Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Kultur
Christoph Hartleb, Stef Beumer und Sebastian Kösters (v. l.) präsentieren das neue Logo und die Webseite der Wallfahrt. (Foto: Dirk Kleinwegen)

375 Jahre Kevelaer-Wallfahrt

Mit einer neuen Webseite wird das Jubiläum gefeiert. Am 25. und 26. August 2018 findet die jährliche Wallfahrt der St.-Irmgardis-Kirchengemeinde aus Rees statt. Da es sich um das 375. Jahr der Reeser Wallfahrt handelt, haben die Organisatoren einige Neuerungen in Planung. aus dem Stadtanzeiger Emmerich-Rees-Isselburg vom 02.12.2017von Dirk Kleinwegen (Text + Foto) Als sich 1643 die erste Gruppe Pilger von Rees nach Kevelaer aufmachte, stand ihnen eine gefährliche Reise bevor. Die 30 km lange...

  • Rees
  • 03.12.17
Überregionales
Die Organisatoren der Malteser Wallfahrt nach Lourdes haben sich in Paderborn getroffen. Unter ihnen (1. Reihe v.l.) Malteser Diözesangeschäftsführer Andreas Bierod, Albert Bosserhoff, Thomas Ohm (Beauftragter Lourdes Pilgerdienst), Franz Anton Becker (Geschäftsführer Lourdes Pilgerdienst), Marina Stork, Bettina Pfeiffer, Tobias Peuser, Pfarrer Johannes Sprenger, Thomas Hannemann. Foto: Frank Kaiser

Lourdeswallfahrt 2018: Malteser stellen Programm vor

Wallfahrtsmotto: „Was er euch sagt, das tut.“ Anmeldung ab sofort möglich.  Erzdiözese Paderborn. Es ist noch nicht einmal Weihnachten, da denken die Malteser bereits an die Tage vor Ostern. Denn keine fünf Monate sind es noch bis Ende März, wenn sich wieder hunderte Menschen gemeinsam mit den Maltesern zur großen Wallfahrt zu dem Marienheiligtum in Lourdes aufmachen. Ende Oktober haben sich die Organisatoren und Teamer des Pilgerdienstes im Paderborner Liborianum getroffen, um den aktuellen...

  • Dortmund-City
  • 14.11.17
  • 1
Überregionales
Bischof Justin Gnanapragasam aus der Diözese Jaffna und Weihbischof Lohmann (hinten, v. l.) freuen sich über den traditionellen Tanz aus Sri Lanka. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Anke Gellert-Helpenstein
32 Bilder

Wallfahrt der Tamilen: Pater nennt Treffen „Ausdruck der Dankbarkeit für tiefe Integration“

(pbm/cb). „Es ist mir und allen meinen Landsleuten eine Freude, hier sein zu können und Maria zu dienen“, sagte der 41-jährige Tamile mit dem europäischen Namen: Robin Wilson aus Sri Lanka. Er war elf Jahre alt, als der Bürgerkrieg in Sri Lanka ihn nach Deutschland führte und er in Kevelaer erstmals die Kerzenkapelle betrat. Das ist 30 Jahre her. Damals waren es gerade 50 Landsleute – heute sind es 10.000 Tamilen, für die die jährliche Wallfahrt nach Kevelaer zum religiösen Höhepunkt in der...

  • Kleve
  • 12.08.17
  • 3
Überregionales

Mit Maltesern auf Wallfahrt nach Werl

Menden. Der Malteser Hilfsdienst Iserlohn-Menden lädt alle Senioren, Behinderten und Kranken am Sonntag, 17.September, zur 44. Wallfahrt nach Werl ein. Aus dem gesamten Erzbistum Paderborn werden etwa 800 Gläubige erwartet.Alle Teilnehmer werden morgens von den Maltesern zuhause oder wohnortnah abgeholt und den ganzen Tag über begleitet. Dieser beginnt morgens mit einem Festhochamt in der Wallfahrtsbasilika der Heiligen Gottesmutter Maria in Werl, zelebriert vom Domkapitular Dr. Thomas Witt,...

  • Balve
  • 10.08.17
Überregionales

Wallfahrt nach Werl

Balve. Der Malteser Hilfsdienst lädt alle Senioren, Kranken und Behinderten am Sonntag, 17. September, zur 44. Wallfahrt nach Werl ein. Die Teilnehmer werden von den Maltesern zu Hause abgeholt und den ganzen Tag begleitet. Das Festhochamt in der Wallfahrtsbasilika zelebriert Domkapitular Dr. Thomas Witt, Flüchtlingsbeauftragter des Erzbistums. Daher sollen in diesem Jahr besonders christliche Flüchtlinge eingeladen werden, mit zu pilgern. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Teilnehmer...

  • Balve
  • 26.07.17
Kultur

Kreuzfidel, ein Jahrtausend St. Martin - Dankwallfahrt nach Köln im Jubiläumsjahr

Etwa 75 Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche aus dem Kranenburger Land sind kürzlich zu einer Dankwallfahrt nach Köln aufgebrochen und haben so den Auftakt zur zweiten Halbzeit des Jubiläumsjahres „Kreuzfidel - Ein Jahrtausend St. Martin, Zyfflich“ begangen. Bei herrlichem Sonnenschein gab es unterwegs, nach dem Morgengebet, ein reichhaltiges Frühstück. In der romanischen Kölner Kirche St. Pantaleon feierten die Wallfahrer ein Pontifikalamt mit Joachim Kardinal Meisner. Er deutete das...

  • Kranenburg
  • 12.06.17
Vereine + Ehrenamt
Am "Schweinebrunnen" treffen sich die Teilnehmer zu einer historischen Stadtführung. Foto: CP

Historische Führung zu Sonsbecks Wurzeln

Sonsbeck. Am Sonntag, 11. Juni, lädt der Verein für Denkmalpflege Sonsbeck alle Bürgerinnen und Bürger und die Besucher des Brunnenmarktes zu einer historischen Stadtführung "Zu den Wurzeln der Stadt Sonsbeck" ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Info-Kasten des Heimat- und Verkehrsvereins auf dem Neutorplatz (ehemaliger Ferkelmarkt). Heinz-Peter Kamps, Vorsitzender des Vereins: "Wir begeben uns zur alten Hofanlage des Grafen von Kleve, hier war die erste Siedlung Sonsbecks entstanden." Auf dem Weg...

  • Sonsbeck
  • 06.06.17
Überregionales

Abfahrtspunkte zur Wallfahrt nach Werl

Menden. Am Montag, 15. Mai, findet die Wallfahrt der Kfd St. Walburgis nach Werl statt. Abfahrtszeiten sind um 16.45 Uhr an der Bismarckstraße, 16.50 Uhr Droste-Hülshoff-Straße, 17 Uhr bei Humpert und 17.05 Uhr an der Walburgiskirche. Wenige Karten können noch bei Christa Luig, Tel. 02373/391035, erworben werden.

  • Menden (Sauerland)
  • 13.05.17
Kultur

Sensationsfund in Ginderich

Eigentlich sollte nur das Kanalnetz an die neuen Gegebenheiten bzgl. der bergsenkungsbedingten Gefälleverschiebungen angepasst werden, doch was die Tiefbauer dann gefunden haben, grenzt an eine archäologischen Sensation und wird das Bauvorhaben wohl um Jahre verzögern. Bei den Tiefbauarbeiten auf der Marienstraße in Ginderich, stieß man Anfang März auf ein gut erhaltenes Mosaik. Die unverzüglich hinzugezogenen Fachleute vom nahegelegenen Amt für Bodendenkmalpflege waren sich recht schnell...

  • Wesel
  • 01.04.17
  • 1
  • 5
Kultur
Pastor Rolf Lohmann und Bürgermeister Dominik Pichler stellen gemeinsam den Antrag, die Kevelaerer Wallfahrt als Weltkulturerbe einzutragen. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Kevelaerer Wallfahrt soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

(pbm/cb). Gerade ist es durch die Gremien: Der Kirchenvorstand hat ebenso einstimmig grünes Licht für den Antrag gegeben wie der Stadtrat. Die Kevelaerer Wallfahrt soll, so hoffen es jedenfalls die Beteiligten, als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt werden. Dabei gehe es nicht um die Liste mit besonders erhaltenswerten Gebäuden, wie Bürgermeister Dominik Pichler ausführte, sondern um das sogenannte „immaterielle Kulturerbe“. Stadt und die Pfarrei St. Marien streben nun eine Aufnahme in die...

  • Kleve
  • 28.10.16
Überregionales

Kolping zur Wallfahrt

Menden/Fröndenberg. Der Kolpingbezirksverband Menden-Fröndenberg lädt alle Mitglieder und Freunde der verschiedenen Kolpingsfamilien zur traditionellen Werlwallfahrt am Sonntag, 30. Oktober, ein. Die Wallfahrt steht unter dem Motto: „ Kolping ist Gottes Barmherzigkeit“. Um 15 Uhr wird die Heilige Messe in der Wallfahrtsbasilika gefeiert. Schön wäre es, wenn die verschiedenen Kolpingsfamilien mit Banner zum festlichen Gottesdienst erscheinen. Danach findet ein gemütliches Kaffeetrinken im...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.10.16
  • 1
Überregionales
Von Fröndenberg ging es nach Werl. | Foto: privat

"Fröndenberg pilgert" erfolgreich

Das neue Wallfahrtskonzept des katholischen Pastoralverbundes Fröndenberg erwies sich an diesem Wochenende als äußerst erfolgreich. Unter dem Motto: „Fröndenberg pilgert – komm mit“ machten sich am Sonntag 75 Teilnehmer, zumeist Familien mit Kindern im Grundschul- und Kindergartenalter, von verschiedenen Stationen aus auf den Weg zur Wallfahrtsbasilika nach Werl. Fröndenberg. War die erste Gruppe an Pilgerfreudigen, die ab 7.30 Uhr in Bausenhagen startete noch sehr übersichtlich, so stieß doch...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.09.16
  • 1
Überregionales
Von St. Josef in Frintrop machten sich die Pilger auf den Weg nach Kevelaer. Ehe es losging, wurde in der Pfarrkirche am Himmelpforten ein Gottesdienst gefeiert. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Frintroperin pilgert zu Fuß bis nach Kevelaer

Ohne schmerzende Füße, Blasen und das Gefühl, körperlich richtig was geleistet zu haben, geht es nicht. Monika Berger weiß um die Strapazen, die die Fußwallfahrt von Essen nach Kevelaer mit sich bringt. Kein Wunder, denn die 71-jährige Frintroperin hat sich in diesem Jahr zum nunmehr 60. Mal mit auf den Weg gemacht. Als Kind war sie zum ersten Mal mit dabei. "Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich bei meinen Eltern gebettelt habe, dass ich mitgehen darf", erinnert sich Monika Berger an...

  • Essen-Borbeck
  • 13.07.16
Überregionales

Nevigeser Wallfahrt der Dülmener

Aus der Stadt Dülmen, die westlich von Münster in Westfalen liegt, kommt alljährlich die stets große Wallfahrt, seit 1682 ununterbrochen bis heute. Auch in diesem Jahr wird neben den Wallfahrern, die mit dem Bus kommen, eine große Schar Dülmener Pilger den Weg ab Essen-Werden zu Fuß zurücklegen. Bereits am Samstag, 25. Juni, wird um 11.30 Uhr die erste Gruppe erwartet, sie kommt mit dem Bus zum großen Parkplatz an der Bernsaustraße und wird dort von dem Nevigeser Wallfahrtsleiter Bruder Frank...

  • Velbert
  • 18.06.16
Kultur
Auch Lourdes stand auf dem Reiseplan für die 39köpfige Pilgerschar.  Foto: privat

Pilger sammelten spirtuelle Erfahrungen in drei Ländern

Eine elftägige Wallfahrt führte 39 Teilnehmer aus Gladbeck und umliegenden Städten nach Frankreich, Spanien und Portugal. Unter der Leitung von Jose Puthenpurackal aus der St. Lamberti-Gemeinde reisten die Pilger zu heiligen Stätten in Paris, Lisieux, Lourdes, Santiago de Compostela, Fátima, Avila und Barcelona. Ziel sei das gemeinsame Glaubenserlebnis gewesen, betonte Puthenpurackal, der die Reise monatelang vorbereitet hatte. "Wir haben den Glauben international erleben dürfen", so der...

  • Gladbeck
  • 13.06.16
Kultur
Vorfreude auf die Wallfahrt: Die Bewohner des Katholischen Alten- und Pflegeheims St. Anna in Altendorf nahmen auch an der Aktion teil.
5 Bilder

Segen unter blauem Himmel

Zehnte Seniorenwallfahrt ins Kloster Stiepel endet mit Rekordbeteiligung Es schien fast so, als wolle der Strom der Wallfahrer nicht versiegen. Ab dem frühen Samstagmorgen erreichten die ersten Busse das Zisterzienser-Kloster Bochum Stiepel. Helfer schoben eine Schar von Menschen in Rollstühlen und Rollatoren den kleinen Hügel zum Pilgerplatz vor dem Freialtar hinauf, um dort unter freiem Himmel mit dem Weihbischof Ludger Schepers einen Gottesdienst zu feiern und den Segen zu empfangen. Bereits...

  • Essen-West
  • 23.05.16
Kultur
40 Bilder

Feierliche Eröffnung der Wallfahrt in der St. Mariä Himmelfahrt Pfarrei Ginderich

Schon vor der Kirche war gut sichtbar, dass am heutigen Sonntag ein besonderes Fest in der Pfarrkirche "St. Mariä Himmelfahrt Ginderich" gefeiert werden sollte. Es warteten nicht nur viele Verbände, Vereine und Bruderschaften mit ihren Banner- und Fahnenträger auf den feierlichen Einzug in das Gotteshaus, nein, auch Propst Klaus Wittke aus Xanten und Pfarrer Dietmar Hehse aus Alpen hatten sich in Ginderich eingefunden. Gemeinsam mit Diakon Ludger Funke wollten sie die Eröffnung der Wallfahrt in...

  • Wesel
  • 01.05.16
  • 4
  • 8
Kultur

Wallfahrtseröffnung mit Bischof Zimmermann

Velbert. Wenn Neviges auch nicht zur Diözese Essen gehört, so kommen doch immer viele Pilgerinnen und Pilger aus dem Ruhrbistum. Dass Weihbischof Zimmermann das Pontifikalamt zur Wallfahrtseröffnung hält, darf als ein Zeichen für die besondere Verbundenheit der Diözese Essen mit Neviges verstanden werden. Am 1. Mai, wird der Essener Weihbischof Wilhelm Zimmermann die Nevigeser Wallfahrtszeit in einem Pontifikalamt um 9.30 Uhr eröffnen. Zur musikalischen Gestaltung singt unter der Leitung von...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.04.16
Kultur
2 Bilder

Holzwurm in der Gindericher Orgel

Böses Erwachen im Wallfahrtsdorf. Erst vor knapp drei Wochen wurde die Cornacher-Orgel in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht, jetzt stellt sich heraus, dass die alte Orgel aus Liverpool womöglich eine Fehlinvestition war. Im Rahmen von Nacharbeiten waren dem Orgelbauer kleine Löcher in den hölzernen Pfeifen aufgefallen. Eine genaue Untersuchung durch einen Sachverständigen brachte jetzt traurige Gewissheit: Holzwurmbefall in weitestgehend allen Orgelpfeifen. Doch Glück im Unglück, bei...

  • Wesel
  • 01.04.16
  • 6
Kultur

Konzert brachte 6520 Euro

800 Besucher erlebten Anfang September das zweite Benefizkonzert im Mariendom. Sieben Chöre (Musikzug Velbert, Dom-Chor Neviges, Chorfreunde Plan B, Chorgemeinschaft Deilbachtal, Frauenchor Silcher Nierenhof, Chorisma Velbert und der Quartettverein Liederkranz Neviges) gestalteten das musikalische Programm, und Wallfahrtsleiter Bruder Frank bezeichnete die Veranstaltung im Nachgang als „ein spritituelles Erlebnis“. Jetzt steht fest, was das Konzert in die Kasse gespült hat: 6520 Euro sind...

  • Velbert-Neviges
  • 05.12.15
Überregionales
Arrividerci, wir sind auf Wallfahrt in Rom, verabschiedeten sich die Mallinckrodtschüler, bevor es losging. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Mallinckrodt-Schüler erkunden Rom und den Vatikan

Heute kommen 350 Mallinckrodtschüler und ihre 25 Lehrer aus Dortmund in Rom an. Zum 30. Jahrestag der Seligsprechung ihrer Schulgründerin Pauline von Mallinckrodt sind sie auf Wallfahrt in die italienische Metropole. Da sie bis zum 2. Oktober mit der gesamten Oberstufe auf Fahrt sind, haben sie auch die Teilnahme bei einem Gottesdienst im Petersdom in ihr volles Programm eingeplant. Auch eine Generalaudienz erleben die jungen Dortmunder bei Papst Franziskus. Neben zahlreichen Besichtigungen in...

  • Dortmund-City
  • 25.09.15
  • 1
Ratgeber

Sternwallfahrt zur „Königin des Friedens“

Am Sonntag, 20. September 2015, machen sich die Gemeindemitglieder der Katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich zum zweiten Mal auf den Weg zur Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt in Ginderich. Die Wallfahrt steht unter dem Leitgedanken: „Habt Vertrauen, fürchtet euch nicht!“. Ginderich. Aus den unterschiedlichen Ortsteilen der Gemeinde ziehen und fahren die Gläubigen gemeinsam nach Ginderich. Fußpilger treffen sich um 8 Uhr in Alpen am Marienstift, in Veen an der Kirche St. Nikolaus und in...

  • Wesel
  • 17.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.