Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Überregionales
44 Bilder

Die farbenprächtigste Wallfahrt des Jahres

Fast 10.000 Tamilen aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Dänemark und Großbritannien sind heute (08.08. 2015) zum Gnadenbild der "Trösterin der Betrübten" nach Kevelaer gepilgert. Es ist die farbenprächtigste und größte Wallfahrt im Jahr. Die Teilnehmer sind Gläubige katholischen und hinduistischen Glaubens. Seit 1987 pilgern im Exil lebende Tamilien einmal im Jahr nach Kevelaer

  • Kleve
  • 08.08.15
  • 1
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Nach der Kirche wurde gefeiert

Seit 20 Jahren ist die Mutter-Anna-Wallfahrt der Treffpunkt, der schlesische Landsmannschaften aus ganz Deutschland in Neviges zusammenbringt. Nach der Messe zu Ehren der Heiligen Anna, der Großmutter Jesu, gibt es rund um die Wallfahrtskirche ein Volkfest mit schlesischen Spezialitäten wie Streuselkuchen, Grützwurst oder Preßkopf. Besonderer Hingucker waren die Tanzgruppen mit ihren typischen Trachten, wie hier die aus Niederschlesien. Mit den schlesischen Traditionen tief verwurzelt ist die...

  • Velbert-Neviges
  • 04.08.15
Kultur
6 Bilder

Annaberg: Wallfahrt der Schlesier

Rund 600 Gläubige folgten dem Aufruf der Landsmannschaft Oberschlesien zur Wallfahrt auf den Annaberg. Trotz des allmählichen Verschwindens der Zeitzeugen ist die alljährliche Zusammenkunft auch im 65. Vereinsjahr noch ein fester Termin. Die Verehrung der Mutter Anna spielt im katholischen Glauben seit dem Mittelalter eine wichtige Rolle, und seit der frühen Neuzeit sind Wallfahrten auf den Halterner Annaberg bezeugt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Berg an der Lippe als Ersatz für sein...

  • Haltern
  • 21.07.15
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Storchennachwuchs im Wallfahrtsdorf

Endlich ist es soweit. In Ginderich hat sich Nachwuchs eingestellt. In dem 2013 von Familie Hackstein an der ehemaligen Mühlenstraße (jetzt Schwanenhofstraße) errichtetem Storchennest, ist der erste Gindericher Storchennachwuchs in diesem Jahrtausend zu verzeichnen. Die stolzen Storcheneltern haben jede Menge Arbeit Futter für den Nachwuchs ranzuschaffen. Da ist es schon fast von Vorteil, dass Anton, so haben die Eheleute Dorothee und Rudolf Hackstein den Nachwuchs getauft, ein Einzelkind...

  • Wesel
  • 26.06.15
  • 3
Kultur
vor Acht .............
38 Bilder

Kirche Unterwegs!

Eine Wallfahrt mit dem Motorrad nach Eggerode (Münsterland). Um 08.00 Uhr Treffpunkt an der Nicolai Kirche in Kalkar. 38 Maschinen mit 54 Personen kamen bei trüben Wetter, etliche bekannte Gesichter aber auch einige Neue Gesichter, nach der Begrüßung und dem Segen von Pfarrer van Dornick, der Routenbesprechung ging es gegen 8.15 Uhr los, grobe Richtung, Rees- Emmerich- über die Grenze bei Netterden in die Niederlande- Alten-Grenze- Burlo- Ramsdorf-Velen-Kaffeepause in Gescher (ca. 110 km), da...

  • Kleve
  • 24.05.15
  • 13
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Der montenegrinische Caritas-Direktor Marko Delovic (3. von links) stattete den Maltesern einen Gegenbesuch ein.

Montenegros Caritas-Direktor besucht die Diözese Essen

Im Sommer reiste eine Gruppe Malteser aus der Diözese Essen nach Montenegro. Während der Wallfahrt, die sie auch zur Madonna von Philermos führte, lernten die Teilnehmer den montenegrinischen Caritas-Direktor Marko Delovic kennen. „Im Juni haben wir über erste Ansätze für eine Kooperation gesprochen“, erklärt Alexander Zielke (Referent Ehrenamt): „Anschließend sind wir per E-Mail in Kontakt geblieben". Ende Oktober statteten Delovic und ein Mitarbeiter den Maltesern nun einen viertägigen...

  • Essen-Nord
  • 29.10.14
Kultur
Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariae-Himmelfahrt
11 Bilder

Spontanbesuch in Marienbaum

Marienbaum 20.08.2014 Marienwallfahrtsort im Schatten von Kevelaer; ruhig und besinnlich. Bereits im 11. Jahrhundert ist eine Besiedlung der Wald- und Wiesenlandschaft des 7 km vom Xantener Stadtzentrum entfernten Marienbaum belegbar als im heutigen Stadtteil Vynen eine Kirche der umliegenden Bauernschaften gegründet wurde, an der auch „Broechem“ als das heutige Marienbaum beteiligt war. Im Jahr 1419 wurde in Broechem das „Haus Balken“ errichtet. Die Wallfahrtsgeschichte Marienbaums beginnt im...

  • Xanten
  • 20.08.14
  • 1
  • 2
Kultur
14 Bilder

Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche St. Anna

In der Hohen Mark oberhalb von Haltern liegt die Kapelle St. Anna. Eine urkundliche Erwähnung der Kapelle erfolgte schon 1378. Berichten zufolge fanden 1556 die ersten Wallfahrten zur Kapelle statt. Der in der Nähe befindlichen Quelle sagt man eine heilende Wirkung nach.

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.14
  • 6
  • 8
Kultur
20 Bilder

In Goch gab's den Segen für die Reisemobilisten

Ob groß oder klein, kürzlich gab es in Goch für alle Fahrzeuge, die zur 7. Auflage der Arnold-Janssen-Reisemobilwallfahrt gekommen waren, vor der Kirche St. Maria-Magdalena den Segen und wie immer ein paar persönliche Worte vom Wallfahrtsseelsorger Pater Hans Peters. Zuvor hatten die Gäste wieder ein Programm mit spirituellen und touritischen Höhepunkten erlebt. Dazu zählten unter anderem der Gottesdienst an der NiersWelle am Sonntagmittag und die Lichterprozession am Freitagabend. Zwei...

  • Goch
  • 31.07.14
Überregionales
Waren vom Anblick der Marienikone beeindruckt: (v.l.n.r.) Ehrenamts-Referent Alexander Zielke, Stadtbeauftragter Carsten Pietroscewsky (Bottrop), Benedikt Schild (Bottrop) und Diözesanleiter Axel Lemmen.
3 Bilder

Wallfahrt der Malteser zur Madonna von Philermos

Eine Gruppe Malteser aus der Diözese Essen besichtigte jetzt auf einer Wallfahrt die Marienikone der Muttergottes von Philermos in Montenegro. Die Rhodos-Ikone wird seit ihrer Wiederentdeckung im Jahr 1998 im Nationalmuseum der alten Hauptstadt Cetinje ausgestellt. Seit der Gründung des Ordens wird Maria, die Mutter Gottes, als zweite Ordenspatronin durch die Malteser verehrt. Die Ikone der Muttergottes von Philermos, einem Berg auf der Insel Rhodos, begleitet die Malteser seit der Zeit des...

  • Bottrop
  • 21.07.14
Vereine + Ehrenamt
Waren vom Anblick der Marienikone beeindruckt: (v.l.n.r.) Ehrenamts-Referent Alexander Zielke, Stadtbeauftragter Carsten Pietroscewsky (Bottrop), Benedikt Schild (Bottrop) und Diözesanleiter Axel Lemmen.

Wallfahrt der Malteser zur Madonna von Philermos

Eine Gruppe Malteser aus der Diözese Essen besichtigte jetzt auf einer Wallfahrt die Marienikone der Muttergottes von Philermos in Montenegro. Die Rhodos-Ikone wird seit ihrer Wiederentdeckung im Jahr 1998 im Nationalmuseum der alten Hauptstadt Cetinje ausgestellt. Seit der Gründung des Ordens wird Maria, die Mutter Gottes, als zweite Ordenspatronin durch die Malteser verehrt. Die Ikone der Muttergottes von Philermos, einem Berg auf der Insel Rhodos, begleitet die Malteser seit der Zeit des...

  • Essen-Nord
  • 16.07.14
Überregionales
Pastor Günter Hoebertz (m) bekam von seinen Kollegen im Organisationsteam ein Abschiedsgeschenk: "Gocher Suser" nebst schönen Gläsern. Im Bild (vl): Pater Hans Peters und Torsten Kauling vom Stadtmarketing. Foto: Cora

Die "Gocher Mischung" macht's - 7. Reisemobilwallfahrt vom 24. bis 27. Juli

Wenn vom 24. bis zum 27. Juli die 7. Reisemobilwallfahrt in Goch stattfindet, ist es zugleich die letzte, die Pastor Günter Hoebertz mitorganisiert. Er wird in Kürze seinen Dienst als Pfarrer in Sonsbeck antreten. Doch sein Nachfolger braucht sich keine Sorgen zu machen; seit der Premiere 2008 ist in Sachen Organisation immer mehr Routine eingekehrt, wie Torsten Kauling vom Stadtmarketing betont :„Von Jahr zu Jahr werden die Planungstreffen weniger.“ Die Reisemobilwallfahrt als touristisches...

  • Goch
  • 05.07.14
Überregionales

Radwallfahrt der Kath. Hauptschule St. Michael nach Kloster Kamp

Radwallfahrt nach Kloster Kamp Letzten Samstag pilgerten 27 Schüler und Lehrer des 7. Jahrgangs der Kath. Hauptschule St. Michael per Rad zum Kloster Kamp nach Kamp-Lintfort. Auf mehreren Stationen wurde der „Natur als Gottes Spur“ nachgespürt. Mit Zeiten der Meditation ging es über Orsoy und dem Soldatenfriedhof in Rheinberg zum Kloster Kamp. 2 Verkehrspolizisten der Polizei Oberhausen fuhren mit und sperrten gefährliche Überquerungen ab. In der Kapelle des Klosters wurde ein Wortgottesdienst...

  • Oberhausen
  • 21.05.14
  • 1
Kultur
Zur Schulkommunion wird meist die Schulfahne gehisst
9 Bilder

Franziskusschüler feierten Schulkommunion

Die Erstkommunion des Weißen Sonntags feierten jüngst die Schüler der katholischen Franziskusschule noch einmal mit allen 224 Schülern. Feierlich wurden sie von Kaplan Sven C. Scholven und den Messdienern an der Schule abgeholt, um in der Kirche St. Peter und Paul einen Fest-Gottesdienst zu feiern. Danach gab es ein Schulfrüstück für alle 224 Kinder im Gemeindesaal des Pastor-Schoppmeier-Hauses. Es ist schon Tradition, dass den Eltern des zweiten Schuljahres diese logistische Herausforderung...

  • Hattingen
  • 14.05.14
Kultur
28 Bilder

Am 29. März dieses Jahres begannen in Kranenburg die Touristen- und Wallfahrtssaison

Dieses Jahr war der Eröffnungstag der Touristen- und Wallfahrtssaison ein wunderschöner, angenehm warmer und sonniger Tag. Die Gemeinde hat einen Wegweiser am Kreisverkehr neu beschriftet, damit der Weg zur Kranenburg-Info angegeben ist. Mit Hilfe dieses Schildes erreichen die Gäste Kranenburgs den alten Bahnhof mit Infostelle für Touristen ohne nach ihm suchen zu müssen. Dieses Büro ist sieben Tagen in der Woche geöffnet und die dortigen Angestellten zeigen den Besuchern den Weg im Ort und in...

  • Kranenburg
  • 30.03.14
Kultur
Bereits jetzt freut sich das Team um Walter Müller, Pilgerleiter Thomas Ohm aus Dortmund sowie Betina Pfeifer (vorne sitzend) auf die Wallfahrt der Malteser vor Ostern  nach Lourdes.

Alles auf Start für die Pilger

Malteser bereiten 34. Familienwallfahrt nach Lourdes vor / Waggon kann noch angehängt werden „Lourdes ist bereit.“ Das war die beste Aussage für die Malteser bei ihrem Vorbereitungstreffen auf die große Wallfahrt im April. Walter Müller und Bettina Pfeiffer berichten dem Team der Malteser jetzt von den Ergebnissen der Pilgerleiterkonferenz in Südfrankreich. Bei der war auch das Jahresthema „Lourdes, die Freude der Umkehr“ vertieft worden. Das Fazit der beiden langjährigen Lourdes Pilger: Die...

  • Balve
  • 07.03.14
Überregionales
Santiago Kathedra | Foto: Alois van Doornick

Teilzeitpilgern nach Santiago

Eine Teilnehmerin der letzten 13 Slooten-Bustouristik-Wallfahrten nach Santiago de Compostela hat dieses schöne Wort gefunden für die Buspilger der 14tägigen Fahrt: „Wir sind ja nur Teilzeitpilger“. Auf der Reise vom 25. Mai bis 7. Juni 2014, genau die 14 Tage vor Pfingsten, werden die Mitreisenden die schöne Architektur der Städte und Kirchen, die wechselnden Landschaften Europas, die geschichtlichen Zeiten seit Karl dem Großen, die verschiedensten Heiligengestalten der örtlichen Patrone und...

  • Kalkar
  • 30.10.13
  • 1
Kultur
10 Bilder

Frauenwallfahrt in Kranenburg - das Kreuzweggebet

Dieses Jahr sind erfreulicherweise auffällig viele Damen aus der weiten Umgebung von Kranenburg nach Kranenburg gezogen, um das Kreuzamt in der Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul zu feiern, anschließend im Bürgerhaus zu frühstücken und danach unter Leitung von Diakon Günter Gendritzki für das Kreuzweggebet entlang der Kreuze auf dem historischen Stadtwall und Kirchplatz zu gehen. Beim letzterem wird vorgelesen, gesungen und gebetet. Die Gedanken sind bei dem Leidensweg Jesu. Es ist...

  • Kranenburg
  • 18.09.13
Überregionales

Heilig-Geist-Gemeinde auf Pilgerwegen

Die ganze Pfarrgemeinde Heilig Geist ist an diesem Sonntag, 25. August, für die Wallfahrt nach Marienbaum auf einem sternförmigen Weg: In Kalkar entfallen die Messen um 8.30 und 11.00 Uhr, in Appeldorn um 9.45 Uhr. Die Pilger treffen sich zu folgenden Zeiten: 6.45 Uhr Fußpilger ab St. Nicolai Kalkar, 7.30 Uhr Fußpilger ab St. Lambertus Appeldorn, 7.30 Uhr Fahrradpilger ab St. Barnabas Niedermörmter, 7.00 Uhr Inliner ab Xantener Straße – Hinter Aldi/Wendehammer; 7.45 Uhr Fußpilger ab St....

  • Kalkar
  • 21.08.13
Überregionales
39 Bilder

Tausende Tamilen pilgerten nach Kevelaer

Mit einer Pilgermesse im Forum Pax Christi begann am Samstag (10.08.2013) um 11 Uhr die Tamilen-Wallfahrt in Kevelaer. Mehr als 15.000 Tamilen aus mehreren europäischen Ländern wurden erwartet. Für die Tamilen, als Flüchtlinge nach Europa gekommen, ist der Tag auch ein großes Familientreffen. Hinter der Basilika wurden auf einem Basar traditionelle Waren angeboten. Die Wallfahrt der Tamilen im niederrheinischen Wallfahrtsort begann vor 26 Jahren mit 50 Teilnehmern. Mehr Fotos von den...

  • Kleve
  • 10.08.13
  • 1
Überregionales
Gruppenfoto vor dem Aufbruch in Stiepel | Foto: privat

Fahrradwallfahrt nach Tschenstochau

Heute, Samstag, 27. Juli, machte sich eine Gruppe von 23 Pilgern per Fahrrad von Stiepel auf den langen Weg nach Tschenstochau zur „Schwarzen Madonna“. Prior Pirmin Holzschuh vom Zisterzienserkloster hatte dazu eingeladen ihn auf dieser Tour zu begleiten: „Eine richtige Wallfahrt ist immer mit Anstrengung verbunden“. So legen die Radwallfahrer von heute an täglich 100 km zurück, um dann am 7. August abends am wichtigsten Wallfahrtsort Polens einzutreffen. Übernachtet wird in Jugendherbergen....

  • Bochum
  • 27.07.13
Überregionales

kfd Heilig Geist Kalkar auf Wallfahrt nach Coesfeld

Für alle kfd-Gruppen der Pfarrgemeinde Heilig Geist Kalkar war in diesem Jahr Coesfeld das Ziel der Tageswallfahrt. Dort empfing Kaplan Fabian Tilling, zuvor als Diakon in Kalkar tätig, die große Gruppe. In der neu gestalteten Pfarrkirche Anna Katharina wurde zunächst gemeinsam ein Gottesdienst gefeiert, bevor die kurze Führung durch Kirche und Pfarrheim erfolgten. Nach einem Mittagessen folgte ein Abstecher in die Coesfelder Innenstadt mit der Marktkirche St. Lamberti, in der seit dem...

  • Kalkar
  • 25.07.13
Überregionales

Wohnungslose auf Wallfahrt

Unna. Eine Gruppe obdachloser Menschen aus der Caritas-Beratungsstelle für Wohnungslose hat an einer Wallfahrt nach Paderborn teilgenommen. Zusammen mit rund 200 anderen wohnungslosen Menschen aus zwölf nordrhein-westfälischen Städten feierten die „Freunde von der Straße“ einen Gottesdienst mit anschließender Segnung. Die seit 15 Jahren jährlich stattfindende Sternwallfahrt solle den meist vereinsamten Menschen ein Gefühl echter Zusammengehörigkeit vermitteln, erklärt Ralf Plogmann vom...

  • Unna
  • 10.07.13
Überregionales
Joachim Kardinal Meisner kommt am Sonntag nach Stiepel. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Großes Wallfahrtswochenende in Stiepel: Bischof Vorrath feiert mit Senioren, Kardinal Meisner mit Eichsfeldern

Bochum - Ein großes Wallfahrts-Wochenende steht in Stiepel bevor: Rund 1.500 Seniorinnen und Senioren nebst Begleitern werden am Samstag, 25. Mai am Freialtar im Klosterhof der Zisterzienser erwartet. Am Sonntag nach Pfingsten feiern traditionell die Eichsfelder am Varenholt, diesmal prominent unterstützt vom Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner. - Samstag und Sonntag jeweils ab 11.30 Uhr - Die diesjährige Diözesan-Wallfahrt für ältere, kranke und behinderte Menschen steht unter dem...

  • Bochum
  • 21.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.