Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Kultur

Pfarrei St. Nikolaus Wesel lädt am Sonntag, 21. Juni, ein unter dem Motto "Sunday for Future – ein Sonntag für die Zukunft"
Anmelden zur Wallfahrt nach Wesel-Ginderich

Zur Wallfahrt nach Wesel-Ginderich am Sonntag, 21. Juni, lädt die Pfarrei St. Nikolaus Wesel ein. In diesem Jahr wird das Motto der Umweltbewegung „Fridays for Future“ aufgegriffen, die von Schülern gegründet wurde. Die Zeit des Lockdowns habe gezeigt, dass auf einmal - zum Schutz der Gesundheit _ Dinge möglich waren, die auch dem Erhalt der Natur gut tun. "Was ist unser christlicher Beitrag zum Schutz der Schöpfung? Mit dieser Frage gehen wir auf Wallfahrt.", heißt es seitens der katholischen...

  • Wesel
  • 17.06.20
Kultur
Viele Wallfahrten sind als Dank für überstandene Seuchen entstanden, erklärt Prof. Dr. Norbert Köster.  | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Ann-Christin Ladermann

Kirchenhistoriker Köster erklärt Hintergrund
Wallfahrt als Dank nach überstandenen Seuchen

Die Wallfahrtssaison hat zwar gerade begonnen, aber etliche Wallfahrten werden in diesem Jahr wegen Corona abgesagt. Was aus heutiger Sicht logisch klingt, ist nach Worten von Kirchenhistoriker Prof. Dr. Norbert Köster einmalig. Denn in früheren Jahrhunderten waren Seuchen oder Katastrophen wie Brände erst recht gerade der Anlass für Wallfahrten. „Wenn sich eine Pfarrei oder ein ganzer Ort auf den Weg zu einem Wallfahrtsort macht, steckt fast immer eine Seuche dahinter“, sagt Köster zu den...

  • Dorsten
  • 13.05.20
Kultur
Die Klosterkirche von Westen.
20 Bilder

Corona - Tapetenwechsel VII
"Tankstelle für die Seele": Kloster Knechtsteden

"Tankstelle für die Seele" verspricht die Infotafel vor der Kirche. Und es stimmt:  Mitten in der Natur, umgeben von Wäldern, Feldern und Streuobstwiesen, liegt die Klosteranlage Knechtsteden. Eine Baumallee führt auf das barocke Torhaus zu. Dahinter taucht die Abteikirche mit ihrer charakteristischen Silhouette auf. Der Osterspaziergang Zu Ostern besuchten wir wieder einmal die Klosteranlage, die linksrheinisch auf halber Strecke zwischen Düsseldorf und Köln liegt. Obwohl einige Teile wie...

  • Düsseldorf
  • 14.04.20
  • 13
  • 5
Ratgeber
Das Foto zeigt einen „Unglaublich“-Gottesdienst mit 400 Gläubigen in Klever Unterstadt-Kirche vom November 2018 mit Weihbischof Rolf Lohmann | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Im Bistum Münster
Pfarrer müssen alle Veranstaltungen und Gottesdienste absagen

Das Bistum Münster hat am heutigen Samstagabend (14. März 2020) allen leitenden Pfarrern mitgeteilt, das sämtliche Veranstaltungen (auch Gottesdienste) vorläufig abzusagen sind. Alle Firmungen werden bis zum Ende der Osterferien abgesagt. Aktuell können Taufen und Beerdigungen im engsten Familienkreis stattfinden. Für die Erstkommunionfeiern, die meist im Frühjahr in den Pfarreien und Gemeinden stattfinden, empfiehlt der Generalvikar, mit Absagen zu warten. Pfarreien, die Erstkommunionfeiern...

  • Kleve
  • 14.03.20
  • 1
Kultur
3 Bilder

KAG Ossenberg
Wallfahrt der Karnevalisten

Mehr als 50 Mitglieder des KAG Ossenberg, unter ihnen die Vizepräsidentin Angelika Glanz, der Ehrenpräsident Karl Caniels, die designierte Prinzessin Susanne I., die Kinderprinzessin Lena I. und viele Ex-Tollitäten nahmen an der Wallfahrt der Karnevalisten nach Kevelaer teil, die in diesem Jahr zum 18.Mal stattfand. Nach der Begrüßung durch Elke Tebartz, der Präsidentin des gastgebenden VfR Blau-Gold Kevelaer, im Forum Pax-Christi und dem anschließenden feierlichen Hochamt in der Kevelaerer...

  • Rheinberg
  • 11.11.19
Kultur

Wallfahrt der katholischen Stadtkirche nach Rom
„Kirche findet Stadt“ – diesmal in Rom

Gut 230 Teilnehmer und Teilnehmerinnen unter der Begleitung der vier Oberhausener Pfarrer machten sich in den Herbstferien für eine Woche mit dem Bus als auch mit dem Flieger über die Alpen auf den Weg nach Italien, um miteinander das weltliche, aber ganz besonders das geistliche Rom kennenzulernen. Das straffe Programm war einer wirklichen Wallfahrt würdig. Viele bedeutende und wichtige Orte, wie zum Beispiel der Petersdom, die Sixtinische Kapelle, die Vatikanischen Gärten, der Trevi Brunnen,...

  • Oberhausen
  • 03.11.19
LK-Gemeinschaft
Die Hamborner Fußpilger pilgern im Sonnenaufgang, Unser Foto vom letzten Jahr zeigt sie auf  auf der Rheinfähre zwischen Walsum und Orsoy.
Foto: Gregor Lauenburger
2 Bilder

Hamborner Fußpilger machen sich zum 240. Mal (!) auf den Weg nach Kevelaer
„Ein Privileg und eine Auszeit“

Am frühen Samstagmorgen machen sie sich wieder auf den Weg. Pünktlich mit dem Glockengeläut um 6 Uhr werden über 120 Pilger und Pilgerinnen von der Hamborner Abteikirche aus starten, nachdem sie die Wallfahrt mit der Frühmesse um 5 Uhr begonnen haben. Ihr Ziel ist das Gnadenbild der Trösterin der Betrübten in Kevelaer, wo die Hamborner ebenfalls zum Glockengeläut um 18 Uhr ankommen werden. Bereits zum 240. Mal machen sich die Hamborner Katholiken am Samstag, 7. September, auf den 50 Kilometer...

  • Duisburg
  • 23.08.19
Reisen + Entdecken
Statue und Quelle der Jungfrau der Armen. | Foto: Von Johfrael - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7120751

Wallfahrt nach Banneux in Belgien
Bus hält im Dorstener Norden und Lippramsdorf

Am Dienstag, 6. August 2019, findet die alljährliche Wallfahrt nach Banneux, Belgien, statt. In Banneux soll die Mutter Gottes dem zwölfjährigen Kind Mariette Beco in der Zeit vom 15. Januar bis 2. März 1933 insgesamt acht Mal erschienen sein und ihr mehrere Botschaften übermittelt haben. Die Mutter Gottes stellte sich Mariette Beco als „Jungfrau der Armen“ vor. Heute ist Banneux ein viel besuchter Wallfahrtsort mit einer Heilquelle. Die Fahrt wird auf der Ebene der Seelsorgeeinheit...

  • Dorsten
  • 25.06.19
Vereine + Ehrenamt

Pfarrgemeinde St. Peter und Laurentius
Jetzt anmelden für Wallfahrt nach Neviges

Als Fuß-, Fahrrad- und Bus-Pilger können Interessierte sich an der Wallfahrt der Pfarrgemeinde St. Peter und Laurentius nach Neviges beteiligen. Unter dem Motto "Herr, wohin sollen wir gehen", startet die Wallfahrt mit der Fußgruppe um 8 Uhr am Samstag, 18. Mai, an St. Joseph. Um 12 Uhr treffen sich die Fahrradfahrer und die Familien mit Kindern. Um 14 Uhr fährt der Bus ab THG ab und sammelt dann die Pilger ab Knappmann und am Kahlenbergsweg in Mintard ein. Auch mit dem eigenen Auto kann man...

  • Essen-Kettwig
  • 02.05.19
Reisen + Entdecken
Gruppenfoto der Pilgergruppe aus dem Erzbistum Paderborn vor der Rosenkranzbasilika. Foto: Frank Kaiser
2 Bilder

Balver pilgern zur Muttergottes
Lourdeswallfahrt

Balve. Bereits seit Donnerstag, 11. April, sind sie mit den Maltesern unterwegs zum und im Marienwallfahrtsort Lourdes: Die muntere Pilgergruppe aus Balve um den Malteser Stadtbeauftragten Markus Ickler. Am Montagmittag, 15. April, besuchten sie gemeinsam einmal mehr die Grotte, an der vor über 160 Jahren dem Bauernmädchen Bernadette Soubirous die Mutter Gottes erschienen ist. Zusammen mit insgesamt über 900 Pilgerinnen und Pilgern aus dem gesamten Erzbistum ist die Gruppe unterwegs. Bei...

  • 15.04.19
Überregionales

Ein Weg, der verwandelt: Pilger aus dem Ruhrbistum beenden Bistumswallfahrt

500 Pilger sind auf der Bistumswallfahrt in Santiago de Compostela angekommen. Dort begrüßte sie Bischof Overbeck mit einem besonderen Gottesdienst. „Ich bin dann mal weg!“ – so mancher der rund 500 Pilger aus dem Bistum Essen dürfte sich mit diesen Worten verabschiedet haben, um sich auf den Jakobsweg zu einem der berühmtesten Wallfahrtsorte der Welt aufzumachen: Santiago de Compostela. Wer wollte, konnte die letzten 120 Kilometer klassisch zu Fuß pilgern, andere zeigten sich sattelfest und...

  • Essen-Süd
  • 24.10.18
Überregionales
Der scheidende Vorsitzende Klaus Damm (l.) und sein Nachfolger Rainer Schmenk während der diesjährigen Fußwallfahrt von Hamborn nach Kevelaer.
Fotos: Daniel Gewand
2 Bilder

Klaus Damm reicht den Stab weiter - Rainer Schmenk ist neuer Vorsitzender der Hamborner Fußpilger

Zum Amt des ersten Vorsitzenden sei er damals „wie die Jungfrau zum Kinde gekommen,“ erzählt Klaus Damm schmunzelnd. 35 Jahre war er erster Vorsitzender der Hamborner Fußpilger, die jährlich am zweiten Septemberwochenende zu eben dieser Mutter Gottes nach Kevelaer pilgern. Als Vorsitzender kümmerte sich Damm um die Organisation rund um den knapp 50 Kilometer langen Fußweg an den Niederrhein. Er organisierte Begleitfahrzeuge, reservierte Gaststätten für die Pausen und kümmerte sich um die...

  • Duisburg
  • 29.09.18
  • 1
Kultur
Die 35. Stadtwallfahrt in Recklinghausen führt auf den Annaberg in Haltern am See.

Stadtwallfahrt mit ganz viel Sinn

250 Recklinghäuser begrüßte Weihbischof emeritiert Dieter Geerlings am Sonntag (16. September) zum Gottesdienst in der Wallfahrtskirche auf dem Annaberg in Haltern am See. Gut 100 Pilger waren am Vormittag gestartet. Sie waren „Mit allen Sinnen auf dem Weg“. Zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Motorrad ging es von Recklinghausen-Speckhorn, dem zentralen Ort der Aussendung, zum Annaberg. 30 Kindern und Jugendliche, die bereits am Samstag aufgebrochen waren, hatten da schon eine besondere...

  • Recklinghausen
  • 18.09.18
Überregionales
Bei der Wallfahrt mit von der Partie: Fachteam und Bewohner des Carl-Sonnenschein-Hauses, einer Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe. Foto: Caritas

Wallfahrt im Zeichen der Wohnungsnot

Die monatliche Wallfahrt zur Mutter vom guten Rat (Clemenskirche) steht am heutigen Samstag, 15. September, ganz im Zeichen der Wohnungsnot. Im Rahmen der bundesweiten Caritas-Jahreskampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ wollen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende ein Zeichen für Alleinerziehende, Arbeitslose oder Familien setzen, die kaum noch bezahlbaren Wohnraum finden. „Es gibt bundesweit ausreichend Wohnraum – allerdings fast ausschließlich hochwertigen, den sich viele der von uns...

  • Oberhausen
  • 14.09.18
Überregionales
Unzählige Hände fassen mit an, um die 890-jährige Tradition der Umtragung der Gebeine des Werdener Ortsheiligen, Friesen- und Sachsenmissionars Liudger auch im Jahr 2018 lebendig zu erhalten.Fotos: Bangert | Foto: Bangert
10 Bilder

Ludgerus-Prozession in Werden

Wenn sich am ersten Sonntag im September die Ludgerus-Prozession auf den Weg macht, fassen unzählige Hände mit an, um die 890-jährige Tradition der Umtragung der Gebeine des Werdener Ortsheiligen, Friesen- und Sachsenmissionars Liudger auch im Jahr 2018 lebendig zu erhalten. In auffälliger Ausstattung präsentieren sich dann auf Werdens Straßen die Eucharistische Ehrengarde, Schützenbrüder, Ordensschwestern, Messdiener und natürlich die anwesenden Priester und Bischöfe in liturgischer Kleidung....

  • Essen-Werden
  • 03.09.18
Überregionales
Olfener und Vinnumer unternehmen eine Wallfahrt nach Xanten. | Foto: Sommaruga Fabio/pixelio.de

Olfen: Wallfahrt - Olfener und Vinnumer fahren nach Xanten

Am 18. September unternehmen die Vinnumer und Olfener Gruppen 60 plus eine Wallfahrt nach Xanten. Abfahrt ist um 9 Uhr ab Vinnum, Unterer Kirchplatz, und um 9.15 Uhr in Olfen, St. Vitus. Um 11 Uhr feiert Kaplan Christoph Potowski eine Heilige Messe mit den Wallfahrern. Für 12.30 Uhr ist ein Mittagessen bestellt. Die Rückfahrt ist um 17 Uhr vorgesehen. Die Kosten für Fahrt und Mittagessen liegen bei 26,50 Euro pro Person. Anmeldungen sind zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros unter Tel. 02595/221...

  • Datteln
  • 01.09.18
Kultur

Mit 80 Jahren in den Ruhestand

Am Samstag, den 28. Juli verrichtete Willi Brinkhoff als Küster von Ginderich seinen letzten Dienst. Nachdem er in seinem regulären Beruf bereits im Ruhestand war, übernahm Will Brinkhoff vor 23 Jahren das Amt des Küsters in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt Ginderich. Im Rahmen seiner Tätigkeit verbrachte er viele Stunden in der Kirche. Insbesondere der zunehmende Wallfahrtsbetrieb sorge für einen gestiegenen Arbeitsaufwand, den gerne verrichtete. In der Vorabendmesse am 28. Juli...

  • Wesel
  • 03.08.18
Überregionales
Die Strecke der Fuß-Wallfahrer ist etwa 18 Kilometer lang. | Foto: Sebastian Staendecke, ideas ahead.de/ pixelio.de

Recklinghausen: Wallfahrt zum Annaberg - Stadtkomitee der Katholiken lädt ein

Das Stadtkomitee der Katholiken lädt am 16. September zu einer Wallfahrt unter dem Thema "Mit allen Sinnen auf dem Weg" zum Annaberg in Haltern am See ein. Alle Wallfahrer starten an der Kirche Heilige Familie, Flutstraße 147; lediglich zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Nach einem Impuls in der Kirche um 8 Uhr machen sich die Fußpilger und Motorradfahrer auf den Weg. Die Strecke der Fuß-Wallfahrer ist rund 18 Kilometer lang. Die Biker kreuzen gut 100 Kilometer durch das Münsterland. Start der...

  • Recklinghausen
  • 20.07.18
Überregionales
Vor der Kathedrale in Lisieux stellten sich die Pilger für ein Gruppenfoto auf. Links der Reiseleiter Jose Puthenpurackal aus Gladbeck. Foto: privat
3 Bilder

Gladbeck: Ereignisreiche Pilgerfahrt zu bedeutenden Wallfahrtsorten

Unter der Leitung des Gladbeckers Jose Puthenpurackal reisten nun 42 indische Pilger zu heiligen Städten des Christentums in Frankreich, Portugal und Spanien. Puthenpurackal, der sich seit Jahren als ehrenamtlicher Reiseführer in der Gemeinde St. Lamberti engagiert, hatte die Exkursion rund ein Jahr lang vorbereitet. Er führte die 30 Ordensschwestern, vier Priester und anderen Mitreisenden in zehn Tagen zu Pilgerstätten in Paris, Lisieux, Lourdes, Santiago de Compostela, Fátima, Avila und...

  • Gladbeck
  • 14.06.18
  • 2
Natur + Garten
54 Bilder

Mopedwallfahrt nach Eggerrode 2018!

Nach zwei Jahren Pause mal wieder dabei. Nach einer kurzen Rede und einem Gebet mit dem Pfarrer von Kalkar ging es mit 26 Maschinen bei frischen 8 Grad los, natürlich nicht den direkten Weg bis "zur alten Käserrei" bei Gescher, wo denn die Mopedfahrer aus Lüdinghausen und Ochturp mit Pfarrer Benedikt Elshoff, früher Parrer in Kalkar, auf einer BMW, ein trafen. Kaffee und belegte Brötchen gegen Entgeld gab es zur Stärkung. Der jüngste Teilnehmer ca. 12 Jahre, Johann aus Kalkar mit 87 Jahren der...

  • Kleve
  • 20.05.18
  • 9
  • 9
Überregionales

Alternative Diözesanwallfahrt der kfd nach Elspe

Der kfd Diözesanverband Paderborn bietet für Samstag, dem 02. Juni 2018 wieder seine alternative Wallfahrt an. Unter dem Motto „Frauen.Machen.Mut.“ ist das Elspe Festival Gelände das Ziel. Anmeldungen und weitere Informationen sind bis zum 13. April über die Ansprechpartnerinnen in den örtlichen kfd-Gemeinschaften des Bezirks Neheim-Hüsten möglich. Abfahrt 8.30 Uhr ab Parkplatz Neheim-Ackerstraße, Rückfahrt gegen 18.00 Uhr. Die Kosten für Bus und Teilnahme betragen 20 Euro/Person.

  • Arnsberg
  • 08.04.18
Kultur

Neviges feiert seinen Dom

Neben dem Weihejubiläum im Mai gibt es zahlreich Veranstaltungen Mit zahlreichen Veranstaltungen wird das 50-jährige Bestehen des Wallfahrtsdoms „Maria, Königin des Friedens“ gefeiert. Höhepunkt wird das Domweihfest im Mai sein. „Weil der Weihetag 1968 an Christi Himmelfahrt war, wird das Jubiläum ebenfalls an diesem Tag gefeiert - das ist der 10. Mai“, kündigt Stefanie Schnitz vom Wallfahrtsbüro an. „Es ist geplant, das Gnadenbild in einer kleinen Prozession aus der alten Wallfahrtskirche in...

  • Velbert-Neviges
  • 02.03.18
Kultur
13 Bilder

Jubiläums-Wallfahrt

Doppelte Teilnehmerzahl erwünscht – Bischof soll Wallfahrt begleiten Am 25. und 26. August findet das 375-jährige Jubiläum der Rees-Kevelaer Wallfahrt von St. Irmgardis Rees statt. In den letzten Jahren haben immer um die 60 Personen an der Fußwallfahrt nach Kevelaer teilgenommen. Beim 375-jährigen Jubiläum hofft man, die „normale“ Zahl mindestens verdoppeln zu können. Man hat sich im Vorfeld einige Gedanken gemacht, weitere Personen zum Mitmachen zu bewegen. Es wurde 700 Briefe verschickt und...

  • Rees
  • 28.02.18
Kultur
7 Bilder

Todesfall bei der Kevelaer-Wallfahrt

Vor 53 Jahre überlebte das Pferd „Blitz“ den Rückweg nicht Heute kaum noch vorstellbar, vor 375 Jahren kämpften die katholische Christen in Rees gegen die Unterdrückung der evangelischen Kirche. Der protestantische, niederländische Staat hatte zu dieser Zeit das Sagen in Rees. Dagegen ist der Pfarrer Stalenus angetreten und setzte, mit der Wallfahrt nach Kevelaer ,ein Zeichen gegen die Unterdrückung und begründete damit die Wallfahrtstradition, an der zu besten Zeiten 1100 Wallfahrer...

  • Rees
  • 28.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.