Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
6 Bilder

Neulich am Ümminger See.....

.....lief mir dieser stolze Graureiher vor das Objektiv. Nachdem er mich -natürlich- gleich bemerkt hatte, flüchtete er sofort auf einen Baum - gab mir aber die Möglichkeit, noch schnell einige Fotos zu "schießen". Alle Fotos: Rainer Bresslein

  • Bochum
  • 29.08.18
  • 19
  • 17
Natur + Garten
DIe mächtigsten Greifvögel der Kiebitzwiese : Der Uhu
11 Bilder

Rückblick auf den Sommer

Das ist ja mal wieder typisch, werden einige jetzt vielleicht denken. Da gibt es das erste kühlere Wochenende mit ein paar kräftigen Schauern und schon erkläre ich den Sommer für beendet und mache einen Rückblick. Ich weiß natürlich das dieser Jahrhundertsommer in den nächsten Tagen noch einmal durchstartet und ein Freund von Rückblicken bin ich auch überhaupt nicht! Es geht jetzt auch gar nicht darum wie trocken und heiß der Sommer war. Sondern darum, das ich eine bestimmte Gruppe der Vögel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.08.18
  • 5
  • 6
Natur + Garten
Im Winter war das Wasser noch in Ordnung
4 Bilder

Der Aasee ist umgekippt!

Die Stadt Münster trifft es dieses Jahr wirklich sehr hart. Erst im Frühjahr die Amokfahrt im Kiepenkerl-Viertel. Und jetzt hat es ein weiteres Wahrzeichen der Stadt getroffen, der Aasee ist umgekippt! Der Sauerstoffgehalt ist auf die kritische Grenze gesunken und der See zu einer grünen Kloake geworden. 100.000 tote Fische wurden aus dem See gefischt und entsorgt. Mit Umwälzpumpen und eingeleitetem Frischwasser hat man den Sauerstoffgehalt jetzt wieder auf einen guten Wert gebracht. Auch die...

  • Bergkamen
  • 15.08.18
  • 4
  • 2
Natur + Garten
So schöne Vögel!
8 Bilder

Das Trio vom Heidekrug

Während in der Disselmersch von den vier Jungstörchen mittlerweile schon alle geflogen sind, ist bei den Störchen von Restaurant Heidekrug noch Ruhe. Die drei Jungstörche sind erst später geschlupft. Ihre Schnäbel sind auch noch deutlich Schwarz-Rot und haben das Hellrot noch nicht erreicht. Der Älteste macht wie in jedem Storchennest als Erster die Schwing- und Flugübungen. Er springt dabei ab und ein paar Meter war er schon über dem Nest. Bald wird er ausfliegen. Im Moment gibt es in den...

  • Bergkamen
  • 10.07.18
  • 6
  • 10
Natur + Garten
Die vier Geschwister
8 Bilder

Die Vier vom Tibaum

Vier gewinnt – so ist eindeutig das Motto dieses Jahr bei den Störchen an der Lippe. Wer vier Jungvögel groß zieht, hat dieses Jahr alles richtig gemacht. Die Storchenpaare in der Disselmersch, in Dinker und auch am Tibaum im Hammer Westen haben das geschafft. Bald werden sie die ersten Flugversuche starten. Wahrscheinlich zu erst in Dinker, dann in der Disselmersch und die vier Jungvögel vom Tibaum brauchen wohl noch am längsten. Sie sind etwas später geschlüpft. Einer der Vier macht aber...

  • Bönen
  • 02.07.18
  • 1
  • 6
Natur + Garten
Die hellen Augen und das Gefieder zeigen das hohe Alter des Vogels
8 Bilder

Auge in Auge

Gestern Abend war der Moment da. Vielleicht lag es am Mond, der schon am Nachmittag am blauen Himmel stand. Vielleicht am sehr warmen, fast windstillen Wetter. im letzten Beitrag hatte ich noch vom Paradies für Greifvögel geschrieben und dem Ansitzbaum. Seit gestern kann ich bestätigen, es ist ein Paradies für Greifvögel! Ich war Auge in Auge mit den beiden Schwarzmilanen. Ich stand an der Ruhr und die beiden saßen majestätisch am Ufer gegenüber und thronten über mir in ihrem Baum. in diesen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.06.18
  • 7
  • 14
Natur + Garten
Eine Szene wie aus einem Märchenfilm. Weisser Mäusebussard vor einer Hecke
9 Bilder

Ein Paradies für Greifvögel?

Von den großen Greifvögeln gibt es in Westfalen nur den Uhu. Seeadler und Fischadler sieht man nur auf der Durchreise in unserer Region. Der Haarstrang und das angrenzende Ruhrtal sind aber durchaus ein Paradies für Greifvögel. Das Gebiet ist gut für Greifvögel, die die offene Landschaft, Felder und Thermik brauchen. Aber auch für die, die an Teichen und Flüssen ihre Nahrung finden. Und so kann man fast alle Greifvögel in dieser Region beobachten. Mäusebussarde, Wespenbussarde, Rot- und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.06.18
  • 2
  • 9
Natur + Garten
Das Teil was der Kleine versucht zu schlucken, ist wirklich riesig!
12 Bilder

Der "Schluckspecht"

Wir verwenden oft Namen oder Namensverbindungen von Tieren, um Menschen zu bezeichnen. Vielfraß, Schluckspecht, Schnapsdrossel oder dumme Gans. Wobei eine Gans sicher nicht so dumm ist. Sie ist sicher nicht so intelligent wie ein Papagei oder ein Rabe. Aber man kann Gänse gut als Wächter einsetzen, sie sind dabei besser als jeder Hund! Und ob jetzt ein Specht oder eine Drossel besonders viel „schluckt“, also trinkt oder isst, ist vielleicht einfach eine Beobachtung gewesen. Die kleinen...

  • Bergkamen
  • 02.06.18
  • 1
  • 9
Natur + Garten
4 Bilder

Und nun war der Specht wieder da.....

Meine Nachbarin rief an: "er ist wieder da!" Ich mit der kamera vorsichtig die Tür geöffnet und mit dem 100er 3 Fotos gemacht. Dann das 400er geholt und er war weg wie man sieht. Alles ist doch sehr überraschend.

  • Düsseldorf
  • 24.05.18
  • 3
  • 3
Natur + Garten
Die Rohrammer - eine Brutvogelart der Weseler Aue | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Exkursionen an den kommenden zwei Wochenenden Zu keiner Zeit lassen sich bei uns mehr Vogelstimmen hören als im Spätfrühling. Bei unserer Abendwanderung von 3,5 km durch das Naturschutzgebiet Weseler Aue werden wir versuchen, aus dem hoffentlich reichen Stimmengewirr so viele wie möglich herauszufiltern. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Anfänger, doch auch wer schon den ein oder anderen Vogelruf oder -Gesang kennt, kann hier noch dazulernen. Eine Anmeldung ist erforderlich!...

  • Wesel
  • 13.05.18
  • 1
Natur + Garten
unge noch nicht flügge Singdrossel, sie ist wie junge Amseln in ihren ersten Lebenswochen noch auf die Fütterung durch die Eltern angewiesen. Foto: Gregor Zosel
2 Bilder

Aus dem Nest gefallen? Hände weg von Jungtieren!

Das Brutgeschäft unserer heimischen Vögel ist in vollem Gange. Derzeit kann man überall in Nistkästen, Hecken und Gebüschen Jungvögel um Futter betteln hören. Kreis Unna. Die Altvögel sind intensivst damit beschäftigt Nahrung für den Nachwuchs zu besorgen. Die ersten Jungvögel haben auch bereits ihre Nester verlassen. Scheinbar hilflos kann man sie dann gelegentlich am Boden hocken oder hüpfen sehen. Aber sind die kleinen Federballen wirklich verlassen? Der Schein trügt meist. Die Jungen stehen...

  • Kamen
  • 08.05.18
Natur + Garten
Dr. Kathrin Januschke ist an diesem Vormittag die Exkursionsleiterin. Als Borbeckerin kennt sie die Anlage sehr gut. | Foto: Brändlein
2 Bilder

Aha-Effekte am Morgen: Vogel- und Insektenexkursion im Borbecker Schlosspark

Blauer Himmel, Sonne, der Duft der blühenden Bäume, Stille, nur unterbrochen von den trompetenden Rufen der Kanadagänse. Morgens um neun an einem Sonntag im Frühling zeigt sich der Schlosspark in Borbeck von seiner schönsten Seite. Doch die 25 Teilnehmer der Vogel- und Insektenexkursion des NABU wollten nicht nur die erwachende Natur im Park genießen, sondern auch etwas über die unterschiedlichen Lebensräume der ansässigen Vögel und Insekten erfahren. „Ich war noch nie im Schlosspark“, gesteht...

  • Essen-Borbeck
  • 25.04.18
  • 1
Natur + Garten
Der Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)
6 Bilder

Besuch vom Finkenkönig

Bedingt durch Abholzarbeiten in einer alten Tannenschonung wegen eines Kanalbaus, deren Überreste Friederike noch ein wenig reduzierte und Baumfällarbeiten an der Bundestraße, war in meinem Garten in den letzten Monaten kaum ein Vogel zu sehen. Nur gelegentlich kamen ein paar Stammgäste vorbei. Heute war endlich mal wieder ein besonderer Besuchertag an meiner Futterstelle. Gleich zwei Pärchen vom Finkenkönig waren lange Zeit bei mir zu Besuch und eine der Vogeldamen untersuchte lange Zeit meine...

  • Arnsberg
  • 15.04.18
  • 6
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Taubennest

Das Taubennest in einer Konifere. Noch sin die Tauben fleißig dabei Nistmaterial zu besorgen. Ich bin mal gespannt, wann der Nachwuchs kommt.

  • Herne
  • 11.04.18
Natur + Garten

Rosa Liebe im hohen Norden

Im münsterländischen Zwillbrocker Venn, westlich von Vreden gelegen, brütet seit 1993 schon die dritte Generation von Flamingos in einer Kolonie bis zu 17 Brutpaaren.

  • Essen-Kettwig
  • 09.04.18
  • 5
  • 13
Natur + Garten

Habicht oder Falke

Ich kenne mich damit nicht aus. So schnell wie er kam, war er auch wieder weg. Ich hatte gerade noch Zeit meine Kamera zu holen. .

  • Herne
  • 05.04.18
Natur + Garten
Auf der Plattform gibt es nicht viel
11 Bilder

Die Stadt der Störche

In Münster gibt es neben den fünf Paaren in den Rieselfeldern noch sehr viel mehr Störche. Die meisten anderen Störche brüten und leben im Allwetterzoo. Insgesamt gab es in Münster letztes Jahr 45 Horstpaare. Und alleine im Allwetterzoo flogen 63 Jungstörche aus. Die Situation im Allwetterzoo kenne ich nicht persönlich, da ich sehr selten einmal einen Zoo besuche. Da Störche aber gerne Kolonien bilden, wird die Population im Allwetterzoo immer größer. Man kennt das von den Storchendörfern, in...

  • Bergkamen
  • 05.04.18
  • 1
  • 9
Natur + Garten
Storchennest
6 Bilder

Weißstörche am Tibaum

Das Weißstorch-Paar vom NSG Tibaum hat vor ein paar Wochen auch wieder sein Nest auf dem Storchenmast bezogen. Letztes Jahr haben sie drei Jungvögel großgezogen. Das Naturschutzgebiet liegt ganz im Westen der Stadt Hamm, an der Grenze zum Kreis Unna. Da aber noch bis zu fünf Weißstörche an der Lippe unterwegs sind, besteht vielleicht auch für die anderen Nisthilfen der Biologischen Station in Bergkamen-Heil noch Hoffnung auf Storchenpaare. Wegen der Nähe zum Gersteinkraftwerk führen die...

  • Bönen
  • 03.04.18
  • 7
Natur + Garten

Die Haubenente

Das Charakteristische an einer Haubenente ist eine Federhaube auf dem Kopf. Weil diese Ente mich an Donald Duck erinnert hat, habe ich sie fotografiert und später durch Recherchen erfahren, dass es sich bei dieser Rasse wohl um eine Qualzucht handelt, da die angezüchtete Haube mit Defekten am Schädel und am Gehirn einhergehen kann. Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für...

  • Essen-Werden
  • 25.03.18
  • 6
  • 6
Natur + Garten
Sie haben sich wieder gefunden
8 Bilder

Die Störche vom Heidekrug

Das Storchenpaar vom Restaurant Heidekrug in den Rieselfeldern von Münster hat auch wieder sein Nest bezogen. Ich gehe davon aus, das es wieder das gleiche Paar vom letzten Jahr ist. Da sie leider nicht beringt sind, kann man das nur schätzen. Aber das Weibchen hat für mich einen auffällig dicken Schnabel. Man kann das anhand der Fotos von diesem und letztem Jahr sehen. Letztes Jahr hatten die beiden drei Jungvögel durchgebracht. Hoffen wir, das es dieses Jahr ähnlich viele werden. Im Moment...

  • Bergkamen
  • 20.03.18
  • 7
  • 11
Natur + Garten
Eines der drei neu angelegten Kleingewässer im Orsoyer Rheinbogen | Foto: Paul Schnitzler

Maßnahmen im Projekt Orsoyer Rheinbogen vollendet

Das Großprojekt “Orsoyer Rheinbogen im Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein” geht mit dem März dieses Jahres zu Ende. Pünktlich dazu sind auch die letzten Eingriffe ins namensgebende Naturschutzgebiet fertig geworden: Dort blicken wir nun auf eine mit gekonnten Hand- bzw. Baggergriffen aufgewertete Auenlandschaft. Es wurden 3 Kleingewässer und insgesamt 17 sogenannte Blänken angelegt: Flache Senken, die im Frühjahr Wasser führen und damit als Lebensraum z.B. für bedrohte Wat- und Wiesenvögel...

  • Wesel
  • 08.03.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.