Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Natur + Garten
Wer ein kostenloses Hochbeet für seine Nachbarschaft bekommen möchte, sollte sich schnell bewerben. | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum fördert "Urban Gardening"-Projekte
Bochumer Gruppen können 25 Hochbeete kostenlos erhalten

"Urban Gardening" liegt schon lange im Trend - jetzt soll auch Bochum noch ein kleines Stückchen grüner werden: Die Stadt Bochum fördert Hochbeete, die von Gruppen oder Vereinen gepflegt werden. Die Erstausstattung wird finanziert - die Bürger übernehmen die Pflege: mindestens drei Jahre lang.  Wer mitmachen will, muss schnell sein Umweltbewusste Bochumer Bürgerinnen und Bürger mit Gärtnertalent, die Lust haben, im Kollektiv ein Stück Grün in Bochum zu gestalten und zu pflegen, sollten aber...

  • Bochum
  • 21.02.22
LK-Gemeinschaft
Viele Schilder wurden in Bottrop angebracht.
Leider  wurden Schwerpunkte und Gefahrenstellen  trotz Meldung bei der Verkehrswacht mit diesen Schildern nicht ausgerüstet | Foto: Franz Burger
19 Bilder

Bottrop mit Fahrradstraßen
Bottrop wird Fahrradfreundlicher

Immer mehr Fahrradstraßen werden in Bottrop erbaut oder sind schon länger in Betrieb. Das Rad nutze ich für kurze Strecken hier in der Stadt sehr gerne. Wege zum Markt und Innenstadt ,sowie zum Sportstudio werden fast nur mit dem Rad genutzt. In diesem Jahr sind es zwar erst über 200 km die ich  mit dem Rad genutzt habe, nur teilweise lässt das Wetter es nicht zu. Weitere Strecken sind  noch nicht geplant. Viele Dinge sind noch ungewohnt, jetzt gibt es  für Radfahrer mehr Sicherheit und Rechte....

  • Bottrop
  • 20.02.22
  • 11
  • 6
Ratgeber
Zum 1. Januar dieses Jahres wurden die beiden kommunalen Förderprogramme zur Förderung von Solarenergie und Dachbegrünung neu aufgesetzt. Mithilfe der beiden Förderprogramme möchte die Stadt Ratingen die Bürger dazu motivieren, einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in ihrer Stadt zu leisten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Wie viel Förderbudget ist noch vorhanden?
Kommunale Förderprogramme Solarenergie und Dachbegrünung in Ratingen

Zum 1. Januar dieses Jahres wurden die beiden kommunalen Förderprogramme zur Förderung von Solarenergie und Dachbegrünung neu aufgesetzt. „Mithilfe der beiden Förderprogramme möchte die Stadt Ratingen die Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in ihrer Stadt zu leisten. Deshalb freuen wir uns über jedes weitere umgesetzte Projekt.“, so Michaela Maurer, Amtsleiterin des zuständigen Stadtamtes Kommunale Dienste. Insgesamt...

  • Ratingen
  • 18.02.22
LK-Gemeinschaft
Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) ruft erneut Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen zum Frühjahrsputz auf. | Foto: Kreis Kleve Abfallwirtschaft

Für eine saubere Umwelt
Abfall sammeln durch Flur und Feld im Kreis Kleve

Zum mittlerweile fünften Mal ruft die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen dazu auf, durch Feld und Flur zu streifen und herumliegenden Abfall einzusammeln. Wie bereits erfolgreich in den vergangenen Jahren praktiziert, sind Schulen und Vereine aufgefordert Müllsammelaktionen zu organisieren und diese bei der KKA anzumelden. Denn neben dem Gefühl etwas Gutes für Natur und Umwelt getan zu haben, nehmen teilnehmende Vereine und Schulklassen...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.02.22
Ratgeber
Photovoltaik spielt beim Klimaschutz eine große Rolle. Davon überzeugten sich  auf dem Dach des Baustoffzentrums an der Xantener Straße die medl-Auszubildenden Marcel Scharpegge und Raik Matthes, Ausbildender Elektriker, Barbara Yeboah, die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Harbecke-Geschäftsführer Hartmut Buhren, Klimamanager Felix Wingold und Harbecke-Geschäftsführer Dennis Buhren (v.l.). 
Foto: Walter Schernstein

Die Stadt Mülheim verstärkt den Klimaschutz
Jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten

Die Stadt Mülheim hat sich schon seit langem hohe Ziele gesetzt, um den Klimawandel einzudämmen. Vielleicht war das auch ein Grund, dass Verantwortliche im wahren Sinn des Wortes in die Höhe kletterten, um zu sehen, dass es viele Möglichkeiten gibt, voranzukommen. „Es gibt viele Beispiele und Aktivitäten, die zeigen, was alles möglich ist“, sagt Oberbürgermeister Marc Buchholz, als er mit weiteren im Klimaschutz engagierten Leuten auf das Dach des Baustoffzentrums Harbecke an der Xantener...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.22
Politik

Führerscheine und Umweltschutz

Alle reden vom Umweltschutz und nun hat unsere Regierung wieder einen Schildbürgerstreich abgelassen. Nun sollen die alten Führerscheine aus Papier nicht mehr gültig sein. Jeder muss sich einen neuen aus Plastik für viel Geld anschaffen? Was soll das denn Bitte wieder für eine "verar..." sein? 1.) Warum verlieren die alten Führerscheine ihrer Gültigkeit? 2.) Warm müssen neu ausgestellte unbedingt aus Plastik sein? Das hat mal wieder jemand in der Politik " GRUNDLICH " nachgedacht gelle.

  • Witten
  • 08.02.22
Politik

Regionalplan Ruhr unter der Lupe

Fraktion DIE LINKE im RVR: Veranstaltung mit Experten am 12.02.2022, 11 – 14.30 Uhr in Essen Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) lädt am kommenden Samstag, 12.02.2022, von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung unter dem Titel „Regionalplan Ruhr: Warum, weshalb, wozu?“ mit verschiedenen Experten ein. Die Veranstaltung findet in Essen im Sitzungssaal des RVR als Hybridveranstaltung statt. Man kann sich per Zoom online zuschalten. Zu Beginn der Veranstaltung...

  • Essen-West
  • 07.02.22
Politik
6 Bilder

Gate Ruhr: Bürger stellt Anfragen an den Bürgermeister der Stadt

Angesichts der Kahlschläge für das Mega- Industrie und Logistik Areal im Marler Norden befürchten Natur- und Baumschützer weitere Abholzungen im Waldgebiet von Hamm- Sickingmühle und eine erhebliche Zunahme  des LKW-Verkehrs. Christian Thieme, Sprecher der Baumschutzgruppe Vest hat sich daher in einem offenen Brief an den Bürgermeister der Stadt gewandt. Die Antworten  Arndt, Werner Fr., 4. Feb. 2022 um 18:02 An: thieme.christian53@gmail.com Cc: mzredaktion@medienhaus-bauer.de ,...

  • Marl
  • 07.02.22
Politik
6 Bilder

Etappensieg für Bürgerinitiative in Marl- Drewer

Mit einer Aufhebung der Beschlussvorlage des Bebaungsplanes Nr. 260 von der Tagesordnung des Rates erzielten engagierte Bürgerinnen und Bürger der Nachbarschaftsinitiative Drewer- Süd einen Etappensieg. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils demonstrierten noch vor der Ratsitzung gegen die Aufstellung der Bauplanung für einen Supermarkt an der Langehegge. Auf ca. 2000 m/2 Fläche ist das Bauvorhaben ausgelegt, hinzu kommen reichlich Kundenparkplatz und Zufahrten für den...

  • Marl
  • 05.02.22
Politik
3 Bilder

Ein Vortrag von Extinction Rebellion.
Wie uns die ökologische Krise bedroht ...und was Du tun kannst

Wir stehen an einem entscheidenden Punkt in der Geschichte der Menschheit. Eine Millionen Arten sind wegen der Umweltkrise vom Aussterben bedroht. Millionen Menschen leiden schon heute an den Folgen der sich anbahnenden Klimakatastrophe — und wie schlimm wird es erst, wenn wir so weitermachen?! Was muss passieren, um diese Krise zu stoppen? Und wie kannst Du dazu beitragen? In diesem Vortrag geben wir dir einen kurzen Überblick über die ökologische Krise und erklären, warum wir bei XR auf...

  • 04.02.22
Ratgeber
Das Ziel ist es, die Verkehrssituation vor Grundschulen durch weniger “Elterntaxis“ zu entschärfen und die Kinder zur Bewegung an der frischen Luft zu animieren.  | Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com/SpoSpiTo

Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Bewegungs-Pass an Grundschulen

Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Nach dem Erfolg in 2021 mit über 18.000 teilnehmenden Kindern, geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg in die dritte Runde. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Die Herausforderung: Zwischen Ostern und Pfingsten mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß, hauptsache das Auto bleibt in der...

  • Düsseldorf
  • 27.01.22
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit Upcycling-Ideen bei einer Bildungs-Aktion im Ferienspiel MINIKamen
6 Bilder

Umwelberatung & Klimaschutz
"Tag der Umweltbildung" am 26. Januar

"Tag der Umweltbildung" am 26.01.2022 Am 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Ein Thema auch in der Verbraucherzentrale: Denn nach dem Motto "Früh übt sich..." ist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch häufig in Kindergärten, Schulen und Jugendzentren zu Gast. Sie nutzt diesen Tag um gezielt auf ihr nachhaltiges Aktions-Angebot aufmerksam zu machen. So hat sie aktuell für Kindergärten und Grundschulen eine Medienkiste zusammengestellt, die kostenlos zu leihen ist. "Die Box enthält vorwiegend...

  • Kamen
  • 26.01.22
  • 1
Ratgeber
Mit dem Thema "Einweg-Plastikvermeidung" ist die Umweltberaterin auch in Kamener Schulen unterwegs, hier 2021 in der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Mehrwegprodukte
Im neuen Jahr: Weniger Einweg-Plastik!

Übermäßiger Plastikmüll von Einwegverpackungen ist ein riesen Problem für die Umwelt,- zumal es ja ohne viel Komfortverzicht reduzierbar wäre. Doch hier tut sich was: Im Juli 2021 wurde auf EU-Ebene Plastikgeschirr, Besteck, Trinkhalme, Styroporboxen für Burger u.a.verboten. Nun folgte zum 1. Januar diesen Jahres das Verbot von Plastiktüten, den handelsüblichen Einkaufstüten aus Kunststoff. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen: "Die ganz dünnen Tütchen aus der...

  • Kamen
  • 18.01.22
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Faire Produkte.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Fairen Handel
Tag der Schokolade: Fair ist besser!

Tag der Schokolade - auch hier ist fair besser! Hätten Sie es gewusst? Am 10. Januar ist der "Tag der (Zartbitter)Schokolade" Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, wirbt heute für die "Faire Schokolade". Denn Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Das beliebte Kakao-Produkt aus Fairem Handel ist gerechter und sorgt durch einen kleinen Mehrpreis für faire Löhne der Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schafft bessere Lebensbedingungen. "Das kann der Zugang zu sauberen...

  • Kamen
  • 10.01.22
Ratgeber
54 Plastiktüten verbrauchte jeder Deutsche im Jahr 2019. Viele dieser Beutel haben eine Nutzungszeit von 20 Minuten - sind aber Jahrzehnte in der Umwelt und kehren möglicherweise über die Nahrungskette zum Menschen zurück. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherberatung informiert über neue Regeln
Verbot dünner Plastiktüten

Der Verbrauch von Plastiktüten soll in den Ländern der EU deutlich sinken. Seit dem 1. Januar dürfen Händler deshalb keine Kunststofftragetaschen mit einer Wandstärke bis 0,05 Millimeter mehr ausgeben. Die Verbraucherberatung klärt jetzt mit FAQ rund um die Plastiktüte auf und verschenkt Mehrwegbeutel für Obst- und Gemüse. „Die Deutschen haben 2019 rund 54 Tüten bis maximal 0,05 Millimeter Wandstärke pro Kopf verbraucht - das sind die Tüten von der Supermarktkasse - und damit das EU-Ziel...

  • Herne
  • 05.01.22
Ratgeber
11 Bilder

OBERHAUSEN 2022
NEUES JAHR, ALTES PROBLEM

Neujahr in Oberhausen: Die Straßen sind weitestgehend sauber. Es liegen kaum Überreste von Knallern und Raketen herum. Neujahr in Oberhausen: An den Standplätzen der Altpapier- und Altglascontainer bietet sich ein Bild des Grauens. Man sollte meinen, wenn die Container voll sind, nimmt jeder "normale Mensch" sein Papier oder Glas wieder mit nach Hause und versucht ein bis ein paar Tage später wieder sein Glück. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild.  Die Stadt Oberhausen schreibt auf ihrer...

  • Oberhausen
  • 02.01.22
  • 2
Natur + Garten
Foto: Wir haben das Gleichgewicht der Erde in unserer Hand - Bild: Pixabay

Teil 3: Vorteile für Unternehmen
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im dritten Teil dieser Reihe rücken wir die Sicht der Firmen und Produzierenden in den Mittelpunkt und machen deutlich, welche...

  • Dortmund
  • 28.12.21
  • 6
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Naherholungszone
Radeln am Rhein-Herne-Kanal

Umweltschutz Wenn man mit der Gesellschaft große Ziele erreichen möchte aber bereits an kleinen Sünden  scheitert dann stellt sich doch die Frage: Wo bleibt die Förderung/Schulung für das Bewustsein: Der richtige Umgang mit dem täglichen Müll - wann kommt das Fach „Umweltschutz“? Respekt vor der Natur Ich habe ja schon viel beim Radeln erlebt aber einen vollen gelben Sack mit leeren Dosen, Bechern, Tüten usw. schwimmend im Rhein-Herne-Kanal so etwas habe ich noch nie gesehen! Da frage ich mich...

  • Herne
  • 27.12.21
  • 7
  • 1
Natur + Garten
Foto: Grundsätzlich ist alles auf der Welt miteinander in Verbindung - Bild: Pixabay

Teil 2: Verwirrung und steigende Nachfrage
Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Hitzerekorde, Starkregen-Ereignisse, Brände in den Regenwäldern, schmelzende Gletscher und Fridays for Future auf den Straßen weltweit – vielen Menschen wird dabei bewusst, dass es ein „Weiter so!“ in Bezug auf den persönlichen Konsum nicht mehr geben kann und darf, um so in der Konsequenz, den Lebensraum auf der Erde auch für zukünftige Generationen erhalten zu können. Im zweiten Teil dieser Reihe beschäftigen wir uns mit der Tatsache, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Begriff...

  • Dortmund
  • 23.12.21
  • 2
  • 1
Politik

Teilhabe auch für Bürger!
BETUWE: Schallschutz mit PV

Nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, wurde von U. Gorris und H. Münnich an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel gerichtet: Antrag an den Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, der Ausschuss für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität empfiehlt dem Rat der Stadt Wesel folgenden Beschluss zu fassen: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Stadtverwaltung Gespräche mit der DB-Netzgesellschaft und den Stadtwerken Wesel mit...

  • Wesel
  • 23.12.21
Politik

Tierschutz / DAL-Effekt wirkt
Fast 3 Millionen Euro für zusätzliche Grünpflegen und neue Straßenbäume

Ayhan Yildirim, Ratsherr und Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion Tierschutz / DAL nimmt zu Presseveröffentlichungen mit der Überschrift „Duisburg wird grüner und sauberer“ wie folgt Stellung: „Mit großer Freude lesen wir, dass die SPD beantragt hat, in den nächsten zwei Jahren 2,1 Millionen Euro für zusätzliche Grünpflege und weitere 750.000 Euro für die Pflanzung weiterer Straßenbäume auszugeben. Begründet wird dies damit, dass Duisburg so einen eigenen Beitrag zur Klimapolitik und zur...

  • Duisburg
  • 19.12.21
  • 1
Politik
Olaf in der Beek, Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzender der FDP Bochum

Olaf in der Beek ist neuer klimapolitischer Sprecher der FDP im Bundestag.

Nachdem die neue Ampel-Koalition in Berlin ihre Arbeit aufgenommen hat, haben sich nun auch die Fraktionen abschließend für die inhaltliche Arbeit aufgestellt. So übernimmt der Bochumer FDP-Bundestagsabgeordnete Olaf in der Beek die Aufgabe des klimapolitischen Sprechers der FDP-Fraktion und des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Klimaschutz & Energie der Fraktion. Im Zuge dessen fungiert der 54-Jährige als Obmann im Ausschuss für Klimaschutz & Energie sowie als ordentliches Mitglied im...

  • Bochum
  • 15.12.21
Ratgeber
Faire Nonfood-Artikel sind schöne und nachhaltige Geschenkideen
2 Bilder

Faire Geschenkideen - jetzt Flyer abholen
FAIRschenken - Verbraucherzentrale gibt Tipps

Wenn wir Fairtrade-Produkte kaufen, kriegen wir nicht nur ein gutes Produkt, sondern tun auch etwas Gutes, denn wir unterstützen durch den kleinen Mehrpreis die Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schaffen fairere Bedingungen. FAIR steht für faire Löhne und besseren Gesundheitsschutz, unterstützt Projekte wie einen Brunnen- oder Schulbau in Afrika, Südamerika oder Asien. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, arbeitet auch in der Steuerungsgruppe Fairtradetown Kamen...

  • Kamen
  • 02.12.21
  • 1
Kultur
Das neue Kunstprojekt von Simona Menzner unter dem Titel "Müllprinzessinnen" ist vom Mittwoch, 1. Dezember, bis Montag, 31. Januar nächsten Jahres, im Schaufensterraum (Wiemerstraße 3) zu sehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Simona Menzner
3 Bilder

Kunstprojekt-Ausstellung in Langenberg
"Müllprinzessinnen" in Velbert-Langenberg

Das neue Kunstprojekt von Simona Menzner unter dem Titel "Müllprinzessinnen" ist vom Mittwoch, 1. Dezember, bis Montag, 31. Januar nächsten Jahres, im Schaufensterraum (Wiemerstraße 3) zu sehen. "Eigentlich war diese Ausstellung bereits im August dieses Jahres in der Hellerstraße geplant und vorbereitet. Die Flutkatastrophe am 14. Juli hat die bereits vorbereitete Ausstellung komplett zerstört und daher bin ich sehr dankbar, dass die LEG Velbert mir direkt neben dem Alldie Kunsthaus einen neuen...

  • Velbert-Langenberg
  • 29.11.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Austauschplattform "Mülheimer KlimaBündnis" | Foto: Mülheimer KlimaBündnis
  • 24. Februar 2025 um 18:00

Mülheimer KlimaBündnis

GEMEINSAM AUF DEM WEG IN DIE KLIMANEUTRALITÄT Bereits 2018 ins Leben gerufen, begleitet das Mülheimer KlimaBündnis die Stadt Mülheim an der Ruhr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es dient als Plattform für Mülheimer Vereine, Verbände, Einrichtungen und Bürger*innen zum Austausch über Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Emissionen. Mülheim will bis 2035 klimaneutral werden, Das Bündnis will hierbei konstruktiv und mitgestaltend einen Beitrag leisten. Die Initiator*innen gaben seinerzeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.