Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Überregionales
Auf Kaffee würden immerhin 27 Prozent verzichten. Die meisten aber gaben an, am ehesten auf den Urlaub zu verzichten.

Umfrageergebnis: Wittener verzichten auf Urlaub

„Worauf können Sie am ehesten verzichten?“, hatten wir die Wittener gefragt. Überraschenderweise wollten zunächst die meisten auf gar nichts verzichten, trotz Rekord-Teuerungsrate. Doch nach der Veröffentlichung des Zwischenergebnisses wollten dies einige Wittener wohl nicht so stehen lassen. Denn es haben noch viele abgestimmt, mit folgendem Ergebnis: Die meisten entschlossen sich schließlich dafür, wenn verzichten, dann auf Urlaub. Das waren glatte 30 Prozent. Immerhin noch 27 Prozent würden...

  • Witten
  • 10.08.11
Sport

Eishockey-Fans tippen auf Roosters als Meister!!!!!!

Das ist wahrlich ein Hammer. Die bundesweit von der Eishockey-Fachzeitschrift "Eishockey-News" durchgeführte Umfrage, wer Deutscher Meister werden wird, bringt einen sensationellen Zwischenstand am Mittwoch, 3. August, um 15 Uhr Demnach sehen 25,22 Prozent der abgegebenen Stimmen (Anzahl ist leider nicht bekannt) die Roosters als Meister, 21,31 Prozent Berlin und 7,89 Prozent Düsseldorf. Nur 2,32 Prozent glauben an Hamburg. Als spektakulärste Neuzugänge werden mit Jassen Cullimore (22,55...

  • Iserlohn
  • 03.08.11
Sport

Große Zuversicht bei den Roosters-Fans

Wie beurteilen Roosters-Fans die Stärke ihres Teams? Haben sie so großes Vertrauen, dass sie sich schon jetzt die Play-Off-Termine ab Mitte März 2012 vorgemerkt haben? Der STADTSPIEGEL wollte es genau wissen und hat einige Fans gefragt. Hier einige der Antworten, die uns geschickt wurden. Janina Hagen aus Altena schreibt: „Natürlich habe ich alle Termine geblockt....Wir als Roosters-Fans können, müssen und wollen immer für alles bereit sein...:“ Ein wenig verhaltener zeigt sich Mandy Lindemann...

  • Iserlohn
  • 03.08.11
Politik
Besonders Kaffee ist im Jahresvergleich überdurchschnittlich teurer geworden.

Worauf könnten Sie verzichten? Machen Sie mit bei unserer aktuellen Umfrage

In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex um 2,7 Prozent gestiegen. Dies sei die höchste Jahresteuerungsrate seit August 2008 melden aktuell die Landesstatistiker. Maßgeblich zum Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat trügen die um 15,3 Prozent höheren Preise für Mineralölprodukte (Heizöl: plus 25,7 Prozent; Kraftstoffe: plus 12,5 Prozent) bei. Auch Kaffee (plus 20,3 Prozent!) verteuerte sich überdurchschnittlich. Wesentlich preisgünstiger dagegen waren...

  • Witten
  • 29.07.11
Politik
Die Hüllbergschüler hatten viele tolle Ideen, was aus dem Kornmarkt werden soll.
2 Bilder

Ergebnis der Umfrage: Was soll mit dem Kornmarkt geschehen?

„Was soll mit dem Busbahnhof geschehen?“ hatten wir gefragt und eine Umfrage eingestellt. Nach der kreativen Arbeit der Hüllbergschüler (wir berichteten) war das Thema erneut in den Fokus geraten. 47 Prozent sprachen sich hier für „Verschnauf- und Spielmöglichkeiten für Eltern und Kinder“ aus, also den Vorschlag der Schüler. 25 Prozent plädierten für Markthalle, einen Markplatz wollten noch 9 Prozent. Der Vorschlag der Stadt, aus dem Kornmakt einen Parkplatz zu machen, wurde mit 6 Prozent...

  • Witten
  • 29.07.11
Politik

Bus- und Bahn-Kunden geben DSW21 eine 2+

Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) beteiligen sie sich bereits seit dem Jahr 2000 regelmäßig an dem repräsentativen „ÖPNV-Kundenbarometer“ des Meinungsforschungsinstituts tns infratest in Bielefeld. Dieses stellt die Zufriedenheit mit der Qualität des Nahverkehrs fest. Im Frühjahr wurden 20 450 Nahverkehrskunden von 35 Verkehrsunternehmen und -verbünden befragt, darunter 500 Teilnehmer, die das Angebot von DSW21 nutzen. Sowohl ihre Globalzufriedenheit mit dem Nahverkehr als auch die Beurteilung...

  • Dortmund-City
  • 27.07.11
Politik

Atomkraft am Stenner: Nein danke!

Auch wenn ich bereits abgedankt habe und nur noch das Mensa-Projekt zu Ende bringe, habe ich nachfolgend noch eine kleine Umfrage zu veröffentlichen, die besonders nach dem Erbeben am 11. März in Japan wieder an Aktualität gewann. Das Erdbeben wütete so stark, dass dort die Atomkraftwerke Fukushima und Onagawa beschädigt worden sind und in Deutschland die Diskussion um AKWs wieder aufgelebt ist. Dann stellte sich die Politik die Frage, ob die Laufzeitverlängerung der AKWs in Deutschland...

  • Iserlohn
  • 26.07.11
Überregionales
Najat Mustaene
6 Bilder

Fahren Sie in die Ferien?

Am Montag beginnt die Urlaubszeit : Deswegen wollten wir von unseren Lesern wissen ob, und wenn ja, wohin sie in der vermeintlich schönsten Jahreszeit in den Urlaub fahren. Najat Mustaene: Ja ich fahre in den Ferien ins Ausland. Vier Wochen mit meiner Tochter nach Marokko. Dort besuchen wir, wie jedes Jahr, unsere Familie. Deniz Besir: Ich fahre in meinen Ferien zu meiner Familie in die Türkei. Für zwei Wochen ans Schwarze Meer. Dort verbringe ich gerne meinen Urlaub. Marc Domnick: Das weiß ich...

  • Moers
  • 20.07.11
Überregionales

Aktuelle LK-Umfrage - Ist die Frage richtig gestellt?

In der neusten Lokalkompass-Umfrage interessiert man sich für folgende Frage: Aktuelle LK-Umfrage: Ist die Lokalpresse (noch) die vierte Macht in der Kommune? Dies möchte ich gerne mal als Aufhänger nutzen, um die (meiner bescheidenen Meinung nach) viel interessanteren Fragen zu stellen: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ist die lokale Presse (nicht nur hier bei uns) -...

  • Wesel
  • 13.07.11
  • 96
Politik
Müllberge wie dieser häufen sich in der Natur immer dort, wo sich Menschen zusammenfinden. Auch im Backumer Tal ist das so. | Foto: Aka  / pixelio.de

Grillverbot in Herten: Was ist Ihre Meinung?

Vor allem im Backumer Tal türmen sich fast täglich die Müllberge. Bei schönem Wetter wird dort wild gegrillt und wenig aufgeräumt. Die Stadt Herten hat die Nase voll und plädiert für ein stadtweites Grillverbot. Wie ist Ihre Meinung? Finden Sie es richtig, dass die Stadt ein Grillverbot einführen will, um die Müllberge im Backumer Tal in den Griff zu bekommen? Wir freuen uns auf Ihre Meinung!

  • Herten
  • 01.07.11
  • 3
Überregionales

Heute zum letzten Mal: „Blaue Stunde“ im LK!

Eine fröhliche Gruppe LK-User, jede Menge Kommentare und sehr viele Mit- und Nachleser aus der Community – eigentlich lief es doch ganz gut für die Blaue Stunde. Wenn die Landbevölkerung nur nicht so abergläubisch wäre. Denn als „Di“ Bohlen seine Stinkstiefel abstreifte, fielen die Tennissocken über Kreuz. Das war für ihn ein Zeichen, zusätzlich die Sinn-(Um-)Frage zu stellen. Das Ergebnis ist bekannt... Doch was macht DiBO als nächstes? Seine Votings sind jetzt gefürchtet. Sollen 18-Jährige...

  • Essen-Steele
  • 07.06.11
  • 283
  • 1
Politik
Welches sind Ihrer Meinung nach derzeit die drei heißesten Themen in Menden und Umgebung?

Ihre Meinung!!!

Wenn Sie wählen müssten: Welches sind zurzeit die drei heißesten Themen in Menden und Umgebung? Schreiben Sie einfach hinter diesen Artikel einen kurzen Kommentar mit Ihrer "Top 3" und ein paar Stichpunkten, weshalb Sie dieser Meinung sind. Übrigens: Natürlich interessieren uns auch Meinungen aus Wickede, Fröndenberg und Balve. Mit etwas "Abstand" hat man ja bekanntlich häufig sogar die bessere Perspektive ...

  • Menden-Lendringsen
  • 06.06.11
  • 4
Kultur

Wie geht's weiter mit der "Blauen Stunde"?

Rechts auf dieser Seite finden Sie ein Abstimmungsmodul. Darin fragen wir: Wie soll es mit der "Blauen Stunde" am Dienstagabend weitergehen? Zur Wahl stehen drei Antworten: 1) Macht weiter wie bisher; ab 20 Uhr. 2) Verlegt den BS-Start auf 21 Uhr. 3) Schafft die "Blaue Stunde" ab. Es liegt in Ihren Händen, wie und ob's weitergeht. Nutzen Sie bitte Ihre Chance und stimmen Sie mit ab. Falls Sie kein Abstimmungsmodul sehen, klicken Sie sich bitte über "Ort ändern" (oben) weiter ins Portal Wesel....

  • Wesel
  • 03.06.11
  • 90
Ratgeber

Praktikum hilft bei Bewerbung

Im April 2011 führte die Handwerkskammer Düsseldorf unter rund 2.100 Betrieben, die in den vergangenen Jahren ausgebildet haben, eine Umfrage zur Qualifikation der Ausbildungsbewerber durch. Die Umfrage traf den Nerv der Betriebe, denn der Rücklauf der Umfrage war ungewöhnlich hoch: Rund ein Viertel der angeschriebenen Betriebe (501) hat sich an der Umfrage beteiligt. Auf dieser Grundlage kann ein realistisches Stimmungsbild zur Bewerberqualifikation im Handwerk gezeichnet werden. Wichtige...

  • Düsseldorf
  • 30.05.11
Überregionales

Umfrage: Sollen wir alle keinen Salat, keine Gurken, keine Tomaten mehr essen?

Der gefährliche Ehec-Keim macht uns alle kirre. Sollen wir alle keinen Salat, keine Gurken, keine Tomaten mehr essen? Selbst für Gemüse aus dem eigenen Garten will das Bundesamt für Risikobewertung keine Entwarnung geben. Zwar sollen Gurken aus spanischer Produktion Träger der gefährlichen Ehec-Erreger sein, aber für diesen Fehler müssen auch unsere heimischen Gemüseproduzenten herhalten. Die Gurken-Blockade trifft mal wieder die Falschen. Schreiben Sie hier Ihre Meinung.

  • Kleve
  • 28.05.11
  • 16
Überregionales
Tina Leopold. Alle Fotos: Delef Erler
6 Bilder

Lena auf schwieriger Mission

Die Spannung steigt, denn am Samstag geht das große Finale des Eurovision Song Contests in Düsseldorf über die Bühne. Und während sich die Konkurrenten noch durch das Halbfinale zittern, darf sich Lena ganz entspannt auf ihren großen Auftritt vorbereiten. Doch kann sie tatsächlich noch einmal siegen? Da ist Tina Leopold skeptisch, „ein zweites Mal teilzunehmen ist schon gewagt“, findet sie und füchtet daher eine hintere Platzierung. Der Song „Taken By A Stranger“ gefällt ihr aber dennoch. Ganz...

  • Herne
  • 10.05.11
Politik
Lea Wemmers
5 Bilder

Turbo-Abi: Was sagen die Schüler?

Um den Anschluss zur Pisa-Spitze zu schaffen, wurde die Zeit bis zum Abitur von neun auf acht Jahre verkürzt (G8). Dies soll nur Vorteile für das spätere Berufsleben bringen, doch was halten Schüler wirklich davon? Wir haben bei Schülern im Abiturstress nachgefragt! Lea Wemmers (16) Also meiner Meinung nach ist das G8 System eher nicht gut. Im Grunde war ja diese Umstellung gut durchdacht, sonst hätte man so einen großen Schritt nicht gemacht. Doch, zumindest in NRW, gab es in Unter- und...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.05.11
  • 1
Überregionales
Kate und William heiraten - und was machen Sie am Freitag zu dieser Zeit?

"Heiraten" Sie mit?

Freitag ist der Tag des Jahres, dem nicht nur ganz England, sondern alle Fans der Königshöfe entgegenfiebern: Kate und Prinz William geben sich das Ja-Wort. Und was machen Sie? "Heiraten" Sie mit - vor dem Fernseher oder bei einer fürstlichen Fete? Oder juckt Sie so etwas nicht? Stimmen Sie mit ab bei unserer "Aktuellen Umfrage". Sie finden Sie weiter rechts unten. Die Auswertung drucken wir wie immer im Stadtspiegel ab.

  • Menden (Sauerland)
  • 28.04.11
Politik
Geld ist Geld", sagt sich die Politik in Menden und hat die Einführung einer "Sexsteuer" beschlossen.

Was meinen Sie?

Der Mendener Stadtrat hat die Einführung einer "Sexsteuer" beschlossen. Rund 50.000 Euro jährlich sollen auf diese Weise in die arg gebeutelte Stadtkasse fließen. Unsere "Aktuelle Umfrage" möchte von Ihnen wissen: Halten Sie das für eine Superidee, vielleicht sogar mit Vorbildcharakter für andere Städte oder ist's Ihrer Meinung nach bloß ein verspäteter Aprilscherz? Sie finden die Umfrage auf der rechten Seite neben diesem Artikel.

  • Menden (Sauerland)
  • 24.04.11
  • 7
Ratgeber
Überraschung: Ostereiersuchen mit den Kindern steht nicht auf Platz 1 der Umfrage.

Ostern ruft!

Unsere "Aktuelle" Umfrage dreht sich diesmal um "Ostern". Für die einen ist es Zeit zur christlichen Besinnung, für andere Zeit zum besinnungslosen Trinken am Osterfeuer. Dazwischen gibt es reichlich Raum und Möglichkeiten für die individuelle Feiertagsgestaltung. Stimmen Sie mit ab und sagen Sie uns Ihre Meinung. Die Umfrage läuft noch bis Freitag, 15. April, 12 Uhr. Sie finden sie rechts weiter unten auf dieser Seite.

  • Menden-Lendringsen
  • 13.04.11
  • 5
Überregionales
5 Bilder

Wie trostlos: Ein Markttag in Kalkar

Es gab viele kritische Stimmen, die einst vor einer Verlegung des Markttages in Kalkar auf den Donnerstag-Nachmittag gewarnt haben. Es ist ein trostloser Anblick. Gähnende Leere auf dem Marktplatz. Die Marktbeschicker sagen: Hier ist einfach nichts los. Außer Spesen nichts gewesen. "Ich mache vielleicht 50 bis 60 Euro Umsatz", sagt einer. Warum machen die Kalkarer einen so großen Bogen um den Markt? Ihre Meinung interessiert uns. Dazu auch die aktuelle Umfrage.

  • Kalkar
  • 07.04.11
Politik

Die Sonntagsfrage: Soll Westerwelle den FDP-Parteivorsitz abgeben?

Unser Außenminister ist auf Dienstreise in Fernorst, wird erst heute in Berlin zurück erwartet. Nach den schlechten Wahlergebnissen in Rheinland Pfalz und Baden-Württemberg wird er von seinen (Partei-) "Freunden" zum Rücktritt gedrängt. Er soll bereits in der nächsten Präsidiumssitzung am Montag sein Amt zur Disposition stellen. "Wir müssen alles auf den Prüfstand stellen, inhaltlich wie personell“, lautet so manche prominente Begründung. Und wer soll den Job machen? Ist Gesundheitsminister...

  • Kleve
  • 03.04.11
  • 4
Überregionales
Abschalten wird hier gefordert

Neue Umfrage: Zuzahlen?

Sind Sie bereit zuzuzahlen, wenn der Atomstrom abgestellt wird? Und wenn ja, in welcher Höhe? Dies wollen wir in unserer aktuellen Umfrage wissen. Ach so, zu finden ist die Umfrage auf der rechten Seite, wenn Sie nach unten scrollen.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.03.11
  • 1
Kultur

Sport und Bewegung in Altendorf

Treiben Sie eigentlich Sport...? Vor kurzem fand im evangelischen Gemeindezentrum in der Ohmstraße in Altendorf eine Bewohnerversammlung, in der die aus einer einwöchigen Umfrage zum Thema Sport und Bewegung ausgewerteten Ergebnisse präsentiert wurden, statt. Vom 21. Bis 28. Februar diesen Jahres wurden von 11 Studieren der Universität Duisburg-Essen und 4 Bürgern aus Altendorf 331 Personen allen Alters zu ihren sportlichen Aktivitäten befragt. Von diesen kamen 75 Prozent auch tatsächlich aus...

  • Essen-West
  • 13.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.