Vorbereitung

Beiträge zum Thema Vorbereitung

Ratgeber
Beim kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich geht es immer lecker-gemeinschaftlich zu.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Alles mit Liebe gekocht

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um zwölf Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen....

Vereine + Ehrenamt
Sparclubs sind eine, allerdings immer weniger werdende Nische der Ruhrgebiets-Kultur und „Pott-Mentalität“. Die wird in der Marktklause noch gehegt und gepflegt, versichert Gastronom Angelo Antonica (Bildmitte), hier mit den Sparclub-Aktivposten Christa und Rudolf Schmette.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühl stellt die Weichen für die Zukunft
Den Blick nach vorne gerichtet

In Neumühl laufen derzeit die Detailplanungen und letzten Vorbereitungen für die nächsten Großveranstaltungen. Das betrifft insbesondere das große Stadtteil-Osterfeuer am Ostersonntag und die Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums mit dem Tag der Neumühler Vereine am 1. Mai. Deshalb kommt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) am kommenden Donnerstag, 27. März, 18 Uhr, zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Marktklause, Holtener Straße 217, zusammen. Direkt...

Politik
Die Sprengung des dritten „Weißen Riesen“ an der an der Ottostraße in Duisburg-Hochheide ist für Juli dieses Jahres geplant.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
2 Bilder

Weiße Riesen in Duisburg Homberg-Hochheide
Sprengung des dritten Hochhauses im Juli

"Die nachhaltige Entwicklung des Stadtteils Duisburg-Hochheide erreicht in diesem Sommer einen weiteren Meilenstein." So formuliert es die Stadt Duisburg in einer aktuellen Mitteilung. Am Sonntag, 27. Juli, plant die Stadt die Sprengung des dritten sogenannten Weißen Riesen. Nachdem 2019 das erste Hochhaus und 2021 das zweite im Wohnpark Hochheide abgerissen worden sind, soll jetzt der vorerst letzte Wohnturm gesprengt werden. Bei dem Hochhaus handelt es sich um einen „kleinen“ Weißen Riesen....

Kultur
Frauen in Duisburg feiern den Ökumenischen Weltgebetstag… und laden zum Mitfeiern ein.
www.weltgebetstag.de.
2 Bilder

Frauen in Duisburg feiern den Weltgebetstag
Wunderbar geschaffen

Den Ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März; auch in Duisburg. Wonderfully Made“ ist das Motto der Gottesdienste am 7.März diesen Jahres, den Christinnen von den Cookinseln inhaltlich vorbereitet haben: Sie haben im Vorfeld Gebete, Lieder und Texte zusammengestellt und laden ein, ihre positive Sichtweise dem Motto entsprechend zu teilen: die Menschen sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit ihnen...

Ratgeber
Diese und das nächste Foto vom jüngsten Ökumenischen Frauenfrühstück verdeutlicht den stets guten Besuch in Duisburg Wedau. Zu sehen sind hier Uta Fischer, Elke Jäger) und Sabine Kandel (v.l.).
Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Wedauer Frauenfrühstück ist sehr beliebt
„Leckeres“ und tolle Themen

Wo im evangelischen Gemeindehaus in Duisburg Wedau liebevoll die Tische eingedeckt und dekoriert werden und der frisch aufgebrühte Kaffee duftet, da gibt es doch sicher ein Treffen der Frauenhilfe. „Nö“, sagt die Initiatorin des Wedauer Frauenfrühstücks, Elke Jäger, „wir haben für unser Angebot die Perspektive verändert und erweitert.“ Elke Jäger und Uta Fischer bieten gemeinsam mit einem achtköpfigen, ökumenischen Vorbereitungsteam einmal im Quartal ein etwas anderes Format an. Gemeinsam...

Natur + Garten
Die ersten Räumungsarbeiten für den Umbau des Kultushafen im RheinPark Duisburg haben begonnen.
Foto: WBD
2 Bilder

Vorbereitende Maßnahmen zur IGA 2027
Kultushafen Duisburg wird umgebaut

Die vorbereitenden Maßnahmen für den Ausbau des Kultushafens im RheinPark Duisburg haben begonnen. Auf einer Fläche von rund 7.500 Quadratmetern wird der Bereich grundlegend neugestaltet, um ihn bis zur IGA 2027 in einen attraktiven Ort für Erholung, Freizeit und Begegnung zu verwandeln. Zunächst starten die Abbruch- und Aufräumarbeiten an Land, die den Weg für die zukünftigen Bauphasen ebnen. Ab Februar werden die Bauarbeiten intensiviert. Es beginnen die vorbereitenden Maßnahmen im Wasser,...

Ratgeber
Das Foto zeigt eine Ehrenamtliche der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen im Gespräch.
Foto: Rolf Schotsch
 

Telefonseelsorge sucht weitere Ehrenamtliche
"Hilfe auf allen Kanälen"

Viele Menschen erfahren Einsamkeit, Ängste und Krisen. Ein waches Ohr für diese Sorgen verspricht die ökumenische Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an sie wenden. Und viele Menschen greifen zum Telefon und zum Laptop, um am Hörer, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Für diese wichtige Arbeit suchen die 130 ehrenamtlich Mitarbeitenden der örtlichen Telefonseelsorge Verstärkung. Dafür startet im Frühjahr 2025 der...

Kultur
In der Evangelischen Kirche Beeck findet die diesjährige Jubiläumskonfirmation der Evangelischen Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Foto: Tijmen Aukes

Konfirmationsjubiläum in Ruhrort-Beeck
Anmeldungen ab jetzt möglich

Die Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck feiert am 15. September um 10 Uhr in der Beecker Kirche einen großen Gottesdienst, in dem ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden im Mittelpunkt stehen. Damit das anschließende gemeinsame Mittagessen gut geplant werden kann, bittet die Gemeinde um schnelle Anmeldung bei Ulrike Quester (0203 / 5785148 oder 0176 53211994 oder ulrike.quester-seniorentreff@gmx.de). Zu dem Konfirmationsjubiläum sind alle eingeladen, die vor 25, 50, 60, 65, 70, 75, 80...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Wichtiges, noch v o r Urlaubsantritt zu erledigen!!

Albtraum Einbruch bewohnte Wohnungen in Deutschland ausgeraubt „Bei  u n s p a s s i e r t  D A S  doch nicht!“ Von dieser Haltung hat sich die Familie … nach einem Einbruch für IMMER verabschiedet. .. Sie waren verreist. Die Abwesenheit nutzten unbekannte Einbrecher, um in ihre Wohnung in der 1. Etage in einem Mehrfamilien-Haus einzubrechen. Sie erbeuteten Schmuck, Geld, Papiere und Orden und nahmen auch wichtige Dokumente mit. Der Wert der Beute ist noch nicht bekannt. Es geschieht alle vier...

Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Flammen der Freude und vor allem der Hoffnung werden in diesem Jahr zum 26. Mal bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Platz vor der Taubenhalle entzündet.
Foto: Reiner Terhorst

26. Stadtteil-Osterfeuer – Vorher wichtige Sitzung
Neumühl und die Flammen der Hoffnung

Bereits zum 26. Mal findet am Ostersonntag, 31. März, Beginn 14 Uhr, Ende gegen 21 Uhr, das traditionelle Neumühler Stadtteil-Osterfeuer statt, seit fast 15 Jahren auch wieder da, wo die Erfolgsgeschichte vor fast drei Jahrzehnten, die Corona-Ausfälle eingerechnet, ihren Anfang nahm, nämlich an der Taubenhalle auf dem Schützenplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße. Schirmherr ist in diesem Jahr das Spielhaus Rügenstraße, das zurzeit geschlossen ist und das Team vor gewaltige Anstrengungen...

Kultur
Das Foto stammt von einem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm,, der aufgrund der Corona-Pandemie online gesendet wurde. In diesem Jahr gibt es zahlreiche Präsenz-Gottesdieneste. Eine Übersicht darüber gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Frauen feiern Ökumenischen Weltgebetstag
Band des Friedens soll alle verbinden

Etwas zum "Vormerken": Den Ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März; auch in Duisburg. „...durch das Band des Friedens“ ist das Motto des Gottesdienstes am 1.März diesen Jahres, zu dem Christinnen aus Palästina einladen. Um eine Teilnahme frühzeitig zu planen, gibt es hier entsprechende Informationen dazu. Bis zum Jahr 2022 haben sie Gebete, Lieder und Texte zusammengestellt. Im Kontext der dramatischen...

Ratgeber
Foto: WBD

Deichsanierung Laar-Beeckerwerth wird vorbereitet
Deichkronenweg teilweise gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) planen den Rheindeichabschnitt Laar-Beeckerwerth zwischen dem Ruhrorter „Eisenbahnbassin“ und der Haus-Knipp-Straße zu sanieren. Der betrachtete Deichabschnitt erstreckt sich auf einer Länge von rund 2,5 Kilometer entlang des rechten Rheinufers.   Für die Sanierung dieses Deiches ist es notwendig, im Vorfeld Sondierungsbohrungen zur Kampfmitteldetektion durchzuführen. Die Arbeiten beginnen jetzt und dauern etwa zwei Wochen.   Für die Bohrarbeiten ist es...

Ratgeber
Bild: Polizei Recklinghausen
2 Bilder

Wer fährt dich nach der Party? Präventionskampagne an Berufskollegs

Wenig Erfahrung, jugendlicher Übermut und leichtsinniger Umgang mit Alkohol - die Folgen sind nicht selten schwere Unfälle. Die Polizei  will mit einer Reihe von Maßnahmen dazu beitragen, Unfallzahlen zu senken. In der neuen Präventions-Kampagne "Wer fährt dich nach der Party?" richtet sich die Polizei an junge Fahrerinnen und Fahrer und klärt insbesondere über Risiken von Alkohol und Drogen am Steuer auf. Die Kernbotschaft: Wer berauscht fährt, riskiert nicht nur seinen Führerschein, sondern...

Vereine + Ehrenamt

FC Karnap 07/27 e.V. Vorbereitungsspiele Saison 2023/2024

1.Mannschaft 07.01.2024 ab 14:24 Uhr Hallenstadtmeisterschaft 2024 14.01.2024 15:00 Uhr TuS Mündelheim II A 28.01.2024 15:00 Uhr SV Burgaltendorf H 04.02.2024 13:00 Uhr SV Horst-Emscher 08 III A 07.02.2024 18:45 Uhr ESC Rellinghausen 06 H 25.02.2024 13:00 Uhr TuS Helene A 2.Mannschaft 21.01.2024 13:00 Uhr VFL Grafenwald II A 28.01.2024 13:00 Uhr Bader SV II H 04.02.2024 11:00 Uhr DJK Juspo Essen West H 11.02.2024 11:00 Uhr SV Burgaltendorf III H C1-Junioren 13.01.2024 14:30 Uhr SC Preußen...

Kultur
Das Foto zeigt den Stolperstein, der in der Näher der Obermeidericher Kirche an David Berkowicz erinnert.
Foto: Harald Malte Schwarz
2 Bilder

Gedenken und Spurensuche in Obermeiderich
Wer hat David Berkowicz umgebracht?

Für Pfarrerin Sarah Süselbeck und andere Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich ist jüdisches Leben im Stadtteil heute nur noch an Mahnmalen und Stolpersteinen zu erkennen. Das war einmal anders, sagt sie und lädt deshalb mit einem engagierten Team der Gemeinde Interessierte zu einer Veranstaltungsreihe zur gemeinsamen Spurensuche ein. Jüdisches Leben in Duisburg und in (Ober-)Meiderich soll durch einen Synagogenbesuch, bei einem Stolpersteingottesdienst über David...

Vereine + Ehrenamt
die Bühne auf dem großen Platz
4 Bilder

Den Vorort Brambauer im Blickwinkel
Weihnachtsmarkt in Brambauer

Anders als woanders: Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres soll auch in diesem Jahr ein Weihnachtsmarkt im Volkspark von Brambauer stattfinden. Vorgesehen ist der 8. bis 10. Dezember 2023. Zu den Öffnungszeiten kommen Sie hier: Weihnachtsmarkt Brambauer Es soll etwas größer werden - denn es haben sich schon viele Interessenten gemeldet, die sich auch präsentieren möchten. Zudem sollen die im letzten Jahr aufgedeckten Mängel, wie die Ausleuchtung des großen Platzes, behoben werden. Es ist...

Kultur
Pfarrer Winterberg stimmt in seiner Predigt auf das Thema der nächsten Mercator-Matinee Sun.
Foto: www.ekadu.de
 

Die Rolle von Frauen in den Heiligen Schriften
Salvator-Gottesdienst zur Mercator-Matinée

Die Mercator-Matineen im Kultur- und Stadthistorischen Museum sind mittlerweile zu einer etablierten und gut angenommenen Vortragsreihe geworden. Zu manchen Matineen gibt es im Vorfeld des Vortrages am gleichen Tag einen entsprechenden Gottesdienst in der Salvatorkirche, in dem Pfarrer Martin Winterberg das Thema der Matinee in seiner Predigt aufgreift. So am Sonntag, 27. August, wenn Rechtsanwältin und Frauen- und Menschenrechtsaktivistin Seyran Ates um 11.15 Uhr im Museum über „Frauen im...

Kultur
Das Zelt für Sekt und Co steht schon.
6 Bilder

Vorbereitungen für das
Lichterfest an Schloss Benrath 12.08.2023

Man kann sich leider weder zwei- noch drei teilen. Am morgigen Samstag gibt es viel zu erleben. Natürlich ganz vorweg das Treffen Lokalreporter in Bochum.👍👏😀 Am gleichen Tag feiern die Benrather Schlossnarren ihr Sommerfest. Auch das Lichterfest wird morgen im Schlosspark und an Schloss Benrath stattfinden. Das zuerst wegen Waldbrandgefahr abgesagte Feuerwerk wir stattfinden. Bei meinem Spaziergang gestern bin ich in die Vorbereitungen dieses Festes im bereits abgesperrten Schlosspark geraten. ...

Ratgeber

Meiderich – Baumaßnahme „Unter den Ulmen“
Nächster Bauabschnitt in Sicht

Die Netze Duisburg GmbH führt seit Mai Arbeiten auf der Straße „Unter den Ulmen“ in Duisburg-Meiderich zwischen der Hausnummer 138 und der Sommerstraße durch. Jetzt weisen sie schon vorsorglich auf den nächsten Bauabschnitt hin. Die Baumaßnahme startet ab Montag, 17. Juli. Dafür wird der Straßenabschnitt zwischen der Salmstraße und der Lakumer Straße teilweise gesperrt. Der Verkehr wird während des Bauabschnittes über eine Ampel geregelt. Die Dislichstraße wird dafür als Sackgasse ausgewiesen....

Kultur
Die Bilder in ihrem Büro bedeuteten für Andrea Brau-Falco Erinnerungen, zugleich sorgten ihre Betrachtung aber auch für Momente der kreativen Entspannung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Hospizbewegung Hamborn dankt Andrea Braun-Falco
Abschied nach fast 20 Jahren

18 Jahre war Andrea Braun-Falco im Dienst der Hospizbewegung Hamborn, davon 16 Jahre deren Geschäftsführerin. Nun geht sie in die Altersteilzeit. Anita Scholten leitet künftig die Organisation. Nun hatte Andrea Braun-Falco offiziell ihren letzten Arbeitstag. Es war kein „normaler“. Die leitende Koordinatorin Anita Scholten, ihre Kollegin Helga Jochem-Balshüsemann und die ehrenamtliche Vorsitzende Ellen Reimann haben ohne ihr Wissen für sie eine „Wir sagen Danke-Zusammenkunft“ in den...

Sport
Foto: Andreas Joksch

Perfekt in englischer Sprache
Schüler erhalten Cambridge-Zertifikate

Zwölf Schüler der Friedrich-Harkort-Schule haben erfolgreich den Sprachtest der Eliteuniversität Cambridge absolviert. Nach einem einjährigen Vorbereitungskurs an ihrer Schule sind die Kandidatinnen und Kandidaten Pablo Aragon, Açelya Esen, Hannah Grebe, Theresa Hedtkamp, Sietske Krijgsman, Mara Kurzke, Finnja Metzner, Henrik Millhoff, Noah Rodewald, Johanna Rohloff, Dana Trompeter und Niklas Wille Ende August zu einer umfassenden Prüfung angetreten. In der Prüfung wurden ihre sprachlichen...