Foto: Stadt Herten

Baustelle in Herten-Westerholt
Routinemäßige Kanalinspektion findet nachts statt

In Herten-Westerholt muss das städtische Kanalnetz in der Bahnhofsstraße, Breite Straße und Herner Straße routinemäßig inspiziert werden. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf finden die Arbeiten nachts statt. Von Donnerstag, 6. Mai, 21 Uhr, bis Samstag, 8. Mai, 7 Uhr, werden dafür die Straßen teilweise gesperrt. Anwohner werden gebeten den Bereich, wenn möglich, zu umfahren. Die Kanäle werden mit Spülfahrzeugen gereinigt und danach per Kamera untersucht. Beim Reinigen kann es zu einer...

  • Herten
  • 02.05.21
Politik
Etwas versteckt am nordöstlichen Rand von Herten-Westerholt, direkt am Hasseler Mühlenbach, liegt der Spielplatz Sandweg. Im Rahmen der Stadterneuerung Hassel, Westerholt, Bertlich soll er im Winter 2021 umgebaut werden. | Foto: Stadt Herten

Herten: Planung für den Umbau des Spielplatzes Sandweg hat begonnen
Ideen sind gefragt

Etwas versteckt am nordöstlichen Rand von Westerholt liegt der Spielplatz Sandweg. Er soll im Winter umgebaut werden. Über die Planung sind online einsehbar. Anregungen zum Umbau werden bis zum 30. April entgegengenommen. Der Spielplatz  lockt Kinder derzeit vor allem mit seiner langen Seilbahn an, ist aber insgesamt  in keinem guten Zustand. Einige funktionierende Spielgeräte werden auch nach dem Umbau erhalten bleiben. Die Größe des Spielplatzes bietet allerdings Möglichkeiten für neue...

  • Herten
  • 16.04.21
Ratgeber
Er ist eines der Gesichter der neuen KKRN-Kampagne: Dr. Wilhelm Gross-Weege, Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus appelliert an die Bürger, nicht aus Angst vor Corona das Krankenhaus zu meiden. | Foto: Günter Schmidt

KKRN-Kampagne gestartet
Chefärzte appellieren: Nicht aus Angst vor Corona das Krankenhaus meiden

Trotz akutem Behandlungsbedarf suchen Erkrankte in Corona-Zeiten weniger Hilfe im Krankenhaus. Die Angst vor einer Ansteckung kann jedoch gefährlich werden und im schlimmsten Fall tödlich enden. Die Chefärzte des KKRN-Klinikverbundes beobachten diese beunruhigende Entwicklung seit einiger Zeit mit wachsender Sorge und stellen vermehrt schwere Krankheitsverläufe fest. Deswegen entschloss sich das Klinikum, eine groß angelegte und crossmediale Kampagne ins Leben zu rufen. Corona bleibt länger,...

  • Dorsten
  • 18.03.21
Politik
Es finden wieder die Gebietsbeiratswahlen Hassel.Westerholt.Bertlich statt. | Foto: Martin Schmüdderich

Gebietsratswahl Hassel.Westerholt.Bertlich
Kontaktlose Stimmabgabe

„Wählen Sie Ihren Gebietsbeirat!“ ruft ein Infoblatt die Bürger im Stadterneuerungsgebiet Hassel.Westerholt.Bertlich auf, das aktuell an die Haushalte verteilt wurde.  Den interkommunalen Gebietsbeirat gibt es bereits seit dem Jahr 2014. Seine Mitglieder haben in den zurückliegenden sieben Jahren mit vielen Ideen und Anregungen zur Stadterneuerung vor Ort beigetragen. Wahlberechtigt sind alle in Hassel, Buer-Nord, Westerholt und Bertlich gemeldeten Personen ab 16 Jahren. Die Stimmen können von...

  • Herten
  • 13.03.21
Ratgeber
In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
„Wir impfen so gut und viel wir können“

In den vergangenen Tagen wurden Vorwürfe und Gerüchte laut, dass im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen nicht genug Impfstoff an die Bürgerinnen und Bürger verimpft würde – obwohl dieser zur Verfügung stünde. Der Kreis als Betreiber des Impfzentrums und auch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, die das medizinische Personal im Impfzentrum stellt, distanzieren sich von diesen Behauptungen. "Täglich tun im Impfzentrum Verwaltungsmitarbeiter, medizinisches Personal,...

  • Dorsten
  • 05.03.21
Ratgeber
Eine gute Idee war das Spendenschwein, das WIW-Kassiererin Kersten Geier und WIW-Sekretär Werner Schnieders hier präsentieren.

Weihnachtsbeleuchtung konnte aufgestockt werden
Westerholt hat Schwein

Die Weihnachtsbeleuchtung in Westerholt ist inzwischen eine ziemlich traditionelle Einrichtung. 1982 gründete sich die Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt (WIW), bereits ein Jahr später wurde eine erste Weihnachtsbeleuchtung für die Bahnhofstraße angeschafft und über Eigenmittel finanziert. Es waren andere Zeiten, damals 1983. Die Werbegemeinschaft hatte rund 110 Mitgliedsfirmen und so kamen durch Mitgliedsbeiträge und Veranstaltungserlöse einige Eigenmittel zustande. Einige Jahre...

  • Herten
  • 06.12.20
Kultur
In der Abenddämmerung lässt es die Weihnachtsbeleuchtung festlich und energiesparend funkeln. Foto: Stadt Herten

Hertener Stadtwerke installieren Weihnachtsbeleuchtung
Funkeln im Advent

Die Hertener Stadtwerke bringen zurzeit die Weihnachtsbeleuchtung an. Rund 30 Lichterbögen an der Hermann- und Ewaldstraße sollen für Adventsstimmung sorgen. In Scherlebeck leuchten in der Weihnachtszeit rund 30 Sternschnuppen rund um das Stadtteilzentrum, in Westerholt erstrahlt Lichterglanz an rund 40 Laternen. Vom 27. November bis zum 6. Januar können sich Passanten in den Nachmittags- und Abendstunden am festlichen Funkeln erfreuen.

  • Herten
  • 19.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.