Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur + Garten

Kraniche...

...sie fliegen ja wieder fleißig. Da muss auch mal eine Pause drinn sein.

  • Kamen
  • 08.03.18
  • 3
  • 11
Natur + Garten
So sieht es jetzt am ehemaligen Rennbahngelände aus. Foto: Thiele

Rückschnitt ist ab dem 1. März tabu

Insgesamt sieben Kilometer Hecken und Gehölzstreifen haben Mitarbeiter des Bereichs Stadtgrün und Friedhofswesen gestutzt. Hierbei kam auch ein Spezialgerät zum Einsatz. Aufgrund des milden Winters seien die Hecken am Rennbahngelände vorab auf Nistaktivitäten hin kontrolliert worden, teilt die Stadtverwaltung mit. Ab dem 1. März ist ein Rückschnitt erst einmal tabu.

  • Castrop-Rauxel
  • 27.02.18
Natur + Garten
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Morgens trällern die Vögel wieder um den Weidezaunpfahl!

Sie singen nicht nur zur Frühlingszeit, nein, auch im Winter ... wenn es friert. Das ist mir in der vergangenen Woche als Frühaufsteher (bedauerlicher Weise, ja vielleicht liegt es am Alter) erstmals des öfteren aufgefallen, die ersten Vögel haben schon zu trällern begonnen. Da habe ich mich mal schlau gemacht ,,Vögel merken, wenn der Frühling kommt''.  Zunächst spielt das Wetter eine große Rolle. Vögel bemerkten den Wetterumschwung sofort. Ein weiterer Faktor sei die Tageslänge. Es gebe eine...

  • Kleve
  • 26.02.18
  • 35
  • 25
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Allerhand Vögel im Wildpark Grafenberg

* Düsseldorf 17. Februar 2018 Bäume und Vögel Wildpark Grafenberg Am Samstag bin ich in der schönen Natur unterwegs gewesen! Und zwar im Wildpark Grafenberg! Die Geschichte von Willibald und Nelli habe ich euch schon erzählt! Hier zeige ich einige Vögel, die ich gesehen hatte! Sie waren alle nur so weit weg! Hoffe dennoch, dass einige wissen, was das für Vögel sind!?! Und wo Vögel sind, da sind natürlich auch Bäume! So habe ich ebenfalls davon einige Fotos hier für meine Freunde und Leser...

  • Düsseldorf
  • 21.02.18
  • 16
  • 20
Natur + Garten

Macht seinem Namen alle Ehre...

der Regenbogenlori, richtigerweise Allfarblori. Es gibt keine verlässlichen Bestandeszahlen von dieser farbenfrohen Loriart, zumindest in Teilen ihres Verbreitungsgebiets ( Ostindonesien, Osttimor, auf Neuguinea und angrenzende Inseln ) ist die Art noch häufig anzutreffen und gilt deshalb nicht als gefährdet.

  • Essen-Werden
  • 17.02.18
  • 5
  • 11
LK-Gemeinschaft
Medienvertreter aus aller Welt waren dabei, als Konfetti-Dieter im Einsatz für eine gesunde Umwelt Großartiges vollbrachte.
4 Bilder

Feldlerche erfolgreich umgesiedelt - Ed kann singen, Altenessen hat frische Luft

Samstag, 17. Februar 2018, Fernsehteams aus aller Welt stürmen auf die Gladbecker Straße und plötzich ist alles still, nur ein leises Zwitschern ist zu hören. Was ist passiert? Der prominente Aktionskünstler Hans-Dieter Felsner, besser bekannt als Konfetti-Dieter, hat gemeinsam mit seiner Muse Schmetterling des schier Unmögliche geschafft. Am Geburtstag des Sängers Ed Sheeran siedelte Felsner eigenhändig eine Gruppe Feldlerchen um und schaffte so kurzerhand ein Naturschutzgebiet auf der viel...

  • Essen-Nord
  • 17.02.18
  • 11
  • 9
LK-Gemeinschaft
Der Eisvogel ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Klaus Fröhlich
186 Bilder

Foto der Woche: Vögel

Sie fliegen durch unser Portal, denn sie sind ein sehr beliebtes Fotomotiv: Vögel! Und weil ihr sie so gerne vor der Linse habt, widmen wir ihnen in dieser Woche unseren Wettbewerb "Foto der Woche". Sehr begehrt (weil selten) ist zum Beispiel der bunte Eisvogel, aber auch Enten und Schwäne, Küken, Eulen, Kraniche, Reiher, Bussarde oder Falken finden sich auf vielen Fotos, die bereits im Lokalkompass veröffentlicht worden sind. Ob im Flug oder auf einem Ast sitzend - wenn die Tiere dann noch für...

  • Ennepetal
  • 17.02.18
  • 32
  • 35
Ratgeber

Singvögel brauchen ein Zuhause - Nistkastenaktion der Jägerschaft auf dem Hohenstein

Für viele Singvögel ist der Lebensraum Garten in den vergangenen Jahren durch den Verlust natürlicher Höhlen, wie zum Beispiel in Kopfweiden oder Astlöchern alter Bäume, rarer geworden. Aus diesem Grunde wiederholt die Jägerschaft Witten ihre erfolgreiche Nistkastenaktion des vergangenen Jahres und lädt am morgigen Sonntag, 18. Februar, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in die Waldschule auf dem Hohenstein ein. In der Remise der Waldschule können Nistkästen aus Holz als Bausatz erworben oder an Ort...

  • Witten
  • 17.02.18
Natur + Garten
Gebrostener Baum
11 Bilder

Beversee - Nichts ist passiert

Am Samstag war ich im Naturschutzgebiet Beversee in Bergkamen. Meiner Heimatstadt und deshalb kenne ich den Beversee und das Große Holz auch wie meine Westentasche. Ich wollte nachsehen, ob sich beim Neubau der beliebten Plattform am Südufer des Sees etwas getan hat. Natürlich ist nichts passiert! Ich hatte es auch gar nicht erwartet und es hätte mich eher sehr gewundert, wäre etwas an der Plattform passiert. Denn in Deutschland werden wohl mittlerweile sogar kleinste Bauprojekte mit...

  • Bergkamen
  • 15.02.18
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Nest am Tibaum
11 Bilder

Die Störche kehren zurück

Heute Morgen zeigte die Temperaturanzeige im Auto -7 Grad an. Der Winter ist doch noch so richtig gekommen und die ersten Störche sind schon aus dem Süden zurückgekommen. Einige sind gar nicht erst in den Süden geflogen. Das Storchenpaar aus der Disselmersch im Kreis Soest oder die Weihnachtsstörche aus den Rieselfeldern von Münster.    Störche an Weihnachten Meine Vermutung ist, das die Störche aus den Rieselfeldern aus dem Norden oder Nordosten stammen. Das sie nicht in Konkurrenz zu unseren...

  • Bergkamen
  • 09.02.18
  • 4
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Störche an Weihnachten

Am 23. war ich noch einmal in den Rieselfeldern von Münster. Bei doch recht stürmischem und trüben Wetter. Doch da es in NRW schon den ganzen Dezember so aussieht, habe ich mich fast schon daran gewöhnt. An den Anblick von Störchen an Weihnachten muss man sich aber wohl noch gewöhnen. In den Rieselfelder sind jetzt noch mindestens 11 Weißstörche anwesend. Davon sind zehn Exemplare schon seit dem Herbst in den Rieselfeldern und häufig in einer Gruppe zu sehen. Darunter auch der auffällig...

  • Bergkamen
  • 25.12.17
  • 4
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Der Star (Foto-Adventskalender Nr. 20)

Nach dem die Streifengänse in den Rieselfeldern aufgetaucht sind, wurden sie praktisch zu Stars. Es hatte sich wohl schnell herumgesprochen, dass welche da sind. Eine kleine Gruppe von sieben Exemplaren war zusammen mit den großen Trupps der Graugänse und Kanadagänse zu sehen. An einem Samstagnachmittag in den Rieselfeldern begann eine richtige Suche nach der Streifengans. Es sprach sich schnell in einer Beobachtungshütte herum, dass man welche sehen konnte. Dort habe ich dann auch von einer...

  • Bergkamen
  • 21.12.17
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Gänseführungen am 13. und 20.01.

Noch Plätze frei! Für die nächsten beiden Gänseführungen am 13. bzw. 20. Januar sind noch Plätze frei. Wie immer beginnt die Veranstaltung in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm über die vielen Wintergäste (nicht nur Gänse) am Niederrhein. Danach drehen wir eine kurze Runde durch unsere Gänse-Ausstellung, bevor es schließlich mit dem Bus ins Freie geht, um den Tieren beim täglichen Treiben zuzuschauen. Wann? Samstag, 13. bzw. 20.01.2018, 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wo? Biologische...

  • Wesel
  • 19.12.17
Natur + Garten
3 Bilder

Ziemlich beste Freunde (Foto-Adventskalender Nr. 19)

Für mich mein ungewöhnlichstes Foto des Jahres. Der Graureiher saß unten auf dem abgestorbenen Baum und der Weißstorch war am Ufer des Teiches unterwegs. Und um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, flog er oben auf den Baum. Ich dachte für mich, das macht der Graureiher nicht mit. Aber der blieb ganz gelassen und teilte den Baum mit dem Weißstorch. Der seinen Platz nicht verließ und auffälliges und neugieriges Interesse an dem Verhalten des Graureihers zeigte. Es war fast so, als...

  • Bergkamen
  • 19.12.17
  • 3
  • 4
Natur + Garten
Übersicht über die 10 Motive.

Rechtzeitig vor Weihnachten: Biologische Station verteilt Taschenkalender für 2018

Zum vorläufig letzten Mal gibt es 10 Motive aus der Natur Bevor die Life-Projekte Bodensaure Eichenwälder und Orsoyer Rheinbogen nächstes Jahr zuendegehen, verteilen wir in ihrem Rahmen noch ein letztes Mal Taschenkalender. Dabei gilt wieder einmal „vorne hübsch, hinten praktisch“. Während die Rückseite der handlichen Stücke eine immer griffbereite Übersicht über das Jahr 2018 zeigt, ist ihre Vorderseite den Augenweiden unserer Natur und Landschaft gewidmet. Wie jedes Jahr haben wir dabei 10...

  • Hamminkeln
  • 29.11.17
Natur + Garten
Blaumeise
10 Bilder

Neues von der Futterstation

Seit meinem ersten Bericht von der Futterstation hat sich viel getan! Waren am Anfang nur typische Gartenvögel wie die Blau- und Kohlmeisen scharf auf das Futter, gibt es mittlerweile eine richtige Belagerung der Station von den Finken. Und auch der Buntspecht hat versucht sich das Futter zu holen. Der hängt sich an den unteren Ring der Station und bringt diese wegen seiner Größe ziemlich ins schwanken. Das Futter das herunterfällt wird auch noch von vielen Vögeln gefressen. Die Heckenbraunelle...

  • Bergkamen
  • 16.11.17
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Die Inkaseeschwalbe....

brütet an den Felsküsten von Peru und Nordchile und überwintert in den Küstenregionen von Ecuador bis Zentralchile. Leider befindet sich der Vogel auch auf der Roten Liste und ist seit 2004 als „potentiell gefährdet“ eingestuft. Ihre Nahrung besteht aus Fischen, die die Inkaseeschwalbe durch Stoßtauchen oder Einstippen aus dem Flug erbeutet. Wenn ich also schon keinen Eisvogel am Baldeneysee erwische, dann musste halt dieser Vogel herhalten. Auch wenn die Vögel in Freiheit in unseren...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.17
  • 12
  • 15
Natur + Garten
8 Bilder

Futterstation für Vögel

In einer Zeit von Monokultur in der Landwirtschaft und unseren Gärten sollte jeder einmal über die Möglichkeit von zusätzlichem Futter für Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon nachdenken. Seit den 80er Jahren ist die Zahl der Insekten um 80% zurückgegangen. Und damit auch der Bestand unserer Sing- und Gartenvögel. Also wirklich alltäglicher Vogelarten wie dem Spatz oder dem Star. Deshalb habe ich Anfang Oktober schon eine Futterstation im Garten aufgehängt. So eine Futterstation kann ich...

  • Bergkamen
  • 18.10.17
Natur + Garten
Blässgans (l.) und Rothalsgans (r.) | Foto: Hans Glader

Die Arktis lässt grüßen!

Wenn wir in diesen Tagen das Quietschen ungeölter Schaukeln am Himmel zu hören meinen, sollten wir misstrauisch werden und uns erinnern, was Theodor Storm über diese Jahreszeit zu sagen hatte: „Die Wandergans mit hartem Schrei nur fliegt in Herbstesnacht vorbei.“ Denn es ist wieder soweit. Die ersten arktischen Gänse haben uns nach ihrer Tausende Kilometer weiten Reise aus Sibirien wieder erreicht. Doch diesmal begann alles etwas anders als sonst. Denn schon Mitte September, noch bevor die...

  • Wesel
  • 16.10.17
  • 3
Natur + Garten
Eisvogel im Sonnenschein
12 Bilder

Der fliegende Edelstein

Im Naturschutzgebiet Kiebitzwiese in Fröndenberg kann man oft die seltenen Eisvögel beobachten. Das Naturschutzgebiet liegt am Industriegebiet in Westick und grenzt an die Ruhr. Es gibt einen Aussichtshügel von dem man einen guten Überblick über das Gebiet hat und von dort kann man viele Tiere beobachten. Auch den Eisvogel, der wegen seinem schillernden und farbigen Gefieder auch der fliegende Edelstein genannt wird. Sein Gefieder auf dem Rücken sieht aus wie Eis, daher wohl auch sein Name....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.10.17
  • 1
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.