Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Politik
Anja Breer und Dietmar Lehner.

Stadtschulpflegschaft stärkt Elternwille

Dass die Schulpolitik in den kommenden Wochen das dominierende lokalpolitische Thema sein wird, ist seit den emotionalen Schulausschusssitzungen im vergangenen Jahr unstrittig. Dass letztlich die schulpolitischen Entscheidungen der politischen Parteien im Schulausschuss keine Selbstläufer wurden, lag sicher auch an dem sehr engagierten Auftreten des neuen Vorstandes der Stadtschulpflegschaft. Besonders Anja Breer zeigt sich als neue Vorsitzende sehr hartnäckig. „Es geht ja schließlich um unsere...

  • Iserlohn
  • 10.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - OB Schiereck dagegen!

Nicht unerwartet hat sich der Oberbürgermeister der Stadt Herne, Horst Schiereck, nach quälend langer Funkstille letztendlich klar gegen die Wiedereinführung des Kennzeichens WAN (Wanne-Eickel) ausgesprochen. In einer schriftlichen Stellungnahme ruft er den WAN-Befürwortern ins Gedächtnis, dass wir uns in der Region als Metropole Ruhr begreifen – und führt als bestes Beispiel hierfür das Kulturhauptstadtjahr 2010 an. Aus seiner Sicht passe die im Raum stehende Wiedereinführung auslaufender...

  • Wanne-Eickel
  • 06.01.12
Natur + Garten
Thomas Möller vor einem der beiden großen Salzberge der WBL. Foto: pra

Salzberge warten auf den großen Schnee

Die Nase läuft – noch Erkältung oder schon Heuschnupfen? Die warmen Temperaturen bringen die Pflanzen zum Blühen. Wie sich der warme Winter sonst noch auswirkt? Der Lüner Anzeiger fragte nach. „Das Salzlager ist voll“, berichtet Thomas Möller, Leiter des Winterdienstes bei den Wirtschaftsbetrieben Lünen. 600 Tonnen Salz habe man nach den harten letzten Wintern geordert. Aber abgesehen von einem Vorfall im Oktober sei es noch zu keinem nennenswerten Einsatz des Winterdienstes...

  • Lünen
  • 06.01.12
  • 4
Politik
E-Zigaretten schaden nur der Tabackindustrie?

Deutschland im Rau(s)ch der Verbote

Momentan herrscht in Deutschland, nicht zuletzt durch fehlerhafte Berichterstattung vieler Medien sowie durch mangelnde Sachkenntnis diverser "Experten", immer noch große Unsicherheit, was die genaue Rechtslage bzgl. der elektrischen Zigarette angeht. Plötzlich tauchen Fachfritzen, Doktoren und Professoren auf, die die E-Zigarette verteufeln, weil sie gesundheitsschädlich sein soll. Man bemängelt, dass es keine eindeutige Angabe über die Schadstoffe in der Flüssigkeit für die E-Zigarette gibt....

  • Düsseldorf
  • 05.01.12
  • 6
Politik

Kennzeichen WAN - Stadt Herne spielt mit Glaubwürdigkeit

Pro WAN? Ihre aktive Unterstützung wird dringend benötigt! Oft war in den letzten Wochen und Monaten von der möglichen Wiedereinführung des Altkennzeichens WAN (Wanne-Eickel) die Rede. Sowohl Lokalpatrioten mit "heißem Herzen" wie Horst "Hotte" Schröder von den Good Vibrations, als auch kühle Analytiker wie der Heilbronner Hochschulprofessor und Projektleiter der Initative "Kennzeichenliberalisierung" Dr. Ralf Bochert haben sich "pro WAN" in die Diskussion eingebracht. Dem stand die ablehnende...

  • Herne
  • 03.01.12
  • 1
Überregionales
Marion Braun und Brigitte Hoffmann blicken frohgemut auf 2012.Alle Fotos: Detlef Erler
5 Bilder

"Ich bin schon Klasse!"

Endlich den Glimmstängel einmotten, die Sportschuhe aus dem Schrank holen oder sich mit der Schwiegermutter vertragen: Zum Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen Gutes vor. Doch oft hält diese Absicht nicht allzu lange. Wie halten es unsere Leser mit den guten Vorsätzen? Wir haben uns auf der Wanner Hauptstraße umgehört. „Gesünder und bewusster leben“, das hat sich Rainer Oberhagemann auf die Fahne geschrieben, „zum Beispiel mit mehr Bewegung und Sport“. Das hängt aber nicht nur mit dem...

  • Herne
  • 03.01.12
  • 1
Überregionales
Jaqueline Schulke.Foto: Detlef Erler
5 Bilder

Keine Chance dem Geschenkefrust

Wenn am Heiligen Abend die Bescherung ansteht, gibt es nicht nur strahlende, sondern manchmal auch lange Gesichter. Nicht immer trifft das Präsent den Geschmack des Beschenkten. Sind die Herner kurz nach dem Fest nun im großen Umtauschrausch oder haben die Lieben ein gutes Händchen bewiesen? Richtig gute Laune zeigt Alea Scherzek. „Ich bin mit meinen Weihnachtsgeschenken vollkommen zufrieden“, tut sie kund. Denn diese zeigten sich unter anderem in Gutscheinen und Bargeld. Beides fließt nun...

  • Herne
  • 30.12.11
Überregionales
D-Mark oder Euro - wer ist Ihr Favorit? | Foto: Magalski

Trauern Sie noch um die D-Mark?

Im Portemonnaie klimpert die gute alte D-Mark lange nicht mehr. Im Kopf aber haben sie immer noch viele. Auch wenn der Euro im Jahr 2012 seinen 10. Geburtstag feiert. Die Deutschen und der Euro – es war wirklich keine Liebe auf den ersten Blick. Schnell war der Euro als „Teuro“ in der Kritik. Aber stiegen die Preise wirklich so enorm? Experten sagen Nein, belegen das mit Statistiken. Mancher Kunden sieht das ganz anders. Bis heute rechnen viele empört um. 3,50 Euro für einen Kaffee, das sind ja...

  • Lünen
  • 29.12.11
  • 5
Politik
Ein Marketing-Knaller und bundesweit bekannt: Wanne-Eickel
2 Bilder

Hoffnung für Kennzeichen WAN - Verwaltung sieht keine Probleme

"Das NRW-Verkehrsministerium hat die Interessen aus etlichen Kreisen und Kommunen, Altkennzeichen wieder zu ermöglichen, zur Kenntnis genommen", teilte das Pressereferat des NRW-Verkehrsministeriums mit. Es wird dem Bundesverkehrsministerium nunmehr eine Liste der NRW-Städte übermitteln, die ihre alten Autokennzeichen wiedereinführen wollen. Neben kreisangehörigen, ehemals selbstständigen Städten CAS (Castrop-Rauxel) oder WIT (Witten) dürften auch WAT (Wattenscheid) und WAN (Wanne-Eickel)...

  • Herne
  • 29.12.11
  • 5
Ratgeber
Foto: (Frau mit Hund) Jörg Terbrüggen/Collage: dibo

Umfrage: Wie viel Geld ist Ihnen Silvester wert?

Finanzkrise? Gehaltsstagnation? "Was kümmern mich die Penunsen - der Jahreswechsel muss gefeiert werden!" So sagen sich viele Menschen und tragen dazu bei, dass jedes Jahr neue Rekorde beim Umsatz mit Feuerwerks-Artikeln gemacht werden. Und wieder haben Sie die Möglichkeit, an unserer aktuellen Umfrage zum Thema teilzunehmen: Schauen Sie auf das Voting-Modul am rechten Seitenrand. Dort können Sie die Antwort anklicken, die em besten mit Ihrer Meinung vereinbar ist. Natürlich dürfen Sie auch...

  • Wesel
  • 29.12.11
  • 3
Überregionales
WSG-Geschäftsführer Stefan Sommer, Mitarbeiterin Bianca Wirths und Aufsichtsratsvorsitzende Annette Rossin-Kehne (li.) stellten Einzelheiten der Befragung vor.

Überraschende Antworten

Teilweise überraschende Ergebnisse brachte die Unternehmensbefragung der WSG Menden, die jetzt der Presse vorgestellt wurde. 768 Firmen der Hönnestadt wurden angeschrieben, 174 beantworteten den Fragebogen - somit ist die Umfrage repräsentativ. 53,3 Prozent der Befragten meinten, dass die Aussage „Menden ist sauber“ zutrifft. „Menden ist attraktiv“ bewerteten dagegen 54,5 Prozent mit „trifft eher nicht zu“. Große Überraschung: Mit der Autobahnanbindung Mendens sind 42,4 Prozent „zufrieden“...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.12.11
  • 3
Überregionales
Nina: „Mein Highlight war, dass ich in den Lehrdienst eingestellt wurde. Und meine Reise im Sommer zur Mecklenburgischen Seenplatte war auch eine Besonderheit dieses Jahr für mich.“
8 Bilder

9.Umfrage: Was waren Ihre Highlights im Jahr 2011?

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu. Nur noch wenige Tage bis zum neuen Jahr 2012. In der Welt, aber auch im Kreis Unna ist mal wieder viel passiert. Es wurde wie immer geheiratet, gelacht, getrauert, geschieden und gefeiert. Aber auch zahlreiche unerwartete Momente und Ereignisse haben uns den Atem geraubt, doch nur die schönsten Augenblicke bleiben uns lange in Erinnerung. Deshalb fragen wir Sie: Was waren Ihre persönlichen oder allgemeinen Highlights des Jahres 2011?

  • Kamen
  • 23.12.11
Überregionales
Andreas Stegemann, Lünen | Foto: Magalski
8 Bilder

Weihnachts-Beichte: Mein schlimmstes Geschenk

Was war Ihr schlimmstes Paket unter dem Weihnachtsbaum? Das wollte der Lüner Anzeiger wissen und fragte nach. Krawatten unter dem Baum stehen bei Männern generell nicht hoch im Kurs, ein bisschen schlimmer wird es noch, wenn das Geschenk lustig bedruckt ist. Wie bei Andreas Stegemann: „Eine Krawatte mit Dinos drauf habe ich bekommen. Aber das ist zum Glück schon lange her.“ Davon kann auch Lara Deppe ein Lied singen. Sie bekam zwar keine Krawatte, aber: „Meine Mama hat mir eine Strumpfhose mit...

  • Lünen
  • 21.12.11
  • 4
Politik
Bundespräsident Christian Wulff im Amtszimmer von Schloss Bellevue. Foto: Jesco Denzel

Kredit-Affäre: Ist Wulff noch tragbar?

Die Kredit-Affäre um Bundespräsident Christian Wulff: Viele Menschen im Klever Land bewegen diese Vorgänge. Wulff steht wegen eines Privatkredits zum Kauf eines Hauses in Höhe von 500.000 Euro in der Kritik, den er 2008 als Ministerpräsident von Niedersachsen bekommen hatte - von der Ehefrau eines befreundeten Unternehmers. Der Bundespräsident sieht sich heftiger Kritik ausgesetzt: Darf man keine Freunde mehr haben? Überzogene Hetzjagd in den Medien? Oder sollten Politiker eigentlich ein...

  • Kleve
  • 19.12.11
  • 11
Kultur

Aktuelle Umfrage: Was essen Sie zu Weihnachten?

Wenn Sie nach rechts schauen wollen: Dort befindet sich ein Umfrage-Modul zum Thema Weihnachtsschmaus. Bitte klicken Sie auf die Antwort, die Ihren persönlichen Neigungen am ehesten entspricht. Viel Spaß bei der Teilnahme!

  • Wesel
  • 19.12.11
  • 7
Überregionales
Unsere Bürgerreporter sind mit Lust und Lauhe dabei. Foto: Thorsten Seiffert

Lokalkompass macht Spaß - Umfrage unter unseren Bürgerreportern

Mehr als ein Jahr sind wir jetzt online. Auf Lokalkompass.de kann auch der Hertener Bürger mitmachen, denn unsere Community ist groß, stark und macht Spaß. Wir befragten unsere Bürgerreporter. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie unverzichtbar für die Stadt Herten der Lokalkompass bereits geworden ist. Welche Erfahrungen unsere Bürgerreporter gemacht haben, verraten wir im aktuellen Hertener Stadtspiegel.

  • Herten
  • 15.12.11
  • 56
Politik
Waren nicht nur beim Jahresempfang guter Laune:  OB Ullrich Sierau, IHK-Präsident Udo Dolezych, Landrat Michael Makiolla und IHK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Schulz (v. l.). | Foto: IHK/Philipp

Die Wirtschaft brummt

Krise, welche Krise? Von einer Wirtschaftskrise kann nicht die Rede sein, so die Industrie- und Handelskammer (IHK). Den Unternehmen in der Region geht es gut. stadtmitte. Von der Wirtschaftskrise werde kaum gesprochen - zu Recht, wie die jüngsten Ergebnisse einer von der IHK in Auftrag gegebenen Konjunkturumfrage eindrucksvoll belegen. Die Unternehmen, die nach der weltweiten Finanzkrise für einen Aufschwung XXL sorgten, werden auch der europäischen Staatsschuldenkrise selbstbewusst die Stirn...

  • Dortmund-City
  • 09.12.11
Überregionales
5 Bilder

6. Umfrage: Wissen Sie, was ein QR-Code ist?

Auflösung des QR-Codes: Wikipedia erklärt,der QR-Code, auf englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, ist ein zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Ursprünglich diente der Code für die Logistik in der Automobilproduktion zur Markierung von Baugruppen und Komponenten. Mit einer Handy-App sind diese Codes ganz einfach zu entschlüsseln. Viele Firmen verwenden diesen Code zur Weiterleitung auf ihre Internetseite oder für versteckte...

  • Kamen
  • 28.11.11
  • 8
Politik
Die Stadtverwaltung weist unter anderem auf freie Parkplätze an der Wilhelmshöhe hin.

Stadtverwaltung nimmt Stellung: "Parkplatznot ist nicht so groß!" - Umfrage auf Lokalkompass

Die Mendener Werbegemeinschaft sieht Umsatzeinbußen auf sich zukommen, weil sie durch den Wegfall des Bahnhofparkplatzes eine Parkplatznot befürchtet. Die Stadtverwaltung dagegen hält die Problematik für nicht so groß. In einer Stellungnahme aus dem Rathaus heißt es: Kurzzeit-Parkplätze (Kundenparkplätze) „'Jeder Besucher unserer schönen und attraktiven Innenstadt findet jederzeit in der City einen Parkplatz.' Daran hat die seinerzeitige Schließung des Parkhauses nichts geändert (das Parkhaus...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.11.11
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.