Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Überregionales

Sekundarschule in Wickede: Umfrage entscheidet

Der Standort der Gerkenschule muss gesichert werden und deshalb strebt die Gemeinde Wickede eine Entwicklung zur Sekundarschule an. „Uns ist bewusst, dass Hauptschulen, auch wenn sie noch Bestandschutz haben, auslaufende Modelle sind“, ist aus dem Rathaus der Ruhrgemeinde zu hören. „Deshalb wollen wir gegensteuern und Eltern und Schülern eine Alternative anbieten.“ Seit fast einem Jahr laufen bereits die Vorbereitungen für die Zukunft der Einrichtung. Seit Ende Oktober, nachdem sich die...

  • Wickede (Ruhr)
  • 12.11.11
Überregionales

Teile deine Meinung/Erfahrung mit uns: Schwierige Online-Freundschaften auf Facebook?

Facebook – eine Onlineplattform die in aller Munde ist. Hier kann man online mit Freunden private Fotos, intime Gedanken und persönliche Daten teilen, Freundschaften in weiter Ferne führen oder einfach neue Leute aus aller Welt kennen lernen. Fast alles ist möglich In Facebook ist fast alles möglich. Und das bringt Gefahren mit sich. Pädophile geben sich als zum Beispiel 14-jährige aus und nehmen Kontakt zu den Schülern auf. Oft wird man daran gemes-sen, wie viele Freunde man hat – desto mehr,...

  • Kleve
  • 05.11.11
  • 4
Politik
2 Bilder

Machen Sie mit beim Voting für Wesels Stadtnamen!

"Domstadt Köln", "Kaiserstadt Aachen" oder "Pottstadt Duisburg" (Scherz!) sind Positiv-Beispiele. Wie aber könnte der Zusatzname für Wesel lauten? Jedenfalls machte der NRW-Landtag kürzlich den Weg frei für Zusatznamen, die auf historische oder kulturelle Besonderheiten der Städte hinweisen können dürfen sollen. Ziel der Neuregelung ist die Identifikation der Bürger mit ihrer Kommune zu fördern und die Profile der Städte, Kreise und Gemeinden zu schärfen, begründen die Gesetzesmacher. Grundlage...

  • Wesel
  • 02.11.11
  • 16
Politik

Bald wieder ein IS-Kennzeichen?

Soll das IS-Kennzeichen wieder eingeführt werden? So als „Identitätsmerkmal“ ?! Prof. Dr. Ralf Bochert und sein Hochschul-Team in Heilbronn haben jedenfalls in 17 deutschen Städten (unter anderem Altena) eine Umfrage gestartet, die in der kommenden Woche vorgestellt wird. „Möchten die Menschen in Nordrhein-Westfalen ihre Kfz-Kennzeichen zurück?“ lautete die Fragestellung. Nicht ohne Grund übrigens. Die Landesverkehrsminister haben auf ihrer letzten Sitzung der Wiedereinführung einst...

  • Iserlohn
  • 30.10.11
  • 1
Überregionales
Eine neue Studie bringt es an den Tag: Klappt´s mit den Kollegen, ist alles gut. Bei euch, liebe LK´ler, auch?

Umfrage: Gute Kohle oder lieber gute Kollegen?

Je netter die Kollegen, desto schöner der Job, desto mehr macht die Arbeit Spaß: Den meisten Deutschen ist ein gutes Betriebsklima wichtiger als gute Kohle oder Karriere. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage des Personaldienstleisters Unique. „Spaß, Gehalt oder Kollegen - was ist das Wichtigste an der Arbeit?“, so lautete die Frage, über die Arbeitnehmer einen Monat lang abstimmen konnten. Eindeutiges Ergebnis: Für über die Hälfte der Befragten sind Faktoren wie Kollegialität...

  • Moers
  • 27.10.11
  • 23
Überregionales

Wie halten Sie es mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum? Der Stadtanzeiger fragte bei den Castrop-Rauxeler Bürgern nach

Werfen deutsche Verbraucher zu viele Lebensmittel weg? Und ist eine zu knapp bemessene Mindesthaltbarkeitsdauer wirklich der Hauptgrund dafür, dass rund ein Drittel aller Lebensmittel in Deutschland auf dem Müll landen? Während erst kürzlich bekannt wurde, dass es vorerst keine Veränderung der Kennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen geben wird, wollten wir von Castroper Bürgern wissen: Wie halten Sie es mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum? „Ich würde sogar Lebensmittel wegschmeißen, wenn sie...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.10.11
Überregionales
Foto: Foto: Archiv WoMa
2 Bilder

Top-Job: Feuerwehr

Die aktuelle „Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst 2011“, die der Deutsche Beamtenbund zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa jetzt vorstellte, bringt es an den Tag: Feuerwehrmänner (und -frauen) haben den angesehendsten Beruf. 94 Prozent der Befragten bestätigten Feuerwehrleuten das beste Image in Deutschland. Direkt danach rangieren Kranken- und Altenpfleger (90 Prozent), Rang 3 mit 87 Prozent belegen Ärzte. Großes Ansehen genießen auch Polizisten (84 Prozent) sowie Kindergarten-...

  • Moers
  • 21.10.11
  • 3
Politik

Hygiene-Barometer: IHK startet Online Umfrage

Hygiene ja! Aber muss es gleich ein Hygiene-Barometer sein, das gut sichtbar im Eingangsbereich eines jeden Restaurants ab 1. Januar hängen soll? Daran hat zumindest die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ihre Zweifel. Sie bittet daher jeden Restaurantbesitzer in Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna, einen bundesweit einheitlichen Fragenbogen zu beantworten, der im Internet unter http:/dihkde.limequery.org/53763/lang-de abrufbar ist. Dieser dient als Grundlage für die weitere...

  • Dortmund-Ost
  • 20.10.11
Politik
3 Bilder

Brauchen wir eine PKW-Maut in Deutschland?

Seit einigen Tagen wird wieder laut über eine PKW-Maut für die Autobahn-Nutzung in Deutschland nachgedacht. Wenn es nach Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) geht, sollen es 76,50 € pro Jahr und PKW sein. Das KFZ-Portal www.auto.dehat diese neu angefachte Diskussion zum Anlass genommen, die deutschen Autofahrer nach ihrer Meinung zu einer möglichen PKW-Maut zu befragen. Das Ergebnis der Umfrage: 76% der Autofahrer lehnen eine PKW-Maut ab. Stephan Weiland: "Das Autofahren ist so und so schon...

  • Iserlohn
  • 08.10.11
  • 9
Überregionales
Foto:privat
5 Bilder

1. Umfrage: Soll die Autobahn-Maut kommen?

Viele europäische Länder haben die Maut schon vor Jahren eingeführt. Nun wird auch in Deutschland über eine Autobahn-Maut diskutiert. Auch wenn NRW´s Politiker dagegen sind, wird die Gebühr früher oder später fällig. Was sagen Sie zu den Zusatzkosten? - Ich würde mich auch über Ihre Kommentare und Meinungen im Anhang freuen!!! -

  • Kamen
  • 06.10.11
  • 1
Politik
Sieht doch gut aus: Linda Illner (l.) und Louisa Ebrecht zeigen das LÜN-Kennzeichen und fragten die Lüner. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Kennzeichen-Frage: Alles LÜN - oder was?

„Möchten Sie das LÜN-Kennzeichen zurück haben?“ Linda Illner und Louisa Ebrecht fragten das gestern auf dem Lüner Marktplatz im Namen der Wissenschaft. Die Studentinnen der Hochschule Heilbronn sind mit ihren Fragebögen in ganz Deutschland unterwegs und forschen in Sachen lokale Kennzeichen. Kennen Sie das alte Kennzeichen? Fahren Sie Auto? Und die wichtigste Frage: "Wünschen Sie sich das alte Kennzeichen zurück?" In Lünen machten die Menschen gerne mit, manche suchten die Frauen mit den...

  • Lünen
  • 04.10.11
  • 4
Überregionales
2 Bilder

Wie war der Tag ohne Internet?

Lange Gesichter am Freitag (30.09.2011): Zugang zum Internet? Fehlanzeige. Ursache: ein Bagger im Münsterland soll laut Telekom ein Kabel durchtrennt haben. Teile des Kreises Kleve konnten einfach nicht online gehen. Inzwischen ist der Schaden wieder behoben. Aber komisch war es schon, fast sieben Stunden "offline" zu sein. Oder hat es sogar richtig "weh" getan? Wie haben Sie den Tag ohne Internet verbracht ?

  • Kleve
  • 30.09.11
  • 11
Überregionales
Ehrenamtliches Engagement überrascht oft positiv, jedoch gibt es auch Beweggründe bei den Rentnern bis 70 Jahren, nicht aktiv zu werden. Fehlende Zeit sowie mangelnde Gesundheit werden oft als Hauptgründe genannt.

Die Generation 50plus macht sich stark fürs Ehrenamt

Pünktlich zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September belegt eine repräsentative forsa-Umfrage: 50 Prozent der Erwerbstätigen ab 50 Jahren haben vor, sich in ihrer Rentenzeit ehrenamtlich zu engagieren. Rein statistisch gesehen hat jeder Deutsche um die 50 noch etwa drei Jahrzehnte bei relativ guter Gesundheit und Schaffenskraft vor sich. Insgesamt nahmen mehr als 1.000 Menschen an der Umfrage des Generali Zukunftsfonds teil. An Ideen und Plänen mangelt es nicht. Bei der Gruppe...

  • Unna
  • 28.09.11
  • 1
Überregionales
Auf Oldtimern sieht man es noch: Das gute alte LÜN-Schild.

Umfrage: Wollen Sie das LÜN-Kennzeichen wiederhaben?

Studenten der Hochschule Heilbronn machen am Dienstag, 4. Oktober, ab 9.30 Uhr eine Umfrage auf dem Lüner Wochenmarkt: Sie wollen wissen, ob die Lüner ihr altes Autokennzeichen LÜN wiederhaben möchten. Hintergrund ist die bundesweit geplante Gesetzesänderung, nach der die Bürger zu alten Kennzeichen zurückkehren können. Bei den Straßeninterviews soll abgefragt werden, wie groß das Interesse der Lüner Bevölkerung an der Rückkehr des LÜN-Kennzeichens ist. Nach einem Beschluss der...

  • Lünen
  • 27.09.11
  • 4
Politik
10 Bilder

Gefallen Ihnen die Sitzbänke in der Fußgängerzone ?

Der Blick in die neugestaltete Fußgängerzone zwischen Viehtor und Leyensplatz wird kaum noch durch einen Bauzaun behindert. Lediglich die Wiesel-Spielgeräte am Viehtor und in der Brückstraße sind noch eingezäunt. Sie warten auf die technische Abnahme durch den TÜV, die in den nächsten Tagen erfolgen soll. Die neuen Sitzgelegenheiten, ob mit oder ohne Rückenlehne, werden dagegen schon häufig „besetzt“. Die Bänke weisen laut Mitteilung der Stadtverwaltung je nach Gefälle des Bodens...

  • Wesel
  • 23.09.11
  • 6
Politik
Bei der aktuellen Umfrage geht es um die Attraktivität der Stadt. Die Teilnahme an der Straßenbefragung wird mit einer Unna-Tasse belohnt.

Umfrage zur Unnaer Innenstadt

Unna. „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Stadt?“ - Ein paar Minuten nur sollten sich die Befragten Zeit nehmen. Die Ergebnisse und deren Umsetzung kommen allen zugute. Vier Jahre nach der letzten großen Passantenbefragung zur Situation der Unnaer Innenstadt sind Mitarbeiter eines Marketing-Instituts unterwegs, um Fragen zu stellen zu Einkaufen, Parken, Wohnen, Freizeitgestaltung und Bildungsangebot in Unna. Am Autoschau-Wochenende (24. und 25. September) werden Passanten befragt. Schon online...

  • Unna
  • 15.09.11
Politik
Kreisdirektor Rainer Stratmann mit Bettina Willeke (r.) und Dagmar Böhm (l.) von der Erhebungsstelle des Kreises. | Foto: Kreis Unna

Zensus 2011: Kreis schickt 450 Interviewer durch die Haushalte

Unna. „Die Interviews im Rahmen der Haushaltebefragung beim Zensus 2011 - der europaweit stattfindenden Volkszählung - sind abgeschlossen“, so Kreisdirektor Rainer Stratmann als zuständiger Fachdezernent die Arbeit der Erhebungsstelle des Kreises. Mehr als 450 ehrenamtliche Helfer haben bis zum Ende des offiziellen Befragungszeitraumes alle ausgewählten rund 45.000 Bürger aufgesucht, um ihnen beim Ausfüllen der Fragebögen zu helfen oder diese zu übergeben. „Rund 90 Prozent haben das Angebot...

  • Unna
  • 14.09.11
Überregionales
Christoph Gerwers, Bürgermeister der Stadt Rees | Foto: WachterStorm
4 Bilder

"Die Welt ist nicht mehr dieselbe!"

Ich kenne niemanden, der sich nicht daran erinnern könnte, wo er am 11. September 2001 zwischen zwei und halb drei gewesen ist. Ich saß in einem Autohaus und wollte gerade einen Kauffvertrag unterschreiben, aus dem Turm von Autoradio-Modellen dudelte Musik, es lief das ‚Mittagsmagazin‘ Mein Vater saß neben mir, die Stimmung war heiter. Dann erstarrten wir alle drei, der Verkäufer, mein Vater und ich, als wir die bruchstückhaften Meldungen hörten. Widersprüchlich, unfassbar... Mein Tochter war...

  • Isselburg
  • 11.09.11
Politik

Große Umfrageaktion: Ehrenamtliches Engagement Schwerter Frauen!

Zeit für Schwerte – Befragung zum Ehrenamtlichen Engagement Schwerter Frauen Die Frauen des überparteilichen örtlichen Frauenbündnisses der Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen starteten am 6. September auf ihrer Sitzung die große Umfrageaktion, die sie monatelang vorbereitet haben. Die engagierten Frauen haben eine Liste von 66 Gruppen und Institutionen, die in Schwerte ehrenamtliche Arbeit leisten zusammengestellt. 1000 Kopien der Fragebögen werden an Kontaktfrauen durch die...

  • Schwerte
  • 07.09.11
Überregionales
Bild 1: Der See-Hund
3 Bilder

Urlaub mit Fiffi - Wählen Sie Ihren Favoriten!

Unsere Hundeferienfotoaktion geht nun in die entscheidende Runde. Wer soll Dorsten und Schermbeck im Finale vertreten? Wir standen vor einer schier unlösbaren Aufgabe: So viele tolle Hundebilder hatten unsere Leser eingesandt. Kluge, lustige, verspielte und originelle Vierbeiner, die sichtlich ihre Ferien genossen. Ganz ehrlich: Am liebsten hätten wir sie alle nominiert! Leider waren wir aber gezwungen, drei Motive für die Abstimmung auszuwählen. Wir haben es uns nicht leicht gemacht, und ist...

  • Dorsten
  • 27.08.11
Politik

Pkw-Maut? Unsere Leser meinen: "Nein, Danke!"

Das Ergebnis unserer Online-Umfrage von voriger Woche ist eindeutig: Pkw-Maut? Nein, danke! Mehrere hundert Leser hatten sich an der Abstimmung beteiligt und lieferten ein deutliches Signal an die Politik. Der Gedanke an eine Pkw-Maut wird von den meisten nur als typischer Sommerloch-Scherz bewertet. 80 Prozent der Beteiligten stimmten gegen solche Gedankenspiele. Nur jeder sechste Leser (15 Prozent) konnte der Idee noch etwas Positives abgewinnen. Rund sechs Prozent ent-hielten sich der...

  • Goch
  • 22.08.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.